Hörspiel- & Hörbuch-News

"John Sinclair" Folge 171: Hörprobe online

Ein anonymer Anruf führte meinen Partner Suko mitten in der Nacht in ein Waldstück in der Nähe von London ... etwa eine Falle? Was Suko dort erlebte, war allerdings nur der Auftakt zu einem Abenteuer, das uns direkt in die Fänge der Todesgöttin Kali trieb!

Am vorigen Freitag ist die 171. Folge von "John Sinclair" erschienen, "Kalis tödlicher Spiegel". Hier ist eine Hörprobe.

"Die Zeitdetektive": Hörprobe online

Bei Europa ist die Hörspielserie "Die Zeitdetektive" gestartet, hier ist eine Hörprobe aus der Auftaktfolge "Kleopatra und der Biss der Kobra".

News in Kürze: "Der Geburtstag", "Das Dschungelbuch" & mehr

Nach dem Dritten Weltkrieg hat hat sich eine Gruppe von Frauen in den Urwald zurückgezogen. Sie wollen nicht, dass ihre Kinder in Kontakt mit der übriggebliebenen Rest-Gesellschaft aufwachsen, da sie diese frei von den Einflüssen der alten Welt erziehen wollen. Ihr wichtigster Wert: Gewaltlosigkeit. Doch die Kinder werden älter. Und die Frauen müssen sich zunehmend die Frage stellen, ob das Verhalten ihrer Kinder nur mit der Erziehung zu tun hat, oder ob den Menschen die Gewalt vielleicht doch angeboren ist.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Der Geburtstag" von Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1971.

In "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling wächst das Findelkind Mogli unter Wölfen auf. Flink und lautlos wie ein Tier erkundet er den Dschungel. Dort schließt er Freundschaft mit Balu, dem freundlichen Bären, doch lauern auch Gefahren im heißen, dunklen Herz des Dschungels.
Das zweiteilige Hörspiel vom WDR aus dem Jahr 2007 ist online beim WDR jetzt hier zu finden.

In der Folge 81 vom "John Sinclair NIGHT TALK" begrüßt Moderator Hennes Bender diesmal Logan Dee. Sie sprechen über Logans Anfänge als Autor und sein Faible für Horrorgeschichten, wobei sich herausstellt, dass sich sowohl Logans Heimatstadt Hagen als auch die Eifel hervorragend als Settings für gruselige Erzählungen eignen. Natürlich geht es auch um seinen Einstieg bei "John Sinclair" und die damit verbundene Herausforderung, sich an den Schreib- und Erzählstil einer bereits existierenden Reihe anzupassen. Da Logan Dee als freischaffender Lektor und Hörspiel-Skriptautor für "Professor Zamorra" tätig ist, gibt es außerdem Einiges zu diesem Thema zu berichten. In diesem Kontext unterhalten sich Logan und Hennes unter anderem über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu "John Sinclair" sowie das große Crossover, das einen gemeinsamen Auftritt von Professor Zamorra, John Sinclair und Dorian Hunter bot. Zu finden ist das Ganze bei YouTube, hier.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Jan Tenner" Folge 28 ("Rätsel der Rotwelt").

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Geister-Schocker" Folge 111 ("Wendigo - Kreatur aus den Wäldern", Jack Mortimer).

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes & Co." Folge 78 ("Von Bullen und Bären") und "Inspector Lestrade" Folge 19 ("Bretter, die den Tod bedeuten").


Zusammenstellung: ojm

"Gruselserie": Hörprobe zur 12. Folge online

Der zu lebenslanger Haft verurteilte Frank Danton beteuert beharrlich seine Unschuld. Als er sich während seines Gefängnisaufenthalts auf einen Deal mit oberster Stelle einlässt, die ihm seine vorzeitige Entlassung in Aussicht stellt, gerät für den Insassen sein bisheriges Dasein schlagartig außer Kontrolle: Durch die Anwendung eines gefährlichen Serums, das seinem Körper Unsichtbarkeit verleiht, sitzt ihm von nun an der Tod im Nacken...

Hier ist eine Hörprobe zur 12. Folge der "Gruselserie" von Europa, "Der Unsichtbare - Injektion des Bösen". Sie ist in der Vorwoche erschienen.

"Ahnenzauber": Hörprobe online

Die junge Meadow hat genug von ihrem Elternhaus. Die Mutter alkoholabhängig, der Stiefvater ein Schläger. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag macht sie sich auf, um auf eigenen Füßen zu stehen. Doch das bereut sie schon bald, als sie von einem unheimlichen, hünenhaften Mann verfolgt wird, der aus einem ihrer Albträume stammen könnte.

Am 5. Juli startet bei Hermann Media Audiobooks "Ahnenzauber", die Auftaktfolge trägt den Titel "Meadow". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Das Vermächtnis der Moorvögel" & mehr

Seit mehr als 70 Jahren haben sich die Erfinder der Unsterblichkeitsdroge in einem Bergkloster verschanzt. Sie wollen ihre Erfindung erst mit den Menschen teilen, wenn diese ihren Konsum reduziert und die Ungleichheit zwischen ihnen beseitigt hat. Eine Delegation der Regierung sucht die Erfinder auf und teilt ihnen mit, dass die Geburten zurückgehen, und durch intensive Landwirtschaft nun alle Menschen ernährt werden können. Doch wie sich herausstellt, wurden dafür die letzten Moore trockengelegt. Der Moorvogel, dessen Drüsensekret die Ausgangssubstanz für das Medikament war, ist ausgestorben.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Das Vermächtnis der Moorvögel" von Eva Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1977.

In jungen Jahren kehrt der Henkerssohn Tuni seinem Heimatdorf den Rücken, da er sich seinen Unterhalt lieber mit Gelegenheitsarbeiten verdient, als in die blutigen Fußstapfen seines Vaters zu treten. Seine Laute führt er stets mit sich, wobei sein Talent als Barde im Verborgenen bleibt. Doch gnadenlos führt ihn das Schicksal zurück auf das Schafott.
Am Wegrand findet der Pergamentmacher Alarik eine verwirrte Fremde. Außer an Bibelzitate kann sie sich an nichts erinnern, nicht einmal an ihren Namen. Doch die verlorene Vergangenheit verfolgt sie unerbittlich. Der ungleiche Kampf gegen die Heilige Inquisition beginnt.
Neu bei Audible zu finden ist die Hörbuchfassung von Sam Fauerbachs "Der Gesang des Henkers".

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Gruselserie" Folge 12 ("Der Unsichtbare: Injektion des Bösen").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Murder Tales" Folge 4 ("Der Bunker").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Am Ende der Zukunft, Vorsicht Sackgasse" & mehr

Die Weltbevölkerung wächst. Ein dritter Weltkrieg steht bevor. Professor Ellis ist durch seine Versuche mit Antigravitation ein Durchbruch gelungen. Menschen sind nun imstande, nahezu Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Damit werden auch Reisen in der Zeit möglich. Die Regierung wird auf Ellis aufmerksam. Den Regierungsbunker, in dem er geschützt werden soll, erreicht Ellis nie. Stattdessen entscheidet er sich dafür, die Erde samt Assistentin und Sicherheitsbeamten zu verlassen. Nach einem Jahr kommt er wieder zurück auf der Erde. Dort sind mittlerweile hunderte Jahre vergangen. Ellis trifft auf ein neues Herrschaftssystem und eine dauerhaft glückliche Bevölkerung. Der Schein trügt, denn dahinter steckt ein grausames System der Unterdrückung.
Neu in der ARD Auidothek zu finden ist das Hörspiel "Am Ende der Zukunft, Vorsicht Sackgasse" von Winfried Göpfert vom SDR aus dem Jahr 1975.

Verborgen hinter einer undurchdringlichen Nebelwand liegt Rulantica - die Inselwelt ist das Zuhause der Meermenschen. Doch ein Fluch der Götter bedroht sie. Als das Meermädchen Aquina erfährt, dass sie einen Bruder in der Menschenwelt hat und dass dieser aufgrund des Fluchs in Lebensgefahr schwebt, stürzt sie sich Hals über Kopf in ein Abenteuer. Was Aquina nicht ahnt: Mit ihrem Zusammentreffen lösen die Geschwister eine uralte Prophezeiung aus – und dies kann den Untergang für Rulantica bedeuten...
Das Label Europa hat bei YouTube das Hörspiel "Rulantica - Die verborgene Insel" eingestellt.

700 Jahre in der Zukunft: Die Menschen leben unter Dächern, um ACUTIS zu entkommen, einem sehr tückischen Virus, das durch Wind und Wetter übertragen wurde. Da entdeckt der zwölfjährige ZING eine uralte mp3-Audiodatei aus dem 20. Jahrhundert...
Das Hörspiel "Keine Angst vor Acutis" von Kilian Leypold ist seit Ende April in der ARD Audiothek zu finden.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Timo Leibig, "John Sinclair" & mehr

Hat die nächste Stufe der Evolution bereits begonnen? Am Universitätsklinikum München entdeckt die Radiologin Ella Schwarz bei einigen ihrer Patienten mysteriöse Gehirnveränderungen. Was zunächst wie eine medizinische Anomalie erscheint, entpuppt sich schnell als düsteres Geheimnis von ungeahntem Ausmaß - denn mehrere Betroffene haben bereits Selbstmord begangen. Oder wurden sie kaltblütig ermordet? Gemeinsam mit dem MRT-Techniker Ben Martens versucht Ella herauszufinden, was sich hinter den Kulissen abspielt. Dort lauert eine Schattenmacht, die vor nichts zurückschreckt, um ihre dunklen Machenschaften zu vertuschen. Und man hat Ella und Ben längst im Visier, genauso wie Bens Bruder - der selbst von der Gehirnveränderung betroffen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen die drei ihre eigenen Grenzen überschreiten, um die Wahrheit über die menschliche Evolution ans Licht zu bringen.
Neu im Angebot von Audible findet sich die Hörbuchfassung von Timo Leibigs "Evolution - Erste Stufe".

Im Mai-Podcast bittet Amy Zayed John Sinclair mal wieder höchstpersönlich zum Gespräch. Dietmar Wunder leiht dem Geisterjäger seit über zehn Jahren seine unverwechselbare Stimme. Mit Amy spricht er über seine Leidenschaft fürs Kino, aktuelle Projekte außerhalb des Sinclair-Kosmos sowie die besondere Atmosphäre von Live-Hörspielen.

Wie es sich für eine kleine Fee gehört, soll Plume fliegen und zaubern lernen, um irgendwann einmal die Wünsche der Menschen zu erfüllen. Doch dazu hat sie wenig Lust. Plume liebt es viel mehr, Ferien zu machen: ohne Plan in der Gegend herumzuschlendern, aufmerksam zu schauen und über die vielen kleinen Wunder zu staunen, die sich überall entdecken lassen. Ihrer Mama Mia wird es mit Plumes mangelndem Ehrgeiz jedoch zu bunt. Sie schickt ihre Tochter los zu ihrem Vater Morgana, der am Horizont zu finden sei. Soll er ihr doch beibringen, was eine Fee alles können muss. Plume ist neugierig, denn sie hat ihren Vater noch nie gesehen. Und so begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise mit wundersamen Begegnungen.
Das Hörspiel "Plumes wundersame Reise zum Horizont" von Renus Berig findet sich online beim BR.

Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Die drei ???" Folge 227 ("... und die Melodie der Rache").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 91 ("Tödlicher Ruhm" (Teil 2)) und "Tony Ballard" Folge 60 ("Magos Höllenschädel").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Blut der Herzlosen", "Abschied von Jeanette Claude" & mehr

In einem einsamen Gasthaus am Rand der Punten-Wüste treffen drei Gestalten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Der Lekon Tinahan ist ein mächtiger Krieger mit dem Kopf eines Hahns. Bihyung ist ein Dokebi, ein Feuerwesen, immer zu Scherzen aufgelegt. Und Kaygon Draka ist ein Mensch, der das legendäre Schwert eines Königs trägt und ein düsteres Geheimnis verbirgt. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg ins Reich der Naga, schuppigen Gedankenlesern, die verborgen im Dschungel von Kiboren leben und sich die Herzen herausschneiden, um unsterblich zu werden. Sie folgen dem Ruf einer uralten Prophezeiung - doch kann ein Wesen ohne Herz wirklich der Retter der Welt sein?
Im Angebot von Audible findet sich die Hörbuchfassung von "Das Blut der Herzlosen" von Lee Young-do, es ist der Auftakt von "Die Legende vom Tränenvogel".

Die Menschheit wurde reformiert und Verpflichtungen auf ein Minimum gebracht. Man beschäftigt sich nun ausschließlich mit gemeinsamem Denken und der Pflege von geistigen Partnerschaften. Vordenkerin Jeanette Claude startet mit einem Wissenschaftler ein geheimes Experiment, das die Existenz geistiger Partnerschaften beweisen soll. Das Experiment verläuft anders als erwartet und bringt bittere Erkenntnis.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Abschied von Jeanette Claude" von Eva Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1974.

Herakles - bei den Römern bekannt als Hercules - ist ein Sohn des Göttervaters Zeus und somit Halbgott. Mit übernatürlichen Kräften ausgestattet, schafft er es schon mit kleinen zarten Babyhänden, Schlangen zur Strecke zu bringen und wächst später zum stärksten Mann der Welt heran. Als solcher muss er sich in einer Reihe wahrhaft übermenschlicher Prüfungen erneut beweisen. Ob er es wohl schafft, die Hydra von Lerna zu bezwingen? Den Stall des Augias auszumisten? Oder dem Höllenhund Kerberos den Maulkorb anzulegen?
Das Label Holysoft hat bei YouTube das Hörspiel "Die Arbeiten des Herakles" eingestellt.

Diese Woche neu auf CD erschienen sind die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles" Folge 117 ("Die französischen Wertpapiere", Francis London) und "DreamLand Grusel" Folge 66 ("Das Auge des Horus", Marlene Klein).

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Die Zeitdetektive" Folge 1 ("Kleopatra und der Biss der Kobra") und "Midnight Tales" Folge 90 ("Tödlicher Ruhm" (Teil 1)).


Zusammenstellung: ojm

"Tenebris - Wenn die Angst erwacht" Folge 8: Hörprobe online

Eigentlich gilt Paragon House als nobles Vorzeige-Internat Englands für Töchter aus besserem Hause. Dennoch kursiert unter den Mädchen eine furchterregende Geschichte: In mondlosen Nächten soll angeblich die Scharlachrote Königin auf dem Gelände des elisabethanischen Gemäuers umgehen und sich ihre Opfer suchen... Nichts weiter als ein harmloses Gruselmärchen? Auch Jane Hamilton will nicht so recht daran glauben, dass womöglich mehr hinter den alten Geschichten stecken könnte. Bis Janes beste Freundin, Camilla Bowman, ein uraltes Buch entdeckt. Ohne es auch nur zu ahnen, rührt Camilla damit an das grässliche Geheimnis, das schlummernd in den Eingeweiden des Mauerwerks haust. Als sie erkennt, dass es weitaus besser gewesen wäre, das namenlose Grauen aus den Tiefen des Paragon House nicht zu wecken, kommt alle Hilfe zu spät...

Am 27. Mai erscheint bei Hermann Media Audiobooks die Folge 8 der Hörspielreihe "Tenebris - Wenn die Angst erwacht", "Paragon House", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.