Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Die vergangene Zukunft", "Der Graf von Monte Christo" & mehr

August 2090. Nach sechs Jahren künstlichem Tiefschlaf werden die Besatzungsmitglieder der Raumfähre "Antares" aktiviert. 90 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt soll der Gravitationsantrieb außerhalb des Sonnensystems gemessen werden. Als bei den Astronauten plötzlich Gedächtnisstörungen aufkommen, ist die Expedition stark gefährdet. Auf der Erde sieht man in der rätselhaften mentalen Verjüngung eine systematische und durch Außerirdische herbeigerufene Gedächtnislöschung. Die Rückkehr der mit neuem Gedankengut aufgeladenen Besatzung gilt als eine große Gefahr für die gesamte Menschheit. Darf eine Rückkehr der Astronauten riskiert werden?
Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Die vergangene Zukunft" von Jiri Ort aus dem Jahr 1990 vom SDR.

Das Glück des jungen Edmond Dantès scheint perfekt: Seine Geschäfte gehen gut und seine geliebte Mercedes hat eingewilligt, seine Frau zu werden. Neider jedoch zerstören sein Leben, indem sie ihn als Spion denunzieren. Nach Jahren im Kerker gelingt ihm die Flucht und in einer neuen Identität als Graf von Monte Christo macht er sich auf, Diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die ihn zu Fall brachten.
Alexandre Dumas' Rache-Geschichte vermag auch heute noch zu begeistern, wie zu ihrer Erstveröffentlichung im 19. Jahrhundert. Das Label Holysoft hat "Der Graf von Monte Christo" bei YouTube eingestellt.

Um ihre Zauberkräfte zurückzukaufen, eröffnet die ehemals mächtige Hexe Briquetta, genannt Bitchy, den Blockshügel: Das Wellnesshotel des Grauens! Hier werden Hexen endlich wieder fieser, Vampire schöner und Werwölfe haariger. Mit ihren Angestellten Verrottkäppchen, Spinnedou, Satena und einer Bande stummer Insektoide quält sie alle viel zu süßen statt sauren Kreaturen, um sie wieder zu Bösewichten zu machen. Bis… eines Tages Yon bei ihr zu arbeiten beginnt - die fleischgewordene Perfektion. Und der Blockshügel gerät in Gefahr!
Bei YouTube im Kanal vom HoerTalk findet sich das Hörspiel "Bitchy Blockshügel und das Wellnesshotel des Grauens" von Andreas Strohmeier.


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 162: Hörprobe online

Ein Internat am Rande von London, in dem Schüler angeblich schwarze Messen abhalten und sich in Vampire verwandeln, um das Lehrpersonal zu attackieren. Was sich nach der überbordenden Fantasie einer panischen Lehrerin anhörte, entpuppte sich als ein Hilferuf in größter Not... denn in der Schule war das Erbe des Sternenvampirs Acron erwacht!

Am Freitag erscheint die 162. Folge von "John Sinclair", "Das Vampir-Internat". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Das war morgen", "John Sinclair" & mehr

Für die Bonus-Folge "Hinter den Kulissen" zur Sendereihe "Das war morgen" hat Sanja Lobeck Stimmen zu den historischen Reihen "Science-Fiction als Radiospiel" und "Phantastik aus Studio 13" gesammelt. Andreas Weber-Schäfer, der als Redakteur und Regisseur viele der Hörspiele realisiert hat, erzählt von der Entstehung der Reihen, den Produktionsbedingungen und spricht über die Auswahl der Stoffe. Helgemarie Schwarz berichtet, warum sie 1974 ihre Arbeit zur Zulassung zum 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien über die Science-Fiction-Hörspiele schrieb und Alexandra Grünauer verrät, wie sie auf den Titel des Podcast - "Das war morgen" - gekommen ist.

Thomas "Balou" Martin ist Schauspieler und viel beschäftigter Sprecher. Er plaudert in der 72. Ausgabe vom "John Sinclair NIGHT TALK", bei YouTube hier zu finden, über seinen Werdegang, Hörspiele der Kindheit und seine Arbeit als Sprecher der "Sinclair Academy"-Hörbücher.

Markus Heitz veröffentlicht nicht nur seine Fantasy-Bestseller wie "Die Zwerge", sondern unter dem Pseudonym Maxim Voland auch Thriller. In der neuen Folge von "Jaspers Audiothek" fragt dieser ihn aus: zu seinem neuen Roman, zum Schreiben im Allgemeinen und ob er die Albae lieber hat als die Zwerge.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Jürgen Kluckert ist gestorben & mehr

Jürgen Kluckert ist am Mittwoch im Alter von 79 Jahren gestorben, Genre-Fans kannten ihn vor allem als Sprecher in der Hörspielserie "Gabriel Burns". Er war unter anderem auch die deutsche Synchronstimme von Chuck Norris in zum Beispiel "Delta Force" (1986) und Carl Weathers in "Action Jackson" (1988).

2072 wird der Gedankenraum, kurz GR, nachgewiesen, ein Ort im Universum, an dem jeder Gedanke in einem kollektiven Gedächtnis der Menschheit gespeichert wird. Im neu gegründeten Gehirnforschungszentrum findet das Team um Dr. Olaf Bergson heraus: Der GR ist endlich und Menschen teilen sich dem Raum mit Außerirdischen. Daraufhin entbrennt ein Kampf zwischen Bergson und dem Forscher Alban Spasskij. Der möchte mit den "Fremden" Kontakt aufnehmen, Bergson und das Team suchen hingegen die Konfrontation. Die rasant zunehmende Besetzung des Gedankenraums durch Außerirdische bedeutet das Ende menschlichen Denkvermögens. Die Zeit ist knapp. Ist die Menschheit noch zu retten?
Das Hörspiel "Gedankenraum" von Jiri Ort vom SDR aus dem Jahr 1989 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.

Im neuen Podcast von "Die drei ???" ist Kai Schwind zu Gast, der Sprecher des kommenden Hörbuchs "Die drei ??? und das Bergmonster". Abrufbar bei YouTube, hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 10 ("Auf dunklen Pfaden") und "Gordon Black" Folge 7 ("Angriff aus der Schattenwelt").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes & Co." Folge 73 ("Der letzte Flug"), "Larry Brent" Folge 48 ("Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo") und "Holmes & Watson Mysterys" Folge 32 ("Mörderische Blicke").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Florentine Blix - Tatort der Kuscheltiere", "John Sinclair" & mehr

Als Bo neu in Florentines Klasse kommt, gerät ihr Leben ziemlich in Unordnung: Bo ist in Gefahr und sein Cousin verschwunden. Florentine will den Fall lösen. Dabei entdeckt sie eine erstaunliche Fähigkeit: sie kann mit Toten sprechen.
WDR 5 sendet morgen um 19.04 Uhr und am darauffolgenden Samstag um dieselbe Uhrzeit das zweiteilige Hörspiel "Florentine Blix - Tatort der Kuscheltiere", die Folgen werden einen Tag später auf demselben Sender um 07.04 Uhr wiederholt. Es ist ab morgen auch im Netz abrufbar, hier.

Im "John Sinclair"-Kosmos sind Katja Brügger und Douglas Welbat vor allem als die Stimmen von Nicole Duval und Professor Zamorra bekannt. Welbat hat außerdem bei den zwölf englischen Sinclair-Hörspielen "Demon Hunter" Regie geführt. In der neuen Folge vom "John Sinclair"-Podcast sind sie zu Gast und da spricht das Ehepaar zudem über seine Arbeit für die "Macabros"-Hörspiele in den 80ern, über das Synchronsprechen und über das Verfassen von Hörspielskripten und Dialogbüchern.

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dark Mysterys" Folge 23 ("Eiseskälte").


Zusammenstelllung: ojm

News in Kürze. "Nach Null", "Professor Zamorra" & mehr

Linda und Jim sind die einzigen Überlebenden einer Katastrophe, die die restliche Menschheit auslöschte. Sie treffen in New York aufeinander, wo Linda ein luxuriöses, jedoch einsames Leben führt. Sie bittet Jim zu bleiben. Gemeinsam ziehen sie durch Kaufhäuser, trinken Drinks in leeren Bars und picknicken im Park vor einer Alice-im-Wunderland-Statue. Sie verweigern sich strikt der Realität, verlieren sich in Nichtigkeiten und streiten über die Rechtmäßigkeit von Diebstahl, angemessenem Verhalten in der Öffentlichkeit, über Frauen- und Männerbilder. Doch ungewöhnliche Geräusche und Gerüche lassen Linda und Jim aufwachen und erkennen, dass sie sich mit der Wirklichkeit auseinandersetzen müssen.
Das Hörspiel "Nach Null" nach Alfred Besters "Die Überlebenden" bzw. auch "Das Leben ist auch nicht mehr, was es einmal war" vom SDR aus dem Jahr 1980 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.

Lübbe Audio startet, wie bereits Anfang Juni gemeldet, im Herbst eine "Professor Zamorra"-Hörspielserie, zu den vier angekündigten Folgen finden sich auf der Website des Labels jetzt auch Hörproben.
1: Der Zeitenfluch, Wolfgang Hohlbein (September)
2: Welt der Schatten, Simon Borner (September)
3: Der Tod hat 1000 Augen, Michael Breuer (Oktober)
4: Der Finger der Furcht, Veronique Wille (November)

Der Tod lauert in den Schatten und verfolgt jede meiner Bewegungen. Familie ist alles. Als meine Schwester weglief, um mit ihrem neuen Freund zusammen zu sein, bin ich ihr nachgejagt. Ein seltsamer, rotäugiger Mann griff mich innerhalb weniger Minuten nach meiner Ankunft an, nur, damit mein Schicksal seinen Lauf nahm. Alex, ein arroganter, gut aussehender Flirt, hat mich gerettet. Egal, wie sehr wir versuchen, unsere Verbindung zu bekämpfen, wir fühlen uns zueinander hingezogen. Während er widerwillig zustimmt, mir zu helfen, entdecke ich eine furchterregende neue Welt voller Kreaturen, die nicht real sein sollten: Wandler, Vampire, Engel, Hexen und noch so viel mehr. Ich bin umgeben von übernatürlichen Wesen und sogar eine Silberwölfin und ihr Gefährte beschützen mich. Jede Minute, die ich in Shadow Terrace verbringe, wird gefährlicher, aber ich werde alles riskieren, um meine Schwester zu retten. Selbst, wenn das bedeutet, dass ich mich von dem Mann abwenden muss, der meine Seele vervollständigen könnte.
"Verfluchte Gefährtin", der Auftaktband von Jen L. Greys "Shadow City - Königliche Vampire", ist jetzt bei der Hörbuchmanufaktur Berlin als Hörbuchfassung erschienen.


Zusammenstellung: ojm

"Holmes & Watson Lost Cases" Folge 1: Hörprobe online

Noch bevor sich Holmes und Watson begegnet sind, war Holmes bereits auf Verbrecherjagd. Einer dieser Kriminellen war Robert Mason, wie Holmes in "Eine Studie in Scharlachrot" anmerkte. Allerdings konnte Mason nie überführt werden, da Holmes die wissenschaftlichen Mittel dazu fehlten. Jahre später ereignet sich ein weiterer Mord und erneut scheint Mason der Täter zu sein. Um ihn jetzt endlich wegen Mordes zu überführen, reisen Holmes und Watson extra nach Bradford. Doch auch diesmal scheinen alle Vorteile auf Masons Seite zu liegen. Wird der Täter erneut ungeschoren davonkommen?

Morgen erscheint bei Hermann Media Audiobooks die erste Folge der neuen Hörspielserie "Holmes & Watson Lost Cases", "Masons Galgenfrist"; die Folgen finden sich digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Hotel Auferstehung", Jason Dark & mehr

Das Jahr 2498. Die Mittelmeerinsel Libertanien wird autokratisch regiert. Unter dem Vorwand des Schutzes der Bevölkerung wird diese durch Manipulation und Fehlinformation kontrolliert. Der Tourismus kam zum Erliegen, nachdem sich das milde Klima vor wenigen hundert Jahren wandelte. Als sich dennoch ein Tourist nach Libertanien verirrt, wird er auf ein großes Gebäude aufmerksam: Das Hotel Auferstehung. Dort lagern 60000 eingefrorene todkranke Menschen und warten darauf, geheilt zu werden. Der Gast ist irritiert, schließlich wurden jene Kühlexperimente schon seit dem 23. Jahrhundert im Rest der Welt aufgegeben. Zeitgleich gelingt die Reanimation eines eingefrorenen Menschen. Doch das Auftauen aller würde zum Staatsbankrott führen. Das Staatsvermögen beruht nämlich auf dem persönlichen Kapital der ausländischen Patienten. Die Regierung ist alarmiert. Sie tut alles, um ihre Macht zu sichern.
Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Hotel Auferstehung" von Horst Zahlten vom SDR aus dem Jahr 1969.

"Der erste Satz muss sitzen!" Das war Jason Darks Antwort auf die Frage einer Journalistin, wie er es schafft, Menschen zum Lesen zu bewegen. Warum er vor 50 Jahren "Die Nacht des Hexers" geschrieben hat, was er in seinem privaten "Dark Room" macht und viele weitere Höhepunkte aus dem Gespräch mit Jason Dark beim Jubiläumsevent im Vormonat in Köln zeigt ein Zusammenschnitt, der bei YouTube zu finden ist.

Das Label Maritim hat die erste Folge der Hörspielserie "Moriarty - Zwischen Genie und Wahnsinn", "Das Rätsel der Marie Celeste", bei YouTube eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 58 "Wild Wild West Zombies", Frank Hammerschmidt & Thomas Birker) und Folge 59 ("Verführung des Bösen", Die Gewinner des Marburg Awards 2022) und "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 37 ("Die Stunde Null").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 81 ("Die Hütte").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Konferenz", "Space Troopers" & mehr

Es sind große Zeiten für die kleine Gemeinde: In Kolarängen soll ein prestigeträchtiges Einkaufszentrum gebaut werden. Am Tag vor der Grundsteinlegung treffen sich die Planer in einem idyllischen Hotel am See, um die letzten Dinge zu besprechen. Eine kleine Konferenz unter Kollegen, in entspannter Atmosphäre, nichts weiter. Doch nach und nach kommen Konflikte und Intrigen zum Vorschein - und als die Nacht hereinbricht, gibt es den ersten Toten. Bis zum Morgengrauen wird die Erde von Blut gesättigt sein, denn ein Mörder macht Jagd auf die Tagungsgäste.
Die Hörbuchfassung von Mats Strandbergs "Die Konferenz" ist neu bei Argon erschienen.

Das Jahr 2134: Die Erde steht vor dem Untergang - und mit ihr die gesamte Menschheit. Hunger und Armut, Kriminalität, Gewalt und Terror beherrschen den Alltag. Die einzige Rettung der Menschheit scheint in der Kolonisierung neuer Welten zu bestehen. Die Space Troopers, Kämpfer einer speziell ausgebildeten militärischen Einheit, sollen die Kolonisten beschützen. Doch im Kassiopeia-Sektor wartet ein fremder Feind, dessen Brutalität die Menschheit kaum etwas entgegenzusetzen hat.
Lübbe Audio hat bei YouTube das erste Hörbuch von P. E. Jones' "Space Troppers" eingestellt.

Der Karpshyn-Sektor, eine Grenzwelt des über 500 Systeme umfassenden Sternenreichs der Menschen, wird von einer tödlichen Gefahr heimgesucht, die ganze Kolonien im Nichts verschwinden lässt: Gleich drei Schwärme des "Never" nähern sich den Grenzwelten, sodass die Erde Verteidigungsflotten unter dem Kommando von Kronprinz Magnus entsendet. Captain Gavin Andal, der als Sohn des Gouverneurs der bedrohten Welt ein luxuriöses Leben hatte, befehligt erstmals ein eigenes Schiff. Doch die Schlacht um sein Heimatsystem gerät zum Desaster und Gavins Crew wird Zeuge unerklärlicher Vorgänge, die das Ende des Sternenreichs bedeuten könnten - wenn sie nicht rechtzeitig die Erde erreicht. Ihre Feinde sind zahlreich, und bald wirkt selbst das schreckliche Never wie die kleinste Gefahr auf ihrem Weg.
Neu bei Audible erhältlich ist die Hörbuchfassung vom ersten Teil von "Die letzte Flotte" von Joshua Tree.br>


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Rückfahrkarte in die Zukunft", "Die Lüge von Feuer und Ewigkeit" & mehr

Können Ereignisse in der Zukunft abgewendet werden? Dr. Richard Siegmund setzt alle Hoffnungen in die Kraftfeldkammer, die sein Freund Professor Henry Nathan erfand. Als erste Testperson reist Siegmunds Frau Claire in die Zukunft. Siegmunds Motive sind dabei nicht uneigennützig: Wegen seines luxuriösen Lebensstils ist er finanziell ruiniert und möchte an Wissen über den Aktienmarkt der Zukunft kommen. Er weiht Nathan in seine Pläne ein, aber dieser will seine Erfindung nicht missbraucht sehen. Die Zeitreise gelingt, doch Claire kann nichts ausrichten, die Zukunft ist unveränderlich. Ein Streit zwischen Siegmund und Nathan endet mit einem Schuss und für Claire beginnt alles wieder von vorne.
Das Hörspiel "Rückfahrkarte in die Zukunft" von Horst Zahlten vom SDR aus dem Jahr 1971 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.

Etwas stimmt nicht mit der Welt Amarelle. Die Sterne taumeln. Die Jahreszeiten geraten durcheinander. Das Wetter macht, was es will. Lediglich die Priester eines abgelegenen Klosters scheinen seltsam unaufgeregt. Vier Verbündete sollen in einer verdeckten Expedition Licht ins Dunkel bringen und stoßen auf ein furchtbares Geheimnis...
Die Hörbuchfassung von Thilo Corzilius' "Die Lüge von Feuer und Ewigkeit" ist jetzt bei Audible erschienen.

Die "John Sinclair"-Autoren Rafael Marques und Ian Rolf Hill schreiben seit vielen Jahren für die Serie und prägen sie maßgeblich mit. Im Interview beim Jubiläumsevent sprachen sie mit Amy Zayed und Hennes Bender über ihre Inspiration, ihre Arbeitsweise und über das Potenzial des popkulturellen Phänomens "John Sinclair". Das Interview findet sich jetzt bei YouTube hier.

Frankreich, Anfang des 18. Jahrhunderts. Der Magier und Scharlatan Sourette wird von einer wütenden Dorfmeute hingerichtet. Fast 300 Jahre später stirbt in der Mühle des Dorfes der missgebildete Junge Cascabel... ein böses Vorzeichen? John Sinclair ahnt nichts von diesen Ereignissen der Vergangenheit, als er den Auftritt eines Zauberkünstlers im renommierten Savoy-Theater in London besucht. Der Name des Magiers: Sourette. Der Name seines entstellten Assistenten: Cascabel...
Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 16 der Hörspielserie "John Sinclair Classics" eingestellt, "Der Gnom mit den Krallenhänden".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 223 ("... und der Knochenmann"), "Geister-Schocker" Folge 106 ("Düstermoor", Andreas Masuth) und "Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 44 ("Dunkler Einfluss").

Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "Tony Ballard" Folge 52 "Brunnen der Umkehr") und "Edgar Wallace" Folge 5 ("Gangster in London").


Zusammenstellung: ojm