Hörspiel- & Hörbuch-News

"Masters of the Universe" Folge 4: Hörprobe online

Auf der Suche nach dem Anführer der Wilden Horde geraten Prinz Adam und Teela in die Fänge gefährlicher Kämpfer: Tri-Klops, Trap Jaw und Jitsu stellen sich kurz darauf in Skeletors Dienste. Sie suchen nach der geheimnisvollen Schwarzen Kammer und ihrem größten Schatz: Klingsor, das Schwert der Verdammnis. Doch auch Hordak trachtet nach dieser mächtigen Waffe. Ein Pakt dunkler Mächte wird geschmiedet.

Anfang des kommenden Jahres erscheint die vierte Folge von "Masters of the Universe", "Das Schwert der Verdammnis". Hier ist eine Hörprobe.

"Beyond Death": Promo online

"Der Tod ist die Erlösung von allen Schmerzen, ist die Grenze, über welche unsere Leiden nicht hinausgehen. Aber angenommen, der Tod ist gar nicht das Ende. Vielleicht ist er nur der Anfang von etwas Neuem. Müssten wir dann immer noch Angst davor haben? Oder...sollten wir vielleicht Angst davor haben?"

Hier ist ein Promo zum Hörspiel-Dreiteiler "Beyond Death", Contendo Media kündigt Teil 1 für den 10. Januar 2025 an.

News in Kürze: "Warhammer 40.000", "Per Anhalter ins All" & mehr

Im finsteren 41. Jahrtausend sind die Space Marines die besten Verteidiger der Menschheit, die ultimativen Schocktruppen des Imperators. Der Orden der Iron Snakes hat einen Schwur geleistet, die Riffsterne vor dem Untergang zu bewahren, koste es, was es wolle. Sergeant Priad und Trupp Damocles gehören zu den Helden, die sich dem Kampf gegen unzählige Gefahren stellen, von den verdorbenen Drukhari bis hin zu gewaltigen Orkangriffen.
Neu bei Eins A Medien erschienen ist das Hörbuch "Warhammer 40.000: Schlangenschwur" von Dan Abnett.

Neu in der ARD Audiothek zu finden ist die sechsteilige Hörspielserie "Per Anhalter ins All" von Douglas Adams vom WDR aus dem Jahr 1981.

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und die Gäste sind schon auf dem Weg zur großen Feier auf Schloss Burgeck. Doch König Julius ist noch nicht einmal mit den allernötigsten Reparaturen fertig. Als Hui Buh sich beim Heimwerkeln ungefragt einmischt, geraten auf magische Weise alle Türen im Schloss durcheinander. Keine führt mehr in den Raum, in den sie führen soll. Die Schlossbewohner haben die größte Mühe, von einem Ort zum anderen zu kommen, als plötzlich eine rätselhafte Explosion den Westturm erschüttert. Hui Buh ahnt, dass er eigentlich wissen müsste, wie das alles zusammenhängt. Doch leider kann er sich an nichts erinnern. Vielleicht hilft eine Geisterhypnose seiner Erinnerung auf die Sprünge? Doch welche Pläne verfolgen der verwirrte Alchemist und der unheimliche Quacksalber Dr. Grusélius?
Das Label Europa hat bei YouTube das Hörspiel "Hui Buh Adventskalender: Tausend verrückte Türen" eingestellt.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Sherlock Holmes", "Sprengstoff" & mehr

Am Morgen des zweiten Weihnachtstages bringt ein Hotelportier Sherlock Holmes eine Weihnachtsgans und einen alten Hut. Dabei handelt es sich keineswegs um Weihnachtsgeschenke - im Gegenteil. Der Zufall hatte ihm diese Gegenstände zugeführt und Sherlock Holmes soll bitte den richtigen Eigentümer ermitteln. Beim Schlachten der Gans finden sie in ihr einen verschollenen, sehr wertvollen Diamanten.
Neu in der ARD Audiotek zu finden ist das Hörspiel "Sherlock Holmes: Die Weihnachtsgans" von Arthur Conan Doyle vom BR aus dem Jahr 1962.

Smalltown, USA, 1973: die erste Energiekrise. Aber der neue Highway soll trotzdem gebaut werden. Und die Planierraupe nähert sich unaufhaltsam dem Haus, in dem Barton Dawes seit 20 Jahren lebt. Ist es da ein Wunder, dass Dawes alles tut, um das zu verhindern?
Das Hörbuch "Sprengstoff" nach Stephen King ist jetzt neu bei Audible zu finden.

Peter Apers, eine Person mit Nützlichkeitsstufe 1, lebt in einer Beziehung mit Monika Ladahn, einer Person mit Nützlichkeitsstufe 5. Sie leidet an einem Gehirntumor. Als Angehörige der Kategorie NS 5 erhält sie keine Behandlungsbewilligung. Um die NS anzuheben, stellt sie sich als Testperson für Humanversuche zur Verfügung. Die Umstufung wird vollzogen. Bei der Operation kommt es jedoch zu einer technischen Panne, die Monika das Leben kostet. Daraufhin nimmt sich Peter Apers ebenfalls das Leben. Doch die Gesellschaft kann sich den Verlust eines NS 1 nicht leisten. Apers Immunzwilling wird aufgetaut.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Person Apers lebt in Gefühlsgemeinschaft" von Hans-Peter von Preßmar vom SDR aus dem Jahr 1976.


Zusammenstellung: ojm

"Professor Zamorra" Folge 12: Hörprobe online

Vor vierzig Jahren verschwand ein junges Backpacker-Pärchen spurlos in den eisigen Gefilden der Arktis. Man munkelt, es sollen Geister gewesen sein, die sie getötet haben. Der Parapsychologe Zamorra und seine Partnerin Nicole sind fest entschlossen, das Rätsel zu lösen. Auch Zamorras guter alter Freund Robert Tendyke ist wieder mit von der Partie. Vor Ort werden sie auf ein stillgelegtes Bergwerk aufmerksam. Dort, in den finsteren Tiefen, hausen angeblich die Götter der Polarnacht - und sie sind nicht bereit, ihre Macht ohne heftige Gegenwehr aufzugeben...

Die 12. Folge von "Professor Zamorra", "Die Götter der Polarnacht", ist seit gestern erhältlich, hier ist eine Hörprobe.

"John Sinclair" Folge 177: Hörprobe online

Ein ungewöhnlicher Fall lockte uns nach Deutschland: eine Frau von übernatürlicher Schönheit köderte dort angeblich mithilfe dunkler Mächte Männer und ermordete sie. Der Informant war ein komischer Kauz, dennoch folgten wir der Spur. Was wir fanden, überraschte uns sehr…

Gestern ist die 177. Folge von "John Sinclair" erschienen, "Verliebt, verlobt und eingesargt". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "John Sinclair", "Die kleine Hexe" & mehr

Weihnachten - das Fest der Liebe, zu dem man in Besinnlichkeit mit Familie und Freunden Zeit verbringt, Geschenke auspackt und im Kerzenschein zusammensitzt. So hatte ich mir die Feiertage zumindest vorgestellt. Doch statt mit den Conollys heißen Punsch zu trinken, führte mich ein neuer Fall in die Einsamkeit der Alpen. In einem Berghotel wurde ich mit einem gefährlichen Racheplan, geisterhaften Mönchen und einem Götzen konfrontiert, wie ich ihn zuvor noch nie erlebt hatte...
Neu bei YouTube zu finden ist das "John Sinclair"-Hörbuch "Blutgericht am Weihnachtsmorgen" von Rafael Marques.

Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das zweiteilige Hörspiel "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler vom WDR aus dem Jahr 2007.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 177 ("Verliebt, verlobt und eingesargt"), "Hui Buh - Das Schlossgespenst" Folge 44 ("Das geheimnisvolle Geistermädchen"), "Professor Zamorra" Folge 12 ("Die Götter der Polarnacht") und "Tesla" Folge 1 ("Die Kraft des Lichts").

Neu auf CD erschienen sind diese Woche die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 33 ("Der gestohlene Planet") und "Meisterdieb Arsène Lupin" Folge 1 ("Zwei Meister").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Larry Brent" Folge 58 ("Dr. Satanas, Totensauger"), "Professor van Dusen - Die neuen Fälle" Folge 40 ("Professor van Dusen in stillen Gewässern") und "Horror Tales" Folge 7 ("Eyecatcher").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Wo blieb der 631. Tag", "Liberantas" & mehr

Seit 631 Tagen leben die Regierungsmitglieder von FÖ-LAK One nach einem angeblich feindlichen Angriff isoliert unter der Erde in einem Notbunker. Ihre einzige Verbindung zur Außenwelt ist die Lautsprecherstimme des Discjockeys Donald Ross. Verblüffenderweise scheint es sich bei dem Angreifer um die Republik Abba-Emnesy zu handeln, ein pazifistischer Agrarstaat. Als die Eingeschlossenen bemerken, dass ihre Zeitrechnung durcheinandergeraten ist, versuchen sie auszubrechen. Dabei finden sie heraus, dass Donald Ross nur eine vorproduzierte Stimme ist und die Tonbandanlage einen Tag übersprungen hat. Aber warum?
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Wo blieb der 631. Tag" von Eva Maria Mudrich vom SDR aus dem Jahr 1975.

"Sollte es etwa möglich sein, dass die tiefste Liebe deine dunkelsten Orte erhellen kann?" Elainy kann es kaum fassen, als sie sich in einer völlig fremden Welt wiederfindet. In Liberantas sind die Farben leuchtender, die Gerüche intensiver und die Natur ist schier überbordend. Doch auch in dieser paradiesischen Welt wird Elainy von ihren dunklen Erinnerungen und bedrückenden Gefühlen verfolgt. Kein Wunder, dass sie Geschöpfen begegnet, die von Emotionen angelockt werden. Das beobachten die Inanis, die Hüter Liberantas’, deren mächtige Flügel durch ihre Pfauenfedern schimmern, mit Misstrauen. Denn Elainy mit ihren intensiven Gefühlen droht den Frieden Liberantas’ zu gefährden. Insbesondere der Inanis Awan macht keinen Hehl daraus, dass Elainy nicht in diese Welt gehört. Doch ihre Gegensätze bringen die beiden unweigerlich näher zusammen. Zu nah. Denn zu lieben bedeutet in Liberantas Gefahr...
Neu bei Audible zu finden ist das Hörbuch "Im Schatten der Erinnerung", der Auftakt von Larissa Brauns "Liberantas".

Das Label Maritim hat bei YouTube die 12. Folge von "Professor van Dusen - Die neuen Fälle" eingestellt, "Professor van Dusen fährt Achterbahn".


Zusammenstellung: ojm

"Dreamwalker" Folge 2: Hörprobe online

Privatdetektiv Terry Gattuso wendet sich an seine Freundin Rachel Myers, um einen verzwickten Fall zu lösen: Wenn es seiner Bekannten Peggy nicht binnen 48 Stunden gelingt, einen gestohlenen Diamanten wiederzubeschaffen, drohen skrupellose Gangster damit, Peggys Tochter zu ermorden, die als Geisel genommen wurde. Um Peggy zu helfen, beschließt Rachel Myers, auf die Traumebene zu wechseln und das geheime Versteck des verwunschenen Diamanten dort ausfindig zu machen. Doch Rachel ahnt noch nicht, welche Gefahren in der Welt der Träume auf sie lauern. Auch dass Professor Chamberlain und Susan Slaughter derweil ein waghalsiges PSI-Experiment mit ihr im Auftrag der CIA durchführen, hat der Traumwandlerin vorher niemand anvertraut. Und so läuft die Zeit erbarmungslos gegen den "Dreamwalker"…

Am 24. Januar 2025 erscheint die 2. Folge von "Dreamwalker", "Der Diamant des Schreckens". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Die Insel des Todes", "Traumgeschäfte" & mehr

Eine Turboprop-Passagiermaschine fliegt am Rande des Bermudadreiecks, als sie in einen Sturm gerät und auf einer kleinen, verlassen wirkenden Insel notlanden muss. Plötzlich taucht eine Gestalt auf dem Rollfeld auf, welche von einer Tragfläche des notlandenden Flugzeugs getroffen wird. Nach der Landung findet man das Unfallopfer schließlich tot vor, doch eines ist merkwürdig: Das Opfer ist nicht durch den Unfall zu Tode gekommen, sondern war augenscheinlich schon lange vorher tot...
Das Hörspiel "Die Insel des Todes" von HoerTalk ist bei YouTube zu finden.

Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist perfekt durchorganisiert und funktioniert scheinbar reibungslos. Doch daraus ergibt sich eine reduzierte Erlebniswelt im Alltag. Der Versuch, eine Kompensation in den Träumen zu finden, scheitert - auch sie sind monoton geworden. Wissenschaftler untersuchen nun die Phantasiewelten schlafender Menschen. Sie werden sogar hörbar gemacht. Die Auswertung allerdings ist erwartungsgemäß dürftig. Bis Ossip Kalin auftaucht. Er gehört zu den Outsidern der Gesellschaft und ist wieder einmal auffällig geworden. Zur Therapie wird er als Studienobjekt in eines der Traumzentren geschickt. Dort ist man überrascht vom Reichtum seiner unbewussten Phantasie.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Traumgeschäfte" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1993.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 43 ("Afrika in Gefahr").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 98 ("Rote Augen").


Zusammenstellung: ojm