Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Die Zeitmaschine", "The Knight and the Moth" & mehr

Bei Holysoft startet in der kommenden Woche mit "Die Zeitmaschine" die Hörspielreihe "Holy Science Fiction".
Journalistin Trembley ist schon länger von dem Lärm genervt, den die Experimente ihres Nachbarn, eines exzentrischen Professors verursachen. Als sie diesen einen Riegel vorschieben will, gerät sie mit ihm zusammen durch seine neuste Erfindung in eine ferne Zukunft, in der die beiden Zeugen der künftigen Entwicklung der Menschheit werden.

Schon seit neun Jahren dient Sybil Delling zusammen mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin. Doch als eines Tages der geheimnisvolle Ritter Rodrick Myndacious nach Aisling kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Obwohl der attraktive Rory ihr bei jeder Begegnung zeigt, dass er nicht an Sybils Visionen glaubt, sagt sie auch sein Schicksal vorher - und sieht dort ein mysteriöses Omen, das sie nicht zu deuten weiß. Sybils düstere Vorahnung scheint sich zu bewahrheiten, als ihre Schwestern nach und nach verschwinden. In ihrer Verzweiflung kann sie sich nur an Rory wenden, denn Sybil spürt, dass sie allein mithilfe dieses unverschämten Ketzers die Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.
Neu bei Audible zu finden ist die Hörbuchfassung von "The Knight and the Moth", es ist der Auftakt von "Stonewater Kingdom" von Rachel Gillig.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "TKKG" Folge 238 ("Nur Tote schlafen länger") "John Sinclair" Folge 185 ("Am Tisch des Henkers"), "Dorian Hunter" Folge 53 ("Das Sonnengeflecht" und "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 28 ("Schall und Rausch").

Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "DreamLand Grusel" Folge 80 ("Im Haus des Alten").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Die Zeitdetektive" Folge 8 ("Der Hinterhalt für Varus").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 185: Hörprobe online

Am Flughafen London-Heathrow erwartete mich eine so ungewöhnliche wie grausame Fracht. Der untote Körper einer Frau in Form eines indischen Rachegeists! Wir stießen auf drei ehemalige Offiziere aus Zeiten der britischen Besatzung Indiens, die alle einst in die Verurteilung und Hinrichtung eines jungen Mädchens verstrickt gewesen waren...

Morgen erscheint die 185. Folge von "John Sinclair", "Am Tisch des Henkers". Hier ist eine Hörprobe.

"Dorian Hunter" Folge 53: Hörprobe online

Das Alraunengeschöpf Hekate hat Cocos und Dorians Sohn Martin entführt und Dorian Hunter in einen magischen Schlaf versetzt. Coco Zamis hat einen Teil von Dorians Erinnerungen aufzeichnen können, aber nichts davon erklärt Hekates Rachsucht und den unerbittlichen Hass, mit dem sie Dorian verfolgt - denn wie es scheint, hat sie Dorian vor fünfhundert Jahren in seinem dritten Leben als Georg Rudolf Speyer noch geliebt...

Hier ist eine Hörprobe zur 53. Folge von "Dorian Hunter", "Das Sonnengeflecht", die am kommenden Freitag erscheint.

News in Kürze: Natasha Pulley, Arthur Conan Doyle & mehr

Der junge Krieger Phaidros rettet in Theben ein ausgesetztes Baby, von dem eine ganz eigenartige Faszination ausgeht, vor dem sicheren Tod und bringt es zum Tempel der Artemis, in dem verwaiste Kinder aufgezogen werden. Wer kann schon ahnen, dass mit dem kleinen Jungen unvergleichliches Unheil über ganz Theben, ja über der ganzen Welt aufzieht.
Bei Audible ist die Hörbuch-Ausgabe von Natasha Pulleys "Das Lied des Dionysos" erschienen.

John Vansittart Smith war eine merkwürdige Gestalt. Sicherlich wäre er der Welt noch heute, so viele Jahre nach seiner Forschungstätigkeit am Ende des 19. Jahrhunderts, ein Begriff, wenn er sich nicht durch unvorsichtige Reden über das, was er an einem trüben Oktobertag in der ägyptischen Sammlung des Louvre in Paris erlebt haben will, für alle Zeiten unmöglich gemacht hätte...
Neu bei YouTube eingestellt wurde von Titania Medien das Hörspiel "Der Ring des Thot" von Arthur Conan Doyle, es ist die Folge 61 der Hörspielreihe "Gruselkabinett".

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 15 ("Pickmans Modell") und "Science Fiction Tales" Folge 2 ("Das Weltenschiff").


Zusammenstellung: ojm

"Die Auferstehung": Hörprobe online

Auferstehung oder Täuschung? Wer einmal spurlos im Amazonas verschwunden ist, kehrt nie mehr zurück. Tracy - vor Jahren verschollen - schafft jedoch das Unmögliche. Irgendetwas stimmt aber nicht - ihre Stimme, ihre Bewegungen wirken fremd. Die Familie hat Zweifel und bitten die drei ??? um Hilfe.

Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Die Auferstehung" von Andreas Eschbach, es ist eine "Die drei ???"-Geschichte. Es ist seit gestern digital im Netz erhältlich.

"Firebird": Hörprobe online

Ein Drache hütet stets seinen Schatz - und sie ist der seine... Das erste Mal sieht Julian Malina tanzend auf einer Bühne. Das zweite Mal auf einem verwüsteten Schlachtfeld. Der Drache, der dem römischen Centurio innewohnt, ist sich sicher: Malina ist sein Juwel. Um sie vor der Brutalität seiner eigenen Soldaten zu retten, beansprucht Julian die Dakerin für sich und bringt sie als seine Sklavin nach Rom. Dort angekommen, lernt Malina, dass hinter dem brutalen General mehr steckt, als auf den ersten Blick zu erkennen war. Und so entfacht zwischen Geheimnissen und Intrigen ein Feuer aus Leidenschaft - so heiß, dass es sie ganz und gar zu verschlingen droht. In einer Welt, in der mächtige Drachenwandler regieren, sind es noch immer die Götter, die die Fäden des Schicksals ziehen.

Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Firebird" von Juilette Cross, es ist die Auftaktfolge von "Flammensturm". Es ist seit Freitag digital im Netz erhältlich.

"Atlantis-Legenden" Folge 6: Hörprobe online

Der Schwarze Tod hat seine Armee um sich gesammelt, und die nähert sich unaufhaltsam der Hauptstadt von Atlantis. Doch der Schwarze Tod will die Stadt nicht erobern und die Menschen dort unterjochen, wie es sein Herr Arkonada und die Großen Alten von ihm verlangen! Er will zerstören, vernichten und morden! Auch der Magierdämon Myxin und der Höllenfürst Asmodis mischen mit - aber sie verfolgen ihre eigenen finsteren Pläne. Und mittendrin in diesem Chaos aus magischer Gewalt und teuflischen Intrigen kämpfen die junge Kara und ihr Geliebter ums nackte Überleben!

Hier ist eine Hörprobe aus der sechsten Folge der Hörbuch-Ausgabe vom "John Sinclair"-Spin-off "Atlantis-Legenden", "Schlacht um Atlantis". Sie ist seit gestern digital im Netz erhältlich.

"Fünf Freunde": Hörprobe zur 167. Folge online

Die Felseninsel soll einen Brunnen bekommen. Was eigentlich eine gute Nachricht ist, führt zu einigem Ärger. Während Onkel Quentin an der Sache arbeitet, dürfen die Fünf Freunde Georges geliebte Insel nicht betreten. Anders als die Assistentin Shirley, die sogar am späten Abend allein dort bleibt. Und dann stehen die Bohrungen plötzlich unter Verdacht, erheblichen Schaden anzurichten. Doch nicht nur das: Julian und George, die sich heimlich nachts auf die Insel geschlichen haben, sollen diesen Schaden ausgelöst haben. Mit Scharfsinn und viel Mut kommen die Fünf Freunde den wahren Tätern und einem üblen Betrugsversuch auf die Spur.

Hier ist eine Hörprobe aus der 167. Folge von "Fünf Freunde", "...und der Streit um die Felseninsel", sie ist seit Kurzem auf CD und digital im Netz erhältlich.

News in Kürze: "Djatlov Pass - Die Rückkehr zum Berg des Todes" & mehr

1959 brachen neun russische Studenten zu einer Ski-Expedition in den Ural auf. Wochen später fand man ihre Leichen, auf grausamste Art verstümmelt. Ihr bizarrer und bis heute ungeklärt gebliebener Tod gilt als eines der größten Mysterien unserer Zeit. Beinahe siebzig Jahre später dringt Nat McPherson, die Moderatorin eines beliebten Podcasts, zusammen mit ihrem Team ebenfalls in diese Berge vor; fest entschlossen, das Rätsel um den Zwischenfall am Djatlov Pass endlich zu lösen. Doch ihre Pläne werden bereits in der ersten Nacht vereitelt, als zwei Fährtenleser ihrer Gruppe bestialisch abgeschlachtet werden.
Neu als Hörbuch bei Luzifer erschienen ist "Djatlov Pass - Die Rückkehr zum Berg des Todes" von J.H. Moncrieff.

Griswell und John, zwei Freunde, bereisen gemeinsam die Südstaaten der USA. Sie entdecken ein verlassenes Herrenhaus am Rande eines Sumpfgebietes und beschließen, dort die Nacht zu verbringen. Wie sich herausstellt, eine Entscheidung mit fatalen Folgen.
Neu bei YouTube eingestellt wurde von Titania Medien das Hörspiel "Tauben aus der Hölle" von Robert E. Howard, es ist die Folge 52 der Hörspielreihe "Gruselkabinett".

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 20 ("Doppelter Verrat").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Heliosphere 2265" Folge 25 ("Die alte Macht") und "Science Fiction Tales" Folge 1 ("Die Todesminen von Targos III").


Zusammenstellung: ojm

"Der römische Traum - Eine Anno-Story": Making-ofs online

SWR Kultur entführt mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von "Anno 117: Pax Romana". Es handelt sich um eine eigenständige Story im Universum des kommenden Spiels der "Anno"-Reihe. Das SWR Symphonieorchester hat den Soundtrack des Podcasts Ende März live vor Publikum in Stuttgart eingespielt. Ab dem 20. August ist "Der römische Traum - Eine Anno-Story" in der ARD Audiothek zu hören.

"Der römische Traum - Eine Anno-Story" erzählt die eigenständige Geschichte des Helden Simeon in der Welt des neuesten Teils der "Anno"-Reihe "Anno 117: Pax Romana". Sie beginnt auf einem Schiff, das den Hafen der römischen Hauptstadt erreicht. An Bord sind Sim und sein bester Freund, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben eine folgenschwere Entscheidung getroffen haben: Getrieben vom Traum, dass jeder den Aufstieg schaffen kann, haben sie sich selbst in die Sklaverei verkauft. Eine abenteuerliche Reise quer durch das Römische Reich beginnt - und wird zeigen, dass auch zwei scheinbar unbedeutende Leben den Lauf eines Imperiums verändern können.

Seit dem ersten Teil im Jahr 1998 ist die Spiele-Reihe "Anno", die in Mainz entwickelt wird, zu einer festen Größe in der Welt der Strategiespiele geworden. Sie verbindet Städtebau, Wirtschaftssimulation und historische Szenarien auf einzigartige Weise. Die nun für den Spätsommer geplante Podcast-Serie von SWR Kultur und Guter Content bringt im deutschsprachigen Raum erstmals Gaming und fiktionales Audio-Storytelling zusammen. Dabei sollen nicht nur Fans und Gamer angesprochen werden - auch einem breiten Publikum soll gezeigt werden, welche immersiven und spannenden Welten Videospiele schaffen können.

Hier sind zwei Making-ofs.