Hörspiel- & Hörbuch-News

Tipp: "Reise um die Erde in 80 Tagen um die Welt"

Jules Vernes Romane spiegeln den technischen Einfallsreichtum und den Fortschrittsglauben des 19. Jahrhunderts. Warum also nicht exakt nach Plan in achtzig Tagen um die Erde reisen? Alle Folgen der Hörbuchserie finden sich seit Kurzem in der ARD Audiothek.

"Kill Zone"": Hörprobe online

Eine Wüste im Nahen Osten: General Middleton gerät mit seiner Einsatzgruppe in einen Hinterhalt von Terroristen. Sie töten seine Männer und nehmen ihn gefangen. Kurz bevor er das Bewusstsein verliert, hört er, wie sich die Terroristen unterhalten: Sie sprechen Englisch mit amerikanischem Akzent. Mit Rettung des Generals wird Gunnery Sergeant Kyle Swanson beauftragt - einer der besten Scharfschützen der Marines. Als Swanson und seine Männer in Syrien landen, laufen sie in eine Falle. Nur Swanson überlebt den Angriff. Woher hatte der Feind Informationen über diese streng geheime Mission? Auf sich allein gestellt, gerät Swanson in ein gefährliches Spiel, das die Ordnung der gesamten Welt bedroht...

Hier ist eine Hörprobe zu "Kill Zone" von Jack Coughlin und Donald A. Davis, das Hörbuch ist digital im Netz erhältlich. 

News in Kürze: "Tödliche Dosis für Millionen", "Die Grube und das Pendel" & mehr

Niemand kann sich mehr erinnern, dass Menschen je anders als im Inneren der Erde gelebt hätten. Das Zusammenleben wird von zwei gigantischen konkurrierenden Konzernen bestimmt, die die Wirtschaft lenken und auch die jeweilige Regierung stellen. Raubende und mordende Banden terrorisieren die Bevölkerung. Die Konzernregierung unternimmt nichts dagegen, weil das Klima unkontrollierter Gewalt hilft, bestehende Herrschaftsstrukturen aufrechtzuerhalten. In dieser Situation wagen zwei Individuen den Versuch, aus dem System auszubrechen. Sie überwinden das umfassende Sicherungssystem und dringen in die Schaltzentrale ein, von der aus die großen Schleusen zur Erdoberfläche gesteuert werden. Von dort versuchen sie, die Regierung zu erpressen und eine Verbesserung der Lebensverhältnisse zu erzwingen.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Tödliche Dosis für Millionen" von Hans-Peter von Preßmar vom SDR aus dem Jahr 1978.

Ein namenloser Gefangener darbt in den Kerkern der spanischen Inquisition. Nur eine Stimme im Dunkeln leistet ihm Gesellschaft und versucht, ihn vor dem Wahnsinn zu schützen. Doch auch dieser geheimnisvolle Freund ist machtlos gegen das berüchtigte Pendel des Todes.
Das Label Holysoft hat das Hörspiel "Die Grube und das Pendel" nach Edgar Allan Poe bei YouTube eingestellt.

Auf der Jagd nach einem rätselhaften weißen Hirsch geraten die Jahrmarktszauberin Franya, der Halbelf Lindion und der Adlige Wulfhardt in die Ränke des finsteren Namenlosen Gottes. Sein Ziel: die Mysterien der uralten Elfenstadt Simyala. Derweil reist die Skaldin Eyvin in eine ferne Metropole, um dort ein Geheimnis in der überfluteten Unterstadt aufzuspüren. Die illegitime Tochter des berüchtigten Kapitäns Beorn "des Blenders" will die Ehre ihres Vaters wiederherstellen, der einst dem Namenlosen anheimfiel. Keiner von ihnen ahnt, dass der Blick des finsteren Gottes längst auf sie gefallen ist.
Teil 1 von "Im Schatten Simyalas", "Ruinen der Elfen" von Lena Falkenhagen und Thomas Finn, ist neu als Hörbuch bei Wunderkind Audiobooks erschienen.

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Larry Brent" Folge 58 ("Dr. Satanas, Totensauger") und "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 44 ("Giganten").

Neu auf CD erschienen sind diese Woche die Hörspiele "John Sinclair" Folge 179 ("Kathedrale der Angst"), "DreamLand Grusel" Folge 75 ("Lockruf des Dämons", Raimund Junker) und "Tony Ballard" Folge 69 ("Der Fluch der stählernen Hände").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 179: Hörprobe online

Wir hatten noch eine Rechnung offen mit Vincent van Akkeren! Der einzige Hinweis war die "Kathedrale der Angst", in der wir uns angeblich wiedersehen würden. Doch wo befand sich dieses unheimliche Bauwerk? Wir folgten den Hinweisen nach Frankreich und lüfteten ein uraltes Geheimnis des Ordens der Tempelritter - ein Frevel, der uns in Todesgefahr brachte!

Heute erscheint die 179. Folge von "John Sinclair", "Kathedrale der Angst". Hier ist eine Hörprobe.

Tipp: "Neongrau"

Hamburg, 2112. Die Tech beherrscht die geflutete Stadt. Zwischen übermächtiger KI und menschlichem Verrat muss Go Stuntboi Kazumi herausfinden, wer sie wirklich ist.

Aiki Miras Near-Future-Science-Fiction Hörspielserie "Neongrau" verbindet Cyberpunk und Gaming mit Coming-of-Age in 12 Folgen. Alle Folgen finden sich in der ARD Audiothek.

News in Kürze: "Das Prinzip Beharrung", "Spellbound" & mehr

Jahre nach dem Zusammenbruch einer perfekten, computergesteuerten Gesellschaft erreicht den Offizial Ossip, der ein perfektes Rädchen in diesem System war, eine Order. Pflichtgemäß macht er sich auf den Weg zu der angegebenen Dienststelle in einer verwüsteten, chaotischen Stadtlandschaft. Dort wird er überraschenderweise vom Computer als Sicherheitsrisiko eingestuft und einem entwürdigenden Überprüfungsritual unterzogen. Ossip, der Offizial, wird Opfer einer kollabierten Ordnungsutopie, deren nach Totalität strebendes Muster nichts als eine Wüste zurückgelassen hat.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Das Prinzip Beharrung" von Gregor Retti vom SDR aus dem Jahr 1986.

Die einzige Magie, an die Emma Hart glaubt, ist Koffein. Eine zufällige Begegnung mit einem selbstmordgefährdeten Engel bringt die junge Anwältin jedoch nach Spellbound - eine Stadt, die übernatürliche Wesen seit Jahrhunderten mit einem Fluch an sich bindet. Zu dumm, dass Emma genau jetzt entdeckt, dass sie eine Hexe ist! Da sie Spellbound erst einmal eh nicht mehr verlassen kann, muss sie als neue Pflichtverteidigerin den Mord an ihrem Vorgänger aufklären, einen kleptomanischen Kobold verteidigen, nebenbei Hexen-Nachhilfeunterricht nehmen und der Aufmerksamkeit eines heißen Vampirs entkommen - und das alles, ohne den Verstand zu verlieren... oder ihr Leben.
Lübbe Audio hat bei YouTube das Hörbuch "Tod eines aufrechten Vampirs" von Annabel Chase, eingestellt, die Auftaktfolge von "Spellbound".

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Meisterdieb Arsène Lupin" Folge (2 ("Der Kelch des Schicksals").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes & Co." Folge 82 ("Jung, schön, tot") und "Van Dusen" Folge 37 ("Zahltag").


Zusammenstellung: ojm

Neu im Februar: "Das Lied von Eis und Feuer" - Die große Hörbuch-Box

Der Winter naht. Erbitterte Kämpfe, blutige Fehden und feingesponnene Intrigen durchziehen die Sieben Königslande von Westeros. Wer wird das Spiel um den Eisernen Thron am Ende für sich entscheiden und wer den Ränken am Hof zum Opfer fallen?

Am 26. Februar erscheint bei Random House Audio das größte Fantasy-Epos unserer Zeit, sprachlich modernisiert und neu produziert - alle zehn Bände finden sich in einer opulent gestalteten Hörbuchbox, die streng limitiert ist. Sprach-Virtuose und Hörbuch-Preisträger Stefan Kaminski baut George R. R. Martins Welt stimmgewaltig und mit viel Liebe fürs Detail in den Ohren der Hörer zu einem Hörvergnügen auf, das seinesgleichen sucht. Er flüstert Intrigen, brüllt Befehle, tönt und wispert, ohne dabei die Figuren aus dem Blick zu verlieren. Gekonnt setzt er die Bewohner von Westeros in Szene, vom jovialen Robert Baratheon über den schlagfertigen Tyrion Lannister bis hin zu den krächzenden Raben. Kaminski ruft sein ganzes hörspielerisches Repertoire ab und spielt ganz allein das ganze Ensemble an verwegenen Helden, durchsetzungsstarken Königinnen und zwielichtigen Schurken.
Durch die behutsame Textbearbeitung, in der die englischen Namen der Figuren zu hören sind, breitet sich Westeros erneut und lebendig vor den Hörern aus.

Die großformatige, opulent ausgestattete und aufwendig illustrierte Hörbuchbox bietet neben einer Landkarte in Postergröße noch umfangreiches Zusatzmaterial und interaktive Elemente zum Eintauchen in die Welt von Westeros. (34 mp3 CDs, Lauflänge: ca. 212 Stunden, 150,00 EUR)

Eine Hörprobe findet sich hier.

"Horror Tales" Folge 8: Hörprobe online

Ein Hurricane bedroht die Küste Floridas. Im kleinen Städtchen Hallandale wappnet man sich für das Schlimmste, hortet Vorräte, einige verbarrikadieren sich in ihren Häusern, andere eilen in die Notunterkünfte. Dann bricht der Sturm herein und verwandelt den Ort in eine Hölle aus Wasser und Wind. Doch der Wirbelsturm bringt auch ein Heer gigantischer Ratten, deren unstillbare Gier das Küstenidyll in ein Schlachtfeld verwandeln.

Hier ist eine Hörprobe aus der achten Folge von "Horror Tales", "Rattensturm". Das Hörspiel ist ab heute digital im Netz erhältlich.

"Paddington feiert Ostern": Hörprobe online

Was wäre Ostern ohne den liebenswerten Bären aus Peru? In "Paddington feiert Ostern" erlebt dieser wieder drei unvergessliche Geschichten:
"Paddington feiert Ostern": Wenn ein kleiner Bär für ein ganzes Viertel Oster-Vorbereitungen trifft, ist Chaos garantiert!
"Paddington ist krank": Auch im Krankenhaus bleibt Paddington neugierig - und sorgt für jede Menge Lacher.
"Paddington im Zirkus": Ein Tag voller Wunder und Überraschungen - und Paddington mittendrin!
Dietmar Bär verleiht dem weltberühmten Bären mit seiner warmen Stimme besonderen Charme und lässt kleine wie große Hörer in Paddingtons bunte Welt eintauchen.

Hier ist eine Hörprobe zu "Paddington feiert Ostern" von Michael Bond, das Hörbuch ist seit gestern erhältlich. 

News in Kürze: "Der Mann mit dem flüchtigen Körper", "Der Insasse" & mehr

Professor Bouvancourt ist es gelungen, feste Stoffe durchlässig zu machen. Als er einen Selbstversuch macht und währenddessen von einer gefürchteten Verbrecherbande überfallen wird, erlebt er den Erfolg seiner bahnbrechenden Entdeckung: Die Ganoven können ihn im wahrsten Sinne des Wortes nicht fassen. Aber auch der Boss des Syndikats ist von der Erfindung beeindruckt und möchte sie zu seinen Zwecken nutzen. Er setzt Bouvancourt so unter Druck, dass dieser sich nur noch mit einem Trick retten kann, der ihm allerdings Gewissensbisse verursacht.
Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Der Mann mit dem flüchtigen Körper" von Maurice Renard vom SDR aus dem Jahr 1979.

Vor einem Jahr verschwand Sohn Max von Feuerwehrmann Till Berkhoff. Der bekannte und geständige Kinderkiller Guido Tramnitz wird verdächtigt Max entführt zu haben – doch Tramnitz schweigt. Unter falscher Identität – Versicherungsmathematiker Patrick Winter – schleust sich Till in die düsteren Welt der Hochsicherheitspsychiatrie Steinklinik, in der Tramnitz einsitzt. In völliger Verzweiflung riskiert Till alles, um endlich herauszufinden, was mit seinen Sohn passiert ist. Schritt für Schritt arbeitet er sich an Tramnitz heran. Doch um die volle Wahrheit herauszufinden, muss er seinen Verstand verlieren.
Neu bei Audible zu finden ist das Hörbuch "Der Insasse" von Sebastian Fitzek.

Schon immer haben Verbote eine magische Anziehungskraft gehabt. Auf junge Menschen vor allem. Die verbotene Tür in "Sphäre Achtunddreißig" macht da keine Ausnahme. Sie ist für die dort lebende Menschenpopulation existenziell.
Im YouTube-Kanal von Hoertalk ist das Kurz-Hörspiel "Sphäre Achtunddreißig" von Stefan Fabry zu finden.

In der neuen Folge vom "John Sinclair"-Podcast lernt Amy das neue Produktionsteam von STIL kennen und stellt Simon Bertling und Christian Hagitte die Fragen, die den Fans auf der Seele brennen und worauf sie sich ab Folge 180 gefasst machen können. Als wäre dies nicht schon aufregend genug, lernt Amy den neuen Erzähler, den Schauspieler Gregor Höppner, kennen. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderung und die Kunst des Sprechens und was das Besondere an den neuen "John Sinclair"-Hörspielfolgen aus dem Hause STIL ist.

Neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens" Folge 13 ("Das Grauen von Red Hook").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Horror Tales" Folge 8 ("Rattensturm").


Zusammenstellung: ojm