Film- & Serien-News

"The Expanse": Amazon cancelt die Serie

Amazon Prime Video hat "The Expanse" um eine weitere und somit sechste Staffel verlängert. Und zugleich das Ende der Serie mit dieser Staffel angekündigt. Die letzten Folgen sollen ab Januar 2021 gedreht werden. Die fünfte Staffel der Serie ist ab dem 15. Dezember im Angebot des Streamingdienstes zu finden. 

Tipp: "Mumintal"

Das ZDF bringt die berühmten Mumins ins deutsche Fernsehen: Die mehrfach ausgezeichnete finnisch-britische Animationsserie "Mumintal" wird ab morgen täglich um 18.15 Uhr, bei KiKA erstausgestrahlt. Das aufwendig inszenierte Remake der Serie startet zunächst mit einer Staffel von 26 Episoden. Die Folgen sind jeweils nach TV-Ausstrahlung auf den Kinderseiten der ZDFmediathek abrufbar, Ausstrahlungstermine für das ZDF folgen im Jahr 2021.

Schauplatz der Serie ist das idyllische Mumintal mit dem heimeligen Muminhaus: Im Mittelpunkt der Geschichten um die netten nilpferdartigen Trolle stehen Mumintroll, der heranwachsende Sohn von Muminmama und Muminpapa, sein Freund Snufkin, ein Freigeist und Abenteurer sowie die freche kleine Mü, die für alle Lebenslagen einen klugen Spruch auf den Lippen hat. Daneben bevölkern viele liebenswerte und phantastische Figuren die Wälder rund um das Tal und machen die Abenteuer der humorvollen Mumins zu einem poetisch-märchenhaften Erlebnis für große und kleine Zuschauer.

"Mumintal" basiert auf den Werken der skandinavischen Schriftstellerin und Illustratorin Tove Jansson. Zwischen 1945 und 1970 erschienen neun Mumin-Bücher, vier Bilderbücher und zahlreiche Comicstrips für die englische Zeitung "Evening News". Gutsy Animations, Sky und die finnische öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt Yle haben unter der Federführung von Oscar-Preisträger Steve Box ("Wallace und Gromit") die Mumins zu neuem Leben erweckt. Die Serie wird untermalt von einem eigens für "Mumintal" kreierten Soundtrack, an dem viele junge Künstler mitgewirkt haben.

Quelle: obs/ZDF/ZDF/MoominCharacters/GutsyAnim18

SchleFaZ: Das Adventsprogramm

Oliver Kalkofe und Peter Rütten haben artig die Kunstschneekrümel aus dem letzten Jahr zusammengefegt, um den Requisitenhimmel in den heiligen Hallen des SchleFaZ-Studios für die neue Staffel adventtauglich aufzupimpen - so vernünftig upgecycelt werden am gleichen Ort allerhöchstens noch die B-Movie-Meisterstücke. Über das Jahr verteilt, ist da auch wieder Einiges an komprimiertem Filmkompost zusammengekommen und weil keiner von den anderen SchleFaZ-Helferlein eine Ahnung hat, wohin mit dem Zeug, wird dann halt die SchleFaZ-Adventsstaffel damit gedüngt...

Mit engelsgleicher Stimme wird feierlich verkündet, es weihnachtet wieder sehr bei "SchleFaZ - Die schlechtesten Filme aller Zeiten"!

Es wird nicht nur viermal brav eine Kerze gezündet, sondern viermal das Strahlen in den Augen der Murksmovie-Gemeinde entzündet. Oliver Kalkofe und Peter Rütten sorgen ab dem 27. November insgesamt viermal für eine gediegen-groteske Vorweihnachtszeitstimmung - dank dieser geheimen Zutaten à la SchleFaZ, mit denen die beiden Filmnerd-Nussknacker schon so manch eine harte Trash-Perle zerlegt haben. So richtig "haimelig" wird es gleich zum Auftakt mit "SchleFaZ: Planet of the Sharks" - ein wahrliches Festmahl, natürlich auch für die Haie, nicht zuletzt aber für den schlechten Filmgeschmack. Wer da noch nicht satt ist, dem servieren Olli und Päter zum nächsten Gang mit "SchleFaZ: R.O.T.O.R" eine echte Perle der Action-Trash-Kunst. Ein hammerharter Mix aus RoboCop und Terminator, fein aufeinander abgestimmt kann man so einen "Robo-nator" genießen.
Noch immer nicht genug Filmschrott gemampft? Dann schießen die Macher den Zuschauer ab (ins Universum) mit "SchleFaZ: Gefangene des Universums" - einem kolossal köstliches Fantasyfilm-Soufflée, das schon in der ersten Minute in sich zusammenfällt. Zu viel Zucker ist nicht gut für den Kopf. Aber auf dem Dessert-Teller liegt noch "SchleFaZ: The Brain" mit zuckerwattriger Kitschgarnitur, damit wird das Hirn zum Schluss so richtig verklebt. Ein Christmas-Kracher aus der blühendsten Blütezeit der trashbunten 80ies!

Ein Vier-Gänge-Menü der Scheußlichkeiten. Nur auszuhalten unter behutsamer Betreuung von den kompetenten SchleFaZ-Servierkräften Kalkofe und Rütten!

Das Line-up der Adventstaffel:
27.11., 21.55 Uhr: "SchleFaZ: Planet of the Sharks"
04.12., 22.15 Uhr: "SchleFaZ: R.O.T.O.R."
11.12., 22.00 Uhr: "SchleFaZ: Gefangene des Universums"
18.12., 22.00 Uhr: "SchleFaZ: The Brain"

Quelle: obs/TELE 5/Sven Knoch für TELE 5

"Equinox": Trailer online

20 Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden eines Busses voller Schüler erkennt Astrid eines der Opfer wieder und beginnt, Nachforschungen anzustellen.

Hier ist ein erster Trailer zu "Equinox". Netflix kündigt die Serie für den 30. Dezember an.

Tipp: "Mythen und Monster"

Monster und Fabelwesen bevölkern seit jeher die Alpträume und Erzählungen der Menschen. Was an den Legenden über Zyklopen, Vampire, Dämonen, Werwölfe oder dem Ungeheuer von Loch Ness auf wahre Begebenheiten zurückzuführen ist, beleuchten die fünf neuen Folgen der ZDFinfo-Reihe "Mythen und Monster". Deren Erstausstrahlung morgen von 20.15 Uhr bis Mitternacht, ist eingebunden in einen Mythen-Tag in ZDFinfo, der von morgens 9.00 Uhr bis weit nach Mitternacht in mehr als 20 Dokumentationen unterschiedliche Mythen und Rätsel der Geschichte auf den Prüfstand stellt.

Der gigantische einäugige Zyklop gehört zu den berühmtesten Geschöpfen der griechischen Mythologie. In der ersten der fünf neuen Folgen von "Mythen und Monster" ist ab 20.15 Uhr zu sehen, wie Forscher untersuchen, inwiefern die Legende auf wahren Begebenheiten beruht. So weisen etwa Schädel einer ausgestorbenen Elefantenart Merkmale auf, die zur Deutung geführt haben könnten, es handele sich um ein einäugiges Wesen.

Auf die Suche nach dem Ursprung der Legende von den ruhelosen Seelen, die den Gräbern entsteigen und als Vampire ihr Unwesen treiben, begibt sich direkt im Anschluss ab 21.00 Uhr die zweite neue Folge von "Mythen und Monster". Ab 21.45 Uhr rücken die "Dämonen" in den Blick. Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen beleuchten, wie die mittelalterliche Vorstellung entstanden ist, dass die bösartigen Wesen in den Körper von Menschen eindringen konnten und die Besessenen dazu benutzen, in der Welt ihr Unwesen zu treiben. Im Mittelalter war zudem der Glaube an blutrünstige Bestien verbreitet, die Menschen zerfleischen. Die Folge "Werwolf" erkundet ab 22.30 Uhr die historischen Überlieferungen zu diesen Mischwesen - halb Wolf, halb Mensch. Ob missverstandene Naturphänomene oder ganz gewöhnliche Tiere für den Loch-Ness-Mythos verantwortlich sind, ist ab 23.15 Uhr in der fünften neuen Folge von "Mythen und Monster" zu erfahren.

Die ersten fünf Folgen der Reihe (Originaltitel: "Mythical Beasts") hat ZDFinfo erstmals am 9. September gesendet. Diese Dokus über Minotaurus, Quetzalcoatl, Riesenkrake, Drachen und Sphinx sind morgen von 12.45 bis 16.30 Uhr erneut in ZDFinfo zu sehen - in der ZDFmediathek stehen sie bereits zur Verfügung. Die fünf neuen Folgen der Reihe sind dort ab morgen um 10.00 Uhr zu sehen.

News in Kürze: "Black Lightning" & "Batwoman"

Die Serie "Black Lightning" wird mit der kommenden vierten Staffel zu Ende gehen, so der US-Sender The CW. In den Staaten zeigt man die letzten Folgen ab dem 8. Februar 2021.

Season 2 von "Batwoman" startet beim US-Sender The CW am 17. Januar 2021. Ein erster kurzer Teaser ist hier online gegangen, in dem die neue Batwoman das Kostüm anlegt. 

Tipp: "Alien Xmas"

Eine Elfe hält ein Alien fälschlich für ein Weihnachtsgeschenk. Sie ahnt nicht, dass ihr neues Spielzeug die Schwerkraft zerstören und alle Geschenke stibitzen will.
Der Zeichentrickfilm "Alien Xmas", bei dem Stephen Chiodo Regie führte, ist ab sofort bei Netflix abrufbar.

Tipp: "Motherland: Fort Salem"

Zwischen Magie, Freundschaft und tödlichen Gefechten: In einem alternativen Amerika haben Hexen vor 300 Jahren ihre Verfolgung beendet, indem sie mit der US-Regierung einen Pakt schlossen, für ihr Land zu kämpfen. "Motherland: Fort Salem" begleitet in der Gegenwart drei junge Frauen von der Grundausbildung in Kampfmagie bis zu ihrem ersten Einsatz. Die Serie ist ab sofort im Angebot von Amazon Prime Video zu finden.

"Das letzte Land": Trailer online

Ein fremder Planet jenseits unseres Sonnensystems: Zwei wortkarge Männer stoßen in einem gestrandeten Raumschiff aufeinander. Adem (Torben Föllmer) ist gerade aus dem Gefängnis ausgebrochen und hat sich durch einen starken Sandsturm gekämpft, bis er auf dieses vermeintliche Wrack gestoßen ist. Sein Verfolger Novak (Milan Pesl) soll ihn wieder zurückbringen. Als der aber erkennt, dass das Schiff keineswegs fluguntauglich ist, desertiert er. Gemeinsam entkommen sie mit ihrer Rostlaube ins Weltall und machen sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause - bis sie plötzlich ein Signal empfangen...

Marcel Barion führte bei "Das letzte Land" Regie. Der Film läuft ab dem 3. Dezember in ausgewählten deutschen Kino-Sälen. Hier ist ein Trailer.

Tipp: "They Were Ten"

Agatha Christies Roman "And Then There Were None" lieferte die Idee für die französische Thriller-Serie "They Were Ten". Die deutsche TV-Premiere ist an diesem Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag ab Mitternacht, dann laufen alle sechs Folgen am Stück bei ZDFneo. Ab dem kommenden Sonntag um 10.00 Uhr sind die Folgen in der ZDFmediathek abrufbar.

Zehn Personen, die sich nicht kennen, werden in ein angebliches Luxushotel auf der französisch-guyanischen Teufelsinsel gelockt. Bei ihrer Ankunft entpuppt sich das Traumhotel jedoch als Albtraum. Über die Lautsprecher eines Computers meldet sich eine verfremdete Stimme mit einer erschreckenden Nachricht: "Ihr habt alle jemanden auf dem Gewissen... Ihr werdet für Euer Verbrechen bezahlen und der Preis ist unermesslich".
Die achtköpfige Reisegruppe ist bunt gemixt: Da ist die resolute Ärztin Victoria, der toughe Ex-Soldat Xavier, die rätselhafte Eve, der verweichlichte Gilles, die junge Botanikern Nina, das dümmliche It-Girl Kelly, New-Age-Guru Vincent und der junge Malik, der für eine Nichtregierungsorganisation arbeitet. Als Hotelangestellte wurden die Köchin Myriam und der Verwalter Eddy angeheuert. Auch die zwei hat der mysteriöse Unbekannte im Visier.
Als das Internet sabotiert wird und Vincents Hubschrauber in die Luft fliegt, ist an Flucht nicht mehr zu denken. Ihre Rettung könnten die beiden Polizisten Mathieu und Léonie sein. Sie hatten Nina unmittelbar vor deren Abflug auf die Teufelsinsel kennengelernt. Im Zusammenhang mit einem Taschendiebstahl versuchen sie nun, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Als sie im Hotel ankommen, ist keine Menschenseele dort. Sie finden aber Ninas Handy mit einer erschreckenden Video-Botschaft, in der sie panisch um Hilfe fleht.