Comic-News

Neu ab Ende Januar: "Phantom Comic Magazin Spezial"

Zauberstern kündigt für Ende Januar 2025 die erste Spezial-Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" an, alle zwei Monate erscheint ein Band (7,99 EUR). 

Das Phantom wurde 1936 von Lee Falk geschaffen, es war der erste kostümierte Verbrechensbekämpfer. Man könnte das Phantom auch als den Vater aller Superhelden bezeichnen.
Die Serie begann mit einem Comicstrip am 17. Februar 1936, damals noch in Schwarzweiß. Im Mai 1939 folgten farbige Sonntagsstreifen. Diese Zeitungsstrips laufen bis zum heutigen Tage. Von 1966 bis 1984 gab es "Phantom"-Publikationen des Semic Verlags und des Bastei Verlags auf dem deutschen Comicmarkt. Dann, Mitte der 80er, kam das Ende der "Phantom"-Ära hierzulande.
Pünktlich zum 85. Geburtstag des purpurnen Rächers kehrte das Phantom 2022 mit einem starken, über 100 Seiten prallgefüllten Comic-Magazin bei Zauberstern zurück: Neue Storys, neue Abenteuer; ausnahmslos deutsche Erstveröffentlichungen!

Quelle: Zauberstern

News in Kürze: "Inexistenzen", "Phantom" & mehr

Schnee und Eis, Granit und Stahl - die Welt ist ein lebensfeindlicher Ort geworden. Die Überlebenden eines globalen Konflikts, dessen Ursachen längst in Vergessenheit geraten sind, durchwandern die trostlosen Überreste unserer Zivilisation und den endlosen Winter der Postapokalypse. Gerüchte besagen, dass es einen letzten Zufluchtsort gibt, an dem ein Kind lebt, in dem das Wissen der alten Zeit schlummert. Und ein Scharfschütze namens Sol will diesen Gerüchten auf den Grund gehen.
Nachdem er jahrelang ausschließlich als Szenarist arbeitete, legt Christophe Bec mit "Inexistenzen" seinen ersten selbstgezeichneten Comic seit "Heiligtum" vor, das Hardcover erscheint Ende Januar und beinhaltet drei Panorama-Seiten zum Ausfalten. (152 Seiten, 39,80 EUR)

Neu erschienen ist die 16. Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Borschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).

Neu erschienen ist die neunte Ausgabe vom "Van Helsing Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).

"ALFONZ" Nr. 1/2025 (Broschüre, 100 Seiten, 9,95 EUR) erscheint in diesen Tagen. Es geht um eine neue "Captain Future"-Comic-Adaption aus Frankreich, die sich an die Optik der japanischen Zeichentrickfilme anlehnt, man portraitiert die spanische Comiczeichnerin Ana Miralles und interviewt den Comiczeichner Craig Thompson. Und wie immer bringt "ALFONZ" weitere Kolumnen, Rezensionen und Leseproben aktueller Comics.

News in Kürze: "Die Schlacht von Simancas", "Rick Master" & mehr

Der Tag wird zur Nacht und der Himmel verdunkelt sich. Die Menschen rufen ihren Gott an und die Angst lässt ihre Seele erfrieren. Beide Lager betrachten die Sonnenfinsternis als böses Omen. So beginnt die Schlacht von Simancas, bei der sich das christliche Bündnis unter dem Kommando von Ramiro II. und der allmächtige Kalif Abderraman III. gegenüberstehen. Abderraman führt ein Heer von mehr als hunderttausend Mann. Eine Schlacht, die über die Existenz der Könige des Nordens der Halbinsel entscheiden wird.
Dantes kündigt für März 2025 "Die Schlacht von Simancas" von Rafael Jimenez (Story) und Raulo Cáceres (Zeichnungen) an. (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)

Rick Master muss sich seinem schlimmsten Albtraum stellen: dem August, der klassischen Ferienzeit in Frankreich, in der sogar das Verbrechen Urlaub macht! Statt mit Gangstern muss Rick sich mit dem belanglosen Smalltalk seiner Strandnachbarn herumschlagen. Dagegen ist die Bitte der kleinen Beatrice, ob sie Rick nicht im Sand vergraben darf, fast eine Erleichterung. Das Strandvergnügen ist aber nicht von Dauer, und Ricks Geschäfte nehmen schnell wieder Fahrt auf, denn das Mädchen wird von zwei Profikillern im Auftrag des mysteriösen Mannes verfolgt, den nur als "Boss" bekannt ist.
Splitter kündigt für Ende Januar 2025 Band 7 von "Rick Master - Die neuen Fälle" an, "Sonne, Sand und Schwerverbrechen", von Zidrou (Szenario) und Simon Van Liemt (Zeichnungen). (Hardcover, 48 Seiten, 17,00 EUR)

Fidel Castro ist fuchsteufelswild! Überall um ihn herum wird intrigiert, um ihn aus dem politischen Spiel zu nehmen. Sogar seine eigenen Leute bieten ihm Zigarrenbomben an! Auf seiner Reise nach New York, wo er eine Rede halten soll, ist Castro völlig paranoid und auf der Hut. Im Gegensatz zu Spirou, der als Reporter über das Ereignis berichten möchte. Doch unser Page weiß noch nicht, dass er wegen eines Attentats auf Castro angeklagt und nach Kuba gebracht werden soll! Seine letzte Hoffnung ruht auf Fantasio und Steffani. Letztere ist bereits für eine Reportage vor Ort - und darf sich nur nicht vom charismatischen Che Guevara ablenken lassen...
Neu bei Carlsen erschienen ist der Sonderband 43 von "Spirou und Fantasio", "Die Schweinebucht" (Szenario: Christophe Lemoine, Zeichnungen: Elric Dufau, Baril). (Paperback, 48 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Odysseus", "Alix Senator" & mehr

Es ist wahrscheinlich die bekannteste Geschichte der Welt: Die Irrfahrt des furchtlosen Odysseus, König von Ithaka, und die Rückkehr in seine Heimat, um seine geliebte Frau Penelope wieder in die Arme zu schließen, sind ein märchenhaftes Abenteuer, das auch heute noch Gegenstand zahlreicher Adaptionen ist. Die "Odysseus"-Gesamtausgabe ist jetzt bei Avant erschienen, sie orientiert sich am Text Homers und stößt trotzdem die Tür zu einer neuen Interpretation auf. Dabei vermengen die Autoren mythologische Bilder mit dem Science-Fiction-Dekor der 60er Jahre: Raumschiffe, Roboter und ein Afri-Cola trinkender Zeus. Ursprünglich erschien diese Adaption von 1968 bis 1974 in verschiedenen französischen und italienischen Magazinen. In dieser Neuinterpretation des homerischen Werks bewahrt Jaques Lob das Epische des Originaltextes, während Georges Pichards Zeichnungen die antike Kunst in die psychedelische Ära der späten 60er Jahre übertragen. (Hardcover, 160 EUR, 39,00 EUR)

Auf dem Weg nach Atlantis findet Alix seinen Sohn Titus wieder, der inzwischen Offizier der Truppen von Tiberius geworden ist. Dessen Bruder Drusus wurde in einer Schlacht schwer verletzt und bittet Alix, seine Mutter Livia zu finden. Doch dabei wird der Senator wird von Barbaren entführt! Um unter den gefürchteten Kriegern der Germanen zu überleben, wird Alix seine gesamte List aufbringen müssen. An den Ufern des Rheins und des Tibers lassen sich Freund und Feind nicht immer voneinander unterscheiden…
Neu bei Splitter erschienen ist Band 14 von "Alix Senator", "Der Schwur des Arminus", von Valérie Mangin (Szenario) und Thierry Démarez (Zeichnungen). (Hardcover, 48 Seiten, 17,00 EUR)

Ein zwielichtiger Händler hat zehn Personen ein Stück Land in einer wertlosen Wüste verkauft. Der Vertrag wird auf einer Landkarte verfasst, von der jeder der zehn ein Stück bekommt. Als unter ihrem Land Uran entdeckt wird, können sie über Nacht zu Millionären werden. Doch nur derjenige, der alle zehn Teile des Vertrags besitzt, kann Anspruch auf das Vermögen erheben! Clever und Smart werden in Marsch gesetzt, um alle Teile des Vertrags zu konfiszieren. Was kann da schon schiefgehen?
"Wir haben (k)einen Plan!" heißt der 22. "Clever & Smart"-Band, der Ende des Vormonats bei Carlsen erschienen ist. (Paperback, 48 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Symbiote Spider-Man 2099", "Pokémon - Karmesin und Purpur" & mehr

In der Zukunft des Jahres 2099 ist Miguel O’Hara nicht nur der CEO des Firmen-Giganten Alchemax, sondern auch der Spider-Man von Morgen. In "Symbiote Spider-Man 2099" verbindet sich der gestresste Miguel unfreiwillig mit einem Symbionten aus einem Alchemax-Labor. Obendrein kehrt sein böser Halbbruder Korn alias Venom zurück!
Das Paperback erscheint am 17. Dezember bei Panini. (128 Seiten, 16,00 EUR)

Purpur Lang macht seine Aufwartung an der größten Akademie von Paldea! Sein Ziel ist es, mit dem Legendären Pokémon Miraidon die Grenzen der Geschwindigkeit herauszufordern. Dabei benötigt er die Hilfe von Pepper, mit dem er zu einer Reise durch die Region aufbricht, auf der es schon bald zu Pokémon-Kämpfen und Zusammenstößen mit dem berüchtigten Team Star kommt...
Bei Panini erscheint in der kommenden Woche Band 1 von "Pokémon - Karmesin und Purpur". (Taschenbuch, 176 Seiten, 7,99 EUR)

Onkel Dagobert ist gerade dabei Dussel abzufertigen, als die Baronin von Taggt und Tadellos den Geldspeicher mit ihrer Anwesenheit beehrt. Ausgerechnet mit Dussel stößt die Dame bei ihrer Ankunft zusammen, der auf unerklärliche Weise ihre Sympathie für sich gewinnt. Ganz entgegen Onkel Dagoberts Wünschen, besteht die Baron darauf, dass Dussel beim geplanten Geschäftsessen dabei sein soll. Um seinem Onkle keine Schande zu machen, schaut sich Dussel nach einem Benimmkurs um.
Am 17. Dezember erscheint die Ausgabe 592 von "Lustiges Taschenbuch", "Retter der Galaxie". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Sigurd: Die Comics - Erforschung und Offenlegung der Geheimnisse"

Bei Pegasos erschienen ist "Sigurd: Die Comics - Erforschung und Offenlegung der Geheimnisse" von Kai Stellmann erschienen, die spektakuläre Dokumentation über "Sigurd", die größte deutsche Abenteuer-Comics-Serie. Sie erscheint seit 1953, hat es auf mehrere tausend Publikationen in unterschiedlichsten Formaten gebracht und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Bewusstseins im deutschsprachigen Raum. Mit diesem Buch hat man endlich eine Enzyklopädie zur Hand, die den komplexen Inhalt der Serie umfassend darlegt und analysiert, wobei vornehmlich die Comics-Hefte des Texters und Zeichners Hansrudi Wäscher aus dem Walter Lehning Verlag von 1953 bis 1968 als Forschungsgrundlage benutzt wurden. Es stellt sich heraus: Die "Sigurd"-Comics sind ein bedeutendes Gesamtkunstwerk, in dem viele Geheimnisse verborgen sind. Hier werden sie erstmals offengelegt. (Hardcover, 368 Seiten, 46,00 EUR)

News in Kürze: "Das verlorene Land", "Die Schlümpfe" & mehr

In Begleitung ihres Getreuen Seamus besucht Sioban, die Königin der Sudennen, ihren Onkel Lord Heron. Dort erfährt sie nicht nur Geschichten aus der Vergangenheit ihres Vaters, sondern lernt auch ihre Cousine Aylissa kennen, die kurz vor ihrer Hochzeit steht. Hinter Aylissas engelsgleichen Äußeren verbirgt sich jedoch unbändige Wut, und manche sagen ihr sogar nach, dass sie dem Wahnsinn verfallen sei. Auf einem Ausritt wird Sioban von ihrer Cousine zu einer leichtsinnigen Tat verleitet, und nur dank der Hilfe eines Mannes aus dem Klan der O’Kallan kommt die Königin mit dem Leben davon. Diese scheinbar zufällige Begegnung wird Siobans Schicksal in neue Wege lenken…
In Kürze erscheint bei Splitter Band 1 von "Das verlorene Land: Die Sudennen", "Lord Heron", von Jean Dufaux (Szenario) und Paul Teng (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)

Jeder kennt die Schlümpfe, ob aus den Comics, der 80er-Jahre-Fernsehserie oder den jüngsten Kinofilmen: 100 kleine blaue Wichte leben glücklich und zufrieden, im Einklang mit sich und der Natur wohlbehütet in kleinen, aus Pilzen gebauten Häuschen. Wäre da nur nicht ihr ewiger Widersacher, der Zauberer Gargamel, der gemeinsam mit seinem Kater Azrael immer wieder Jagd auf sie macht!
Bei toonfisch erscheint noch diesem Monat "Die Schlümpfe" Band 42, "Die Schlümpfe und der Zauberumhang". (Hardcover, 48 Seiten, 13,95 EUR)

Seit 1934 ist Donald Duck eine der beliebtesten Comicfiguren, und er war in mehr Filmen zu sehen als jeder andere Protagonist von Disney. "Walt Disneys Donald Duck - Die ultimative Chronik" zeigt seltene Zeichnungen, Originalausgaben und Schnappschüsse aus der Produktion, charmante Sammlerstücke, unvollendete Filmprojekte sowie unveröffentlichte Arbeiten von Carl Barks.
Das Hardcover ist neu bei Taschen erschienen. (510 Seiten, 175,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Kleine Hexe Nebel", "Batman" & mehr

Nebel ist ein aufgewecktes Mädchen, das davon träumt, Hexe zu werden. Eines Tages eröffnet Nebels Adoptivvater ihr das Geheimnis, das ihre Geburt umgibt und schenkt ihr ein Zauberbuch. Fortan schleppt sie einen alten Kessel hinter sich her und will ihren eigenen Hexenladen eröffnen. Ihr zur Seite stehen das kleine Schweinchen Hubert und der Junge Hugo. Doch ist Nebel wirklich eine echte Hexe? Ihre Zaubersprüche haben keine Wirkung und ihr erster Trank stellt das ganze Dorf vor Probleme. Doch stur und entschlossen zieht sie mit ihren Freunden los, um in dem verwunschenen Wald gegen einen legendären Drachen zu kämpfen. Nun beginnt das verrückte Abenteuer aber erst richtig.
Neu bei Carlsen erschienen ist Band 1 von "Kleine Hexe Nebel", "Das Erwachen des Drachen", von Jérôme Pélissier (Text) und Carine Hinder Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 15,00 EUR)

Weil der Wirtschaftskriminelle Warren White bei seinem Prozess darauf besteht, als geisteskrank behandelt zu werden, kommt er ins Arkham Asylum: in die Anstalt, in der Batmans wahnsinnigste, monströseste Widersacher landen, darunter der Joker, Two-Face oder Killer Croc. In Arkham erwarten White Irrsinn, Gewalt, Schmerz, Finsternis und das Grauen, mit dem die Wärter und Psychiater immerzu zu kämpfen haben...
Nächste Woche erscheint bei Panini "Batman - Arkham Asylum: Living Hell". (Paperback, 176 Seiten, 22,00 EUR)

Daniel Düsentrieb hat ein erfinderisches Tief. Egal was er auch tut, es will ihm nichts mehr einfallen. Kreativität gleich null. Zufällig erhält er genau in dieser Situation Besuch von einem alten Schulfreund, der ihm helfen möchte. Doch Daniel Düsentrieb sucht anderenorts nach Lösungen für seine Blockade. Als er nach Hause zurückkehrt, erwartet ihn allerdings eine große Überraschung.
Ab dem 10. Dezember neu im Handel ist die Ausgabe 13 der Sonderreihe "Entenhausen Stars" von "Lustiges Taschenbuch", "Daniel Düsentrieb". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Max & Luzie", "Spider-Man" & mehr

Die beliebte Erfolgsserie "Max & Luzie" erlebt eine willkommene Fortsetzung. An der Seite des genialen Erfinders Kieks reisen die beiden Kinder erneut mit ihrem Luftmobil durch die Zeit und erleben neue, spannende Abenteuer in der Weltgeschichte. Im ersten Band der von Frizzanti und Jan Suski gestalteten Geschichten geht es für die Chrononauten in die Antike. In Alexandria tritt das Trio gegen die Truppen Julius Cäsars an, danach geht es ins alte Athen, wo die Freunde ihren Beitrag zur Entwicklung des aristotelischen Dramas leisten.
"Max & Luzie in der Antike" ist Mitte des Monats bei Kult Comics erschienen. (Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR)

"Spider-Man - Die wahre Geschichte von Green Goblin" ist ein neuer Einzelband über Spider-Mans Anfänge, er erscheint am kommenden Dienstag bei Panini. (Paperback, 128 Seiten, 16,00 EUR)
Einen Monat nach der Ermordung von Onkel Ben ringt der blutjunge Peter Parker mit Schuld und Trauer, außerdem muss er als Spidey noch eine Menge lernen. Nichtsdestotrotz legt sich der unerfahrene Netzschwinger mit Sandman an. Zudem ist er der Einzige, der zwischen Harry Osborn und dem monströsen Proto-Goblin steht! Aber auch Gwen Stacy hat Kummer.

Er ist der Beste, in dem was er tut. Nur manchmal ist einer allein, nicht gut genug. Als eine berüchtigte Bedrohung auftaucht, die selbst Phoenix fürchtet, wird es Zeit, richtig schwere Geschütze aufzufahren. In der Stunde höchster Not versammelt die Feuergewalt mehrere Wolverines aus dem ganzen Multiverse. Kann es gutgehen, wenn sogar eine Zombie-Version von Logan zu den Verbündeten zählt?
Am kommenden Dienstag erscheint bei Panini "Waffe X-Men - Wolverines, sammeln!". (Paperback, 144 Seiten, 19,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Hannes Hegen und Josef Hegenbarth. Comic Legende und Meister der Illustration"

Hannes Hegen gilt als Pionier und wichtigster Künstler des ostdeutschen Comics. Im Laufe von zwei Jahrzehnten schuf er das Werk mit den Abenteuern der Digedags und wurde damit bereits zu Lebzeiten zu einer Legende. Seine Comic-Zeitschrift "Mosaik" wurde von jungen und alten Lesern geliebt. Dennoch rang sie gegenüber der politischen Führung der DDR um Akzeptanz. Mittlerweile wird der Comic allmählich als Kunstform verstanden und anerkannt. Schon bevor Hannes Hegen durch "Mosaik" berühmt wurde, war er maßgeblich als Karikaturist von Berlin aus tätig, als Zeichner arbeitete er bis ins hohe Alter.

Josef Hegenbarth, Hannes Hegens Onkel zweiten Grades, ist einer der größten deutschen Illustratoren des 20. Jahrhunderts und erlangte seit den 20er Jahren von Dresden aus seinen Ruf als Maler, Zeichner und Grafiker. In seinem Malwerk hielt er die exotisch anmutende Welt der Dresdner Amüsements, Kabaretts, Varietés und Café- und Restauranthäuser, aber auch des Zirkus fest. Während der Nachkriegsjahre entwickelte sich Hegenbarths Illustrationsarbeit vornehmlich von Klassikern der Weltliteratur zur Passion und er wurde mit großen Buchauflagen zum wichtigsten Illustrator beider deutschen Staaten.

Auf den ersten Blick waren die beiden Künstler auf zwei ganz unterschiedlichen Gebieten der Künste aktiv. Blickt man genauer hin, so verband ihr jeweiliges Schaffen, das sie beide zu Koryphäen ihres Faches machte, die Leidenschaft des bildlichen Erzählens auf Papier und deren Reproduktion, durch die ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich wurden.

Beide Künstler entstammten der Glashandels- und Glasmacher-Familie Hegenbarth aus Böhmen und verbrachten ihre Kindheit im gleichen Quartier von Böhmisch-Kamnitz. Harry Ralf Herrling erzählt in "Hannes Hegen und Josef Hegenbarth. Comic Legende und Meister der Illustration" die Lebensgeschichte und Biographien von Hannes Hegen und Josef Hegenbarth und deren Vorfahren. Grundlage des Autors waren zahlreiche Gespräche mit nahen Angehörigen der Familie Hegenbarth und eine intensive Archivrecherche. Dabei werden das schicksalhafte Leben der Deutschböhmen und der beiden Künstler in der königlichen Monarchie Österreichs, der jungen Tschechoslowakei, der Kunststadt Dresden und im annektierten "Sudetenland" während der NS-Zeit sowie die Zeit der Vertreibungen nach dem Zweiten Weltkrieg und der Neuanfang im Osten Deutschlands erzählt.

Das Buch ist diesen Monat bei Mosamex erschienen. (Hardcover, 622 Seiten, 529 Abbildungen, 59,00 EUR)

Quelle: Mosamex