Comic-News

News in Kürze: "Yoko Tsuno", "Cäsar" & mehr

Die japanische Computer-Expertin Yoko Tsuno verwickelt sich und ihre Freunde stets in mitreißende Abenteuer, die sowohl auf der Erde als auch in den Weiten des Weltraums spielen. In ihrem neuesten Abenteuer geht es in die schottischen Highlands.
Bei Carlsen ist Band 31 von Roger Leloups "Yoko Tsuno" erschienen, "Der Adler der Highlands". (Paperback, 48 Seiten, 12,00 EUR)

Im Jahr 75 v. Chr. ist Gaius Julius Cäsar gerade einmal 20 Jahre alt, aber bereits für sein Kampfgeschick bekannt. Inspiriert von Alexander dem Großen strebt Cäsar eine politische Karriere an mit dem Ziel, Rom zu wahrer Größe zu führen. Er weiß, dass Macht nicht nur innerhalb der Stadtmauern, sondern auch außerhalb zu erlangen ist: In Rom sponsert er spektakuläre Zirkusspiele und in Gallien bescheren ihm seine siegreichen Feldzüge die Bewunderung des Volkes. Als geschickter Taktiker gelingt es Cäsar außerdem, einflussreiche Verbündete um sich zu scharen. Auf dem Zenit seiner Macht lässt er sich zum Diktator auf Lebenszeit ausrufen. Eine Tat, die nicht ohne Konsequenzen bleibt…
Neu erschienen bei Splitter ist "Cäsar" von Mathieu Gabella und Giusto Traina (Szenario) und Andrea Meloni (Zeichnungen). (Hardcover, 56 Seiten, 17,00 EUR)

Die absolute Macht der Amanda Waller! Dank ihrer neuen Verbündeten Failsafe und Brainiac Queen hat die Chefin der Task Force X endlich die Mittel, um ihre Pläne zur Vernichtung aller Superhelden umzusetzen. Phase eins: Superman & Co. die Kräfte rauben! Während sich die Helden um Batman im Widerstand gegen Wallers Truppen vereinen, schlägt sich ein langjähriges Mitglied der Justice League auf die Seite des Bösen!
Kommenden Dienstag erscheint bei Panini Band 1 von "Absolute Power". (Heft, 80 Seiten, 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: LTB-"Space" Band 1

Die brandneue Mini-Serie LTB-"Space" hebt heute zu intergalaktischen Höhenflügen ab. Egmont Ehapa Media schickt die kultigen Enten und Mäuse auf spannende Abenteuer jenseits unseres Heimatplaneten. In den Weiten ferner Galaxien erwarten die Leserinnen und Leser abenteuerliche Expeditionen und mitreißende Geschichten. Jeder Band der sechsteiligen Mini-Serie bietet über 300 Seiten galaktischen Comicspaß im hochwertigen Premium-Format (12,99 EUR). Neben exklusiven neuen Abenteuern feiert auch eine Auswahl der beliebtesten und lange nicht mehr veröffentlichten Space-Comics aus Entenhausen ein grandioses Comeback.

Die Ducks brechen mit Raketen aus einem mysteriösen Material zu einer spektakulären Raumfahrt auf, die sie zu einem geheimnisvollen Mond führt. Dort treffen sie auf kosmische Phänomene und eine aufgebrachte Mondbevölkerung - doch sind diese Wesen Freund oder Feind? Parallel wagen Micky Maus und Goofy eine höchst eigenwillige Reise durch das All: mit einer Mikrowelle als Raumkapsel - selbstverständlich im Dienste der Wissenschaft und mit Angriff auf galaktische Lachmuskeln.

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH

News in Kürze: "Captain Future", "Arsène Lupin" & mehr

Die neue Comic-Adaption von "Captain Future" verschmilzt den Stil der ikonischen Zeichentrickserie von Toei Animation mit einem frischen Abenteuer, das Fans und neue Leser gleichermaßen begeistern wird. Curtis Newton alias Captain Future kämpft in "Der ewige Herrscher" gegen eine mysteriöse Epidemie auf Planet D9. Mit dabei sind der Roboter Grag, der Androide Otto und natürlich Professor Simon Wright, das fliegende Gehirn!
Das kreative Team aus Autor Sylvain Runberg und Zeichner Alexis Tallone lässt Captain Future wieder so aufleben wie viele ihn kennengelernt haben. Es ist nicht nur eine Hommage an seinen Erfinder Edmond Hamilton, sondern auch an die berühmte Zeichentrickserie. Dad Hardcover "Der ewige Herrscher" erscheint diese Woche bei Carlsen. (168 Seiten, 28,00 EUR)

Wenige Stunden vor seinem Tod verfasst Ludwig XVI eine verschlüsselte Nachricht an Marie-Antoinette, in der er ihr ein Geheimnis offenbart, das die Könige Frankreichs seit Generationen von Vater zu Sohn weitergeben. Das kodierte Schriftstück fällt 100 Jahre später Arsène Lupin in die Hände, und selbstverständlich beschließt der geniale Einbrecher, es zu entschlüsseln. Doch selbst unverschlüsselt ist der Inhalt noch so mysteriös wie die Chiffre: Was könnte nur mit der hohlen Nadel gemeint sein?
Splitter kündigt für Ende April "Arsène Lupin: Die hohle Nadel" von Maurice Leblanc und Jérôme Félix (Szenario) und Michaël Minerbe (Zeichnungen) an. (Hardcover, 72 Seiten, 18,00 EUR

Neu erschienen ist die 17. Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Borschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).

Neu erschienen ist die zehnte Ausgabe vom "Van Helsing Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).

News in Kürze: "Transformers", "Captain America" & mehr

Der Oberste der legendären Transformers, Optimus Prime, hätte die Autobots zum Sieg führen sollen. Doch nichts ist, wie es sein sollte: Das Schicksal von Cybertron ist unbekannt und seine Verbündeten sind, weit weg von zu Hause, zusammen mit ihren Feinden, den Decepticons, auf einem entlegenen Planeten abgestürzt: der Erde. Die Maschinen aus dem Weltall nehmen dort ihren Äonen alten Krieg wieder auf und die Menschen geraten zwischen die Fronten. Nur Optimus Prime kann die Welt vielleicht noch retten.
"Transformers" Band 1, "Roboter unter uns", erscheint nächste Woche bei Panini. (Paperback, 144 Seiten, 18,00 EUR)

Eine neu formierte Hydra hat die Gesellschaft unterwandert. Doch der neue Captain America und Nomad sind bereit, die Freiheit der Welt um jeden Preis zu verteidigen. Während die Nazi-Organisation Steve Rogers größte Feinde rekrutiert, entdecken Sam Wilson und sein junger Partner das wahre Ziel der Faschisten. Das Schicksal von Millionen steht auf dem Spiel. Und es könnte zu spät sein, sie zu retten.
"Captain America - Sam Wilson gegen Hydra" erscheint nächste Woche bei Panini in der Reihe "Marvel Must-Have". (Hardcover, 152 Seiten, 29,00 EUR)

Die Kurzgeschichten in "Furcht - Horrorgeschichten aus dem modernen Japan" behandeln alltägliche Themen, die wir alle kennen. Doch auch wenn wir mit allem vertraut zu sein scheinen und den Schrecken dahinter auf den ersten Blick nicht erkennen, trägt jeder Gegenstand, jede Konversation, jeder Mensch ein dunkles Geheimnis in sich, das sich eines Tages möglicherweise offenbaren wird. Der nette ältere Herr, die hübsche Frau vom Lieferdienst oder die Beauty-App... Man kann sich nie sicher sein, wo der nächste Albtraum lauert.
Band 1 der Reihe erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (Taschenbuch, 200 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Megadolon", "X-Men" & mehr

Vor Millionen von Jahren, im Zeitalter des Miozäns, schickt sich ein junger Megalodon an, den Platz des Anführers seines Schwarmes einzunehmen. Doch "das Narbengesicht" ist ein Veteran unzähliger Schlachten, brutal und gerissen, und der Herausforderer wird aus seiner Jagdgruppe verbannt. Nun muss er allein im Ozean überleben, und das ist auch mit handtellergroßen Zähnen und einem unvergleichlichen Killerinstinkt alles andere als einfach. Denn sogar für Megalodon gilt ein ehernes Gesetz des Ozeans: Es gibt immer einen noch größeren Fisch.
Ende Februar erscheint bei Splitter "Megadolon" von Christophe Bec (Szenario) und Paolo Antiga (Zeichnungen). (Hardcover, 104 Seiten, 22,00 EUR)

Jahrhunderte hat Apocalypse die Mutanten der Erde herausgefordert und getestet, um sicherzugehen, dass nur die Starken überleben. Doch nun hat er den Thron von Arakko bestiegen und jemand muss ihn ersetzen. Zwölf Kämpfer, auserwählt unter den größten Helden der X-Men und ihrer mächtigsten Widersacher, erhalten die Chance, sich der Bürde würdig zu erweisen. Aber nur einer kann sein Erbe antreten.
"X-Men - Kampf um den Thron von Apocalypse" erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (Paperback, 104 Seiten, 14,00 EUR)

Als M.C. Gaines seinem 25jährigen Sohn Bill Gaines den Verlag EC Comics vermachte, konnte niemand ahnen, welchen Einfluss dieser haben würde - nicht nur auf Comics, sondern auf die globale Pop-Kultur im Allgemeinen. Inspiriert von den Pulp-Science-Fiction-Geschichten und der schrägen Fantasy-Literatur ihrer Jugend entwarfen Bill Gaines und der Künstler Al Feldstein die ersten Ausgaben dessen, was später das erste echte Science-Fiction-Magazin in Fortsetzungen werden sollte. Sie entwickelten Geschichten, Kreaturen und Welten, die es in dieser Form noch nie gegeben hatte.
Bei Taschen erschienen ist Vol. 1 von "EC Comics Library - Weird Science", dieser Band reproduziert die ersten elf Ausgaben in Originalsprache des ersten wahren Science-Fiction-Comics der Welt und zeugt vom goldenen Zeitalter dieses Genres. Kunstvoll gezeichnet und wendungsreich erzählt die Serie Geschichten von nuklearer Apokalypse, interstellaren Abenteuern und schillernden Utopien. (Hardcover, 462 Seiten, 150,00 EUR)

Während Daniel Düsentrieb in seine Arbeit vertieft ist, aktiviert das Helferlein aus versehen eine kuriose Erfindung: den Fernvermittler. Als Ergebnis der Aktion erscheint unvermittelt eine Frucht in der Werkstatt auf. Diese gibt Rätsel auf, denn sie schmeckt nach vier verschiedenen Früchten. Als Onkel Dagobert davon Wind bekommt, will dieser natürlich unbedingt die Herkunft der bisher unbekannten Frucht herausfinden.
Am 18. Februar erscheint die Ausgabe 13 vom LTB-"Abenteuer", "Die Karte des Seefahrers". (Paperback, 320 Seiten, 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "The Last Detective", "Wolverine" & mehr

Im futuristischen Staat Neu-Amazonien breitet sich eine neue synthetische Droge aus und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Sie verspricht den Menschen alles, wovon sie träumen, doch fünf Tage später sterben sie unter schrecklichen Qualen. Die Kommissarin von menschlichen und robotischen Ordnungskräften entdeckt eine Verbindung zu einer Mordserie, die vor 20 Jahren stattfand und bei der ihre Schwester ums Leben kam. Widerwillig kontaktiert sie den legendären Joe Santos, den ehemaligen Partner ihrer Schwester. Zusammen mit einem Androiden, der seine körperlichen Schwächen ausgleicht, taucht er erneut in die dunklen Tiefen der Ermittlungen ein, die einst sein Leben zerstörten. Ein packender Thriller über Macht und Überleben in einer Welt, in der niemandem zu trauen ist.
Bei MarGravio Editor ist Band 1 von "The Last Detective" von Claudio Alvarez und Geraldo Borges erschienen. (Paperback, 96 Seiten, 16,50 EUR)

In einer legendären Story kehrte Wolverine wegen einer privaten Angelegenheit dem australischen Outback und den bitter dezimierten X-Men einst den Rücken. Über 30 Jahre wusste niemand, was zwischen seinem Abschied und dem klassischen Kampf mit den Reavers geschehen war. Bis heute. Autoren-Legende Chris Claremont enthüllt in "Wolverine: Narben" das schockierende Geheimnis von Logans persönlichster Mission! Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (96 Seiten, 14,00 EUR)

Bei der Bestandsaufnahme der Entenhausener Vogelwelt für das Fähnlein Fieselschweif stoßen Tick, Trick und Track auf eine unerwartete Art. Einen aus der Urzeit stammenden Stegosaurus. Natürlich folgen sie dem riesigen Geschöpf und gelangen an eine Hütte im Wald, neben er ein Gehege voller Dinos prangt. Davor ein alter Bekannter: Doktor Dropskau, dem in diesem Moment sämtliche Urzeitwesen entwischen und Kurs auf Entenhausen nehmen.
Am 11. Februar erscheint die Ausgabe 594 von "Lustiges Taschenbuch", "Dinos in Entenhausen". (Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"X-Men: From The Ashes": Promo online

Im März startet in den Staaten das Crossover "X-Men: Manhunt", hier ist ein Promo dazu.

News in Kürze: "Die Arche Noah und die Sintflut", "Punisher" & mehr

Inmitten der Nacht überkommt Noah eine göttliche Offenbarung: Um die Menschen zu bestrafen, die korrupt und grausam geworden sind, wird der Herr das Land überfluten und reinwaschen. Nicht endender Regen werden auf die Erde niedergehen, und Noahs Aufgabe wird es sein, die Menschheit und die Tierwelt vor der völligen Auslöschung durch diese Sintflut zu bewahren. Eine Arche aus Zypressenholz soll er bauen und darin seine Familie und alle Tiere zu versammeln. Geduld und Frömmigkeit werden die Menschheit erretten, während Stolz und Hochmut ihr Untergang sein werden...
Bei Splitter ist "Die Arche Noah und die Sintflut" in der Reihe "Mythen der Welt" erschienen (Szenario: Luc Ferry und Clotilde Bruneau, Zeichnungen: Gianenrico Bonacorsi). (Hardcover, 56 Seiten, 17,00 EUR)

Comic-Legende Garth Ennis ist einer der wichtigsten Autoren in der Historie von Marvels Punisher. Jetzt kehrt Ennis für eine neue Story über den Antihelden zurück!
Wir schreiben des Jahr 1971. Mitten im Vietnamkrieg wird Colonel Nick Fury vom Vietcong im Dschungel gefangengenommen. Für die CIA ist das ein Problem, da kaum jemand so viel über ihre streng geheimen Operationen weiß wie Fury. Deshalb wird Captain Frank Castle von der CIA und seinem Vorgesetzten in Saigon mit einer klaren Mission betraut: Castle soll Fury finden - und eliminieren!
"Punisher - Mission Fury" erscheint nächste Woche bei Panini. (Paperback, 136 Seiten, 18,00 EUR)

Ob es da einen Zusammenhang gibt? Ein alter Freund aus der Zeit am Klondike stattet Onkel Dagobert einen Besuch ab. Seine Bitte um ein Darlehen lehnt der Knauser wie gewohnt ab. Ein Birkensirup jedoch versetzt Onkel Dagobert zurück in die Goldgräberzeit, immer wieder, wenn er daran riecht. Was wie eine Erinnerung wirkt, hat jedoch Auswirkungen auf die Gegenwart.
Am kommenden Dienstag erscheint die Ausgabe 89 der LTB-"Enten-Edition", "Abenteuer in Klondike". (Taschenbuch, 336 Seiten, 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Daredevil, Deadpool und Wolverine & mehr

Dem Tod nur knapp bei einem Unfall entronnen, steht Matt Murdock vor den Scherben seines Lebens. Das jahrelange Leben am Limit fordert letztendlich seinen Tribut. Als er ausgelaugt einen fatalen Fehler begeht, scheint seine Zeit als Daredevil endgültig vorbei zu sein. Auf der Flucht vor dem Gesetz, versucht der blinde Anwalt verzweifelt einen Ausweg zu finden. Viele seiner Mitstreiter glauben, dass er eine rote Linie überschritten hat. Aber wer wird über Hell’s Kitchen wachen, wenn er sich der schrecklichen Wahrheit stellen muss? Und das zu einer Zeit, wo der ganze Stadtteil bedroht wird.
Nächste Woche erscheint bei Panini die "Daredevil Collection" von Chip Zdarsky. (Hardcover, 704 Seiten, 95,00 EUR)

In "Kanonen gegen Klauen" sind Deadpool und Wolverine unterwegs in Parallelwelten. Klingt vertraut? Aber dieses Mal machen der Söldner mit der großen Klappe und der Mutant mit den Adamantiumklauen nicht die Leinwand, sondern die bunten Seiten unsicher. Auserkoren, das Marvel-Universum zu retten, muss sich das Duo in haarsträubenden Schlachten behaupten und existentiellen Fragen stellen: Wird das Multiversum überleben? Können sie die Killer-Bibliothekare der Liebeskomödien-Realität besiegen? Und vor allem: Gelingt es Wade endlich, Logan zu überzeugen, beste Kumpels zu sein? Nur eins steht fest: Sie werden es tierisch verbocken.
Das Heft erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (48 Seiten, 5,99 EUR)

Schon wieder ist die Erde in Gefahr. Wieder einmal sieht sich Phantomias einer übermächtigen Flotte an Raumschiffen der Evronianischen Armee gegenüber. Längst haben die Außerirdischen in ihm auch eine der wenigen Gefahren bei der Übernahme des Planeten erkannt. Folglich sind Kopfgeldjäger auf den Entenhausener Helden angesetzt, die sich unfairer Mittel bedienen. Technologisch weit überlegen, muss sich unser Held ganz auf seine Freunde verlassen, um eine Aussicht auf Erfolg zu haben. Doch ist das überhaupt noch denkbar?
Am 28. Januar erscheint die LTB-"Premium"-Ausgabe 45, sie trägt den Titel "Der neue Phantomias wird gejagt". (Paperback, 384 Seiten, 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Batman: H2SH": Promo online

DC kündigt für März den Start von "H2SH" an, Start der Storyline ist im "US-"Batman"-Heft 158. Hier ist ein Promo.