Comic-News

Demnächst bei Zauberstern: "Mikros" und "Flash Gordon"

Zauberstern kündigt zwei neue Comic-Magazine an.

"Mikros" ist eine der bekanntesten Superhelden-Serie Frankreichs, erschaffen von Zeichner Jean-Yves Mitton und dem Autor Marcel Navarra.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen drei amerikanische Insekten-Forscher (Fachbegriff: Entomologen) der Universität Harvard, die zugleich Olympia-Athleten sind: Mike Ross, Priscilla Conway und Bobby Crabb. Als außerirdische Wesen, die insektoiden Svizz, die Forscher in mikroskopisch kleine Superhelden verwandeln, tragen diese fortan die Namen Mikros, Saltarella und Crabb. Das Trio tritt mit übernatürlichen Kräften an, um Super-Schurken aus dem Weltraum und auf der Erde in die Schranken zu weisen.
Ausgabe 1 erscheint im Februar (A4 Broschüre, 100 Seiten, 9,99 EUR), die Serie erscheint dreimonatlich.

Nachdem der weltbekannte Polospieler Flash Gordon mit einem Flugzeug abgestürzt ist, begegnen er und die weitere Überlebende Dale Arden dem mit großartigem Verstand ausgestatteten Dr. Zarkow, welcher, kurzfristig wahnsinnig geworden, die beiden zwingt, mit ihm in einer selbstgebauten Rakete zu einem nahenden Kometen zu starten, um diesen von seinem Kollisionskurs mit der Erde abzulenken und sie so vor einem Zusammenstoß zu retten. Dies gelingt, wobei die Rakete eine Bruchlandung erleidet; der Komet selbst entpuppt sich unterdessen als der aus der Bahn geworfene und mit unzähligen recht exotischen Lebewesen besiedelte Planet Mongo. Hier erleben die drei allerlei Abenteuer mit diversen Gegenspielern beziehungsweise Verbündeten. Herrscher des Planeten ist der Tyrann Ming der Grausame, dessen Tochter Aura sich wiederum in Flash verliebt, was des Öfteren zu Eifersuchtsszenen Dale Ardens führt.
Ausgabe 1 erscheint im März (A4 Broschüre, 100 Seiten, 9,99 EUR), die Serie erscheint dreimonatlich.

News in Kürze: "Black Hammer: Unbelievable Unteens", "Batman - Shadow War" & mehr

Nach einer Signierstunde im Rahmen einer Comic Con erhält Jane Ito, die Künstlerin hinter den beliebten Superhelden "The Unbelievable Unteens", unerwarteten Besuch: Eine Figur aus ihrer eigenen Serie steht ihr gegenüber. Aber ist es überhaupt ihre eigene Serie? Oder waren die Unteens eine reale Schule für Teenie-Superhelden, die unter der Leitung des mysteriösen Dr. Miles Moniker Superschurken bekämpften? Und wenn ja, warum kann Jane sich an nichts davon erinnern? Auf der Suche nach ihrer wahren Identität wird sie nicht nur einen finsteren Plan aufdecken, sondern auch ein Team zusammenstellen, das viel mehr als bloße Fiktion ist!
Ende Januar erscheint bei Splitter "Black Hammer: Unbelievable Unteens" von Jeff Lemire (Szenario) und Tyler Crook (Zeichnungen). (Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR)

Das Unfassbare passiert: Ra’s al Ghul, einer von Batmans härtesten Gegnern und Herr der League of Assassins, stellt sich freiwillig den US-Behörden! Doch der Dunkle Ritter traut der Sache nicht. Was hat Ra’s vor, der durch die mysteriösen Lazarusgruben bisher als unsterblich galt und seit Jahrtausenden ein Feind der Menschheit war?
Band 1 von "Batman - Shadow War" ist am 10. Januar bei Panini erschienen. (Paperback, 148 Seiten, 19,00 EUR)

In seinem bisher persönlichsten Werk präsentiert P. Craig Russel mit "Der Ring der Nibelungen" eine Comic-Adaption von Richard Wagners Opernzyklus. Russell zeichnet damit auf eindrucksvolle Weise die Entwicklung der Figur des (Super-)Helden, wie wir sie heute kennen, nach. Er erinnert uns daran, warum die Kunstform des Comics ein Tor ist, durch das wir die Geschichten aus anderen Welten und der Mythologie betreten können, kurzum: ein Medium gleichermaßen geeignet für das Epos und die Oper. Das Hardcover ist vorgestern bei Panini erschienen. (448 Seiten, 49,99 EUR)

Bei den Panzerknackern läuft es wie so oft gerade nicht wirklich gut. Erfolgreiche Verbrechen liegen weit in der Vergangenheit. Opa Knack kommt beim Spazieren im Park eine Idee, als er einen stümperhaften Handtaschenraub beobachtet: wenn man selbst nichts kann – warum nicht anderen beibringen, wie es geht. Denn in der Theorie klappt bei den Panzerknackern ja alles bestens.
Am 24. Januar erscheint die 13. Ausgabe der Sonderreihe "Crime" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Fables", "Hulk" & mehr

Die gefeierte Blockbuster-Serie "Fables" ist wieder da, bei Panini ist gestern ein neuer erster Band erschienen: "Im tiefen dunklen Wald". Das Paperback enthält die US-Hefte 151 bis 156 der Serie. (156 Seiten, 19,00 EUR)
Auch nach der großen Schlacht zwischen Frau Totenkinder und Cinderella ist kein Happy End in Sicht. Ein neuer Gegner taucht auf, und er will sich an Geppetto für das Chaos rächen, das in Manhattan angerichtet wurde. Und in der Notaufnahme eines New Yorker Krankenhauses kehrt eine längst tot geglaubte Fabel zurück!

"Bruce Banner - Hulk - Die Bücher des Zorns" ist ein Band voller Bonusgeschichten zur gefeierten Saga von Autor Al Ewing.
Der unsterbliche Hulk trifft auf den Dr. Strange einer finsteren Defenders-Zukunft. Auch der brutale Vater von Bruce und der Gott der Symbionten sorgen für Unheil. Zudem durchleidet She-Hulk nach ihrem Tod mehr als eine Gamma-Hölle.
Das Paperback ist seit gestern im Handel erhältlich. (Paperback, 252 Seiten, 29,00 EUR)

Mehr als ein Jahrzehnt nach der Vertreibung der irdischen Streitkräfte von Pandora kehren die Menschen zurück - mit einer Armada schwer bewaffneter Raumschiffe! In den Jahren des Friedens hat Jake Sully mit Neytiri eine Familie gegründet, und so steht für ihn heute noch mehr auf dem Spiel als in seinem ersten Krieg gegen die Gier der R.D.A..
Band 1 (von 3) von "Avatar - Das Blut von Pandora" ist Anfang des Jahres bei Panini erschienen. Diese Comics betreten vollkommen neues Avatar-Territorium und führen direkt in den Blockbuster "Avatar - The Way of Water“. (Paperback, 92 Seiten, 13,00 EUR)

Punchline war die Gefährtin des Jokers im brutalen Joker-Krieg. Jetzt droht der sadistischen Killerin der Prozess! Doch die Anklage gegen sie gerät ins Wanken! Um eine Zeugin zu gewinnen, die gegen Punchline aussagt, schleicht sich Batmans Verbündete Bluebird undercover in die Strafanstalt Blackgate. Doch Punchline hat den härtesten Knast von Gotham längst übernommen...
Neu von Panini kommt "Punchline - Der Prozess". (Paperback, 132 Seiten, 16,00 EUR)

Dagobert Ducks Kunsthandel stagniert. Die Entenhausener Kunstliebhaber sind gelangweilt und wünschen sich etwas Neues und Anregendes. Zufällig findet Onkel Dagobert ausgerechnet bei Donald das, was er sucht. Im Grunde genommen moderne Kunst aus Trümmern. Das schnelle Geld rückt jedoch nach einer überraschenden Entwicklung zumindest für Onkel Dagobert in weite Ferne.
Ab morgen im Handel ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 110, "Kunst in Entenhausen". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Venom", "Carnage" & mehr

"Venom: Der gnadenlose Rächer" ist vor Kurzem bei Panini erschienen, eine neue Retro-Geschichte über die prägende Venom-Ära der 90er, inszeniert von Venom-Schöpfer und Spider-Man-Autorenlegende David Michelinie! Eddie Brock und der Symbiont wollen in der Story den Menschen helfen, stehen allerdings erst am Anfang ihrer Laufbahn als Antiheld und tödlicher Beschützer. Und plötzlich machen allerhand Superschurken Jagd auf Venom. Das Paperback enthält die US-Hefte 1 bis 5 von "Venom: Lethal Protector" aus dem Vorjahr. (124 Seiten, 15,00 EUR)

Ein Serienkiller versucht mit Ritualmorden, die Aufmerksamkeit des Carnage-Symbionten auf sich zu lenken, der momentan keinen Wirt hat. Doch der blutrünstige Schlächter in Rot ist nicht interessiert und nimmt stattdessen Schurken wie Hydro-Man und Spot ins Visier. Was das Monster vorhat und in welche ungeahnten Reiche der Carnage-Horror vordringt? Genau das muss Detective Jonathan Shayde herausfinden.
Band 1 der neue "Carnage"-Serie ist kurz vor Weihnachten bei Panini erschienen: "Alptraum in Rot". Das Paperback enthält die US-Hefte 1 bis 5 der neuen Serie plus "Carnage Forever" Band 1. (164 Seiten, 19,00 EUR)

Auf einer Versammlung schwerreicher Geschäftsleute prahlt Onkel Dagobert mit seinem persönlichen Haus- und Hoferfinder Daniel Düsentrieb und erklärt ihn zu einer seiner wichtigsten Einnahmequellen. Dummerweise führt das dazu, dass auch andere Milliardäre sich an Herrn Düsentrieb wenden und ihn ganz schön vereinnahmen.
Gestern ist die Ausgabe 567 von "Lustiges Taschenbuch" erschienen, "Viel Glück!". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Little Monsters", "Marvel Horror Classic Collection" & mehr

Sie sind die letzten Kinder der Erde… und Vampire. Seit sie denken können, führen sie ein freies, unbeschwertes Leben inmitten der Überreste der menschlichen Zivilisation. Die Unsterblichkeit verbringen sie damit, die Ruinen unserer Gesellschaft mit kindlicher Unschuld zu Bestaunen. Bis wie aus dem Nichts das Undenkbare geschieht: Ein Mensch taucht auf und weckt uralten Durst in den Herzen der Kinder…
"Der Herr der Fliegen" mit Vampiren - in seiner neuen Comicserie "Little Monsters" verleiht das Power-Duo bestehend aus Jeff Lemire und Dustin Nguyen dem Traum von ewiger Kindheit einen erschütternden Twist, wenn das Monster im Menschen zum Vorschein kommt. Band 1 erscheint Ende Januar 2023 bei Splitter. (Hardcover, 136 Seiten, 25,00 EUR)

In den 70ern hatten übernatürliche Wesen im Haus der Ideen Hochkonjunktur. Zombie Simon Garth, Mumie N’Kantu, Brother Voodoo, Koloss It!, Teufelsjäger Gabriel, der Golem, Scarecrow und Mystiker Modred lehrten Leser das Fürchten. Kaum etwas wurde hierzulande je veröffentlicht. Bis jetzt. In der Vorwoche erschien bei Panini die "Marvel Horror Classic Collection". (Hardcover, 1332 Seiten, 125,00 EUR)

Der "Green Lantern"-Megaband "Die letzte Lantern" beginnt als eine neue kosmische Saga mit dem Gipfeltreffen vom Green Lantern Corps und den United Planets - und endet mit der Zerstörung der zentralen Energie-Batterie von Oa und dem Tod eines unsterblichen Wächters, während Green Lantern John Stewart im düstersten Sektor von allen strandet! Kann das Corps mit der Unterstützung der neuen Lanterns Keli Quintela und Jo Mullein diese Krise überstehen?!
Das Paperback erschien kurz vor Weihnachten bei Panini und enthält den kompletten Jahrgang 2021 der Serie. (428 Seiten, 49,00 EUR).

Mutanten haben auf Krakoa ein sicheres Refugium gefunden. Doch für die neuen X-Men ist die Zeit gekommen, auch den Rest des Planeten zu verteidigen. Und sie schrecken vor keinem Kampf zurück.
Band 1 der Serie "Die furchtlosen X-Men" ist letzte Woche bei Panini erschienen, das Paperback enthält die US-Hefte 1 bis 6 von "X-Men" aus dem Vorjahr. (172 Seiten, 20,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "CAMP", "Wie man auf Partys Mädels anspricht" & mehr

Die lange erwartete vierte Ausgabe von "CAMP" aus der Edition Alfonz präsentiert erneut eine bunte Mischung Sekundärliteratur über Comics, Illustration und Trivialkultur. Ein exklusiver Einblick in das Werk des Digitalkünstlers Mike Winkelmann alias Beeple, das fast vergessene Schaffen der Kinderbuch-Illustratorin Ditz von Schneidewind, die Comic-Adaptionen der Nestor-Burma-Romane von Léo Malet, Erhellendes über den SF-Autor Isaac Asimov, die Kontroverse über die Neuauflage der Abenteuer-Bücher von Enid Blyton, die ikonischen Illustrationen von Richard Clifton-Dey, alles über den Sherlock-Holmes-Konkurrenten Sexton Blake, unbrennbare Bücher, eine Betrachtung der Comic-Adaptionen zum 100. Geburtstag von "Nosferatu", die US-Reihe Big Little Books und das Sammeln von Spielzeug-Robotern versprechen erneut besonderen Lesestoff für Nostalgiker & Freunde des optisch Schönen. (A4 Paperback, 140 Seiten, 19,00 EUR)

Enn ist ein Fünfzehnjähriger, der nichts über Mädchen weiß - ganz im Gegensatz zu seinem Freund Vic, der einfach alles über Mädchen zu wissen scheint. Die beiden ahnen nicht, welches Abenteuer sie erwartet, als sie sich selbst zu einer Party irgendwo in der Nachbarschaft einladen: Die Mädels da scheinen nicht einfach nur Mädels zu sein...
Im Dantes-Verlag ist "Wie man auf Partys Mädels anspricht" erschienen (Hardcover, 68 Seiten, 18,00 EUR). Die Story stammt von Neil Gaiman, die Zeichnungen von Fábio Moon und Gabriel Bá.

Markus Heitz’ im Jahr 2003 veröffentlichter Roman "Die Zwerge" zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fantasy-Romanen und befand sich über Monate auf den Belletristik-Bestsellerlisten. Für Heitz selbst markierte die Veröffentlichung den endgültigen Durchbruch als Autor. Es folgten Hörbuch-Adaptionen und spektakulär inszenierte Lesungen, die einem aufwändigen Theaterstück glichen. Zusammen mit Szenarist Yann Krehl adaptierte Che Rossié das Fantasy-Epos als bildgewaltigen Comic. Ende Januar 2023 erscheint bei Splitter eine Gesamtausgabe, dieser Band umfasst alle 4 Alben der Serie und somit die Handlung des kompletten Romans "Die Zwerge" in einem Band. (Hardcover, 264 Seiten, 49,80 EUR)

Gestern ist bei Panini "Die große Spider-Man Jubiläumsbox" zum 60. Jubiläum des Netzschwingers erschienen. Die hochwertige Box (UVP: 14,9,00 EUR) enthält neben sieben legendären Spider-Man-Comics aus verschiedenen Epochen auch exklusive Artikel, einen hochwertigen Schlüsselanhänger aus Metall mit Schlüsselring, einen Sportbeutel aus Baumwolle im Spidey-Design, fünf dekorative Pins und einen exklusiven, signierten Kunstdruck in Schwarzweiß von John Romita Jr. - es ist die perfekte Geschenk-Idee - und limitiert auf 555 Exemplare.

Tomoe Ame und Miyamoto Usagi sind bereits seit Langem Schwertgenossin und -genosse, zwei Samurai, die, Seite an Seite kämpfend, schon so manche brenzlige Situation gemeistert haben. Ob haarsträubend oder herzzerreißend - dieser Band versammelt einige der Schlüsselmomente in beider Lebensgeschichte.
Im Dantes-Verlag ist Band 22 der Serie "Usagi Yojimbo" erschienen, "Tomoes Geschichte". (Paperback, 184 Seiten, 20,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Fabcaro ist der Autor des nächsten "Asterix"-Albums

Wie Story House Egmont mitteilt, erscheint am 26. Oktober 2023 der neue "Asterix"-Band. Mit an Bord für das 40. gallische Abenteuer ist der neue Autor Fabrice Caro, genannt Fabcaro. Die Alben seit 2013 waren von Jean-Yves Ferri getextet worden. Zeichner Didier Conrad wird weiter mit dabei sein. Gemeinsam treten sie in die Fußstapfen der genialen Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo und erzählen das neue Abenteuer von Asterix dem Gallier, dessen Comicgeschichten Millionen Lesern rund um den Globus seit über sechs Jahrzehnten begeistert. Seit 1959 wurden weltweit 393 Millionen Alben in 117 Sprachen und Dialekten verkauft.

News in Kürze: "Crush und Lobo", "Lupo" & mehr

Was macht eine junge, gefrustete Superheldin, die gerade von der Freundin den Laufpass bekam? Sie besucht ihren schrägen Vater im Weltraum-Knast - selbst wenn er der krasseste FRÄGGer im gesamten Universum namens Lobo ist!
"Crush und Lobo" ist gestern bei Panini erschienen, das Paperback enthält die US-Hefte 1 bis 8 der gleichnamigen US-Serie. (212 Seiten, 25,00 EUR)

Band 10 der Reihe "Perlen der Comicgeschichte" enthält eine Auswahl verschollener "Lupo"-Klassiker aus den Jahren 1961 bis 1967, abseits des Kauka-Mainstreams. Storys, aufgeladen mit einer vollen Ladung Exzentrik - über ein Spukhaus auf einer sonnigen bayrischen Alm, oder klimatische Experimente, die die Atmosphäre aus den Angeln heben und in Farbspektakel und Luftkissen umwandelt, über Büchsensammler, die aus ihren Objekten eine Miniatur-Roboter-Armee aufstellen, einem Lupo als King of Swing in psychedelischer Pop-Art-Kulisse, Lupo als smarter Herausforderer grobschlächtiger Typen wie dem "Phantom-Catcher" und einem dreisten Straßenraufbold, einem untypischen Lupo-Ausflug in die Arbeitswelt mit typisch fatalen Folgen und als Bonus ein Foto Comic mit der 60er Jahre Beat-Legende, den Pretty Things aus dem "Lupo modern-Heft". Das Hardcover ist gestern bei BSV Hannover erschienen. (112 Seiten, 24,80 EUR)

Micky und Goofy nehmen an einer Burgbesichtigung teil. Da diese etwas langweilig ist, setzen sie sich von der Gruppe ab und erkunden Bereiche, die der Öffentlichkeit eigentlich nicht zugänglich sind. Dort begegnen sie überraschender Weise einer älteren Dame, die Ihnen eine Geschichte von der Prinzessin Quendolyne erzählt, die vor langer Zeit hier lebte und regierte. Aus der Geschichte wird nach und nach ein Abenteuer.
Morgen erscheint Band 6 von "Fantasy Entenhausen". (Paperback, 312 Seiten, 12,00 EUR)

Neu im Handel überall zu finden ist die vierte Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).


Zusammenstellung: ojm

Neu im Februar 2023: "Don Lawrence - Meister der Illustrations- und Comickunst"

Bildgewaltig!
Neben seiner Arbeit an den legendären Comic-Serien "Trigan" und "Storm" hat sich der englische Ausnahmekünstler Don Lawrence auch einen Namen als herausragender Illustrator gemacht. Im Februar 2023 erscheint im All Verlag "Don Lawrence - Meister der Illustrations- und Comickunst", das Buch präsentiert die von ihm spektakulär bebilderten Geschichten, die er für die Magazine "Look and Learn", "The Bible Story", "Ranger", "Once Upon a Time" sowie "Speed and Power" angefertigt hat.#

Die von Don Lawrence grafisch gestalteten Geschichten unterstreichen eindrucksvoll, dass er sich in allen Genres zuhause gefühlt hat und sorgen so für eine ebenso unterhaltsame wie abwechslungsreiche Lektüre. Als absolute Augenweiden entpuppen sich hier die 1964 von Michael Moorcock angefertigte Adaption von Stewart Perownes Klassiker "Herodes der Große" (1958), die ein Jahr später entstandene Westernserie "The Range Rider" von John Hunter oder seine phantastische Version von "Pinocchio" nach Carlo Collodi. Darüberhinaus widmet sich Lawrence noch der Argonautensage und begeistert Science-Fiction-Fans mit "The Shining Ones" von Arthur C. Clarke.

Alle in diesem streng limitierten Prachtband versammelten Geschichten erscheinen in deutscher Übersetzung und werden von einem kenntnisreichen Text aus der Feder des Lawrence-Experten Steve Holland ergänzt. Es handelt sich um eine einmalige, streng auf 777 Exemplare limitierte, und einzeln nummerierte Sammlerauflage. (Hardcover, 192 Seiten, 49,80 EUR)

Quelle: All Verlag

News in Kürze: "Die Kunst von Jean-Claude Mézières", "Lou Smog" & mehr

Jean-Claude Mézières war einer der produktivsten Comiczeichner Europas. Seine Ideen und Entwürfe haben unzählige andere Zeichnerinnen und Zeichner inspiriert, sie haben ausgestrahlt in andere Medien und unsere Vorstellung der Zukunft mit geformt. "Die Kunst von Jean-Claude Mézières" ist Ende November bei Carlsen erschienen (Hardcover, 240 Seiten, 49,00 EUR). Das Buch zeigt nicht nur viele Zeichnungen und Entwürfe von Jean-Claude Mézières zur Serie "Valerian und Veronique", sondern auch Arbeiten für die Werbung und verwandte Bereiche. Dazu gibt es viele Informationen über sein Schaffen. Wer tiefe und faszinierende Einblicke in die Arbeitsweise eines der größten europäischen Comiczeichner gewinnen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Ein Seeungeheuer, das in den Tiefen einer Bucht in Maine sein Unwesen treibt, das gefährlichste Autorennen der Welt, ein Mord in einem Gewächshaus voller Papageien und ein Trip durch die verschneiten Wälder Nordamerikas, wo hungrige Wölfe auf Beute lauern: So sieht er aus, der Alltag des amerikanischen Polizisten Lou Smog in den fünfziger Jahren! Sein treuer Partner, Sergeant Lefty O’Farell, ist immer dabei - auch wenn es bedeutet, dass Lous gute Laune regelmäßig auf eine harte Probe gestellt wird!
"Lou Smog" ist ein Klassiker des frankobelgischen Comics, Band 1 ist gestern bei Kult Comics erschienen (Hardcover, 180 Seiten, 30,00 EUR). Hier liegt er zum ersten Mal in deutscher Übersetzung und als Integral vor. Neben einem umfangreichen Dossier sind in diesem Band zwei albenlange Episoden sowie zwei Kurzgeschichten enthalten.

Nachdem ein seltsames Licht am Himmel erschienen ist, wacht Tank Girl auf und stellt fest, dass sie eine vollwertige Superheldin ist. Aber wie alle Superhelden muss sie sich ihrer tödlichen Nemesis stellen: dem Bad Seed alias Barney! In einer epischen Geschichte über Superkräfte, Überwältigung und Geheimnisse aus der Vergangenheit präsentieren Schöpfer Alan Martin und der herausragende Künstler Brett Parson den bisher größten Kreuzzug von Tank Girl.
Bei Kult Comics ist gestern "Tank Girl Forever" erschienen. (Paperback, 104 Seiten, 17,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm