Comic-News
News in Kürze: "Megadolon", "X-Men" & mehr
- Details
- Kategorie: Comic-News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 12. Februar 2025 14:28
Vor Millionen von Jahren, im Zeitalter des Miozäns, schickt sich ein junger Megalodon an, den Platz des Anführers seines Schwarmes einzunehmen. Doch "das Narbengesicht" ist ein Veteran unzähliger Schlachten, brutal und gerissen, und der Herausforderer wird aus seiner Jagdgruppe verbannt. Nun muss er allein im Ozean überleben, und das ist auch mit handtellergroßen Zähnen und einem unvergleichlichen Killerinstinkt alles andere als einfach. Denn sogar für Megalodon gilt ein ehernes Gesetz des Ozeans: Es gibt immer einen noch größeren Fisch.
Ende Februar erscheint bei Splitter "Megadolon" von Christophe Bec (Szenario) und Paolo Antiga (Zeichnungen). (Hardcover, 104 Seiten, 22,00 EUR)
Jahrhunderte hat Apocalypse die Mutanten der Erde herausgefordert und getestet, um sicherzugehen, dass nur die Starken überleben. Doch nun hat er den Thron von Arakko bestiegen und jemand muss ihn ersetzen. Zwölf Kämpfer, auserwählt unter den größten Helden der X-Men und ihrer mächtigsten Widersacher, erhalten die Chance, sich der Bürde würdig zu erweisen. Aber nur einer kann sein Erbe antreten.
"X-Men - Kampf um den Thron von Apocalypse" erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (Paperback, 104 Seiten, 14,00 EUR)
Als M.C. Gaines seinem 25jährigen Sohn Bill Gaines den Verlag EC Comics vermachte, konnte niemand ahnen, welchen Einfluss dieser haben würde - nicht nur auf Comics, sondern auf die globale Pop-Kultur im Allgemeinen. Inspiriert von den Pulp-Science-Fiction-Geschichten und der schrägen Fantasy-Literatur ihrer Jugend entwarfen Bill Gaines und der Künstler Al Feldstein die ersten Ausgaben dessen, was später das erste echte Science-Fiction-Magazin in Fortsetzungen werden sollte. Sie entwickelten Geschichten, Kreaturen und Welten, die es in dieser Form noch nie gegeben hatte.
Bei Taschen erschienen ist Vol. 1 von "EC Comics Library - Weird Science", dieser Band reproduziert die ersten elf Ausgaben in Originalsprache des ersten wahren Science-Fiction-Comics der Welt und zeugt vom goldenen Zeitalter dieses Genres. Kunstvoll gezeichnet und wendungsreich erzählt die Serie Geschichten von nuklearer Apokalypse, interstellaren Abenteuern und schillernden Utopien. (Hardcover, 462 Seiten, 150,00 EUR)
Während Daniel Düsentrieb in seine Arbeit vertieft ist, aktiviert das Helferlein aus versehen eine kuriose Erfindung: den Fernvermittler. Als Ergebnis der Aktion erscheint unvermittelt eine Frucht in der Werkstatt auf. Diese gibt Rätsel auf, denn sie schmeckt nach vier verschiedenen Früchten. Als Onkel Dagobert davon Wind bekommt, will dieser natürlich unbedingt die Herkunft der bisher unbekannten Frucht herausfinden.
Am 18. Februar erscheint die Ausgabe 13 vom LTB-"Abenteuer", "Die Karte des Seefahrers". (Paperback, 320 Seiten, 12,99 EUR)
Zusammenstellung: ojm