Heike Stöhr Die Arglist des Teufels Pirna-Reihe 3 dtv, 2020, Taschenbuch, 704 Seiten, 10,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1964 geborene Heike Stöhr wurde zwar in Leipzig geboren, wuchs aber in Pirna auf, Sie arbeitet heute als Lehrerin in Berlin. Durch ihre Diplomarbeit konnte sie im Stadtarchiv ihrer Heimatstadt recherchieren und fand so die interessanten Grundlagen für ihre Trilogie über die Kaufmannstochter Sophia, die mehr als alles andere ein rätselhaftes Buch entziffern will.
Die 1983 in Rheinland- Pfalz geborene Lilith Lamprecht lebt heute mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann in einer bayerischen Großstadt. Sie ist Lehrerin in einer Mittelschule, übernimmt die Sprechnummern ihrer Karnevals-Gesellschaft, hat aber inzwischen auch das Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seither ihrer auf fünf Bände angelegten Romantasy-Saga „Daijin“.
Die Stadt Oldenburg hat am vorigen Freitag Anne Gröger mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 ausgezeichnet. Die in Berlin lebende Autorin bekommt den mit 8000,00 EUR dotierten Preis für ihr Kinderbuch-Manuskript mit dem Arbeitstitel "Hallo, ich bin der kleine Tod!". Die Geschichte erscheint voraussichtlich im Sommer 2021 bei dtv junior. Der Roman erzählt von Frida, die in der Ausbildung zum Tod ist und sich von Samuel im Krankenhaus erklären lassen möchte, was das Leben ist. Wohlwissend, dass es ihre große Prüfung sein wird, ihn zu holen. Der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis wird seit 1977 vergeben. Eine Leseprobe aus dem Manuskript findet sich hier.
Wie wir in der Vorwoche gemeldet haben, erscheint hierzulande die Spielfilm-Fassung von "The Blackout" am 27. November auf DVD und BD, parallel dazu wird sie auch digital im Netz erhältlich sein. Egor Baranov und Nathalia Hencker führten Regie, Lukerya Ilyashenko, Pyotr Fyodorov und Svetlana Ivanova werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Bei Amazon Prime Video findet sich jetzt die Serien-Fassung von "The Blackout", die aus sechs Teilen besteht. Der Streamingdienst: Ein unerklärliches Phänomen unterbricht weltweit die komplette Stromversorgung, lässt ganze Kontinente in Dunkelheit stürzen und löscht zeitgleich praktisch die gesamte Erdbevölkerung aus. Ein militärischer Außenposten in Russland bleibt von der Apokalypse verschont, doch die Gefahr ist bei weitem nicht gebannt. Auf der fieberhaften Suche nach Antworten kommt es zu einem blutigen Showdown.
The Walking Dead: Taifun Wesley Chu (Robert Kirkman’s The Walking Dead: Typhoon, 2019) Übersetzer: Claudia Kern Titelbild: Greg Ruth Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 392 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)Rezension von Christel Scheja
Wesley Chu wurde zwar in Taipeh geboren, kam aber schon als Jugendlicher nach Amerika und wuchs erst in Nebraska, dann in Chicago auf. Er studierte Informatik, arbeitete als Berater und schließlich im Bankenwesen, dann beim Film und Fernsehen - sogar als Stuntman - und begann schließlich mit dem Schreiben Mit „Taifun“ begibt er sich in die Welt von „The Walking Dead“.
Andre Lux Die unfassbare Welt von Barbarkulor Cross Cult, 2020, Paperback, 96 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon mit „Lars der Agenturdepp“ hat Cross Cult ein Experiment gewagt, mit „Die unfassbare Welt von Barbarkulor“ setzt Andre Lux noch einen drauf und lässt gerade für ältere Leser die Welt der Fanzines in ihren Anfängen noch einmal auferstehen. Mit treffsicherer Feder nimmt er jedes Klischee auf die Schippe.
Toni Müller ist langweilig und das gleich im doppelten Sinne. Er weiß nichts mit seinem Leben anzufangen und die Leute auch nichts mit ihm. Doch eines Tages wird er beim Schauen seines Lieblingssenders in eine andere Welt gezogen und in einen mächtigen Krieger verwandelt.
Zwei Romane von Robert Corvus sind jetzt wieder als Hardcover und eBook erhältlich.
Eine Stadt, isoliert durch ein Moor, in dem Geister heulen. Ein gewaltiger Drache, angekettet in der Kathedrale oberhalb dieser Stadt. Das sind die Motive, die "Drachenmahr" beherrschen. Robert Corvus erzählt die Geschichte von Zarria Machon, einer jungen Frau, die in der Stadtwache dient und hinter das Geheimnis des Drachen kommen will. Der ursprünglich bei Piper erschienene Roman liegt jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung vor. Katharina Niko sorgte für ganzseitige Farbillustrationen. "Drachenmahr" ist als Hardcover (358 Seiten, 23,00 EUR) und als eBook (3,99 EUR) erhältlich.
In einer Welt, in der ein Tag-Nacht-Wechsel ein Menschenleben dauert, leben die Menschen in Dunkelheit und Kälte. Ein uralter Pakt verwehrt ihnen das Licht des Tages, das den amphibischen Sasseks zugesprochen wurde. Die Grauwacht sorgt dafür, dass dieser Pakt eingehalten wird, wenn die Dämmerung naht. Auch, wenn das bedeutet, die Metropole Oculor, in der geheimnisvolle Geister das Leben angenehm machen, gegen die gnadenlose Eiswüste zu tauschen. Als sich die beiden Monde verfärben, setzt dies eine Kette von Rätseln in Gang, an deren Ende der Deserteur Remon und seine Frau Nata, eine Forscherin, herauszufinden hoffen, welche Gesetze das Gefüge ihrer Welt beherrschen. Der ursprünglich bei Piper erschienene Roman liegt jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung vor. Katharina Niko sorgte für ganzseitige Farbillustrationen in Glasfenster-Optik. "Grauwacht" ist als Hardcover (408 Seiten, 23,00 EUR) und als eBook (3,99 EUR) erhältlich.
Das ZDF-Montagskino präsentiert vier neue Folgen von "Die purpurnen Flüsse" nach Roman-Motiven des französischen Kult-Autors Jean-Christophe Grangé. Olivier Marchal und Erika Sainte sind ab morgen immer montags um 22.15 Uhr erneut als Pariser Ermittler für mysteriöse Mordfälle, Pierre Niémans und Camille Delaunay, zu sehen. Alle Filme der zweiten Staffel sind bereits seit gestern in der ZDFmediathek abrufbar.
Im ersten Film mit dem Titel "Zum Sterben schön" spielt Christiane Paul Professorin Vialle, die Chefin der luxuriösen Schönheitsklinik Clinagen, die sie mit eiserner Hand leitet. Die vermögenden Kundinnen werden mit Biofood und allerhand Kosmetik- und Wellness-Anwendungen verwöhnt. Der Aufruhr ist groß, als in der Sauna die Leiche einer Klientin gefunden wird, aufgehängt an den Armen, kahl rasiert und mit einer eingeschnitzten Rosette versehen. Ein Fall für Kommissar Niémans und seine rechte Hand Camille Delaunay von der zentralen Behörde für Gewaltverbrechen. Am 23. November 2020 verschlägt es die Pariser Niémans und Delaunay im Film "Zeit der Bestrafung" in eine kleine Gemeinde in den Bergen der Provence. Der Priester des Ortes wurde getötet und der Leichnam in ritueller Weise ausgestellt. In "Das Ritual" am 30. November wird in der Region Nord-Pas-de-Calais die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie kam aus Mali und wohnte offenbar in der nahe gelegenen Flüchtlingsunterkunft. Niémans und Delaunay stoßen während der Ermittlungen auf verfeindete Stammesgruppen, korrupte Polizisten und skrupellose Menschenhändler. "Das Geheimnis des Blutes" am 7. Dezember ist Camille Delaunays persönlichster Fall. Sie muss um das Leben ihres 17jährigen Sohnes Léo (Audran Cattin) kämpfen, der sich als entführter Spross einer reichen Familie ausgibt. Er ahnt nicht, dass der Clan gefährliche Pläne verfolgt.
Susanna Clarke Piranesi (Piranesi, 2020) Übersetzung: Astrid Finke Blessing, 2020, Hardcover, 270 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen im Haus. Das Haus, das Die Welt ist, in der neben dreizehn Skeletten auch zwei Menschen wohnen. Der Andere, ein älterer Gelehrter, und Piranesi - so hat ihn der Ältere getauft - der nicht weiß woher er kommt und wohin ihn sein Weg führt. Zweimal jede Woche treffen sich die Beiden, jeweils für eine Stunde - länger hat der Andere keine Zeit.
Jutta Schönberg arbeitet als freie Autorin und Redakteurin. Sie hat zunächst im wissenschaftlichen und journalistischen Bereich publiziert, veröffentlicht aber seit 2009 auch Romane und Kurzgeschichten. Sie ist Mitglied der Tübinger Autorengruppe LiteRatten.
Aktuell erschienen ist ihre Kurzgeschichten-Sammlung „Der Falkenmagier“ mit drei neuen Beträgen und fünf Wiederveröffentlichungen.
Hier ist ein erster Promo zur zweiten Staffel von "Prodigal Son - Der Mörder in Dir" online gegangen. Der US-Sender Fox zeigt die neuen Folgen ab dem 12. Januar 2021. In der Serie ermittelt ein FBI-Ermittler in einem Fall, der einer Reihe von vier Morden ähnelt, die sein Vater 1992 beging.
Netflix beendet "The Order" mit der zweiten Staffel, die man am 18. Juni ins Portfolio aufnahm. Ein Student tritt zum Auftakt der Serie einem Geheimorden bei, um den Tod seiner Mutter zu rächen und gerät bei einem Krieg zwischen Werwölfen und dunkler Magie zwischen die Fronten.
Netflix hat eine zweite Staffel von "Space Force" bestellt. Die erste Staffel ist seit dem 29. Mai im Angebot des Streamingsanbieters zu finden. In dieser tut sich ein Viersternegeneral wohl oder übel mit einem Wissenschaftler zusammen, damit die neueste Agentur des US-Militärs - die Space Force - endlich abheben kann.
Nichts lässt tiefer in die dunklen Abgründe einer vergangenen Epoche blicken als die Morde und Missetaten, die während dieser begangen wurden. Doch viele Verbrechen der Vergangenheit sind bis heute nicht aufgeklärt. Was damals unmöglich war, ist heute machbar: Morgen ab 20.15 Uhr zeigt die fünfteilige ZDFinfo-Doku-Reihe "Tatort Antike", wie mit modernen forensischen Methoden Verbrechen aufgeklärt werden, die Jahrtausende zurückliegen. Dabei kommen die unterschiedlichsten Verfahren zum Einsatz - vom ballistischen Beschusstest bis zum genetischen Fingerabdruck, von der pathologischen Befundung bis zur psychiatrischen Begutachtung. Alle Folgen sind bereits ab morgen um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.
Die Bandbreite der antiken Verbrechen reicht dabei von bekannten Tätern und Opfern wie Jesus, Ötzi, dem altägyptischen König Echnaton und dem römischen Kaiser Nero bis zu ungelösten Kriminalfällen wie mysteriösen Massenmorden oder rituellen Tötungen. Im Zentrum des historischen Ermittler-Teams steht der britische Waffenexperte Mike Loades. Mithilfe von spektakulären archäologischen Experimenten stellt er das Tatgeschehen präzise nach, um so den Mördern und Verbrechern der Vergangenheit doch noch auf die Schliche zu kommen.
Am kommenden Montag ab 15.00 Uhr zeigt ZDFinfo alle Folgen von "Tatort Antike" erneut.
Robert Jackson Bennett Die Diebin Der Schlüssel der Magie 1 (Foundryside - The Founders Trilogy 1, 2018) Übersetzung: Ruggero Leò Titelbild: Isabelle Hirtz Blanvalet, 2020, Paperback, 604 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sancia hat es im Leben wahrlich nicht leicht gehabt. Aufgewachsen als Sklavin auf einer Plantage, hat man an ihr widerliche Experimente durchgeführt. Seitdem hat sie eine metallene Platte im Kopf, auf der die Forscher Skriben eingraviert haben. Vor ihr hat die Operation niemand überlebt - ihr aber gelingt es nicht nur, ihre Peiniger leiden zu lassen, sondern auch zu fliehen.
American Jesus 2 Der neue Messias (American Jesus: The New Messiah 1-3, 2019/2020) Autor: Mark Millar Zeichnungen: Peter Gross Übersetzung: Bernd Kronsbein Panini, 2020, Paperback, 100 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Schon im ersten Band fassten Mark Millar und Peter Gross ein heißes Eisen an, erzählten sie doch von einem Jungen, der sich nach einem Wunder ganz offensichtlich als der wiedergeborene Jesus erwies, der andere heilen und bekehren konnte. Aber ist er das wirklich? Die letzten Seiten dieser Geschichte wendeten das Blatt. Und nun setzen sie mit „Der neue Messias“ noch einen drauf.
Ein Kobold bleibt am Leimtopf kleben und wird sichtbar - so beginnt die Freundschaft zwischen Schreinermeister Eder (Gustl Bayrhammer) und Pumuckl, dem Hans Clarin seine unverwechselbare Stimme lieh. Die Geschichten von Ellis Kaut sind längst Kult geworden.Rebellierend gegen Vorschriften und Konventionen, trickreich, aber mit Sinn für Gerechtigkeit, so beschrieb Ellis Kaut ihren Pumuckl, die den kleinen Kobold 1962 ins Leben rief.
KiKA zeigt in vier Folgen von "Meister Eder und sein Pumuckl", wie der Kobold in die Werkstatt von Meister Eder fand und das Leben des Schreinermeisters von da an auf den Kopf stellt. In "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" kehrt der kleine Kobold von aufregenden Abenteuern mit dem Schiffskoch Odessi und dem blauen Klabauter nach München zurück in Meister Eders Werkstatt. Dort trifft er aber nicht auf ihn, sondern auf dessen Cousin Ferdinand Eder und bringt seinen Alltag gehörig durcheinander. In der Mischung aus Realfilm und Zeichentrick wurden nach dem Drehbuch von Ellis Kaut Pumuckls Streiche unter der Regie von Peter Weissflog und Marek Burda in Szene gesetzt. 2002 erhielt der Film den Bayerischen Kinder-Medien-Preis "Weißer Elefant".
"Meister Eder und sein Pumuckl" ist morgen ab 13.20 Uhr und im Anschluss der Film "Pumuckl und sein Zirkusabenteuer" bei KiKA zu sehen.
Was macht ein Profikiller, wenn die Menschen den Tod besiegt haben? Die Zukunft: Die Menschen haben sich in der Galaxis ausgebreitet und zahlreiche Allianzen mit Außerirdischen geschmiedet. Und sie haben - mittels hoch entwickelter Biotechnik - den Tod besiegt. Keine guten Zeiten also für unseren Helden, möchte man meinen, übt er doch den Beruf eines Profikillers aus. Doch dann erhält er wider Erwarten noch einen Auftrag. Einen Auftrag, der das Universum für immer verändern wird... Exklusiv bei Audible ist jetzt das Hörbuch "Kinder der Ewigkeit" von Andreas Brandhorst erschienen. Sprecher ist Richard Barenberg, die Lauflänge betrifft fast neuneinhalb Stunden. Eine Hörprobe findet sich hier.
Die "Talker-Lounge" Folge 147 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit dem Musiker, Hörspielproduzenten und Autor Tom Steinbrecher und eine Gesprächsrunde zum Thema "Woran merkt ihr, dass euch ein Hörspiel nicht so richtig gefällt oder mitreißt?". Der Podcast ist hier abrufbar.
"Ihre Gesichtszüge hatten etwas Festes, Verständiges und Angenehmes, und aus großen Augen blickte sie hell und scharf. Sie bewahrte die alten Sagen fest im Gedächtnis, eine Gabe, die, wie sie wohl sagte, nicht jedem verliehen sei." 1813 lernten die jungen Märchen-Sammler Jacob und Wilhelm Grimm Dorothea Viehmann aus dem Dorf Niederzwehren in der Nähe von Kassel kennen. Sie wurde am 8. November 1755 geboren. Am 8. November 2020 sendete WDR 5 eine "ZeitZeichen"-Folge der Autorin Christiane Kopka über sie, sie findet sich beim WDR zum Nachhören hier.
Der YouTube-Kanal von "John Sinclair" hat die zweite Folge der Hörspielserie (Edition 2000) online gestellt, "Die Totenkopf-Insel" kann hier jetzt kostenlos gehört werden.
Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Anomalia" Folge 12 ("Das zweite Gesicht") und "Der junge Sherlock Holmes" Folge 2 ("Die Königin der Ratten").
Ab morgen immer sonntags um 22.15 Uhr zeigt das ZDF "Vienna Blood" nach den Romanen "The Liebermann Papers" von Frank Tallis mit Matthew Beard und Juergen Maurer in den Hauptrollen. Alle drei Folgen der ZDF-Koproduktion, von Robert Dornhelm und Umut Dag nach Drehbüchern von Steve Thompson inszeniert, stehen jeweils einen Tag vor der TV-Ausstrahlung in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Der Freudianer Dr. Max Liebermann (Matthew Beard) und Inspektor Oskar Rheinhardt (Juergen Maurer) ergänzen sich auf kongeniale Art, wenn es Anfang des 20. Jahrhunderts in Wien um die Ermittlungen in mysteriösen Mordfällen geht. In der ersten Folge "Die letzte Séance"gibt der Tod einer Wahrsagerin Rätsel auf. Es gibt keine Spuren von Gewalt, ein Abschiedsbrief deutet auf Selbstmord hin. Inspektor Rheinhardt glaubt weder an diese Theorie noch daran, dass übersinnliche Kräfte im Spiel sind.
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. November 2020 21:27
Samantha Shannon Die Königin Der Orden des geheimen Baumes 2 (The Priory of the Orange Tree (S. 405-804), 2019) Übersetzung: Wolfgang Thon Penhaligon, 2020, Hardcover, 538 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Fast eintausend Jahre ist es her, dass die die menschlichen Reiche angreifenden Lindwürmer geschlagen wurden. Seitdem schlafen die riesigen Drachen in den Tiefen der Meere und warten darauf, dass ihre Zeit erneut kommen wird.
Dass die fliegenden Reptilien wieder aufwachen, merken die einander spinnefeind gegenüberstehenden Reiche recht schnell. Dass es nur gemeinsam gelingen kann, der Bedrohung Herr zu werden aber will nicht in die Köpfe der Mächtigen. Hexen und Magierinnen, Ritter und Alchemisten, Monarchen und Abenteurer - sie alle müssen zusammenwirken, andernfalls steht der Welt ein Zeitalter unter der grausamen Knute der Drachen bevor.
Talea Winter wollte als Kind immer Tänzerin werden, hat dann aber Biologie studiert und lebt heute in Niedersachsen. Sie hat auch mit dem Schreiben angefangen und bewegt sich sehr gerne im erotischen Bereich. So wie auch in „Androidenliebe - Das Wrack der Silberstern“.
Tani und Rika sind Schrottsammlerinnen und transportieren auch gelegentlich andere Waren auf ihrem Raumschiff von Welt zu Welt. Eines Tages nehmen sie sich das Wrack des Luxusliners „Silberstern“ an. Tani kehrt nicht alleine zurück, sondern bringt jemanden mit: einen überraschend interessanten Wandeldroiden namens Lucius, den sie ungeniert in die Kunst der Liebe einführen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 12. November 2020 21:18
National Geographic hat eine zweite Staffel von "The Hot Zone - Tödliches Virus" bestellt. Die erste Staffel, die im Vorjahr ausgestrahlt wurde, spielte 1989 und handelte vom Kampf gegen einen Ausbruch des Ebolafiebers in den USA. Staffel 2 verlagert die Handlung in den Herbst 2001 und fokussiert die Handlung auf die Anthrax-Anschläge.
Bei The CW arbeitet man an einer Spin-off-Serie zu "Black Lightning" namens "Painkiller". Genauer gesagt plant man einen sogenannten Backdoor-Pilotfilm im kommenden Jahr, vermutlich mit der 7. Folge der 4. Staffel. Painkiller alias Khalil Payne wird in der Serie von Jordan Calloway gespielt.
Die kommende 13. Staffel von "Doctor Who" wird wegen den durch die Coronavirus-Pandemie bedingten Drehbedingungen aus acht statt wie zuletzt 13 Episoden bestehen. Die Dreharbeiten haben vor Kurzem begonnen.