Veröffentlicht: Donnerstag, 18. November 2021 11:12
C. K. McDonnell The Stranger Times (The Stranger Times, 2021) Übersetzung: André Mumot Eichborn, 2021, Paperback, 462 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Manchester ist nun wirklich keine weltberühmte Stadt. Ja, es gibt zwei namhafte Fußballclubs, dazu einige alte Häuser - aber so richtig Weltstadt-Niveau hat der Ort nie erreicht. Umso besser ist die Stadt dafür geeignet, sein bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Hannah lebte bislang in Dubai und London auf der Sonnenseite des Lebens. Ihr Ehemann verdiente dick Kohle, ihre Tage waren angefüllt mit Kaffeekränzchen, Essen gehen und Shoppen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. November 2021 11:10
Gwendolyn Kiste Die Rostjungfern (The Rost Maidens, 2018) Übersetzung: Claudia Rapp Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski Festa, Hardcover, 398 Seiten, 22,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wir schreiben das Jahr 1980. Es ist, erneut, kein gutes Jahr für die Kleinstadt Cleveland in Ohio. Die Arbeiter in der Fabrik stehen einmal mehr vor einem Arbeitskampf, Streik liegt in der Luft. Nach jedem bisherigen Ausstand wurden Arbeiter in der Fabrik gekündigt, beschlagnahmten die Banken daraufhin die Häuser der Geschassten, nur um sie leerstehend verfallen zu lassen. Die betroffenen Familien zogen weiter - immer auf der Suche nach einer Zukunft, ein klein wenig Glück.
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. November 2021 09:55
Die achtteilige erste Staffel von "Alex Rider" läuft morgen ab 21.50 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere in ZDFneo. In der ZDFmediathek werden alle Folgen direkt im Livestream gezeigt und online gestellt.
Der Sender: Als Alex Rider (Otto Farrant) vom mysteriösen Tod seines Onkels Ian Rider (Andrew Buchan) erfährt, beginnt er zu zweifeln, ob der Onkel der war, für den er sich ausgab. Zusammen mit seinem Freund Tom Harris (Brenock O'Connor) versucht er, das Geheimnis hinter Ians Tod herauszufinden. Alex erfährt, dass sein verstorbener Onkel Spion der britischen Regierung war und mehr über die Eliteschule Point Blanc erfahren wollte - wofür er offenbar mit seinem Leben bezahlte. Eines Nachmittags wird Alex von einer unbekannten Gruppe entführt, die ihn verhört und foltert. Mithilfe einer Büroklammer kann Alex fliehen. Es stellt sich heraus, dass hinter dieser Aktion der britische Geheimdienst steckt, der Alex nur testen wollte. Als der MI6 Alex um Hilfe bittet, stellt dieser sich als Agent zur Verfügung. Schließlich möchte auch er den Tod seines Onkels Ian aufklären.
In den indischen Religionen ist Samsara die Bezeichnung für den immerwährenden Zyklus des Seins, den Kreislauf von Werden und Vergehen. Ist es dieses Schicksal, das die weiblichen Mitglieder der englischen Familien Pankhurst und Griffith seit drei Generationen in den Wahnsinn treibt? Das letzte Opfer war Jane Griffith. Sie verlor 1857 während einer Schatzsuche im indischen Dschungel den Verstand. Ihre Tochter Elizabeth, Sozialistin und Lehrerin im boomenden Manchester des Jahres 1885, glaubt nicht an Hokuspokus. Als sie Geld für den Erhalt einer Schule braucht, beschließt sie, die Schatzsuche ihrer Eltern fortzusetzen. Doch die Expedition erlebt genau dieselben schrecklichen Unglücksfälle wie die von 1857. "Samsara" ist eine spannende Erzählung von Frank Giroud, opulent in farbige Bilder umgesetzt von Michel Faure. Die Gesamtausgabe in einem Band ist jetzt neu bei comicplus+ erschienen (Hardcover, 176 Seiten, 39,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich auf der Website vom PPM Vertrieb, hier.
Als der lebende Vampir aus dem Gefängnis entkommt, taucht er in einer besonders armen und kriminellen Gegend New Yorks unter. Während Morbius noch hadert, ob er ein Monster ist oder ein Held sein kann, trifft er neue Freunde, brutale Feinde und den Netzschwinger Spider-Man… Morbius’ Solo-Serie "Morbius - Der lebende Vampir" liegt jetzt als deutsche Erstveröffentlichung von Panini kommend komplett in einem Band vor. Das Paperback enthält die US-Hefte "Amazing Spider-Man" 699.1 und "Morbius the Living Vampire" 1 bis 9 (232 Seiten, 34 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Er tötet deine Frau, er entführt dein Kind, er stellt dir ein Ultimatum. Und erfüllst du es nicht, erweitert er seine grausige Sammlung: Der Serienmörder, den die Boulevardzeitungen den "Augensammler" nennen, hält Berlin in Atem. Die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev und der abgehalfterte Ex-Polizist Alexander Zorbach sind die einzigen, die eine brauchbare Fährte haben. Und Zorbach steckt bereits tiefer in der Sache, als ihm lieb ist… Sebastian Fitzek benötigt keine Vorstellung - seine packenden Thriller sind seit 15 Jahren durchgängig Bestseller. Mit Frank Schmolke adaptierte ein Star der deutschen Comic-Szene seinen Roman "Der Augensammler" als Graphic Novel - expressiv, explizit und ohne Kompromisse. Das Album ist heute bei Splitter erschienen (Hardcover, 176 Seiten, 35,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Am Rande der Hauptstadt leben die Schlümpfe und pflejen natürlich ooch ihre Berlina Schnauze. Als Vadder Schlumpf für einije Zeit aus'm Dorf muss, weeß nun keen Schlumpf mehr, wer dit Sajen hat. Doch da kommt Atzeschlumpf und beeenflusst die andan Schlümpfe, dass se ihmchen in eener demokratischen Wahl zu ihrn Obamima machen. Ob dit wirklich jut jeht? "Die Schlümpfe nach Berliner Schnauze", Band 2 der Reihe "Die Schlümpfe Mundart", ist gestern bei toonfish erschienen (Hardcover, 64 Seiten, 13,95 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
SYFY zeigt "Chucky" als Deutschlandpremiere ab dem 19. Januar 2022 immer mittwochs ab 20.15 Uhr.
Bei Netflix ist heute die sechste Staffel von "Riverdale" gestartet. Immer mittwochs stellt man eine neue Episode zum Abruf bereit.
Die Ausstrahlungsrechte an "Star Trek Discovery" liegen seit dieser Woche wieder komplett bei ViacomCBS, die Deutschlandpremiere der vierten Staffel wird hierzulande im kommenden Jahr bei Paramount+ stattfinden. Da dies auch die drei ersten Staffeln betrifft, ist die Serie auch hierzulande nicht mehr im Angebot von Netflix zu finden.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Rot", bei dem Domee Shin Regie führte. Deutscher Kinostart ist am 10. März 2022.
"Rot" erzählt die Geschichte der 13jährigen Mei Lee, die neben den täglichen Herausforderungen eines Teenagers noch ein weiteres Problem hat. Mei Lee verwandelt sich schlagartig in einen riesigen knallroten Panda, sobald sie sich aufregt - was als Teenager praktisch ständig der Fall ist. Und zu allem Überfluss muss sie auch mit ihrer überfürsorglichen Mutter Ming, die ihrer Tochter kaum von der Seite weicht, zurechtkommen.
Once & Future 3 Das Parlament der Elstern (Once & Future, Vol. 3, 2021) Text: Kieron Gillen Zeichnungen: Dan Mora Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2021, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Warum sollte man den reichhaltigen Sagenschatz der Britischen Inseln nicht auch einmal für eine Geschichte verwenden, die Horror und Fantasy gekonnt miteinander vermischt? So entstand „Once & Future“, in der nicht nur der Held Duncan immer tiefer in das Ringen zwischen der Welt die er kennt und der Anderswelt gezogen wird.
Zwar konnte der untote König Artus zurückgeschlagen werden und auch die Legenden um Beowulf wurden von Duncan und seiner Großmutter Bridgette besiegt, aber der Kampf scheint gerade erst angefangen zu haben, deshalb verfolgen sie deutliche Spuren.
Nach einer längeren Pause kehrt Akane Shimizu zu ihrer Haupt-Reihe „Cells at Work!“ zurück, in der nun sogar ein ganz aktuelles Thema angesprochen wird, das die Welt leider immer noch in Atem hält, nämlich das Coronavirus.
Die Blutkörperchen und Zellen haben alles dafür getan, dass der Körper ihres Menschen vom Krebs geheilt werden konnte. Doch Entwarnung geben und ruhiger durchatmen können sie immer noch nicht, denn nun dringt ein neuer Feind in das geschwächte Immunsystem ein. Und dieser Eindringling ist anders als die Viren und Bakterien, die sie bisher kannten. So müssen sie erst einmal genau herausfinden, was er tut und wie er sich negativ auf den Körper auswirkt. Aber sie sind auch bereit, den Kampf aufzunehmen - haben sie denn eine andere Wahl?
Von Sony Pictures Germany kommt ein weiteres deutsches Kino-Haupt-Plakat zu "Spider-Man: No Way Home".
Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man ist unser freundlicher Held aus der Nachbarschaft unmaskiert und es ist ihm nicht mehr möglich, sein normales Leben von seinen Einsätzen als Superheld zu trennen. Als er Doctor Strange um Hilfe bittet, wird die Lage nur noch gefährlicher und er muss erkennen, was es wirklich bedeutet, Spider-Man zu sein.
An der Seite von Tom Holland als Peter Parker, Zendaya als MJ und Jacob Batalon als Ned Leeds sind außerdem Benedict Cumberbatch als Doctor Strange, Jon Favreau als Happy Hogan und Marisa Tomei als Tante May zu sehen. Regie führt erneut Jon Watts, der bereits die Blockbuster-Vorgänger "Spider-Man: Homecoming" und "Spider-Man: Far From Home" inszenierte. "Spider-Man: No Way Home" kommt am 15. Dezember in die deutschen Kinos.
Zum ersten Mal in der Filmgeschichte von Spider-Man ist unser freundlicher Held aus der Nachbarschaft unmaskiert und es ist ihm nicht mehr möglich, sein normales Leben von seinen Einsätzen als Superheld zu trennen. Als er Doctor Strange um Hilfe bittet, wird die Lage nur noch gefährlicher und er muss erkennen, was es wirklich bedeutet, Spider-Man zu sein.
An der Seite von Tom Holland als Peter Parker, Zendaya als MJ und Jacob Batalon als Ned Leeds sind außerdem Benedict Cumberbatch als Doctor Strange, Jon Favreau als Happy Hogan und Marisa Tomei als Tante May zu sehen. Regie führt erneut Jon Watts, der bereits die Blockbuster-Vorgänger "Spider-Man: Homecoming" und "Spider-Man: Far From Home" inszenierte. "Spider-Man: No Way Home" kommt am 15. Dezember in die deutschen Kinos. Hier ist ein weiterer Trailer.
"Zögere nie, weit fortzugehen, hinter alle Meere, alle Grenzen, alle Länder, allen Glaubens." (Amin Maalouf) Kirchen, in denen heidnische Rituale am Leben erhalten werden, verlassene Bahnhöfe, Städte, die sich als Brutstätten furchtbaren Grauens erweisen... Nacht-Orte sind überall um uns herum, oft ohne dass wir sie wahrnehmen. Doch wenn wir unvorbereitet in ihren Einflussbereich geraten, zeigt sich, wie dünn das vermeintlich sichere Eis ist, auf dem wir uns bewegen.
Mit einer einmaligen und einzigartigen Sammlung entführen Uwe Voehl und Jörg Kleudgen ihre Leser an acht dieser Orte, wobei diese Reise wie im richtigen Leben mit gewissen Unwägbarkeiten verbunden ist. Manchmal kommt man vom Wege ab, verliert das eigentliche Ziel aus den Augen und landet an einem ganz anderen Ort. So werden auch den "(N)acht Orten" neben sechs feststehenden Heften, die jeder Bestellung beiliegen, jeweils zwei wechselnde aus einem Pool von sechs weiteren Titeln hinzugefügt, sodass auch der Leser vorab nicht weiß, zu welchen Orten ihn seine Reise führt. Alle Hefte sind individuell gestaltet und werden - durch eine Banderole zusammengehalten - in einem stabilen Karton verschickt. Aufgrund der aufwendigen Art der Anfertigung ist "(N)acht Orte" auf fünfzig nummerierte Exemplare limitiert. Der Preis beträgt pro Exemplar 20,00 EUR zuzüglich 1,55 EUR Versand (Inland). Um keinen Interessenten zu enttäuschen, wird pro Haushalt nur eine Bestellung ausgeführt. Bestellungen bitte immer mit aktueller Adresse per Mail an: joerg-at-the-house-of-usher.de
Am 20. November findet von 11.00 bis 18.00 Uhr im WELTKUNSTZIMMER (Ronsdorfer Straße 77 A, 40233 Düsseldorf) die Düsseldorfer Comic- und Mang- Convention statt. Eintritt: 6,00 EUR (frei für Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen). Als Ehrengast ist diesmal Peter Schaaff vor Ort. Dazu gesellen sich weitere tolle Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention sichtbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Anbieter mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Insgesamt zeichnen viele Künstlerinnen und Künstler live vor Ort. Es heißt ebenfalls: Cosplayers Welcome! Wer mit aufwendig gestalteten Kostümen in die Haut von Manga-Figuren und Superhelden schlüpft, ist herzlich willkommen. Eden Craft wird den Wettbewerb um 15.00 Uhr leiten und fachkundig begleiten.
Karlheinz Steinmüller gehört - zusammen mit seiner Frau Angela, mit der er oft zusammen schreibt - zu den ganz großen Namen im Science-Fiction-Bereich und war für zahlreiche Klassiker wie "Andymon" oder "Pulaster" verantwortlich, die seit 2014 in einer in Einzelausgaben veröffentlichten Gesamtausgabe im Memoranda-Verlag herausgegeben werden. Andrea Sczuka und Thorsten Hanisch haben per Mail ein Interview mit ihm geführt, online findet es sich bei diezukunft.de hier.
In der Vorwoche hatte Robert Corvus Bernhard Kempen in seinem Videokanal "Schreibzeichen" zu Gast. Dieser ist nicht nur Autor, sondern auch ein sehr erfahrener Übersetzer mit einem Schwerpunkt in der Science-Fiction-Literatur. Der Mitschnitt findet sich bei YouTube hier.
Es ist nur ein Biss, der ihr Leben für immer verändert. Ein Biss, der ihr eine völlig neue Welt zeigt. Ein Biss, durch den sie lernt, was wirklich in ihr steckt. Charlotte ist auf der Flucht vor ihrem alten Leben und bereit, ganz neu anzufangen. Aber dass sich durch eine einzige kleine Entscheidung ihre Zukunft derart ungewöhnlich entwickeln würde, hat sie dabei nicht erwartet. Zur falschen Zeit am falschen Ort, muss sie um ihr Leben kämpfen und wird in etwas verwandelt, das es nur in Sagen oder Horrorgeschichten geben dürfte. Dafür reicht ein Biss... Anfang Dezember erscheint bei Piper der Roman "The Bite: Jägerin der Nacht" von Z. W. Taylor. (Paperback, 256 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 2,99 EUR)
Im Februar 2022 erscheint bei Fischer von Andreas Brandhorst der Thriller "Das Bitcoin-Komplott" (Paperback, ca. 640 Seiten). Auf seiner Website berichtet er hier, wo und wann ihm die ersten Ideen zu dem Roman kamen.
Auf der Website von Andreas Eschbach, hier, finden sich Infos zu einer "virtuelle Fantasy-Night", die die Stadtbücherei Delmenhorst am kommenden Freitag veranstaltet und in deren Rahmen der Autor zum ersten Mal aus "Gliss" lesen wird.
Alex Verus hat sich Zeit seines Lebens mit Obrigkeiten angelegt. Einst, lange ist es her, wurde er von einem Schwarzmagier ausgebildet - hat er doch die magische Gabe der Vorhersehung. Sprich, er kann mögliche Zukünfte vor seinem inneren Auge sehen und entsprechend agieren. Eigentlich eine sehr nützliche, in der magischen Gesellschaft hoch geachtete Gabe - wenn, ja wenn nicht eben jener Schwarzmagier gewesen wäre. Der Rat der Magier, in dem sich die weißen Magier organisiert haben, misstraut ihren Gegnern und damit auch Verus.
Tsubasa Yamaguchi Blue Period 9 Übersetzung: Lasse Christiansen Cross Cult, 2021, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Yatora Yaguchi merkt, dass auch die Kunst ein hartes Handwerk ist. Denn auf der angesehenen Gedai-Akademie ist Vieles anders als in den Schulen und die jungen Künstler werden immer wieder herausgefordert, wie der neunte Band von „Blue Period“ beweist
Manchmal kommen sie dabei auch an ihre Grenzen, denn die Schüler des ersten Jahrgangs wurden in Gruppen aufgeteilt und müssen nun jeweils den Schrein einer Gottheit gestalten. Dabei zeigt sich, dass sie sich total verschätzt haben. Aber immerhin kommen ihnen Freunde zur Hilfe, so dass Yatora und die anderen schließlich in die Sommerferien gehen können. Der junge Mann genießt die Freiheit und tut das, was ihm Spaß macht, vernachlässigt dabei aber etwas… doch ist das ein Fehler?
In "Don’t Look Up" geht es um zwei zweitklassige Astronomen, die sich auf eine ausgedehnte Presse-Tour begeben müssen, um die Menschheit vor einem sich nähernden Kometen zu warnen, der die Erde zerstören wird. und werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führt Adam McKay, Der Film mit unter anderem Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence ist ist ab Heiligabend auf Netflix zu sehen. Hier ist ein erster Trailer.
Deadly Class 9 Knochenmaschine (Deadly Class Vol. 9: Bone Machine, 2020) Text: Rick Reminder Zeichnungen: Wes Craig Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2021, Paperback, 136 Seiten, 16,80 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Deadly Class“ startet mit diesem Band ein neues Schuljahr. Marcus und Maria sind zurück und nicht mehr länger Ratten, denn sie haben sich Anerkennung und auch Achtung erkämpft. Dennoch können sie sich jetzt nicht auf den Lorbeeren ausruhen.
Während viele Schüler sich eher von ihnen fernhalten, weil sie sie fürchten und nicht wissen, wie brutal die beiden noch einmal zuschlagen könnten, entwickelt sich hinter den Kulissen jemand zu ihrem Feind.
Star Trek Voyager 16 Das Streben nach mehr - Buch 1 Kirsten Beyer (Star Trek Voyager: To Lose the Earth, 2020) Übersetzung: Rene Ulmer Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 264 Seiten, 14,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Wie schon sein Vorgänger, wird nun offensichtlich auch „Das Streben nach mehr“ in zwei Teile gesplittet. Der Verlag wird vermutlich seine Gründe dafür haben, liefert aber die zweite Hälfte schnell nach. Das Geschehen schließt direkt an den letzten Band der „Star Trek Voyager“-Reihe an.
Die Full-Circle-Flotte und ihre Captains, aber auch Admiral Janeway, stehen unter Schock, denn urplötzlich ist eines der Schiffe, die „U.S.S. Galen“ durch einen Lichtblitz aus ihrer Mitte gerissen, vielleicht sogar zerstört worden.