Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 1 (Comic)

Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee 1
(Saint Seiya - Time Odyssey 1, 2022)
Vorlage: Masami Kuromada
Text und Zeichnungen: Jerome Alquie & Arnaud Dollen
Übersetzung: Silvano Loreiro Pinto
Crocu, 2023, Hardcover, 96 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bereits Mitte der 80er Jahre erschien die Manga-Serie von Masami Kuromada und wurde auch schon bald in einen Anime umgesetzt, die die damals so beliebte Mischung aus Mythologie, Magie und Mechas präsentierte. Die Geschichte erreichte auch die westliche Welt und feierte vor allem in Frankreich und den USA Erfolge. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade zwei frankobelgische Künstler beschlossen, ihre eigene Variation des Ganzen zu erzählen. Im Zuge des gleichnamigen Films findet nun auch die auf fünf Bände konzipierten Reihe „Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee“ seinen Weg nach Deutschland.

 

Die Göttin Athena, die immer wieder in neuer Gestalt reinkarniert, ist nicht gewillt, tatenlos dabei zuzusehen, dass die anderen Olympier die Erde und ihre Menschen als Spielbälle in ihren Kämpfen benutzen. So kämpft sie schon eine ganze Weile mit ihren Kriegern, den sogenannten Saints, für die Sterblichen.

Magische Rüstungen verleihen den Menschen, die dafür auserwählt werden, große Kräfte. Die mächtigsten unter ihnen sind die Streiter der Tierkreiszeichen. Einer von ihnen der Phönix-Saint, wird zu einem Spielball, als ein neuer Gegner mit seinen Getreuen die Bühne betritt.


Auch wenn die Künstler immer wieder auf frühere Story-Handlungsbögen anspielen, die in Mangas umgesetzt wurden, so sehen sie doch auch zu, dass sie eine neue Geschichte erzählen, die den Geist der modernen Zeit atmet und das Ganze mit der Atmosphäre der früheren Abenteuer verbindet. So mag der Einstieg für unbeleckte Leser verwirrend sein, es gibt aber mehrere Seiten, die sich ganz der Vorgeschichte widmen und neben dem Hintergrund auch die früheren Abenteuer der Figuren erklären. Aber auch schon da lassen sich die ersten Gegner sehen - denn wie man denken kann, fährt der Gegner nicht sofort seine stärksten Geschütze auf, sondern fängt klein an. Aber bereits die ersten Angriffe zeigen den Saints, wo die Schwachstellen in ihrer Verteidigung sind, und rücken dabei vor allem Ikki, den Träger der Phönix-Rüstung, in den Mittelpunkt.

Alles in allem ist der Comic eine liebevoll gestaltete Hommage an den Manga-Klassiker, der dabei auch den Stil der Anime-Serie und die eigene Zeichenkunst der Franzosen mit einbringt. Die Geschichte selbst ist klassisch, kann aber durch bunte, lebendige und farbenprächtige Panels glänzen, die einer ganz eigenen Ordnung folgen. Fans, wie auch Neueinsteiger können ein wildes Abenteuer erwarten, in dem sich Magie und Technik, Mythen und SF die Hand geben, das den Westen mit dem Osten vereint.

„Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac: Time Odyssee“ bietet mit dem ersten Band den dramatischen wie auch farbenprächtigen Einstieg in eine neue Ära der ikonischen Saga, die durchaus Lust auf Mehr macht.