Miles Cameron Artifact Space (Artifact Space, 2022) Übersetzung: Bernhard Kempen Heyne, 2024, Paperback, 668 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Zwar stammt sie aus einer Patrizierfamilie, doch so wirklich viel hat Marca Nbaro diese Tatsache in ihrem jungen Leben bislang nicht gebracht. Nachdem ihre Eltern, zusammen mit den meisten Verwandten, bei einem Piratenüberfall ermordet wurden, hat der DMK sie in ein Waisenhaus gegeben. Eigentlich sind diese dafür da, den Nachwuchs für die Handelsmarine heranzuziehen, de facto aber streicht die Familie, die über die Waisenhäuser wacht, das Geld ein und verkauft die jungen Menschen in die Sklaverei.
Doch nicht Nbaro; zwar sorgt der Leiter des Hauses dafür, dass sie die Prüfung versiebt, aber den Fähigkeiten eines Hackers verdankt sie es dann, dass sie sich dennoch als Fähnrich an Bord der „Athen“, einem der wenigen, alten Riesenschiffe, wiederfindet. Nur diese haben die technische Fähigkeit, große Distanzen zu überwinden um in Tradepoint, dem einzigen Außen- und Handelsposten das mehr als lukrativen Geschäft mit den Aliens und deren Xenoglas abzuwickeln.
Der Tod ist ein Sensenmann - die mittelalterlichen Überlieferungen haben sich tief in das westliche Bewusstsein eingebrannt und so gibt es inzwischen auch in der modernen Popkultur immer wieder Geschichten, die die Mythen aufgreifen, so wie in „Grim“, dessen zweiter Band erschienen ist.
Bei ihren Bemühungen herauszufinden, wer sie wirklich einmal war, hat Jessica Harrow großen Schaden angerichtet. Denn sie hat durch ihre Nachforschungen eine Lawine von Katastrophen losgetreten und mit Adira ist auch noch die völlig Falsche in den Besitz der mächtigen Sense des Grim Reaper gekommen.
Andi Bottlinger Der Spiegelorden Titelbild: Björn Pollmeyer Calderan, 2024, Paperback, 392 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Was braucht man gemeinhin für einen packenden High-Fantasy-Roman? Nun, zunächst einmal eine archaische Welt, in der das Recht des Stärkeren, oftmals das des Brutaleren, regiert. Dazu verschiedene Völker, befestigte Städte oder Burgen und abgelegene, karge Landstriche. Magier irgendeiner Art kommen zumeist auch ganz gut, eine Prophezeiung oder Queste und natürlich Opfer, Helden und Bösewichter.
Aus dieser Gemengelage kann man, so man denn ein versierter Autor ist, seinen Plot zusammenstellen und die Geschichte erzählen. Andi Bottlinger präsentiert uns auf den ersten Blick genau dies.
Jennifer Alice Jager Der Kuss der Nixe School of Myth and Magic 1 Ravensburger, 2024, Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Jennifer Alice Jager ist keine unbekannte deutsche Autorin mehr, veröffentlicht sie doch bereits seit 2014 Romane für Jugendliche und Erwachsene, wurde vor allem durch ihre Märchen-Neuinterpretationen bekannt, Nun startet bei Ravensburger die neue Reihe „School of Myth and Magic“ mit dem Band „Der Kuss der Nixe“.
Devin hat es durch ihre Großmutter gelernt: Nixen sind böse und führen die Menschen nur ins Verderben. Doch eines Tages wird sie mit der unangenehmen Wahrheit konfrontiert, selbst eine Meerjungfrau zu sein. Und damit endet auch ihr normales Leben bei ihrem Vater in England, da sie bereits Schaden angerichtet hat.
Invincible Universe 1 (Invincible presents: Atom Eve 1-2, Atom Eve and Rexplode 1-3, Guardians of the Globe 1-5) Text: Robert Kirkman, Benito Cereno Zeichnungen: Ryan Ottley, Cory Walker u.a. Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2024, Paperback, 220 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Geschichte von Invincible und seiner Familie mag erzählt sein, aber natürlich bietet das Universum noch jede Menge Platz für andere Geschichten. Und so erscheint nun „Invincible Universe“, in dem andere Helden im Vordergrund stehen dürfen.
Atom Eve wuchs in einer ganz normalen Familie auf, rebellierte aber schon früh gegen ihren konservativen Vater. Als Teenager findet sie nun heraus, was und wer sie wirklich ist und muss entscheiden, wie weit sie sich instrumentalisieren lässt.
Mikkel Robrahn ist für die deutschen Leser kein Unbekannter mehr, hat er doch gleich zwei Fantasy-Serien am Laufen. Mit „Eternity Online“ präsentiert er allerdings einen Einzelband, in dem er seine Liebe zu den Online Fantasy Games zum Ausdruck bringt und in eine spannende Abenteuerhandlung verpackt, in der sich viele wiederfinden können.
Rob erwacht ohne Erinnerung in einer Welt, die nicht die seine ist. Er versucht Fuß in dieser zu fassen, merkt aber schon bald, dass einige Bewohner ihm und anderen, die so zu sein scheinen wie er, feindlich gesinnt sind und nur die Auslöschung wollen. Nach und nach aber erfährt er die Wahrheit und auch den Grund, warum er hier ist.
Das unscheinbare Pony Thelma träumt davon, ein glamouröser Musikstar zu werden. In einem von Rosa und Glitzer erfüllten Augenblick des Schicksals wird Thelma in ein Einhorn verwandelt und steigt unvermittelt zu einem internationalen Superstar auf. Doch der Preis, den sie dafür zahlen muss, ist unerwartet hoch.
"Thelma, das Einhorn" ist ein schräges, witziges und herzergreifendes Abenteuer, Jared Hess und Lynn Wang führten bei dem Film Regie; Netflix kündigt ihn für den 17. Mai an, hier ist ein Trailer.
Es waren einmal zwei Brüder, die Jacob und Wilhelm hießen. Sie sammelten Märchen im ganzen Land und machten daraus ein Buch. Aber das ist nicht alles. Sie hatten auch eine kleine Schwester, die unschuldige, neugierige Charlotte, die sie sehr lieb hatten. Eines Tages, als die Brüder ihr wie immer ein Märchen erzählten, fiel ihnen ihr melancholischer Gesichtsausdruck auf. Sie fragte: "Glaubt ihr wirklich, dass sie glücklich bis ans Ende ihrer Tage lebten?"
Die Märchen von Jacob und Wilhelm Grimm werden in "The Grimm Variations" aus Charlottes einzigartiger Perspektive erzählt. Und diese sieht die Geschichten ganz anders als ihre Brüder. Netflix kündigt die Serie für übermorgen an, hier ist ein Trailer.
Andreas Gruber Der Angriff Last Line of Defense 1 Ravensburger, 2024, Paperback. 416 Seiten, 11,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Andreas Gruber hat bereits viele Thriller für Erwachsene geschrieben, die zu Bestsellern wurden. Nun aber hat er mit „Last Line of Defense“ eine Trilogie konzipiert, die sich gezielt an Jugendliche richtet. Mit „Der Angriff“ ist nun der erste Band erschienen.
Jayden rechnete nicht damit, dass ausgerechnet sein erster Einsatz als Agent der geheimen Organisation Last Line of Defense gleich so gefährlich und explosiv werden würde. Denn ehe er sich versieht, ist er mit der jungen Journalistin Sonja auf der Flucht.
Harald Weiss Tödlicher Sud Kartl und Neuner 5 2024, Paperback, 252 Seiten, 12,80 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 63jährige Harald Weiss aus Schwanstetten lässt seine ungleichen Kommissare Sepp Kartl und Max Neuner nun schon zum fünften Mal ermitteln. Diesmal bekommen es die beiden fränkischen Ermittler in „Tödlicher Sud“ sogar mit der Welt des Übersinnlichen zu tun.
Es ist nichts Ungewöhnliches, zu einem Toten gerufen zu werden, aber in diesem Fall wird es sehr persönlich für Sepp Kartl, der in dem Verstorbenen einen ehemaligen Klassenkameraden wiedererkennt. Und der bleibt nicht das einzige bekannte Opfer.
Die Finsternis breitet sich über Eckstein aus und konfrontiert die Bewohner mit ihren schlimmsten Albträumen. Durch einen Zauber wird der Ort von der Außenwelt abgeschirmt und der große Kampf beginnt, als die restlichen Splitter erwachen. Der unausweichliche Kampf steht bevor.
Am 10. Mai erscheint bei Hermann Media Audiobooks die Folge 5 der Hörspielserie "Schwarzes Herz", "Anbruch der Finsternis", digital im Netz. Hier ist eine Hörprobe.
Ein Achtzigjähriger wird ins Krankenhaus eingeliefert. Er hat akute Atemnot und einen starken Ausschlag. Diese Symptome treten immer als Reaktion auf die Besuche seiner Frau auf. Als sich die Krankheit wie eine Epidemie verbreitet und sogar die ersten Menschen sterben, wird die Situation immer bedrohlicher. Untersuchungen ergeben bestimmte Kinin-Moleküle im Blut der Betroffenen und eine allergische Reaktion. Sie lässt immer dann nach, wenn die Patienten vollständig von ihrem Umfeld isoliert sind. Experten raten allen Paaren auseinander zu gehen. Der Fortbestand der Menschheit ist in Gefahr. Das Hörspiel"Pentakinin" von Michael Krausnick und Reimar Rudolph vom SDR aus dem Jahr 1974 ist jetzt in der ARD Audiothek zu finden.
In der April-Folge des "John Sinclair"-Podcasts steht Marie Erikson, der Neuzugang im Autorenteam, Amy Zayed Rede und Antwort. Gemeinsam plaudern die beiden über Maries erste Gehversuche als Autorin und schwelgen in Kindheitserinnerungen an Sinclair-Hörspiele auf der Rückbank im Auto. Und womöglich verrät Marie Amy ja auch ihr Geheimrezept für eine gelungene Sinclair-Geschichte...
Die Terranova Space AG bietet Menschen, die mutig, entschlossen - und betucht - genug sind, die Erde zu verlassen, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen, Raumflüge zu anderen Planeten an. In der irdischen Kontrollstation werden die Schiffe auf ihrer langen Reise überwacht und betreut. Kadett Marylin ist neue Mitarbeiterin im Kreis des Bodenpersonals. Kurz vor Schichtwechsel geht ein Statusbericht von "Traveler 7" ein - dem Raumschiff, für welches sie und ihr vorgesetzter Lieutenant zuständig sind. Und Marylin muss erkennen, dass sie in ihrem Vorbereitungskurs keineswegs alles gelernt hat, was sie hätte wissen müssen. Im YouTube-Kanal von Hoertalk findet sich das Hörspiel"Kreis" von Stefan Fabry.
Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1 (Dead Man's Hand, 2022) Heyne, 2024, Paperback, 478 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Der Autor ist der Sohn des Phantastik-Autors Jim Butcher, der vor allem durch seine Serie um den urbanen Magier Harry Dresden bekanntgeworden ist (die in Deutschland erst bei Knaur, dann bei Feder & Schwert und schließlich, in Neuauflagen, aktuell bei Blanvalet erschienen ist).
Und witzigerweise ist nicht nur James J. Butcher der Sohn von Jim, sondern es würde sich auch kein Leser wundern, wenn nicht auch der Protagonist dieser Serie, der den schönen Namen Grimshaw Griswald Grimsby trägt, der Sohn von Harry Dresden wäre. Ist er natürlich nicht (oder doch?). Denn die beiden gleichen sich doch allzu sehr und auch der Hintergrund der Geschichten weist große Ähnlichkeit auf.
Nur muss man dem Sohn zugestehen, dass sein Debüt deutlich rasanter und schmissiger ausgefallen ist als dies damals beim Vater der Fall gewesen war.
Der Verlag Peter Hopf setzt seine „Edition Falk-Ingo Klee“ mit dem zweiten Sammelband fort. Wieder beinhaltet dieser zwei ehemalige Heftromane des Autors, vorliegend „Terra Astra“ Band 461 („Zielplanet Mercator“) und Band 587 („Der mystische Planet“).
Zunächst dürfen wir zusammen mit einer Handvoll vermögender Touristen eine interstellare Kreuzfahrt antreten. Auf acht solvente Gäste kommen genausoviele Besatzungsmitglieder - der arme Reisleiter aber ist wirklich nicht zu beneiden. Zum einen hat die Reederei des Raumschiffs die Nahrungsmittel exakt abgezählt - so manches Besatzungsmitglied muss darben, wenn einer der Kreuzfahrer einen Nachschub ordert -, zum anderen sind die Gäste, nun nennen wir es, eine Herausforderung. Reich, aufgeblasen und gewöhnt, alles zu bekommen - eine Kombination, die sowohl auf den urzeitlichen Planeten, auf denen sie Halt einlegen, wie auch bei Entern des Schiffs durch Raumpiraten nicht wirklich gut kommt. Doch dann offenbaren die Touristen gar unerwartete Seiten…
Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.) Zwielicht 20 Titelbild: Björn Ian Craig 2024, Paperback, 360 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Hurra - es gilt, eine Unternehmung hochleben zu lassen, die zu Beginn Stirnrunzeln hervorgerufen hat. Ein phantastisches Magazin mit dem Schwerpunkt auf der Weird Fiction und dazu noch in Buchform - geht das? Vor 15 Jahren haben Herausgeber, Autoren wie Leser sich diese Frage gestellt - nun, zwanzig Ausgaben später weiß man: oh ja, das geht sogar super!
Grund für den Erfolg ist sicherlich die handwerklich gebotene Qualität. Die Auswahl der Geschichten, das Lektorat, die Illustrationen - da greift Vieles ineinander, da weiß der Käufer schlicht, was er bekommt.
Maria Heinrich Tödlicher Triumph Kein normaler Arbeitstag 2 2023, Paperback, 368 Seiten, 13,98 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Wienerin Maria Heinrich ist ihrer Heimat treu geblieben, auch wenn sie in der IT-Branche und dort im Management ihr Auskommen gefunden hat. Ihre gesammelten Erfahrungen arbeitet sie nun auch in ihre Thriller um Ana Rubin ein. „Tödlicher Triumph“, der zweite Band von „Kein normaler Arbeitstag“, ist nun erschienen.
Mit viel Zuversicht besucht Ana Rubin den Management-Workshop in einem Wiener Nobel-Hotel, denn so etwas kann sie in ihrer Karriere als Informatikerin nur weiterbringen, vor allem in der neuen Firma. Doch schon Stunden später ist einer der Teilnehmer tot.