werbeaktion atlantis 4

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

Tipps: "Supernatural", "The Flash & "Minority Report"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 11. September 2016 11:11

ProSieben MAXX zeigt ab morgen die zehnte Staffel der Horror-Serie "Supernatural" als Free-TV-Premiere. Jeden Montag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Der Kampf gegen Metatron scheint verloren. Dean wird getötet und wechselt auf die dunkle Seite: Er wird zum Dämon. Sein Bruder Sam setzt alles daran, Dean zurück ins Licht zu holen. Doch dafür muss er erst einmal herausfinden, was überhaupt mit ihm passierte.

Um 21.10 Uhr startet derselbe Sender als Wiederholung die erste Staffel der Serie "The Flash". Immer montags um diese Zeit zeigt man eine Episode. Der Sender: Das Leben des 25jährigen Barry Allen ändert sich im wahrsten Sinne schlagartig, als er von einem durch einen missglückten Versuch ausgelösten hochdosierten Blitzschlag getroffen wird. Nach einer mehrmonatigen Zeit der Ohnmacht ist die bisher eher zurückhaltende Laborratte wie ausgewechselt: Selbstbewusst, muskulös und ausgestattet mit einer rasanten Superkraft nimmt Barry fortan im Eiltempo als Flash den Kampf gegen das Böse auf.

Ebenfalls ProSieben MAXX zeigt ab morgen die Science-Fiction-Serie "Minority Report" als Free-TV-Premiere, jeden Montag um ca. 22.00 Uhr zeigt man eine Folge. Der Sender: Washington, in der nahen Zukunft: Der junge Dashiell "Dash" Parker wurde jahrelang mit seinen Geschwistern Agatha und Arthur von den Behörden innerhalb des sogenannten Pre-Crime-Programms in strenger Isolation festgehalten. Denn die drei haben eine besondere Gabe: Sie können Gewaltverbrechen vorhersagen. Zehn Jahre nach dem Ende des Programms versucht Dash, ein ganz normales Leben zu führen. Doch das gelingt ihm nicht: Immer wieder wird er von Visionen zukünftiger Verbrechen heimgesucht. Als er vor seinem inneren Auge die Ermordung einer jungen Frau sieht, versucht Dash auf eigene Faust, die Tat zu verhindern - ohne Erfolg. Am Tatort trifft er auf Detective Lara Vega. Sie erkennt seine Fähigkeiten und will mit seiner Hilfe Verbrechen verhindern..

Montague Rhodes James: Sämtliche Geistergeschichten 1 und 2 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. September 2016 09:27

Montague Rhodes James
Sämtliche Geistergeschichten 1 und 2
H. P.Lovecraft Bibliothek des Schreckens 41 und 42
(Curious Warnings, The Great Ghost Stories of M. R. James)
Aus dem Englischen übersetzt von Usch Kiausch
Festa, 2016, Hardcover, 445 bzw. 460 Seiten, je 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-482-9 bzw. 978-3-86552-484-3 (auch als eBooks erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Lieben Sie Geistergeschichten? Fühlen Sie auch einen wohligen Schauer über ihren Rücken rinnen, wenn Sie, am besten tief in der Nacht, zu einem Buch greifen und über die Heimsuchung eines Ortes durch etwas Unbekanntes, etwas Zurückgebliebenes oder etwas Böses lesen? Nun, dann wird ihnen M. R. James vielleicht schon ein Begriff sein.

Montague Rhodes James wurde am 1. August1862 in Goodnestone, Kent geboren. Nach der überaus erfolgreichen Ausbildung in Eton und Cambridge, bei der sich der junge James schon bald entgegen der Familientradition weder dem Klerus noch dem Militär zuwandte sondern als Altertumsforscher eine akademische Laufbahn einschlug, avancierte er 1918 zum Vorsteher des Eton College.

Weiterlesen: Montague Rhodes James: Sämtliche Geistergeschichten 1 und 2 (Buch)

Tierisch abgehoben - Wie Tiere die Schwerkraft besiegen (DVD)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. September 2016 09:23

Tierisch abgehoben - Wie Tiere die Schwerkraft besiegen
GB 2016

Rezension von Christel Scheja

Die Schwerkraft zu überwinden, sei es nun mit den Flügeln eines Vogels oder zumindest für wenige Sekunden durch einen Sprung, das hat die Träume und Ideen der Menschheit lange Zeit beflügelt, bis sie das, was sie von den Tieren lernen konnten, in die Tat umsetzten. Die Dokumentation „Tierisch abgehoben - Wie Tiere die Schwerkraft überwinden“ beschäftigt sich in drei Episoden nun mit den nichtmenschlichen Vorbildern und verrät, wie Vögel und Säugetiere es eigentlich schaffen, abzuheben und sich dann auch noch in der Luft zu halten.

 

Bei Vögeln machen sich vermutlich viele Zuschauer keine Gedanken mehr, warum die sich überhaupt in den Lüften halten können - das ist einfach so, und die meisten der kleineren Tiere sind ohnehin sehr leicht, haben die perfekte Anatomie. Dass es aber auch wahre Brecher unter ihnen gibt, wie bestimmte Arten von Schwänen, übersehen die meisten. Und genau diese arbeiten dann mit ausgefeilten Tricks, um nicht nur in die Luft zu kommen, sondern auch dort zu bleiben. Sie nutzen Wind und Thermik aus, besitzen spezielle Federn. Andere wieder sind in der Lage tief ins Wasser einzutauchen und dort nach dem Fisch zu jagen, der ihre wichtigste Nahrungsquelle ausmacht. Sie beweisen, dass aus Flügeln Flossen werden können, so wie das auch der eine oder andere Wasserbewohner machen.

Weiterlesen: Tierisch abgehoben - Wie Tiere die Schwerkraft besiegen (DVD)

"Underworld: Blood Wars": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. September 2016 18:06

Ein erster Trailer zu "Underworld: Blood Wars" ist online gegangen. Der Film läuft am 24. November in den deutschen Kinos an.  Anna Foerster führte Regie, Neben Kate Beckinsale werden Theo James und Trent Garrett in weiteren Rollen zu sehen sein.

John McNally: Infinity Drake - Jagd in der verbotenen Stadt (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. September 2016 14:03

John McNally
Infinity Drake - Jagd in der verbotenen Stadt
(Infinity Drake - The Forbidden City, 2015)
Übersetzung: Christian Dreller
Loewe, 2016, Hardcover, 448 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8079-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Infinity Drake ist der jugendliche Held des britischen Autors John McNally. Der ließ ihn erstmals in „Scarlattis Söhne“ auftreten, dem ersten Roman seiner Trilogie. Damals wurde der gerade erst knapp dreizehn Jahre alte Junge auf eine Größe von nur 9 mm geschrumpft und kämpfte gegen fiese Insekten. Nun legt McNally mit „Jagd in der verbotenen Stadt“ ein weiteres Action-Abenteuer nach.

Weiterlesen: John McNally: Infinity Drake - Jagd in der verbotenen Stadt (Buch)

Wildes Japan - Land der tausend Inseln (DVD)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. September 2016 14:00

Wildes Japan - Land der tausend Inseln
GB 2015

Rezension von Christel Scheja

Es gab vor einigen Jahren schon einmal eine Dokumentation mit einem fast identischen Titel, so dass der eine oder andere annehmen könnte, dass „Wildes Japan - Land der tausend Inseln“ eine Neuauflage ist, genau das ist aber nicht der Fall. Diese Version stammt von der BBC und aus dem Jahr 2015 und umfasst drei und nicht zwei Folgen.

 

Wer an das „Land der aufgehenden Sonne“ denkt, wird gleich Tokio vor Augen haben, die größte aller Megacitys, in der sich mittlerweile an die 35 Millionen Menschen versammelt haben und die hinaus ins Meer gewachsen ist. Allerdings wird genau diese Metropole, ebenso wie die anderen Großstädte des Landes, ausgeklammert. Man konzentriert sich auf die ländlicheren Gebiete von Honshu, Hokkaido und Okinawa, um die vielfältigen Landschaften des über 6800 Eilande umfassenden Inselreiches zu zeigen, da dieses durch seine langgestreckte Form klimatisch von den Ausläufern des Polarkreises bis hinauf in subtropische Gefilde reicht.

Weiterlesen: Wildes Japan - Land der tausend Inseln (DVD)

Tipp: "Beauty and the Beast"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. September 2016 14:07

sixx zeigt ab morgen die dritte Staffel der Serie "Beauty and the Beast" als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Donnerstag ab ca. 22.05 Uhr zeigt man immer zwei Episoden am Stück. Der Sender über den Auftakt der neuen Season: Catherine und Vincent haben sich vorgenommen, von nun an ein normales Leben zu führen. Sie kehrt zur Polizei zurück und er hat eine Stelle in der Notaufnahme eines Krankenhauses angenommen. Doch ihre Vergangenheit holt sie schneller wieder ein als gedacht . Agent Thomas und Agent Barnett berichten Cat, dass sich offenbar jemand in der Stadt herumtreibt, der übermenschliche Kräfte hat - es ist der Börsenfachmann Tyler Zane. Cat zögert jedoch, Vince darüber zu informieren.

News in Kürze: "From Dusk Till Dawn: The Series", "Agents of SHIELD" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 07. September 2016 09:07

Ab sofort steht bei Netflix die dritte Staffel der Horror-Serie "From Dusk Till Dawn: The Series" zum Abruf bereit, sie umfasst wie die beiden ersten Staffeln zehn Episoden.

Bald startet die vierte Staffel von "Agents of SHIELD", in der der Ghost Rider auftreten wird. Ein kurzes Video von den Dreharbeiten ging hier online.

Ein weiterer Promo zu zur neuen Syfy-Serie "Channel Zero" findet sich hier.

Wie geht es weiter in der elften Folge der zweiten Staffel von "Dark Matter"? Eine Antwort gibt der Promo zur Folge, hier.

News in Kürze: "Mark Brandis", Harvey Awards & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Comic-News
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016 16:23

Am 17. Oktober erscheint bei Panini der erste "Mark Brandis"-Comic mit dem Titel "Bordbuch Delta VII". Hintergründe und ein Interview mit dem Künstler inklusive Präsentation erster Bilder finden sich hier.

Am Wochenende wurden in Baltimore wieder die Harvey Awards verliehen. Es handelt sich hierbei um einen Comic-Preis, bei dem Macher Macher ehren. Die Serie "Saga" erhielt gleich mehrere Preise; alle Gewinner finden sich hier.

Mit "Lustiges Taschenbuch"-Ultimate 11 erscheint eine weitere Chronik um den Superhelden Phantomias aus Entenhausen Der Band kommt am 16. September in den Handel; wer jetzt schon einen Blick aufs Titelbild und den Inhalt werfen möchte, kann dies hier tun.

Tipp: "Aufstand der Barbaren"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. September 2016 12:15

HISTORY zeigt die aufwendig inszenierte neue Event-Serie "Aufstand der Barbaren" ab morgen als deutsche TV-Premiere, täglich ab 22.00 Uhr zeigt man zwei Folgen. Das achtteilige Doku-Drama erzählt in aufwendig inszenierten Bildern die Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs des Römischen Reiches aus der Perspektive legendärer Heerführer, die erbittert für ihre Völker kämpften.

Dabei setzt "Aufstand der Barbaren" auf internationale TV- und Filmstars, die in die Rollen neun rebellischer Kämpfer schlüpfen: Nicholas Pinnock spielt Hannibal, Kirsty Mitchell die Kriegerkönigin Boudicca und Ben Batt Spartakus, den berühmten römischen Sklaven, der einen beispiellosen Aufstand anführte. Noch härter als Spartakus' Aufstand traf das Reich die Revolte aus den eigenen Reihen: Tom Hopper übernimmt die Rolle des Arminius, der in jungen Jahren als Geisel nach Rom gebracht wurde und im Erwachsenenalter zurück zu seinen Landsleuten desertierte. Emil Hostina spielt Attila, den erbarmungslosen Anführer der Hunnen, die für das Römische Reich in seinem geschwächten Zustand eine weitere Bedrohung darstellten. Steven Waddington verkörpert den Goten Fritigern, der dafür sorgte, dass Kaiser Honorius von Rom nach Ravenna floh. Gavin Drea verleiht Alarich ein Gesicht, dem Anführer der Goten, der bis nach Rom vordrang. Richard Brake spielt den Vandalenkönig Geiserich und Jefferson Hall Viriathus, der als Anführer der Lusitaner gegen die Römer kämpfte.

 (C) 2016 HISTORY, Szene aus "Aufstand der Barbaren"

The War Is Not Funny, Sir! - Wir schießen auch mit Worten (DVD)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016 13:59

The War Is Not Funny, Sir! - Wir schießen auch mit Worten
GB 2016, Regie: Andy De Emmony, mit Ben Chaplin, Michael Palin, Julian Rhind-Tutt u.a.

Rezension von Christel Scheja

Kriegskomödien wandern immer auf einem schmalen Grad entlang, denn die Trennlinie zwischen bitterböser Satire und albernem wie plattem Klamauk ist sehr dünn. Deshalb müssen schon wahre Spezialisten ans Werk, um eine so glaubwürdige wie abgedrehte Geschichte wie „The War Is Not Funny, Sir!“ zu schaffen. Der Untertitel „Wir schießen auch mit Worten“ ist hier wörtlich zu nehmen.

 

Alles beginnt damit, dass Captain Roberts mit seiner Einheit die belgische Stadt Ypres durchsucht und dabei in einem Keller eine alte, aber noch funktionstüchtige Druckerpresse entdeckt. Da nun im Jahr 1916 der Krieg schon gehörig an den Nerven der Soldaten zerrt, kommen die Männer auf eine grandiose Idee. Roberts und Co. beschließen eine Zeitung herauszugeben, um den Kameraden etwas zu geben, mit dem sie sich in der langen Zeit in den Schützengräben beschäftigen können. Die „Wipers Times“ soll sich mit Themen beschäftigen, die die Männer auch bewegen - aber gleichzeitig nicht noch mehr Depressionen bringen.

Weiterlesen: The War Is Not Funny, Sir! - Wir schießen auch mit Worten (DVD)

The Twilight Zone - Unbekannte Dimensionen - Teil 1 (DVD)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016 13:50

The Twilight Zone - Unbekannte Dimensionen - Teil 1
USA 1985

Rezension von Christel Scheja

Zwischen 1959 und 1964 schrieb Rod Serling mit seiner außergewöhnlichen Mystery-Serie „The Twilight Zone“ Fernsehgeschichte und schuf einen der Klassiker der filmischen Science Fiction, denn er griff vielfältige phantastische Themen mit einfachsten Mitteln auf und brachte die Leute manchmal zum Nachdenken.

Gut zwanzig Jahre später, zwischen 1985 und 1989, versuchte man den Kult noch einmal aufleben zu lassen. Auch bei uns lief damals „The Twilight Zone - Unbekannte Dimensionen“, dessen erste Staffel Koch Media nun auf DVD vorlegt, wenngleich auch nur zur Hälfte. 29 Geschichten wurden hier in 12 Episoden von ca. 40 min Länge zusammengefasst.

Weiterlesen: The Twilight Zone - Unbekannte Dimensionen - Teil 1 (DVD)

Tipp: "Outlander"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016 09:48

VOX zeigt ab morgen die zweite Staffel der Serie "Outlander" als Free-TV-Premiere. Jeden Mittwoch um 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen hintereinander. Der Sender: Als Claire aufwacht, ist sie plötzlich zurück im Jahr 1948 in Craigh Na Dun, wo ihre Zeitreise begann. In ihren alten Kleidern und mit den Gedanken bei der Schlacht von Culloden, glaubt sie verrückt geworden zu sein und landet im Krankenhaus von Inverness. Zwei Jahre nach ihrem Verschwinden findet Frank nur schwer Zugang zu ihr. Claire beschließt, sich an die einzige Vertraute zu wenden, die Haushälterin von Revernd Wakefield. Doch auch die rät ihr, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich ganz auf die Gegenwart zu konzentrieren, inklusive ihrer Schwangerschaft. Claire erzählt Frank dennoch von ihrer Reise, der aggressiven Begegnung mit Black Jack Randall und der Hochzeit mit Jamie Fraser, dem Vater ihres noch ungeborenen Kindes. Nachdem er sich zunächst verzweifelt und frustriert von ihr abwendet, ändert er seine Meinung und will von nun an die Vaterrolle für das Ungeborene übernehmen. Im Jahr 1745 kommen Jamie und Claire gerade in Frankreich an und versuchen den Verlauf der Geschichte zu verändern. Sie wollen Prince Charles Stuart von seinen Plänen abhalten, den britischen Thron herauszufordern. Ihr Ziel ist es, den Jacobiten-Aufstand und somit den Niedergang der Highland-Kultur zu verhindern, bevor Prinz Charles nach Schottland aufbricht.

Erschienen: "Perry Rhodan"-Kompakt 7: "Uwe Anton wird 60"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 06. September 2016 09:39

Seit Uwe Anton seine ersten Beiträge für "Perry Rhodan" verfasst hat, ist er aus dem Zusammenhang der größten Science-Fiction-Serie der Welt nicht mehr wegzudenken. Jahrelang steuerte er die Serie als Exposé-Autor, von ihm stammen zahlreiche wichtige Romane, er erwarb sich große Verdienste um die "Atlan"-Serie und war für Mini-Serien im Taschenbuch und im Heftroman verantwortlich. Nicht nur aus diesem Grund gratulierte man ihm zum 60. Geburtstag am 5. September mit einer Sonderpublikation. Mit der siebten "Perry Rhodan"-Kompakt-Ausgabe möchte man ein wenig über den Jubilar erzählen, vor allem aber Ausschnitte aus seinem Werk präsentieren - diese Texte charakterisieren ihn und seine Arbeit für "Perry Rhodan". Der Band enthält sechs Rhodan-Romane des Autors, eine Kurzgeschichte, einen Rhodan-Planetenroman sowie ergänzende Texte und Fotos. (eBook, 9,99 EUR)

(C) 2016 VPM

John McNally: Infinity Drake - Scarlattis Söhne (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 05. September 2016 17:48

John McNally
Infinity Drake - Scarlattis Söhne
(Infinity Drake - The Sons of Scarlatti, 2014)
Übersetzung: Christian Dreller
Loewe, 2015, Hardcover, 448 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-7855-8064-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der britische Autor John McNally wuchs in Pembroke im westlichen Wales auf und reiste nach seinem Studium durch die Welt, verbrachte einige Jahre in Australien und wurde später DrehbuchAutor, unter anderem auch für die BBC. Heute lebt er in London. „Scarlattis Söhne“ ist sein erster Roman für Jugendliche und der Auftakt einer Trilogie um den jungen Infinity Drake.

Weiterlesen: John McNally: Infinity Drake - Scarlattis Söhne (Buch)

Anthony Ryan: Die Königin der Flammen (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 05. September 2016 17:44

Anthony Ryan
Die Königin der Flammen
Rabenschatten 3
(Queen of Fire)
Übersetzung: Sara Riffel & Birgit Maria Pfaffinger
Titelbild: Federico Musetti
Hobbit Presse, 2016, Hardcover, 880 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-608-96019-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in den Königslanden. Seit Jahrhunderten befindet sich das Reich in Gefahr. Feinde aus dem Norden bedrängen die Königslande, im Inneren warten Verräter darauf, dass der Herrscher sich eine Blöße gibt. Doch all dies erweist sich als laues Lüftchen, als Invasoren übers Meer kommen.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Die Königin der Flammen (Buch)

News in Kürze: Kino-Charts, "Guardians of the Galaxy" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 05. September 2016 17:39

In den deutschen Kino-Charts steht diese Woche weiterhin "Suicide Squad" auf dem ersten Platz, auf dem zweiten Platz hält sich "Pets". "Elliot, der Drache" steht auf Platz 8 und "The Shallows - Gefahr aus der Tiefe" auf Platz 10.

Auch in den US-Kino-Charts sind die Plätze 1 und 2 unverändert gegenüber der Vorwoche. "Don't Breathe" steht auf Platz 1 und "Suicide Squad" auf Platz 2. Noch mal Boden gut gemacht hat "Elliot, der Drache", er kletterte von Platz 6 auf Platz 4.

Nach einer Sommerpause zeigt Disney XD ab Samstag die zweite Hälfte der ersten Staffel der Zeichentrickserie "Guardians of the Galaxy", ein Promo ging hier online.

Mit der 13. Episode endet die dritte Staffel von "The Last Ship", ein Promo zur Episode findet sich hier.

Ein weiterer Promo zur bald startenden zweiten Staffel von "Lucifer" findet sich hier.

Erschienen: "Die Mobilisierung der Medien"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 05. September 2016 10:51

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben ein neues Buch von Heinz J. Galle erschienen, der am 11. Oktober 80 Jahre alt wird: "Die Mobilisierung der Medien. Propagandakompanien und ihre Akteure im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit". Im vorliegenden Buch werden unter anderem damalige Illustratoren und Comic-Zeichner vorgestellt. Die Palette reicht von Gerhard Brinkmann und Will Eisner weiter zu Reinhold Escher, es folgen Hans Füsser, Emmerich Huber, Hans Kossatz, Wilhelm Petersenund nicht zu vergessen Manfred Schmidt. Weiter werden auch Romanhefte wie zum Beispiel "Erlebnis-Bücherei", "Kolonial-Bücherei", "Kriegsbücherei der deutschen Jugend" und andere vorgestellt. Zum Reigen der hier aufgeführten Soldaten der Propagandakompanien gehören so bekannte Namen wie Lothar-Günther Buchheim, C. W. Ceram, Joachim Fernau, Edwin E. Dwinger, Ernst von Khuon, K. Holzamer, Henri Nannen, Jürgen Roland, Jürgen Thorwald, Peter von Zahn und Werner Höfer. (Hardcover, 170 Seiten, 130 Abbildungen, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-07-1)

(C) 2016 Verlag Dieter von Reeken

Tipp: "Bates Motel"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 05. September 2016 10:43

Universal Channel zeigt ab morgen die vierte Staffel der Serie "Bates Motel" als deutsche TV-Premiere. Jeden Dienstag ab 21.00 Uhr zeigt man immer drei Episoden am Stück. Der Sender: Normans Blackouts häufen sich, und machen aus dem Teenager einen unberechenbaren Killer. In seinen Wahnvorstellungen ist Norman jedoch davon überzeugt, dass seine Mutter die Verbrechen begangen hat. Ihr zu Liebe lässt er sich in eine Psychiatrie einweisen, verlässt diese jedoch nach kurzer Zeit wieder, als ihn die schockierende Nachricht von Normas Hochzeit mit Sheriff Romero erreicht. Seine Eifersucht treibt ihn zu einer grausamen Tat. Kann Norma ihrem Sohn noch helfen, oder hat der finale Countdown schon längst begonnen?

Friedrich Wilhelm Mader: Reise nach Polstadt (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Montag, 05. September 2016 10:33

Friedrich Wilhelm Mader
Reise nach Polstadt
Titelbild und Innenillustration: Karl Mühlmeister
synergenVerlag, 2016, Paperback, 284 Seiten, 29,80 EUR, ISBN 978-3-946366-08-9

Rezension von Carsten Kuhr

Schaut man sich die Buchveröffentlichungen der letzten Jahrzehnte an, so stößt der Interessierte immer wieder auf Werke, die sich in der einen oder anderen Form mit dem Atlantis-Mythos beschäftigten. Sei es, dass man den sagenhaften versunkenen Kontinent versuchte zu lokalisieren, oder eine zumeist spannende Abenteuerhandlung dort situierte, Atlantis sorgte für Interesse und Neugier beim Leser.

Um die Jahrhundertwende schrieb auch Ernst Friedrich Wilhelm Mader vier Erzählungen, in denen er seine ganz eigene Hommage an Atlantis vorlegte. Zum 150. Geburtstag erschienen im synergenVerlag vier Paperbacks mit den interessantesten und auch heute noch lesbarsten Texten Maders (wobei der Roman „El Dorado“ leider ausgespart wurde).

Vorliegender Band vereint in zwei großen Handlungsblöcken die Geschichte der Erkundung der Antarktis.

Weiterlesen: Friedrich Wilhelm Mader: Reise nach Polstadt (Buch)

Seite 910 von 1189

  • Start
  • Zurück
  • 905
  • 906
  • 907
  • 908
  • 909
  • 910
  • 911
  • 912
  • 913
  • 914
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge