Fujitobi Endlich Familie (Itsuka, Kazoku ni naru made, Japan 2020) Übersetzung: Jan-Christoph Müller Loewe Manga, 2024, Taschenbuch, 202 Seiten, 8,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Natürlich darf auch Boys Love im Portfolio des neuen Manga-Labels des Loewe Verlags nicht fehlen. Allerdings hat man sich dafür einen jugendfreien Titel ausgesucht, für den auch noch andere Inhalte wichtig sind. Das macht auch schon der Titel „Endlich Familie“ deutlich.
Takaomi tut, was er kann, aber es ist für ihn nicht einfach, Haushalt, Kind und Job als alleinerziehender Vater unter einen Hut zu bekommen. Gut, dass da wie aus dem Nichts eine helfende Hand da ist - auch wenn die sich als sein Kollege entpuppt.
Die Bienenkönigin kann mithilfe einer Testsubstanz, Samenzellen auswählen, die ihr weibliche Nachkommen garantieren. Aus anders oder gar nicht befruchteten Eiern schlüpfen die Drohnen, deren Zweck nur die erneute Begattung ist. Es gelingt, diese Substanz zu synthetisieren. Eine Frau kann nun durch deren Einnahme vor der Befruchtung bestimmen, ob ihr Kind ein Mädchen oder - bei einer chemischen Manipulation des Moleküls - ein Junge wird. Alles geht gut, bis es plötzlich, zu rätselhaften Todesfällen junger Männer kommt, die gerade ihre ersten sexuellen Erfahrungen gemacht haben. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "So machen's auch die Bienen" von Horst Krautkrämer vom SDR aus dem Jahr 1979.
Auf den ersten Blick besaß Damien ein gewinnendes Aussehen. Wenn er lächelte, mochte man annehmen, dass er auch über ein freundliches Wesen verfügte. Doch wer genauer hinsah, erkannte, dass Damien die Lippen nur zu der schlechten Kopie eines Lächelns verzog. In Wirklichkeit bleckte er die Zähne wie ein hungriger Wolf. EUROPA Next hat bei YouTube die erste Folge der Hörspielserie "Hurricane - Stadt der Lügen" eingestellt.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Die drei ???" Folge 229 ("Drehbuch der Täuschung").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 95 ("Hoffnung").
Der britische Streaminganbieter IGTVX wird keine zweite Staffel von "The Winter King" bestellen, hierzulande war die Serie ab August des Vorjahres zuerst bei MagentaTV zu sehen.
Sie spielt Ende des fünften Jahrhunderts im Süden Englands: Lange bevor Britannien vereinigt wird, bekriegen sich zahlreiche Fraktionen und Stämme gegenseitig. In dieser kritischen Zeit kämpft sich ein junger Außenseiter namens Arthur Pendragon, der illegitime Sohn von König Uther, bis an die Spitze zum britannischen Kriegsfürsten. Auf seinem steinigen Weg nach oben begleiten ihn der keltisch-christliche Mönch Derfel Cadarn, Merlins Priesterin Nimue und Arthurs Schwester Morgan.
Irono Don‘t kiss the Dragon 1 (Ryo no hayanome Okotowari, Vol 1, 2022) Übersetzung: Claudia Peter Loewe Manga, 2024, Taschenbuch, 178 Seiten, 8,50 EUR
Rezension von Christel Scheja
Lange wurde der Manga-Markt von einigen wenigen Comic-Verlagen beherrscht. Heute ist das anders, haben doch auch alteingesessene Kinderbuchverlage erkannt, dass es sich lohnen kann, auch diese in ihr Portfolio aufzunehmen. So eröffnet der Loewe Verlag mit Loewe Manga im September 2024 ein eigenes Label und präsentiert mit „Don‘t kiss the Dragon“ den Start einer romantischen Mystery-Serie.
Sakura und Ren gehören magischen Familien an, die dazu bestimmt sind, als „Drachenmenschen“ ihre Stadt zu beschützen. Allerdings leidet der Junge unter einem Herzfehler, der ihn mit jedem Anfall mehr und mehr an den Abgrund des Todes bringt.
Jana Schikorra Crown of Light and Darkness Moon Notes, 2024, Paperback, 400 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Jana Schikorra ist eine Autorin, die sich munter durch die Genres bewegt, aber nicht auf eines festlegen lässt. Gemeinsam haben die Titel aber eines: Sie alle sind durchweg romantisch angehaucht. Das trifft auch auf ihr neuestes Buch, „Crown of Light and Darkness“ zu, das eine in sich geschlossene Geschichte bietet.
Astoria kennt es wie die anderen Menschen in Lavandria nicht anders. Die Sterblichen fristen ihr Dasein in Dunkelheit und Kälte, die Fae aber in immerwährendem Sonnenschein, Wärme und Fülle. Nur einmal im Jahr öffnen sich die Tore zwischen den Welten. Dann gibt es auch die Chance, den Herrscher der Fae in einem Kampf herauszufordern, um den Menschen das Licht zurückzubringen.
Ab dem 16. Januar 2025 läuft "Wolf Man" in den deutschen Kinos, hier ist ein Promo. Leigh Whannell führte Regie, Christopher Abbott, Julia Garner und Sam Jaeger werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Als ein altes Kartenspiel zu neuem Leben erwacht, wird eine Familie in ein mittelalterliches Dorf zurückversetzt und muss Werwölfe enttarnen, um wieder heil nach Hause zu kommen.
Netflix kündigt "Die Werwölfe von Düsterwald" für den 23. Oktober an, hier ist ein Trailer. Franck Dubosc, Suzanne Clément und Jean Reno werden in den Hauptrollen zu sehen sein, François Uzan führte Regie.
Jahre nach einem persönlich tiefgreifenden Verlust beschließt der junge Verge, seine moralisch zerfallende Heimat zu verlassen. Trotz der damit verbundenen Gefahr, sich mit einer todbringenden Seuche zu infizieren. Doch sein Drang nach Freiheit und einem geheimnisvoll in der Ferne funkelnden Licht ist zu stark, als dass er sich einfach kampflos seinem Schicksal ergeben will. Doch was ist dieses Licht überhaupt?
Die 95. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Hoffnung", ist ab heute digital im Netz erhältlich, hier ist eine Hörprobe.
"Hurricane 2" von Raimon Weber lässt die Nerven gefrieren. Die eingekehrte Ruhe im Städtchen Hurricane in Alaska täuscht. Denn jetzt, im Winter, wenn es keinen Ausweg gibt, nehmen die schrecklichen Vorkommnisse ihren Lauf. Der Mörder Damien Nitzinger bricht aus dem Gefängnis aus und befindet sich gemeinsam mit der schwangeren Hailey auf der Flucht.
"Hurricane 2" von EUROPA NEXT ist ab dem 3. Oktober digital im Netz erhältlich. Hier ist ein Promo.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 18:54
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Wicked". Unter anderem Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum werden in dem Film zu sehen sein, Jon M. Chu führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 12. Dezember.
Eva Maria Dellago liebt Worte und Geschichten. Die 1984 geborene österreichische Autorin studierte Kommunikationswissenschaft und Publizistik und erfüllte sich 2024 einen großen Wunsch. „Schließ die Augen und sieh das Licht“ ist ihr Debüt.
Lina wächst in einer düsteren Welt auf. Da sich die Sonne nach einem Vulkanausbruch verdüsterte, so die Erzählungen, ist das Überleben ein Kampf, gesteuert von den undurchsichtigen Machthabern. Die achten tunlichst darauf, dass niemand die bestehende Ordnung hinterfragt und ausbricht.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 18:39
Angela und Karlheinz Steinmüller Andymon Titelbild: Thomas Hofmann Memoranda, 2018, Paperback, 389 Seiten, 23,90 EUR
Rezension von Ulrich Blode
Der Steinmüller-Kurzgeschichtenband „Warmzeit“ (Band 1 der Werkausgabe) endet mit dem Aufbruch der Sternenschiffe zur Besiedlung extrasolarer Planeten. Diese Archen unterliegen der Beschränkung durch die Lichtgeschwindigkeit und möglicherweise durchkreuzen hunderte ihrer Art die Milchstraße.
Knapp zwei Jahrzehnte bevor eines dieser Schiffe sein Ziel erreicht, wird eine Gruppe von acht Kindern künstlich geboren. Zuerst dürfen sich die Heranwachsenden nur in wenigen Bereichen des Schiffes aufhalten, unter anderem in einer künstlichen Naturlandschaft. Mit zunehmendem Alter erhalten die Menschen Verantwortung über die Schiffssysteme. Nach und nach werden weitere Gruppen in den Inkubatoren gezeugt und auf die Rolle als Siedler vorbereitet. Als Enttäuschung erweist sich indes die unwirtliche Zielwelt, die erst terraformt werden muss.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 17:44
Der französische Drehbuchautor und Regisseur Laurent Tirard ist heute im Alter von 57 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. 2009 drehte er "Der kleine Nick", 2014 die Fortsetzung "Der kleine Nick macht Ferien". 2012 entstand unter seiner Regie "Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät". Tirard wurde zweimal für den César nominiert.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 12:21
Nina George & Jens J. Kramer Das verrückte Orakel Die magische Bibliothek der Buks 1 Titelbild: Hauke Kock Planet!, 2024, Hardcover, 382 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Unsere Welt in einer nahen Zukunft. Die Kinder gehen längst nicht mehr auf Abenteuer aus dem Haus. Warum auch, kann man doch in Hologrammen und der Virtual Reality alle Sehenswürdigkeiten aus nächster Nähe bewundern, die höchsten Berge mittels Drohnen erklimmen und muss dabei noch nicht einmal das Smart Home verlassen.
Wie sagt die Bildungsministerin im selbstfahrenden Schulbus jeden Morgen? „Gutes Benehmen ist der Schlüssel zum Glück“, und zu diesem Benehmen gehört, dass man die Regeln einhält. Und so ist das Träumen ebenso verpönt, wie das Geschichtenerzählen. Es zählt nur mehr die Wissenschaft, das was gewogen, gezählt oder gemessen werden kann.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 12:18
Laura Labas Die Ewige Nacht Night of Shadows and Flames 2 Piper, 2024, Paperback, 492 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Laura Labas ist aus dem Genre Romantasy nicht mehr wegzudenken. Um immer wieder neuen Stoff zu bieten, hat sie sich auf Dilogien verlegt. Denn ihre neue Saga, „Night of Shadows and Flames“, findet in „Die Ewige Nacht“ schon ihren Abschluss.
Lange kannte Billie nur das Leben als Freiwild, denn als Hexe hatte sie im von Vampiren beherrschten Wimbourne nicht viel zu lachen, wurde sie doch wie eine Sklavin behandelt. Das hat sich erst im Haushalt von Tian geändert. Doch ehe sie zur Ruhe kommen konnte, bricht das Chaos im Wilden Wald aus.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 12:14
Joachim Honnef ist am 25. August gestorben. Er war unter anderem als Redakteur bei Bastei in den 70er Jahren tätig, unter seiner Leitung entstanden die Reihe "Gespenster-Krimi" und die Serie "Professor Zamorra". Er arbeitete auch als Lektor und schrieb viele Romanhefte und Taschenbücher (vorwiegend Western), auch wirkte er als Übersetzer. Zur Romanheftserie "Ritter Roland" steuerte er in den 80er Jahren zwölf der insgesamt 35 Bände bei.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 11:38
Perry, Thora und Gucky sind mit ihrer Kindercrew aufgebrochen, um fremde Welten zu erforschen und Abenteuer im Weltraum zu erleben. Im Wegasystem retten sie den kleinen Chaktor, dessen Raumschiff von bösen Monstern angegriffen wurde. Wer sind die geheimnisvollen Angreifer? Chaktor bringt die Kinder auf seinen Heimatplaneten zu den lebenslustigen Ferronen. Und dann ist da noch ein fremdartiges Wesen, das unseren kleinen Helden in seinem Raumschiff heimlich folgt... Bei Carlsen ist Band 2 von "Der kleine Perry" erschienen, "Im Reich der 42 Welten" (Text: Olaf Brill, Zeichnungen: Michael Vogt). (Hardcover, 96 Seiten 18,00 EUR)
In naher Zukunft sind Mensch und Internet eins geworden. Dank neurologischer Interfaces können wir das Aussehen der Welt an unsere eigenen Vorlieben anpassen, zu jeder Zeit und ununterbrochen. Extravaganter Steampunk? Zombie-Apokalypse? Schwarz-weiße Art Déco? Dank der Schleier-Technologie alles kein Problem! Sam Dunes ist Privatdetektiv und einer der letzten Menschen, die im Clear-Modus leben, ohne Schleier in der tristen Realität des vollvernetzten San Francisco. Der Selbstmord seiner Ex-Frau Kendra könnte der Schicksalsschlag sein, der Dunes endgültig in den Abgrund reißt. Doch dann erreicht ihn eine letzte Nachricht von ihr: "Ich wurde ermordet"… "Clear" ist im Vormonat bei Splitter erschienen (Hardcover, 160 Seiten, 25,00 EUR), der Comic erlaubt DC- und Top-Cow-Veteran Francis Manapul, zeichnerisch aus dem Vollen zu schöpfen, denn der atemlose Hard-Boiled-Krimi im Setting einer SF-Dystopie von Star-Autor Scott Snyder ist aufregend facettenreich und alles andere als farblos!
Onkel Dagobert hat schlaflose Nächte aufgrund der andauernden Angriffe auf sein Hab und Gut durch Gundel Gaukeley und die Panzerknacker. Seine Hoffnung auf Erlösung kommt in Form eines Briefes daher: einer seiner Vorfahren litt wohl unter ähnlichen Problemen und hatte hier eine funktionierende Verteidigungsstrategie. Also schickt er Donald los, dieses Geheimnis zu lüften. Am 10. September erscheint der 10. "Halloween"-Sonderband von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 252 Seiten, 8,99 EUR)
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 09:50
John S. McFarland Schritte voraus Ins Dunkel (The Dark Walk Forward, 2020) Titelbild und Innenillustrationen: John S. McFarland Übersetzung: Silke Brandt Wandler, 2024, Paperback, 200 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
John S. McFarland gehört zu einer Riege junger, bei uns weitgehend noch unbekannter Autoren, die in Übersee mit ihren Publikationen auf sich aufmerksam gemacht haben. Seine Texte, zumeist der kürzeren Art, - 2010 hat er auch einen ersten Roman publiziert - haben Lob aus berufenem Mund (unter anderem von T. E. D. Klein) erhalten, die ihm attestierten, eine „große, unentdeckte Stimme des Horrors“ zu sein.
Der Wandler Verlag hat aus seiner Debüt-Kollektion zehn Erzählungen ausgewählt (im Original umfasste die Sammlung 20 Geschichten) und uns diese, in den jeweils sehr angenehm zu lesenden Übersetzungen von Silke Brandt, vorgelegt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 05. September 2024 09:47
Regina Denk Die Schwarzgeherin Droemer, 2024, Hardcover, 416 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Regina Denk wurde 1981 an der Grenze zwischen Bayern und Österreich geboren. Die Liebe zu ihrer Heimat zeigte sie bisher in humorvollen Krimis, die sie unter dem Pseudonym Fanny König veröffentlichte; nun aber bietet sie eine weit ernstere und dramatischere Geschichte mit historischem Hintergrund.
Auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dominiert in einem abgelegenen Dorf in Tirol das Patriarchat. Väter bestimmen, was gemacht wird, die Frauen, egal ob Mütter, Gemahlinnen oder Töchter haben sich zu fügen. Doch Theres träumt von einem anderen Leben, bestimmt durch das Wissen, dass es jenseits der Berge, wo ihre Mutter einst herkam, vielleicht besser ist.
Sie könnte ein gutes Leben haben, wenn sie sich auf die Ehe mit ihrem Jugendfreund Leopold einlassen könnte, aber sie entscheidet sich für Xaver, einen Fremden mit schlechtem Leumund. Als dieser spurlos verschwindet, zieht sie sich in die Hochalpen zurück, denn sie ist schwanger. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich ein Leben abseits der Gesellschaft aufzubauen als sogenannte Schwarzgeherin.