Rachel Caine Asche und Feder Die Magische Bibliothek 3 (The Great Library - Ash and Quill, 2017) Übersetzung: Beate Brammertz Heyne, 2024, Hardcover, 462 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen in einer Welt, in der Bücher alles, Wissen gefährlich und die Bibliothek ein despotischer Herrscher ist. Sind Sie jetzt verwirrt? Nun, eigentlich ist dies, wie im Übrigen fast alles, einfach, wenn man weiß, was dahintersteckt.
Einst gründeten die Pharaonen die Bibliothek - ein Hort des Wissens, der ihnen zur Verfügung stehen und ihre Macht sichern und vermehren sollte. Doch dann entschieden die Archivare der Bibliothek, dass das Wissen nicht nur dem Herrscher, sondern allen Menschen zugänglich sein sollte. Ein hehrer Vorsatz, der in den Jahrhunderten danach dazu führt, dass ein Jeder ein Blankobuch erhält, in das er alle zugänglichen Bücher der Bibliothek laden und lesen kann. Der private Besitz von papierenen Büchern ist dagegen streng verboten.
Connie Willis Die Straße nach Roswell (The Road to Roswell, 2023) Übersetzung: Katrin Aust Titelbild: Thomas Pähler Cross Cult, 2024, Paperback, 524 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wie heißt das gute, alte Sprichwort? Wer eine Reise tut, der kann etwas erzählen. Nun, Francie ist als Trauzeugin ihrer ehemaligen College-Zimmergenossin eingeplant und fliegt Anfang Juli in den tiefen, heißen Süden der USA. Ausgerechnet in Roswell, New Mexico, möchte ihre Freundin ihrem Zukünftigen ihr Jawort geben. Dass der Bräutigam ein UFO-Anhänger ist, dass zu gleicher Zeit in Roswell die jährliche Tagung der UFO-Fanatiker stattfindet, ahnte Francie noch nicht - bis sie am Flughafen versucht, einen PKW zu mieten.
Mai Corland Five Broken Blades - Verrat ist Pflicht (Five Broken Blades, 2024) Übersetzung: Nadine Mutz, Nadine Püschel und Gesine Schröder Tor, 2024, Hardcover, 492 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ein archaisches Reich, das von einem unsterblichen Kaiser regiert wird, ein Plan, der das Leben eben jenes Herrschers kosten soll und sechs Menschen, die diesen Plan in die Tat umsetzen sollen. Aus diesen Ingredienzien hat Mai Corland den Auftakt ihrer High-Fantasy-Trilogie gestrickt.
Willkommen in Yusan. Der Gottkönig ist, dank eines Relikts des Drachenherrschers einer lang untergegangenen Hochkultur, unsterblich. Zwar altert er langsam, getötet werden aber kann er nicht, zumindest, solange er die antike Krone trägt.
Nina Voss Lauter als das Meeresrauschen Schwesterherzen 1 Magellan, 2024, Paperback, 352 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die 1996 in Niedersachsen geborene Nina Voss lebt heute in Hamburg und liebt es, ihre Geschichten an belebten Orten zu verfassen. In ihre Trilogie „Schwesterherzen“ lässt sie offensichtlich auch eigene Reise-Erfahrungen einfließen, deshalb führt ihr erster Roman, „Lauter als das Meeresrauschen“, auch nach Neuseeland.
Vor eineinhalb Jahren erlebte Emmi einen schweren Unfall, der auch heute noch traumatisch nachwirkt und sie daran hindert, ihr Leben so weiterzuführen wie bisher. Um Abstand zu gewinnen, besucht sie in den Semesterferien eine befreundete Familie in Neuseeland, die ein Unternehmen für Whalewatching betreibt, etwas, was sie auch in ihrem Studium weiterbringen könnte.
2022: In der Zukunft tobt seit Jahrzehnten ein Krieg zwischen den wenigen menschlichen Überlebenden und einer gigantischen Armee der Maschinen. 1997: Eine als Skynet bekannte künstliche Intelligenz entwickelt ein eigenes Bewusstsein und erklärt den Menschen den Krieg. Eine Soldatin, die zwischen der Zukunft und der Vergangenheit gefangen ist, wird in der Zeit zurückgeschickt, um das Schicksal der Menschheit zu ändern. Sie kommt im Jahr 1997 an, um einen Wissenschaftler namens Malcolm Lee zu beschützen. Dieser arbeitet an einem neuen KI-System, das es mit Skynets drohendem Angriff auf die Menschen aufnehmen soll. Während Malcolm sich mit den ethischen Fragen seiner Schöpfung auseinandersetzt, jagt ihn ein unerbittlicher Auftragskiller aus der Zukunft, was das Schicksal seiner drei Kinder für immer verändern soll.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Terminator Zero", Netflix kündigt die Serie für den 29. August an.
Eine Reihe grausamer Morde versetzt die Einwohner der Outback-Siedlung Axehead in Angst und Schrecken. Maddy, die einzige Gesetzeshüterin der Stadt, sucht nach Hinweisen auf einen Täter, der seine Opfer auf brutalste Weise in Stücke gerissen hat. Ihre Ermittlungen führen jedoch ins Leere - bis ihr Onkel Schmitty ein untotes Känguru erwähnt, das in der Gegend sein Unwesen treiben und für die Bluttaten verantwortlich sein soll. Maddy glaubt zunächst nicht an seinen völlig absurd erscheinenden Verdacht, doch als das Morden kein Ende nimmt, muss sie der Realität zwangsläufig ins Auge sehen. Fest entschlossen, den Albtraum zu beenden, stellt sich Maddy, Seite an Seite mit Onkel Schmitty und Tante Donna, dem Killerkänguru in einem alles entscheidenden Kampf auf Leben und Tod...
Hier ist ein Trailer zu "Rippy - Das Killerkänguru", der Film ist hierzulande ab dem 17. Oktober digital im Netz und ab dem 24. Oktober auf DVD und BD erhältlich. Ryan Coonan führte Regie, Tess Haubrich, Aaron Pedersen und Michael Biehn werden in dem Film zu sehen sein.
Nachdem ein Teenager in einem verlassenen Herrenhaus am Rande eines abgelegenen Dorfes ermordet wird, übernimmt Kommissar Paul Novak den Fall. Auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem mysteriösen Todesfall stößt er auf eine antike Musikbox, welche die Stimme einer Hexe enthalten soll, die vor langer Zeit in der Villa lebte. Doch eine böse heidnische Macht erwacht, die bereits lange auf den Ermittler gewartet hat…
Hier ist ein Trailer zu "Whisper of the Witch", der Film ist hierzulande ab dem 20. September digital im Netz und ab dem 27. September auf DVD und BD erhältlich. Serik Beyseu führte Regie, Artur Beschastny, Maryana Spivak und Valeria Kot werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
August Burke ist anders. Irgendwie seltsam, geradezu wunderlich. Doch Burke ist auch ein Genie: Er erkennt Zusammenhänge, die allen anderen verborgen bleiben. Als es in einer Bank zu einer Geiselnahme kommt, wendet das FBI sich an ihn. Denn die Täter verhalten sich extrem ungewöhnlich und verschwinden schließlich sogar unbemerkt aus dem umstellten Gebäude. Mit Burkes Hilfe entdeckt das FBI den Zugang zu einem Geheimlabor unter der Bank – das eigentliche Ziel des Überfalls. Was haben die Räuber dort gesucht? Und haben sie es gefunden? Zusammen mit Special Agent Carter folgt Burke ihrer Spur - und bekommt es mit einem Feind zu tun, der bereit ist, tausende Menschenleben zu opfern... Lübbe Audio hat das Hörbuch "Spectrum" von Ethan Cross bei YouTube eingestellt.
Der Holzfäller Ali Baba und seine Frau Mardschana leben in ärmlichen Verhältnissen im alten Syrien. Als sie eines Tages zufällig den Eingang zu einer Räuberhöhle und darin gelagerten Schätzen finden, scheint sich ihr Schicksal zu wenden. Doch laden sie damit den Zorn des grausamen Räuberhauptmanns Hussein auf sich. Und in den Tiefen der Höhle lauern noch andere Schrecken... Bei YouTube eingestellt wurde von Holysoft das Hörspiel "Ali Baba und die 40 Räuber".
Transportunternehmer Renner erhält mysteriösen Besuch: Man bietet ihm Raumschiffe an, die zwar wie die herkömmlichen Maschinen aussehen, aber einen viel stärkeren Antrieb besitzen. Diese weit überlegene Technologie kann nur aus der Zukunft stammen. Seine Nachfahren bieten Renner nicht umsonst diesen Handel an. Sie kennen die Zukunft und sie versuchen sie durch diesen Eingriff in die Gegenwart zu verhindern. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Zeitler sagt ab" von Werner Kließ vom SDR aus dem Jahr 1992.
In einem ruhigen Sommer checkt eine rätselhafte Frau in ein Motel ein und bringt Ereignisse ins Rollen, die das Leben des Besitzers und seines Umfelds auf den Kopf stellen.
Ab heute neu im Angebot von Neftlix zu finden ist die Serie "The Frog".
"Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim" erzählt vom Schicksal des Hauses von Helm Hammerhand, dem legendären König von Rohan. Wulf, ein ebenso gerissener wie skrupelloser Fürst der Dunländer, sinnt auf Rache für den Tod seines Vaters. Als er Helm und seine Gefolgsleute unerwartet angreift, sind diese gezwungen, sich in der alten Festung Hornburg, die später unter dem Namen Helms Klamm Bekanntheit erlangen wird, zu einem wagemutigen letzten Gefecht zu stellen. In einer zunehmend verzweifelten Lage muss Helms Tochter Héra den Willen aufbringen, den Widerstand gegen einen tödlichen Feind anzuführen - einen Feind, der nicht weniger will als ihre völlige Vernichtung.
Kenji Kamiyam führte bei "Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim" Regie, deutscher Kinostart ist am 12. Dezember. Hier ist ein erster Trailer.
Dan Lawson, ein Detective aus Chicago, kann eine ungelöste Mordserie einfach nicht loslassen. Vor fünf Jahren wurde seine Freundin brutal ermordet und der Killer nie gefasst. Doch als nun in Schottland Frauenmorde nach demselben unverkennbaren Tatmuster begangen werden, festigt sich der Verdacht: Der sadistische Serienkiller scheint auf einem anderen Kontinent wieder aktiv geworden zu sein. Die verängstigten schottischen Behörden hoffen auf Lawsons Expertise, weshalb er kurzerhand die Reise nach Übersee antritt. Vor Ort will Lawson in Zusammenarbeit mit dem Ermittler Walker Bravo den Killer, den er nie gefasst hat, zur Strecke zu bringen, bevor dieser wieder zuschlägt. Es beginnt eine wilde und emotionale Jagd zweier kontroverser Ermittler, die beide mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen haben.
Hier ist ein Trailer zu "Damaged", der Film ist hierzulande ab dem 10. Oktober auf DVD und BD sowie digital im Netz erhältlich. Samuel L. Jackson und Vincent Cassel werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Terry McDonough führte Regie.
Ruben Laurin Bathseba - Die Löwin von Jerusalem Lübbe, 2024, Paperback, 352 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Hinter dem Pseudonym Ruben Laurin versteckt sich kein anderer als Thomas Ziebula, der unter einem anderen Namen - als Jo Zybell - auch „Maddrax“- und Fantasy-Romane verfasste. Hier wagt er sich nun an einen Historischen Roman auf biblischer Grundlage, wie auch schon der Titel „Bathseba - Die Löwin von Jerusalem“ verrät.
Mit knapp sechzehn Jahren begegnet Bathseba zum ersten Mal dem Mann, der zu ihrem Schicksal werden wird: Sie rettet dem jungen Hirten David das Leben Zwischen den beiden entsteht eine zarte Beziehung. Allerdings trennen sich ihre Wege schnell, als der Jüngling auserwählt wird, ein Krieger zu sein und sie selbst in eine lieblose Ehe gezwungen wird.
Adriana Popescu Als wir Helden wurden Misfits Academy 1 cbj, 2023, Paperback, 510 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Taylor liebt die Sonne und das Meer. Vor allem findet das junge Mädchen es großartig, vom nicht so sonnigen Chicago flugs einen Ausflug an den Strand zu machen. Dies geht allerdings nur, weil Taylor die Fähigkeit hat sich zu teleportieren. Allerdings nur, wenn sie schon einmal an dem Ort war oder ihn gesehen hat.
Es hätte so schön sein können, wenn, ja wenn da nicht Bilder auf ihrem Instagram-Profil wären, die innerhalb kürzester Zeit aus Dubai, L. A. und weiteren Ländern aus der Welt gepostet wurden.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Wicked". Unter anderem Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum werden in dem Film zu sehen sein, Jon M. Chu führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 12. Dezember.
Ein schweres Erdbeben verursacht einen Riss im Meeresboden, der eine potenzielle Bedrohung für die Menschheit darstellt. Klimaforscher Elias gehört zu einem internationalen Team von Wissenschaftlern, das die Erdspalte auf dem Grund des Atlantischen Ozeans schließen soll. Doch als Elias nach einem Tauchgang zufällig seine große Liebe Anita wiedertrifft, wird er von Visionen eines Lebens verfolgt, das er einst für die Karriere geopfert hat.
Hier ist ein Trailer zu "Eternal - Echos aus der Tiefe", der Film ist hierzulande ab dem 26. September digital im Netz und auf DVD und BD erhältlich. Regie führte Ulaa Salim, Simon Sears und Nanna Øland Fabricius werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Sophie Kim Der Schrei der Schwarzkraniche Kings and Thieves 2 (Wrath of the Talon, 2024) Übersetzung: Anne Braune und Susanne Klein Loewe, 2024, Paperback, 592 Seiten, 17,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Sophie Kim ist eine der amerikanischen Autorinnen, die die zunehmende Popularität koreanischer Pop-Kultur zum Anlass nehmen, nun auch auf die fernöstliche Mythologie zurückzugreifen, mit der sie aufgewachsen sind, um ihre Geschichten zu erzählen. „Kings and Thieves“ bedient sich einiger Elemente aus den Märchen und Sagen, erzählt aber eine ganz eigene, romantisch angehauchte Geschichte, die in „Der Schrei der Schwarzkraniche“ fortgesetzt wird.
Lina hat in den letzten Jahren sehr viel durchgemacht - angefangen mit dem Verlust ihres Clans und ihrer Freunde über die Knechtschaft bei den Schwarzkrallen bis hin zu der Diebestat, die sie in das Reich der Dokkaebi führte und dort tiefe Geheimnisse über sie enthüllte.
Kate Dramis The Curse of Saints (The Curse of Saints, 2023) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Piper, 2024, Paperback, 592 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die amerikanische Autorin Kate Dramis lebt mit ihrer Familie in Atlanta und hatte schon früh Spaß an Fantasy, so dass sie sich entschied, irgendwann auch Bücher zu schreiben, die sie ausführlich auf TikTok und Instagram vorstellte. „The Curse of Saints“ ist ihr Debüt und Auftakt zu einer Trilogie.
Schon seit vielen Jahrhunderten haben die Götter die Magie der Menschen auf eine Gabe pro Person beschränkt, seither gibt es niemanden, der mehr oder gar alles anwenden kann. Und in diesem Glauben ist Aya, eine der besten Spioninnen ihrer Königin, auch aufgewachsen. Doch dann bringt ein Zwischenfall ihr Weltbild ins Wanken.
Hier ist ein weiterer Trailer zu Francis Ford Coppolas "Megalopolis", der Film ist ab dem 26. September in den deutschen Kinos zu sehen.
"Megalopolis" ist eine epische römische Fabel, die in einem modernen Amerika spielt. Die Stadt New Rome muss sich verändern, was zu Konflikten zwischen dem genialen Künstler Cesar Catilina (Adam Driver), und seinem Widersacher, dem Bürgermeister Franklyn Cicero (Giancarlo Esposito) führt. Während der eine den Sprung in eine utopische, idealistische Zukunft wagt, hält der andere an einem rückwärtsgewandten Status quo fest, der von Gier, Partikularinteressen und Partisanenkriegen geprägt ist. Dazwischen steht Julia Cicero (Nathalie Emmanuel), die Tochter des Bürgermeisters, deren Liebe zu Caesar ihre Loyalität entzweit hat und sie dazu zwingt, herauszufinden, was die Menschheit ihrer Meinung nach wirklich verdient.
Die Götter scheinen das Land von Alba verlassen zu haben, nachdem die Besatzung der Römer ihr Ende fand. Unaufhörliche Kriege zwischen den sieben Königreichen zermürben die Menschen, und ihre alten Riten drohen, der Vergessenheit anheim zu fallen. Doch der Zauberer Merlin verfolgt einen Plan, um die Harmonie im Land wiederherzustellen: Ein starker Anführer und unbezwingbarer Kämpfer soll die streitenden Reiche einen und den Frieden wiederherstellen. Merlins Wahl fällt auf den fähigen, aber ambitionslosen Kriegshäuptling Artus Pendragon. Wird er sich dieser Aufgabe und des legendären Schwerts Calibur als würdig erweisen? Jérôme Le Gris und Benoît Dellac, die mit "Nottingham" dem Mythos von Robin Hood neues Leben einhauchten und mit "Hawkmoon" ihr Händchen für opulente Dark Fantasy bewiesen, greifen in "Pendragon" die Artus-Sage auf und setzen sie in einen phantastisch-historischen Kontext. Ihr überragendes Artwork tut das Übrige, um diese Comic-Tetralogie zu einem Meilenstein des Genres zu machen. Band 1, "Das verlorene Schwert", ist heute bei Splitter erschienen. (Hardcover, 48 Seiten, 17,00 EUR)
In sturmgepeitschter Nacht trägt ein Blitzschlag eine junge Frau auf das Dach eines Hochhauses in New Orleans: Ohne Vorwarnung wurde Elizabeth Stuart, Prinzessin von Schottland und kurzzeitige Königin von Böhmen, durch mystische Kräfte vom 17. ins 21. Jahrhundert katapultiert! Auf ihrer panischen Flucht landet sie in Polizeigewahrsam, denn Liz wird eines grausigen Ritualmordes verdächtigt. Der Einzige, der ihr helfen kann, ist der Voodoo-Experte und Trickbetrüger Eddie. Für eine Prinzessin eine persönliche Zumutung, aber der kleine Gauner konnte in der Vergangenheit bereits einen ähnlichen Fall lösen. Liz und Eddie wird schnell klar, dass sie es mit einer sinistren Macht zu tun haben - einem Wesen, das seit Jahrhunderten tötet und auch in Zukunft morden wird, wenn sie es nicht aufhalten… Neu bei Splitter erschienen ist "Winter Queen" von Fernando Dagnino. (Hardcover, 144 Seiten, 35,00 EUR)
In Entenhausen machen sich Platzprobleme breit. Den Einwohnern geht schlicht und ergreifend der Raum für Materielles aus. Und da Wohnraum nach Quadratmetern bezahlt wird, ist das Ganze schlussendlich eine Kostenfrage. Natürlich ist hier Daniel Düsentrieb gefragt. Wenn Daten heutzutage in der Cloud gespeichert werden… warum nicht auch Materielles? Stauraum für kleines Geld, sozusagen… Am 27. August erscheint die Ausgabe 588 von "Lustiges Taschenbuch", "Das eSport-Finale". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)