Der Winter ist da und beschert Sky den stärksten Staffelstart in der Serien-Historie von "Game of Thrones". Zum Start der siebten Staffel des Fantasy-Epos auf Sky versammelten sich am gestrigen Abend 460.000 Zuschauer vor den TV-Geräten, um die Erstausstrahlung der ersten Folge "Drachenstein" auf Sky Atlantic HD zu sehen. Im Vergleich zum Auftakt der sechsten Staffel hat sich die Reichweite damit mehr als verdoppelt. Der Markanteil lag in der Zielgruppe ab drei Jahren bei 1,7 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe belief sich der Marktanteil mit 450.000 Zuschauern auf sehr gute 3,2 Prozent. Nicht mit eingerechnet sind weitere 131.000 Zuschauer, die die HBO-Erfolgsserie in den Wiederholungen sahen sowie die zahlreichen Abrufe über Sky Go, Sky On Demand und Sky Ticket. In den USA haben rund 10 Millionen Zuschauer den Auftakt zur neuen Staffel gesehen plus noch einmal rund 6 Millionen, die die Folge zeitversetzt sahen.
Ann A. McDonald Die Schule der Nacht (The Oxford Inheritance, 2016) Übersetzung: Christoph Göhler Penhaligon, 2017, Hardcover, 446 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3177-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Seit dem Tod ihrer Mutter Joanna und ihres Stiefvaters sowie einigen Jahren in Kinderheimen schlägt sich Cassandra Blackwell allein und mit falschen Dokumenten durch. Entsprechend groß ist ihr Schock, als sie ein Päckchen erhält, das an ihre Mutter adressiert ist. Es enthält ein Foto und die Aufforderung, etwas zu Ende zu bringen, das sich offenbar am College in Oxford abgespielt hat oder dort gar noch am Laufen ist.
Kevin Hearne Gejagt Die Chronik des Eisernen Druiden 6 (Hunted, 2013) Übersetzung: Friedrich Mader Titelbild: Birgit Gitschier Hobbit Presse, 2017, Paperback, 364 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96136-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Atticus‘ Schülerin Granuaile ist nun eine vollwertige Druidin. Aber den beiden bleibt keine Zeit, diesen Umstand zu feiern und es der jungen Frau zu ermöglichen, die Wunder, die ihre Verbindung zu Gaia mit sich bringt, zu erforschen und sich an ihnen zu erfreuen. Zwar konnte Atticus seine Widersacher Bacchus und Loki vorübergehend unschädlich machen, doch die Gefahr ist keineswegs gebannt, denn nun jagen Artemis und Diana die Druiden und den Hund Oberon.
Ein erster Trailer zu "Leatherface" ist online gegangen. Die Handlung des Films von Julian Maury und Alexandre Bustillo spielt vor den Geschehnissen in Tobe Hoopers "Blutgericht in Texas". Stephen Dorff, Vanessa Grasse, Sam Strike und Lili Taylor werden in den Hauptrollen zu sehen sein, der Streifen läuft im September in ausgewählten US-Kinos.
Ein weiterer Trailer zu "Leatherface" ist online gegangen. Die Handlung des Films von Julian Maury und Alexandre Bustillo spielt vor den Geschehnissen in Tobe Hoopers "Blutgericht in Texas". Stephen Dorff, Vanessa Grasse, Sam Strike und Lili Taylor werden in den Hauptrollen zu sehen sein, der Streifen läuft im September in ausgewählten US-Kinos.
Ein weiterer Trailer zu "Blade Runner 2049" ist online gegangen.
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD-Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei diesem SF-Thriller. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast. "Blade Runder 2049" kommt an 5. Oktober in die deutschen Kinos.
Ein TV-Spot zu "Blade Runner 2049" ist online gegangen.
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD-Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei diesem SF-Thriller. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast. "Blade Runder 2049" kommt an 5. Oktober in die deutschen Kinos.
Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Blade Runner 2049" .
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD-Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei diesem SF-Thriller. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast. "Blade Runder 2049" kommt an 5. Oktober in die deutschen Kinos.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei "Blade Runner 2049", der am 5. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast.
Online gegangen ist ein erster Kurzfilm, der zwischen "Blade Runner" und "Blade Runner 2049" spielt.
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der LAPD Polizeibeamte K, ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zutage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen in Chaos zu stürzen. Die Entdeckungen von K führen ihn auf die Suche nach Rick Deckard, einem seit 30 Jahren verschwundenen, ehemaligen LAPD Blade Runner.
Denis Villeneuve ("Arrival", "Sicario") führte Regie bei "Blade Runner 2049", der am 5. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Neben Harrison Ford, der erneut in seine legendäre Rolle des Rick Deckard schlüpft, zählen Ryan Gosling, Ana de Armas, Sylvia Hoeks und Robin Wright zu dem hochkarätig besetzten Cast.
Online gegangen ist ein weiterer Kurzfilm, der zwischen "Blade Runner" und "Blade Runner 2049" spielt.
In den deutschen Kino-Charts konnte "Ich - Einfach unverbesserlich 3" den Spitzenplatz verteidigen. Neueinsteiger "Spider-Man: Homecoming" musste sich mit Platz 2 begnügen, allerdings konnte Spidey zumindest "Transformers: The Last Knight" auf Platz 3 verdrängen. "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" fiel von Platz 4 auf Platz 6 und für "Wonder Woman" ging es runter von Platz 6 auf Platz 7. Ebenfalls einen Platz nachgegeben hat "Die Mumie", Platz 9 ist diese Woche noch einmal drin.
"Spider-Man: Homecoming" hat in den USA noch einmal 45 Millionen US-Dollar eingespielt, weltweit liegt er jetzt bei fast 470 Millionen US-Dollar. Allerdings hat der Film in den US-Kino-Charts die Spitzenposition an "Planet der Affen: Survival" verloren, der mit rund 56 Millionen US-Dollar gestartet ist. "Ich - Einfach unverbesserlich 3" fiel von Platz 2 auf Platz 3 und "Wonder Woman" fiel von Platz 4 auf Platz 6. Der Horror-Film "Wish Upon" ist neu auf Platz 7 eingestiegen, "Cars 3: Evolution" fiel von Platz 6 auf Platz 8 und "Transformers: The Last Knight" fiel von Platz 5 auf Platz 9.
Syfy hat einen Starttermin für die dritte Staffel der Science-Fiction-Serie "Killjoys" hierzulande bekanntgegeben ab dem 30. August werden immer mittwochs um 21.00 Uhr die zehn Episoden der dritten Staffel als Deutschlandpremiere gezeigt.
Eine seiner Rollen hatte Martin Landau 1959 in Alfred Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte", es folgten Filme wie "Cleopatra" (1963) oder "Vierzig Wagen westwärts" (1965). Mitte der 60er Jahre sah man ihn in den drei ersten Staffeln der Serie "Kobra, übernehmen Sie", Mitte der 70er Jahre verkörperte er dann Commander John Koenig in der SF-Serie "Mondbasis Alpha 1". Weitere Rollen hatte er in Filmen wie "Meteor" (1979) oder "Das Geheimnis der fliegenden Teufel" (1980). Für seine Darstellung von Bela Lugosi in Tim Burtons "Ed Wood" erhielt er 1995 einen Oscar und einen Golden Globe. Der US-amerikanischer Schauspieler ist am Samstag im Alter von 89 Jahren gestorben.
Der US-amerikanische Regisseur George A. Romero ist gestern im Alter von 77 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Gab es sicher auch bereits zuvor Filme, die lebende Tote zum Thema hatten, so war es doch Romero, der 1968 das Sub-Genre des Zombie-Films begründete mit "Die Nacht der lebenden Toten". Bis heute entstanden in seinem Fahrwasser Dutzende von Spielfilmen und TV-Serien. In den Folgejahren drehte er fünf weitere Zombie-Filme ("Zombie" (1978), "Zombie 2" (1985), "Land of the Dead" (2005), "Diary of the Dead" (2007) und "Survival of the Dead" (2009)). Weitere bekannte Filme von ihm waren "Crazies" (1973) "Martin" (1977), "Creepshow" (1982), "Der Affe im Menschen" (1988) und "Stephen Kings Stark" (1993).
Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr "The Core of the Sun" von Johanna Sinisalo. Die Erzählung "Coventry" (1940) von Robert A. Heinlein wird in die Hall of Fame aufgenommen; bei uns ist sie aktuell als Einzelveröffentlichung als eBook von Heyne erhältlich. Mit einem Special-Award wird das erste Kapitel aus "Freefall" von Mark Stanley geehrt, hierbei handelt es sich um ein Web-Comic. Überreicht wird der Preis auf dem Worldcon im August von der Libertarian Futurist Society. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen.
Auf dem Readercon in Quincy (Massachusetts) wurden am Wochenende die diesjährigen Shirley Jackson Awards verliehen, als Alternative zu den Bram Stoker Awards der HWA. Ausgezeichnet werden herausragende Werke aus den Genres psychologischer Thriller, Horror und dunkle Phantastik.
Die wichtigsten Preisträger:
Bester Roman: "The Girls", Emma Cline Beste Novelle: "The Ballad of Black Tom", Victor LaValle Beste Kurze Novelle: "Waxy", Camilla Grudova Beste Kurzgeschichte: "Postcards from Natalie", Carrie Laben Beste Kurzgeschichtensammlung: "A Natural History of Hell", Jeffrey Ford Beste Anthologie: "The Starlit Wood", Dominik Parisien & Navah Wolfe (Hrsg.)
Mary Stanton Rächerin der Engel Die überirdischen Fälle der Bree Winston 3 (Avenging Angels, 2010) Übersetzung: Michael Koseler Piper, 2011, Taschenbuch, 362 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-26762-5
Rezension von Irene Salzmann
Bree Winston übernimmt als Anwältin die Fälle Verstorbener, denen ein Unrecht zugefügt wurde, das sie keinen Frieden finden lässt, oder die begangenen Missetaten korrigieren wollen, aus Reue und um dem Fegefeuer zu entgehen. Diesmal bittet der Bankier Russel O’Rourke um Hilfe, denn der angebliche Selbstmord nach einem verlustreichen Deal war keiner!
Dank Brees einflussreicher Familie öffnen sich die Türen der O’Rourkes für die notwendigen Recherchen. Allerdings gibt es auch Personen und Mächte, die kein Interesse an der Aufklärung des Falls haben, wodurch Bree selbst in Gefahr gerät - und nicht alles ist so, wie es zunächst den Anschein hat. Können ihre Freunde und Helfer rechtzeitig eingreifen, als sich die Lage zuspitzt?
Sharon York HexenLust 3 blue panther books, 2015, Taschenbuch, 216 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-215-5
Rezension von Irene Salzmann
Der Teufel will die Herrschaft über die Erde antreten, wofür er das Blut seiner vier Söhne benötigt. Der älteste plant jedoch, des Vaters Platz einzunehmen - und der jüngste möchte die Katastrophe vereiteln. Zusammen mit seiner Liebsten Isabella, ihren Hexen-Schwestern und den anderen Reapers leistet Maddox Widerstand, aber der Feind ist zu mächtig. Zwar hat Isa, deren Kräfte stärker sind als je zuvor, eine aus der Verzweiflung geborene Idee, was zu tun sei, aber wird das genügen? Endlich findet sie heraus, wer ihre Eltern sind, und gerade das könnte sich als fatal erweisen.
Universal Channel Germany zeigt ab morgen die fünfte und letzte Staffel der Serie "Bates Motel" als Deutschlandpremiere. Jeden Dienstag um 21.45 Uhr zeigt man immer zwei Folgen.
Der Sender: Die fünfte und finale Staffel des "Psycho"-Prequels bietet einen nahtlosen Übergang zu Hitchcocks Meisterwerk von 1960. Nach Normas Tod lebt Norman in einer Art "Dauer-Blackout". Den Verlust der Mutter verkraftet er nur schwer, und so erschafft er sich eine eigene Realität in der Norma ihren Sohn manipuliert und zu blutigen Verbrechen verleitet. Der einzige, der Normans Schizophrenie als gefährlich erkennt ist Sheriff Romero, doch dieser sitzt machtlos im Gefängnis fest.
Die BBC hat heute bekanntgegeben, wer in der kommenden Season als Doctor Who zu sehen sein wird. Die Entscheidung fiel auf Jodie Whittaker, die zuletzt in "Broadchurch" als Beth Latimer zu sehen war. Macher dieser Serie war Chris Chibnall, dieser wird mit Beginn der neuen Staffel der neue Showrunner von "Doctor Who".
Ulrike Stutzky Das Rad der Fortuna AAVAA, 2013, Paperback, 280 Seiten, 11,95 EUR, ISBN 978-3-86254-890-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Eberstein, 1346: Die Geschäfte des Krämers Dietrich Berlinger laufen gut. Auch seine Familie, bestehend aus seiner Frau Elsina, dem Sohn Niclas sowie den Töchtern Greda und Katherine, macht ihn glücklich. Sie alle sind fleißig und führen ein gottgefälliges Leben. Infolgedessen behagt es Dietrich gar nicht, als er von den Ratsherren gebeten wird, zwei wichtige Gäste zu beherbergen und sie im Auge zu behalten. Mit den Angelegenheiten der Höhergestellten will er nichts zu tun haben, da sich daraus - davon ist er überzeugt - bloß Unheil ergeben kann.