- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juni 2017 21:19
Star Trek The Next Generation 13
Der Pfeil des Schicksals
Dayton Ward
(Star Trek TNG: Armageddon's Arrow, 2015)
Übersetzung: Bernd Perplies
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 428 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-184-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die „Enterprise“ muss sich einmal nicht mit den politischen Nachwehen herumschlagen, die den Quadranten nach den letzten Machenschaften des Typhon-Pakts noch immer erschüttern, sondern kann sich endlich einmal wieder einer Forschungsmission widmen. Sie entdeckt nämlich „Den Pfeil des Schicksals“.
Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 13: Der Pfeil des Schicksals, Dayton Ward (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juni 2017 21:15
Simon Fuhrmann
Dragons - Die Reiter von Berk 5
Die Legende von Ragnarök
Titelbild und Zeichnungen: Jack Lawrence, Farben von Digikore
Übersetzung aus dem Englischen von Jan Bratenstein
Cross Cult, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95981-004-3
Rezension von Christel Scheja
Die Comicserie zu „Dragons - Die Reiter von Berk“ geht immerhin nun auch schon in die fünfte Runde und bietet wie immer witzige und auch spannende Abenteuer um Hicks, seine Freunde und deren Drachen.
Weltuntergang, was bedeutet das für die Bewohner der Insel Berk? Jedenfalls nicht das Erscheinen der Götter, sondern eher das Auftauchen eines riesigen Monsters, das die Insel dem Erboden gleichmachen würde.
Weiterlesen: Dragons - Die Reiter von Berk 5: Die Legende von Ragnarök (Comic)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juni 2017 20:52
In Australien wurden am vorigen Wochenende die diesjährigen Ditmar-Awards verliehen, hierbei handelt es sich um dem bekanntesten australische SF-Preis. Hier sind die Gewinner in den wichtigsten Kategorien.
Bester Roman: "The Grief Hole", Kaaron Warren
Beste Novelle/Novelette: "Did We Break the End of the World?", Tansy Rayner Roberts
Beste Kurzgeschichte: "No Fat Chicks", Cat Sparks
Beste Sammlung: "Defying Doomsday" (Hrsg.: Tsana Dolichva & Holly Kench) UND "Dreaming in the Dark" (Hrsg.: Jack Dann)
Alle Gewinner finden sich hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juni 2017 16:10
Ein erster Trailer zu "Flatliners" ist online gegangen, der Film kommt am 23. November in die deutschen Kinos. Niels Arden Oplev führte Regie, Ellen Page, Diego Luna, Nina Dobrev, James Norton und Kiersey Clemons werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Das Original, "Flatliners - Heute ist ein schöner Tag zum Sterben", entstand 1990 unter der Regie von Joel Schumacher mit Kiefer Sutherland, Julia Roberts, Kevin Bacon, William Baldwin und Oliver Platt in den Hauptrollen.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 27. Juli 2017 15:16
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, starten fünf Medizinstudenten ein wagemutiges und überaus gefährliches Experiment. Indem sie ihren Herzschlag für kurze Zeit stoppen, lösen sie bei jedem einzelnen von ihnen eine Nahtod-Erfahrung aus. Als die Versuche schließlich immer lebensbedrohlicher werden, sind die fünf plötzlich gezwungen, sich ihrer eigenen dunklen Vergangenheit zu stellen. Und auch an den Grenzen des Jenseits lauern erschreckende Abgründe…
Unter der Regie von Niels Arden Oplev ("Verblendung") begeben sich Ellen Page, Diego Luna, Nina Dobrev, James Norton und Kiersey Clemons auf einen Trip jenseits aller Vorstellungskraft. Für das Drehbuch zeichnet Ben Ripley ("Source Code") verantwortlich. Deutscher Kinostart: 23. November.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juni 2017 14:41
Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat Margaret Atwood zur diesjährigen Trägerin des Friedenspreises gewählt. Die Verleihung findet zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 15. Oktober in der Paulskirche in Frankfurt am Main statt und wird live im Fernsehen übertragen. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 EUR dotiert.
In der Begründung des Stiftungsrats heißt es: "Die kanadische Schriftstellerin, Essayistin und Dichterin zeigt in ihren Romanen und Sachbüchern immer wieder ihr politisches Gespür und ihre Hellhörigkeit für gefährliche unterschwellige Entwicklungen und Strömungen. Als eine der bedeutendsten Erzählerinnen unserer Zeit stellt sie die sich wandelnden Denk- und Verhaltensweisen ins Zentrum ihres Schaffens und lotet sie in ihren utopischen wie dystopischen Werken furchtlos aus. Indem sie menschliche Widersprüchlichkeiten genau beobachtet, zeigt sie, wie leicht vermeintliche Normalität ins Unmenschliche kippen kann. Humanität, Gerechtigkeitsstreben und Toleranz prägen die Haltung Margaret Atwoods, die mit wachem Bewusstsein und tiefer Menschenkenntnis auf die Welt blickt und ihre Analysen und Sorgen für uns so sprachgewaltig wie literarisch eindringlich formuliert. Durch sie erfahren wir, wer wir sind, wo wir stehen und was wir uns und einem friedlichen Zusammenleben schuldig sind."
Margaret Atwood gilt als wichtigste und erfolgreichste Autorin Kanadas. Ihr Werk, bestehend aus Romanen, Kurzgeschichten, Essays, Lyrik, Theaterstücken, Drehbüchern und Kinderbüchern ist mittlerweile in mehr als 30 Sprachen erschienen. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Graeme Gibson, in Toronto.
In ihren literarischen und essayistischen Werken setzt sich Atwood intensiv mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auseinander. In ihrem utopischen Roman "Der Report der Magd" beschreibt sie in der Tradition George Orwells eine totalitäre Gesellschaft, in der Frauen als Gebärmaschinen benutzt und unterdrückt werden. In ihrer Endzeit-Trilogie "Oryx und Crake", "Das Jahr der Flut" und "Die Geschichte von Zeb" entwirft sie eine postapokalyptische Welt, durch die sie die ökologischen Auswirkungen und gefährliche Strömungen in der Gesellschaft ins Auge nimmt. Ihr Essay "Payback. Schulden und die Schattenseiten des Wohlstands" thematisiert die Voraussetzungen und Folgen der weltweiten Finanzkrise. Auch über ihr künstlerisches Schaffen hinaus engagiert sich Atwood politisch und gesellschaftlich, etwa als Umweltaktivistin. Gemeinsam mit Salman Rushdie führt sie seit Mai 2017 eine Kampagne des PEN International an, die verfolgten und von Zensur bedrohten Menschen Unterstützung und größere Aufmerksamkeit geben will.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juni 2017 10:53
Bettina Böttinger erhält ab dem 3. Juli eine wöchentliche Sendung im WDR Fernsehen mit dem Titel "Böttingers Bücher", zunächst viermal immer montags ab 22.40 Uhr. Unter anderem zu Gast sein werden Frank Schätzing, Kai Meyer und Wolfgang Hohlbein.
4A Games hat auf der E3 2017 in Los Angeles ein Game angekündigt mit dem Titel "Metro Exodus", es soll 2018 auf den Markt kommen. Hier ist der Trailer zu finden. Inspiriert ist das Ganze von den "Metro"-Romanen Dmitry Glukhovskys, die hierzulande bei Heyne erscheinen.
"Supérieur", das Kartenspiel das der Autor Markus Heitz für seinen Roman Des Teufels Gebetbuch" entwickelt hatte, ist jetzt käuflich zu erwerben - wo genau, schreibt der Autor auf seiner Website - hier.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Dienstag, 13. Juni 2017 10:44
Zum Jubiläum des Erscheinens des ersten Harry-Potter-Buchs vor 20 Jahren in England präsentiert der Norddeutsche Rundfunk eine Harry-Potter-Nacht am 25. Juni ab 23.00 Uhr. Unter anderem werden die Siegergeschichten eines Fanfiction-Wettbewerbs live auf der Bühne präsentiert - von Profi-Sprechern gelesen, mit Geräuschen und Musik untermalt - als kleines Live-Hörspiel. Mehr Infos zum Event finden sich hier.
Ein "Zeitzeichen" zum fünften Todestag von Ray Bradbury am 5. Juni hat der WDR ausgestrahlt, im Internet kann man das Ganze hier noch einmal abrufen.
Erschienen ist der 50. Band der Serie "Das Haus "Zamis", der Zaubermond Verlag hat hierzu einige Glückwünsche von Autoren veröffentlicht; zu findest das Ganze hier.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 12. Juni 2017 19:30
Gung Ho 3
Sexy Beast
Autor: Benjamin von Eckartsberg
Zeichnungen: Thomas von Kummant
Cross Cult, 2017, Hardcover, 80 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-408-6
Rezension von Christel Scheja
Es hat einige Zeit gedauert bis der dritte Band erschienen ist, aber die beiden deutschen Künstler Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant machen ungerührt mit ihrem Abenteuer weiter, das das Leben und Überleben von Jugendlichen in einer zunächst idyllisch wirkenden, aber doch lebensfeindlichen Umgebung schildert.
Archer Goodwoody schlägt so über die Stränge, dass er verbannt wird und eigentlich dem sicheren Tod ins Auge sieht, aber dennoch versucht er zu überleben, auch wenn er nun allein gegen die Reißer steht.
Weiterlesen: Gung Ho 3: Sexy Beast (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Montag, 12. Juni 2017 19:27
Empress
(Empress 1-7, 2016/2017)
Autor: Mark Millar
Zeichner: Stuart Immonen
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2017, Paperback, 192 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0284-9
Rezension von Christel Scheja
Mark Millar ist ja eher für Geschichten bekannt, in denen es zynisch und böse zugeht und die Helden nicht gerade nett sind, so wie bei „Wolverine“, „Old Man Logan“ oder „Kick-Ass“. Diesen düsteren Erzählungen will er nun ein quietschbuntes SF-Abenteuer entgegensetzen - aber kann ihm das mit „Empress“ auch gelingen?
Weiterlesen: Empress (Comic)
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 12. Juni 2017 18:56
In den deutschen Kino-Charts fiel "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" von Platz 1 auf Platz 2, "Die Mumie" konnte nur auf Platz 3 neu einsteigen. "Guardians of the Galaxy Vol. 2" fiel von Platz 3 auf Platz 4 und "Alien: Covenant" von Platz 4 auf Platz 5. "King Arthur: Legend of the Sword" steht unverändert auf Rang 6 und "Get Out" ist von Platz 7 auf Platz 8 gefallen.
In den US-Kino-Charts hat die Amazonenprinzessin die Mumie zerbröselt; "Wonder Woman" steht nach wie vor auf Platz 1, für den neuen Tom-Cruise-Film "Die Mumie" blieb nur Platz 2. Während der DC-Streifen in Woche 2 noch mal über 57 Millionen US-Dollar einspielte (weltweit sind es über 435 Millionen US-Dollar), fuhr der erste Streifen des neuen Franchise Dark Universe nur etwas mehr als 32 Millionen US-Dollar national ein; allerdings funktionierte der Abenteuer-Streifen international, denn außerhalb der Staaten hat er am ersten Wochenende über 141 Millionen US-Dollar eingespielt. "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" fiel von Platz 3 auf Platz 4 und "Guardians of the Galaxy Vol. 2" von Platz 4 auf Platz 5. Neu auf Platz 5 einsteigen konnte der Horror-Film "It Comes At Night" und "Alien: Covenant" fiel von Platz 6 auf Platz 9.
Am Wochenende wurde in Los Angeles ein erster Trailer zum Spiel "Star Wars Battlefront 2" vorgestellt, online ist er hier zu finden.
Ein Promo ist online gegangen zur 3. Folge der 3. Staffel von "Dark Matter".
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Juni 2017 12:44
Basierend auf dem Film "Snowpiercer" ist jetzt eine TV-Serie geplant, und zwar von TNT. Der US-Sender hat einen Pilotfilm geordert, den Scott Derrickson ("Doctor Strange") drehen soll und für den bereits Jennifer Connelly und Mickey Sumner als erste Darstellerinnen unter Vertrag genommen wurden.
Offiziell abgesetzt wurde nach einer Staffel nun auch "24: Legacy", allerdings wurde vom Sender auch mitgeteilt, dass derzeit verschiedene Konzepte für eine weitere neue Spin-pff-Serie des Franchise in Arbeit sind.
Die Serie "Black Lightning" wird von The CW erst Anfang 2018 ausgestrahlt, wie jetzt bekannt wurde.
Möglicherweise kommt die achte Staffel von "Game of Thrones" erst 2019 ins Fernsehen, das haben die Macher jetzt mitgeteilt; außerdem wurde bekannt, dass die letzte Folge der kommenden siebten Staffel Spielfilmlänge haben wird, zwei Folgen länger sind als durchschnittlich und eine Folge kürzer sein wird als durchschnittlich.
Promos sind online gegangen zur 11. Folge der 10. Staffel von "Doctor Who" und zur 2. Folge der letzten Staffel von "Orphan Black".
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Juni 2017 12:18
Nachdem die Serie "The Exorcist" trotz ausgesprochen schlechter Einschaltquoten in den USA für eine zweite Staffel verlängert wurde, wurde jetzt bekannt dass der Sender Fox fast alle Darsteller aus der Serie für die zweite Staffel herausnimmt und nur die drei Priester zurückkehren. Diese werden quasi einen zweiten Fall bekommen, der in der neuen Staffel vollständig abgeschlossen werden wird; dies bedeutet unter anderem auch, dass die Darstellerin Geena Davis für die zweite Staffel nicht zurückkehren wird
Vom US-Sender Freeform in Auftrag gegeben wurde jetzt ein Pilotfilm für eine mögliche neue Serie basierend auf der englischen Jugend-Science-Fiction-Serie "Misfits", die hierzulande bei ProSieben FUN zu sehen war und später von ProSiebenSat.1 kostenlos in der 7TV App zur Verfügung gestellt wurde. Die fünf Staffel umfassende Serie dreht sich um jugendliche Straftäter, die vom Blitz getroffen werden und plötzlich übernatürliche Fähigkeiten entwickeln die im Verlauf der Serie unter anderem unter den Personen getauscht werden können.
Der Disney Channel wiederholt derzeit immer samstags nach 22.00 Uhr die klassische Zeichentrickserie "Familie Feuerstein", ab Mitte Juli zeigt man nach über zehn Jahren im deutschen TV die sechste Staffel der Serie, in der die Familie galaktischen Beistand erhält.
Kein Erbarmen für "Sense8"; Netflix hat trotz zahlreicher zum Teil wütender Proteste bekräftigt, dass die Serie nicht fortgesetzt wird. Auch Vorschläge, die Handlung, die in einem Cliffhanger endet, mit Kurzfilmen abzuschließen wurden von dem Streaming Dienst abgelehnt.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Juni 2017 10:18
Star Trek Rise of the Federation 1
Am Scheideweg
Christopher L. Bennett
(Star Trek - Rise of the Federation 1: A Choice of Futures, 2013)
Übersetzung: Bernd Perplies
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-188-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Im Prinzip ist die „Star Trek Rise of the Federation“-Trilogie eine Fortführung der „Star Trek Enterprise“-Serie auf der Mattscheibe und in den Romanen.
„Am Scheideweg“ setzt kurz nach der Gründung der Föderation an. Nun muss der Staatenbund erstmals beweisen, dass er nicht nur eine Idee ist, sondern auch funktioniert. Natürlich braucht man noch einige Zeit, um sich zusammenzuraufen, das ist auch Admiral Archer bewusst. Er ist nicht der Einzige, der beobachtet, wie die einzelnen Welten sich immer noch wachsam beäugen und ihre militärische Stärke für sich behalten, anstatt sie mit den anderen zu teilen.
Weiterlesen: Star Trek Rise of the Federation 1: Am Scheideweg, Christopher L. Bennett (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Juni 2017 10:14
Ben Aaronovitch
Der Galgen von Tyburn
(The Hanging Tree)
Übersetzung: Christine Blum
Titelbild: Lisa Höfner
dtv, 2017, Taschenbuch, 414 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-21668-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Der Galgen von Tyburn“ ist nun schon der sechste Urban-Fantasy-Roman um den jungen farbigen Polizisten und Zauberlehrling Peter Grant, der wieder einmal mit den Kräften des Landes konfrontiert wird, die normalen Menschen verschlossen bleiben. Endlich darf er sich wieder einmal in den vertrauten Gefilden von London bewegen.
Weiterlesen: Ben Aaronovitch: Der Galgen von Tyburn (Buch)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 11. Juni 2017 09:47
Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 37 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Nachfolgend die Gewinner zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science Fiction Werke des Jahres 2016. In den Kategorien Übersetzung und Hörspiel bewertet jeweils eine Fachjury. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des diesjährigen PentaCons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das dieses Jahr am 60. Jahrestags des Raumflugs der Hündin Laika stattfindet, also vom 4. bis 6. November im Palitzschhof in Dresden.
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2016:
Andreas Brandhorst: "Omni" (Piper)
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2016:
Gabriele Behrend: "Suicide Rooms" in "Exodus" 34
Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2016:
Cixin Liu: "Die drei Sonnen", Heyne
Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2016:
Martina Hasse für die Übersetzung von Cixin Lius "Die drei Sonnen" (Heyne)
Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2016:
Greg Ruth für das Titelbild zu Nnedi Okorafors "Lagune" (Cross Cult)
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2016:
kein Preis
Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2016:
Ralf Boldt, Sylvana Freyberg und das Team vom MediKonOne für die Durchführung des MediKonOne und damit ein innovatives Crossover von SF und Medizin
Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2016:
Herbert W. Franke für sein Lebenswerk
Alle Platzierungen sind hier zu finden.
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 10. Juni 2017 22:50
Im Verlag Dieter von Reeken erscheint in Kürze als deutsche Erstausgabe das aus dem Niederländischen übersetzte Buch "Kurzer Bericht über eine bemerkenswerte Luftreise und die Entdeckung eines neuen Planeten" von Willem Bilderdijk (Paperback mit Klappenbroschur, 108 Seiten, 14 Abbildungen, 12,50 EUR, ISBN 978-3-945807-12-5)
Im Jahr 1811 schrieb der Niederländer Willem Bilderdijk (1756–1831) die Erzählung "Kort verhaal van eene aanmerklijke luchtreis, en nieuwe planeetontdekking", die im Jahre 1813 anonym erschien, angeblich "aus dem Russischen übersetzt". Genau ein halbes Jahrhundert später, im Jahre 1863, veröffentlichte der Dramatiker und Romancier Jules Verne (1828–1905) den Roman „Cinq semaines en ballon“ und startete damit seine Karriere als populärer Verfasser abenteuerlicher Erzählungen mit Bezug zu den jeweils aktuellen technischen Möglichkeiten. Bilderdijks Erzählung ist (zumindest im deutschen Sprachraum; erst 1987 gab es eine englische Übersetzung) nahezu unbemerkt geblieben, vielleicht wegen der Anonymität des Autors. Bilderdijk befasste sich in seinem "Kurzen Bericht über eine bemerkenswerte Luftreise und die Entdeckung eines neuen Planeten" mit einem Zukunftsthema, das erst vor wenigen Jahren seinen Anfang genommen hatte: Im Jahre 1783 hatten die Brüder Montgolfier zum ersten Mal erfolgreich einen Heißluftballon aus Leinen und Papier vorgeführt. Bei Jules Verne im Jahre 1863 hatte der Ballon schon seine endgültige Form gefunden. Ohne Vernes Verdienst schmälern zu wollen, ist es aber an der Zeit, so der Verlag, die Bedeutung Bilderdijks auf diesem literarischen Gebiet nach zwei Jahrhunderten aus dem Schatten des Vergessens zu holen und die "bemerkenswerte Luftreise" erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich zu machen.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Samstag, 10. Juni 2017 18:42
Bereits am 31. Mai ist der US-amerikanische Kameramann Fred J. Koenekamp im Alter von 94 Jahren gestorben. Zu seinen Arbeiten zählten unter anderem "Patton - Rebell in Uniform" (1970), "Papillon" (1973), "Flammendes Inferno" (1974), "Doc Savage - Der Mann aus Bronze" (1975), "Embryo" (1976), "Das Domino Komplott" (1977), "Der tödliche Schwarm" (1978), "Amityville Horror" (1979) und "Der Tag, an dem die Welt unterging" (1980), Koenekamp führte bei 90 von 105 Folgen der Serie "Solo für O.N.C.E.L." Regie und auch 1983 beim TV-Film "Solo für Onkel: Thunderball".
Der US-amerikanische Schauspieler Adam West ist gestern im Alter von 88 Jahren gestorben. 1966 war er in "Batman hält die Welt in Atem" und von 1966 bis 1968 in der TV-Serie "Batman" in der Titelrolle zu sehen. Später lieh er derselben Figur für Zeichentrickserien und -filme seine Stimme, zuletzt im Vorjahr für "Batman: Return of the Caped Crusaders".
Ein Promo ist online gegangen zur 12. Folge der 4. Staffel von "The Originals".
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 10. Juni 2017 09:22
Nnedi Okorafor
Wer fürchtet den Tod
(Who fears Death, 2014)
Übersetzung: Claudia Kern
Titelbild: Greg Ruth
Cross Cult, 2017,Taschenbuch, 512 Seiten, 18.00 EUR, ISBN 978-3-95981-186-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der Tod ihres Vaters und ein Artikel über Vergewaltigungen, die im Sudan als Waffe eingesetzt werde, inspirierten Nnedi Okrafor zu ihrem neuen Roman „Wer fürchtet den Tod“, der zwar in einem postapokalyptischen Afrika spielt, aber wesentlich mehr Fantasy-Elemente hat, geht es doch auch und vor allem um Zauberei.
Weiterlesen: Nnedi Okorafor: Wer fürchtet den Tod (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Samstag, 10. Juni 2017 09:20
Richard Castle
Heat Storm - Hitzesturm
Castle 9
(Heat Storm, 2017)
Übersetzung: Annika Klüver
Titelbild: Shubani Sarkar
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 412 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-192-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Nun, da die Fernsehserie „Castle“ ihr Ende gefunden hat, können die Autoren der Romane nicht mehr ganz auf das zurückgreifen, was in den entsprechenden Episoden passierte. Dennoch wollen sie den Hype weiter ausnutzen-– und die Freiheiten, die sie nun haben. In „Heat Storm - Hitzesturm“ rückt nämlich ein anderer Charakter in den Vordergrund, der bisher nur als fiktive Figur in eigener Romanreihe seinen Auftritt hatte.
Weiterlesen: Castle 9: Heat Storm - Hitzesturm, Richard Castle (Buch)