Ein weiterer Trailer zu "Paddington 2" ist online gegangen, der Film startet am 23. November in Deutschland. Paul King führt erneut Regie, Hugh Bonneville, Sally Hawkins, Julie Walters, Hugh Grant und Brendan Gleeson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Der liebenswerte Bär Paddington mit Schlapphut und Dufflecoat hat nicht nur bei Familie Brown ein Zuhause gefunden, er ist auch in der Nachbarschaft ein geschätztes Mitglied: Höflich, zuvorkommend und immer fröhlich - außerdem lieben alle seine Marmeladenbrote, ohne die er nie das Haus verlässt. Als der 100. Geburtstag von Tante Lucy ansteht, sucht Paddington nach einem geeigneten Geschenk. Fündig wird er im Antiquitäten-Laden des liebenswerten Mr. Gruber, der allerlei Schätze birgt: Ein einzigartiges Pop-up-Bilderbuch hat es Paddington angetan. Allerdings muss der kleine, tollpatschige Bär dafür ein paar Nebenjobs antreten - das Chaos ist vorprogrammiert. Und dann wird das Buch auch noch gestohlen! Paddington und die Browns setzen sich auf die Spuren des Diebs, der ein Meister der Verkleidung zu sein scheint...
Am 25. Januar 2018 kommt "Die kleine Hexe" ins Kino. Regie hat Michael Schaerer geführt, das Drehbuch stammt von Matthias Pacht. Otfried Preußlers gleichnamiger Bestseller feiert dieses Jahr Jubiläum und wurde bereits in 47 Sprachen übersetzt. Ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: (Karoline Herfurth) hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste - und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Doch Fleiß und Ehrgeiz sind nicht wirklich ihre Stärken und obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie es schafft. Zusammen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe deshalb auf, um die wahre Bedeutung einer guten Hexe herauszufinden. Und stellt damit die gesamte Hexenwelt auf die Probe...
Am 1. Februar 2018 kommt "Die kleine Hexe" ins Kino. Regie hat Michael Schaerer geführt, das Drehbuch stammt von Matthias Pacht. Otfried Preußlers gleichnamiger Bestseller feiert dieses Jahr Jubiläum und wurde bereits in 47 Sprachen übersetzt. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Der Verleih über den Film: (Karoline Herfurth) hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste - und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Doch Fleiß und Ehrgeiz sind nicht wirklich ihre Stärken und obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie es schafft. Zusammen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe deshalb auf, um die wahre Bedeutung einer guten Hexe herauszufinden. Und stellt damit die gesamte Hexenwelt auf die Probe...
Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Dezember 2017 16:02
Am 1. Februar 2018 kommt "Die kleine Hexe" ins Kino. Regie hat Michael Schaerer geführt, das Drehbuch stammt von Matthias Pacht. Otfried Preußlers gleichnamiger Bestseller feiert dieses Jahr Jubiläum und wurde bereits in 47 Sprachen übersetzt. Von STUDIOCANAL kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zum Film.
Der Verleih über den Film: (Karoline Herfurth) hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste - und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Doch Fleiß und Ehrgeiz sind nicht wirklich ihre Stärken und obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie es schafft. Zusammen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe deshalb auf, um die wahre Bedeutung einer guten Hexe herauszufinden. Und stellt damit die gesamte Hexenwelt auf die Probe...
Nächste Woche kommt "Die kleine Hexe" ins Kino. Regie hat Michael Schaerer geführt, das Drehbuch stammtw von Matthias Pacht. Otfried Preußlers gleichnamiger Bestseller feierte voriges Jahr Jubiläum und wurde bereits in 47 Sprachen übersetzt. Eine Featurette ist jetzt online gegangen, in der es vom Weg um Buch geht.
Der Verleih über den Film: (Karoline Herfurth) hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste - und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Doch Fleiß und Ehrgeiz sind nicht wirklich ihre Stärken und obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie es schafft. Zusammen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe deshalb auf, um die wahre Bedeutung einer guten Hexe herauszufinden. Und stellt damit die gesamte Hexenwelt auf die Probe...
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Februar 2018 19:02
"Die kleine Hexe" läuft jetzt in den Kinos. Regie hat Michael Schaerer geführt, das Drehbuch stammte von Matthias Pacht. Otfried Preußlers gleichnamiger Bestseller feierte voriges Jahr Jubiläum und wurde bereits in 47 Sprachen übersetzt. Eine weitere Featurette ist jetzt online gegangen, in der es um die Spezialeffekte geht.
Der Verleih über den Film: (Karoline Herfurth) hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste - und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. Doch Fleiß und Ehrgeiz sind nicht wirklich ihre Stärken und obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie es schafft. Zusammen mit ihrem sprechenden Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe deshalb auf, um die wahre Bedeutung einer guten Hexe herauszufinden. Und stellt damit die gesamte Hexenwelt auf die Probe...
Alfred Kruse ist am Sonntag gestorben. Kruse war über Jahrzehnte im Fandom aktiv, betrieb über viele Jahre einen Blog und war Mit-Organisator des Deutschen Science Fiction Preises des SFCD.
Der "Star Trek"-Autor David Mack ist in der aktuellen Folge des offiziellen "Star Trek"-Podcast zu Gast gewesen und hat über das Auftauchen der Zahl 47 in den zahlreichen Serien des Franchise gesprochen, außerdem offenbarte er, dass er ab 2018 in einem neuen Dreiteiler Data wieder in der "Star Trek"-Universum zurückführen wird; mehr Details finden sich im besagten Podcast, hier.
Der Deutschlandfunk strahlte am Sonntag eine Sendung unter dem Titel "Zum Mars" aus, in dem der Rote Planet die Hauptrolle spielte. Unter anderem ging es um Wissenschaft aber auch um Verfilmung und Literatur; zu Wort kam neben anderen auch Sascha Mamczak, Lektor für phantastische Literatur beim Heyne Verlag. Eine Textversion der Sendung kann hier abgerufen werden.
Markus Heitz hat eine Reihe neuer Lesungstermine bekanntgegeben, die hier zu finden sind.
Ein paar Worte zum Thema Perry Rhodan und Fußball hat der Autor Michael Marcus Thurner auf seinem Blog veröffentlicht, zu finden ist der Beitrag hier. Außerdem erzählt er etwas darüber, wie das Titelbild zum "Perry Rhodan"-Band 2913 von Dirk Schulz entstanden ist; dieser Beitrag und das Cover ohne Schriftzüge sind hier zu finden.
Eine ganze Reihe von Illustrationen aus dem kommenden Roman "Der Kanon mechanischer Seelen" hat Michael Marrak auf der Facebook-Seite zum Buch veröffentlicht; als Erscheinungstermin nennt der Autor inzwischen Ende Juni, Anfang Juli. Die Facebook Seite findet sich hier.
Der Science Fiction Club Deutschland will wieder erfahren, welcher Film und welche Fernsehserie des Genres als die besten des vergangenen Jahres eingeschätzt werden. Über die Vergabe des Curt-Siodmak-Preises kann jeder mit abstimmen, auf der Website des Preises oder persönlich auf dem SFCD-Jahrestreffen, dem U-Con in Dortmund. Unter den Teilnehmern - sowohl denen bei der persönlichen, als auch denen bei der Online-Abstimmung - wird je einmal das Buch "Things to Come - Science-Fiction-Film“ aus dem Kerber Verlag verlost.
Vom Concorde Filmverleih kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "The Limehouse Golem"; der Film kommt am 31. August in die deutschen Kinos. Jane Goldman ("Kingsman: The Golden Circle", "Die Insel der besonderen Kinder") schrieb das Drehbuch, das auf der Romanvorlage "Der Golem von Limehouse" von Peter Ackroyd basiert. Die Regie übernahm Juan Carlos Medina ("Painless"). In den Hauptrollen werden Bill Nighy, Olivia Cooke, Douglas Booth und Eddie Marsan zu sehen sein.
(C) 2017 Concorde Filmverleih
Außerdem ging ein Trailer zum Film online. Der Verleih über den Film: London im Jahr 1880. Im heruntergekommenen Bezirk Limehouse treibt ein Serienmörder sein Unwesen, der auf besonders brutale Art vorgeht. An den Tatorten hinterlässt er mit dem Blut seiner Opfer geschriebene Botschaften, die in Latein verfasst sind. Die Taten sind derart grausam, dass viele Menschen annehmen, sie wären von einem mystischen Wesen verübt worden: dem Golem, einer aus Lehm geformten Kreatur der jüdischen Literatur. Inspektor John Kildare soll den Fall lösen und dafür sorgen, dass wieder Ruhe unter der Bevölkerung einkehrt. Seine Ermittlungen führen ihn in den Dunstkreis des schillernden Dan Leno, der eine in Limehouse äußerst beliebte Music Hall leitet. Außerdem stellt sich ihm die Frage, wie Lenos Schauspiel-Kollegin Elizabeth Cree, die ihren Mann vergiftet haben soll, in die Vorfälle verwickelt sein könnte. Als er auf eine heiße Spur stößt, wird der Ermittler selbst immer tiefer in den spektakulären Fall verwickelt...
"Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" ist die neue Nummer 1 der deutschen Kino-Charts, unverändert auf Platz 2 steht "Guardians of the Galaxy Vol. 2". "Alien: Covenant" fiel vom ersten auf den dritten Platz und "King Arthur: Legend of the Sword" vom dritten auf den vierten Platz. Für "Get Out" ging es runter von Rang 4 auf Rang 7, "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" gab um einen Platz nach und steht jetzt auf Platz 9 und das Schlusslicht der Top bildet von Platz 7 kommend Disneys Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest".
Feiertag in den Staaten, und das 4-Tage-Wochenende sieht "Pirates of the Caribbean: Salazars Rache" neu auf Platz 1 der US-Kino-Charts, "Guardians of the Galaxy Vol. 2" weiterhin auf Platz 2 und "Alien: Covenant", den Spitzenreiter der Vorwoche, auf Platz 4. "King Arthur: Legend of the Sword" fällt vom fünften auf den achten Platz und das Schlusslicht der Top 10 ist auch in den USA, in diesem Fall von Platz 9 kommend, die Disney-Realverfilmung von "Die Schöne und das Biest".
Bei Netflix steht ab sofort die zweite Staffel der Serie "The Last Kingdom" zum Abruf bereit.
Einen Podcast mit den Machern der ersten deutschen Netflix-Serie "Dark" hat die Internetseite Serien serienjunkies.de online gestellt, das Interview mit der Autorin Jantje Friese und dem Regisseur Baran bo Odar findet sich hier.
Das Magazin dieZukunft.de führte zum Start von "Alien: Covenant" ein Interview mit Ridley Scott, der darin nicht nur über die "Alien"-Fortsetzung spricht sondern zum Beispiel auch über seine anderen Projekte: zu finden ist das Interview hier.
Der History Channel hat mit "Blue Book" eine Mystery-Serie bestellt, die von Robert Zemeckis produziert werden wird. Inhaltlich dreht sich das Ganze um UFO-Sichtungen und laut Sender sollen die Episoden der ersten Staffel auf tatsächlichen Sichtungsberichten beruhen; die erste Season wird zehn Episoden umfassen.
Nachdem Syfy seine Anthologie-Serie "Channel Zero" unlängst um zwei weitere Staffeln verlängert hatte, wurde jetzt bekannt dass in der dritten Staffel - die 2018 ausgestrahlt wird - Holland Roden (Lydia Martin in "Teen Wolf") in einer Hauptrolle zu sehen sein wird. In Deutschland ist diese Reihe bisher noch gar nicht ausgestrahlt worden.
Aufgrund des Selbstmordanschlags in Manchester hat der Haussender einen Dialog in der gestern ausgestrahlten Episode der Serie "Doctor Who" geschnitten; wie die BBC meldet ging es dabei auch um Terrorismus.
Uwe Voehl & Malte S. Sembten Fischmund Titelbild und Innenillustrationen: Jörg Neidhardt Edition CL, 2017, Hardcover, 158 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Eigentlich wollte Peter nur seinem besten Kumpel und dessen Frau beim Entrümpeln und Renovieren des gerade angeschafften Eigenheims helfen. So fahren sie eines Freitagnachmittags, dem üblichen Stau auf Berlins Straßen trotzend, gen Nirgendwo; das kleine, abgelegene Dörfchen Fischmund erwartet sie.
An der heruntergekommenen Bruchbude von einem Haus angekommen, fällt Peter zunächst der penetrante Fischgeruch auch im Innern des verwinkelten Hauses auf. Dass das alte Gemäuer arbeitet, dass es Geräusche von sich gibt, das kennt man von alten Gebäuden ja. Aber die Inneneinrichtung, verborgene Gänge und Kamine, die mit einem labyrinthartigen Stollensystem unterhalb des Hauses verbunden sind, lassen Peter stutzen.
Charlie Human Kill Baxter - Showdown in Cape Town (Kill Baxter) Übersetzung: Clara Drechsler und Harald Hellmann Tor, 2017, Taschenbuch, 348 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-03500-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Cape Town, der Metropole am südlichen Zipfel von Afrika. Hier, in einem Land das von den Göttern bedacht wurde wie kaum ein anderes, das malerische Landschaften und landwirtschaftliche Anbaugebiete mit reichen Bodenschätzen verbindet, tobte Jahrzehntelang ein grausamer Krieg. Die Apartheid hat Land und Leute geteilt, gezeichnet und geprägt.
Rudolf Simek Monster im Mittelalter - Die phantastische Welt der Wundervölker und Fabelwesen Titelbild: Bärbel Bereth Böhlau, 2015, Paperback, 360 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-41221-111-0
Rezension von Jan Niklas Meier
Das Monströse ist allgegenwärtiger Bestandteil unserer Kultur, das hat bereits 1996 der US-amerikanische Historiker Jeffrey Jerome Cohen festgestellt. Wir alle leben in einer Welt der Monster, ihre Erscheinungsformen reichen dabei von Kreaturen des Horror-Films über Kinderspielzeug bis zum metaphorischen Gebrauch des Terminus - etwa für den monströsen Finanzmarkt. Cohens These der Allgegenwärtigkeit des Monströsen in der Kultur meint aber nicht nur unsere Zeit, sondern schließt ebenso vergangene Epochen mit ein. Für das Mittelalter nun hat Rudolf Simek den Spagat gewagt, ein Buch vorzulegen, dass einerseits den Ansprüchen eines akademischen Fachpublikums gerecht wird, andererseits aber auch den interessierten Laien anzusprechen soll. Gerade ein Thema von solcher Popularität mag der Wissenschaft einen Weg aus ihrem sprichwörtlichen Elfenbeinturm herausweisen.
Dorian Hunter 87 Jenseits der Schwelle Simon Borner & Catherine Parker Titelbild: Mark Freier Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Ja, da staunte unsere sonst so cooler Dämonenkiller, als sich die Uhrmacherin als seine eigene Tochter entpuppte. Mehr noch, diese hatte doch glatt einen Plan zur Hand, der die Vernichtung der gesamten Dunklen Familie umfasste - und gute Chancen, ihr Ziel zu erreichen. Da sollte man als Papa doch eigentlich stolz sein, oder?
Nun, zunächst einmal wird der Dad zur Hilfe gerufen. In der riesenhaften, jenseits aller bekannten Welten, Dimensionen und Universen liegenden Fabrikationshalle, in der die Uhrmacherin ihre Lebensuhren von Zhi Ren herstellen lässt, wird der Produktionsablauf massiv gestört. Invasoren aus dem Nichts greifen die Maschinen und ihre Bediener an, Dorian, Morales und Chapman eilen zur Hilfe. Die Nester, in der die Invasoren ausgebrütet werden, sind schnell gefunden, allein, die Gegner scheinen überall zu lauern und rapide aus ihren Erfahrungen zu lernen…
Am Mittwoch ist der US-amerikanische Schauspieler Jared Martin im Alter von 75 Jahren gestorben. Von 1988 bis 1990 sah man ihn als Dr. Harrison Blackwood in der Science-Fiction-Serie "Krieg der Welten".
Die fünfte und letzte Staffel der Serie "Bates Motel" wird ab dem 18. Juli bei Universal Channel ihre Deutschlandpremiere feiern; die zehn Episoden, in denen Rihanna in einer Gastrolle dabei ist, werden immer dienstags um 21.00 Uhr gezeigt.
TELE 5 hat den Start einer weiteren und somit achten Staffel der SchleFaZ-Reihe für den 30. Juni angekündigt; einer der ersten Filme, die dann gezeigt werden, wird der japanische Superhelden-Film "Hentai Kamen 2: Abnormal Crisis" sein. Ausgestrahlt werden die neuen Folgen wie gewohnt am Freitagabend nach 22.00 Uhr.
"SpongeBob Schwammkopf" bekommt eine zwölfte Staffel, wie Nickelodeon jetzt bekanntgegeben hat. 2019, rechtzeitig zum 20jährigen Jubiläum, wird diese dann gesendet.
Von Sony Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Spider-Man: Homecoming", der Film kommt am 13. Juli in die deutschen Kinos, Jon Watts führte Regie. Tom Holland wird in der Titelrolle zu sehen sein, Marisa Tomei als Tante May, Tony Revolori als Flash Thompson und Michael Keaton als Der Geier.
Der Verleih über den Film: Nach seinem sensationellen Debüt in "The First Avenger: Civil War" muss sich der junge Peter Parker alias Spider-Man in "Spider-Man: Homecoming" erst mal mit seiner neuen Identität als Netze-schwingender Superheld anfreunden. Immer noch euphorisch von dem packenden Kampf mit den Avengers kehrt Peter in seine Heimat zurück, wo er mit seiner Tante May und unter dem wachsamen Auge seines neuen Mentors Tony Stark lebt. Es fällt ihm jedoch nicht leicht, sich im Alltag zurechtzufinden - vielmehr will er beweisen, dass er mehr ist als nur der sympathische Spider-Man aus der Nachbarschaft. Als aber Der Geier als neuer Gegenspieler auftaucht, gerät plötzlich alles, was Peter im Leben wichtig ist, in große Gefahr.
Wonder Woman: Das erste Jahr (Wonder Woman: Year One, 2016/2017) Autor: Greg Rucka Zeichner: Nicola Scott, Bilquis Evely Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0110-1
Rezension von Christel Scheja
Fans, die die reguläre „Wonder Woman“-Serie im Rebirth-Universum angefangen haben zu lesen, werden feststellen, dass der hier vorliegende Einzelband „Wonder Woman: Das erste Jahr“ nun die Lücken schließt, denn erzählt wird wieder einmal die Herkunftsgeschichte der Heldin.
Bitter enttäuscht von der Welt der Menschen haben sich die Amazonen unter der Führung ihrer Königin Hyppolyta auf die Insel Themiscyra zurückgezogen. Hier - von der Welt der Menschen vollständig entrückt -, bekommen sie den Frieden, den sie so schmerzlich vermisst haben, und auch gleichzeitig die Unsterblichkeit. Allerdings haben ihre „Beschützerinnen“ - einige der griechischen Göttinnen - auch Regeln aufgestellt. Keine darf mehr die Insel verlassen - wenn die Zeit gekommen ist, darf nur eine einzige der Schwestern als Botschafterin in die Welt der Männer und Menschen zurückkehren.
Fables: Everafter - Es war einmal… 1 Das Pandora-Protokoll (Fables: Everafter 1-6, 2016/2017) Autoren: Dave Justus, Lilah Sturges Zeichner: Travis Moore, Steve Rolston Übersetzung: Gerlinde Althoff Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0113-2
Rezension von Christel Scheja
Mr. Dark ist besiegt und die Fables können aufatmen, allerdings stellt sich heraus, dass es auch nicht leichter wird, wenn die Menschen von der Existenz ihrer Märchenfiguren wissen. Denn letztendlich bringt das auch neue Gefahren mit sich, ist die Magie doch ein Teil der Realität geworden. Hier setzt „Fables: Everafter - Es war einmal…“ auch an.
1LIVE hat gestern den zweiten Teil des Hörspiel-Dreiteilers "Seerauch" ausgestrahlt in dem eine Gruppe ein Video online stellt, das angeblich in Afghanistan folternde Bundeswehrsoldaten zeigt. Auf der Flucht vor der Polizei wird ein Mitglied des PSI-Kaders erschossen, während sich die anderen über den Bodensee nach Österreich retten und um Asyl bitten. Die Folge ist eine schwere Krise zwischen den beiden Ländern, die sogar militärisch zu werden droht. Als immer mehr Leute sterben, deckt die österreichische Geheimdienstchefin gemeinsam mit dem deutschen Verfassungsschutz eine Verschwörung auf, die bis in höchste Berliner Regierungskreise reicht. Teil 2 ist aktuell hier abrufbar. Teil 3 sendet man in der kommenden Woche.
Der Hörspiel-Produzent Volker Sassenberg hat in einem Interview mitgeteilt dass es weitere Episoden von "Gabriel Burns" geben wird; das sehr ausführliche Interview findet sich hier.
Erschienen ist die Hörbuch-Fassung von Dave Eggers' Roman "Der Circle", die knapp achtstündige Lesung von Torben Kessler wurde in einer gekürzten Fassung veröffentlicht mit einer Laufzeit von rund 10 Stunden. Nähere Infos zum Titel und zur Geschichte sowie eine Hörprobe gibt es hier.
Neu im Handel ist auch die Folge der Hörbuch-Serie "Sinclair Academy" von David Black mit dem Titel "Dämon der Schuld".
In den Hörspiel-Regalen findet sich diese Woche neu die Folgen 120/121 und 122 der Reihe "Gruselkabinett" ("Der Unsichtbare" bzw. "Die Insel des Doktor Moreau" von H. G. Wells), die Folge 116 der Serie "John Sinclair" ("Die Totenmaske aus Atlantis"), die Folge 18 der Serie "Dragon Bound" ("Die Nacht gehört den Skolniks") und die Folge 63 der Neuauflage von "John Sinclair" vom Tonstudio Braun ("Macht und Mythos").