Message 1: Loading (Comic)

Message 1
Loading
Autoren: Ronja Büscher und Cristin Wendt
Zeichnungen: Christin Wendt
Cross Cult, 2019, Hardcover, 80 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-959817-10-3

Rezension von Christel Scheja

Unabhängige deutsche Comiczeichner und Comiczeichnerinnen haben es auf dem Markt schwer, wenn sie ihre eigenen Wege gehen wollen. Deshalb wählen viele zunächst den Weg des Selfpublishing in kleiner Auflage, ab und an auch mit Crowdfunding. Zu ihnen gehören auch Christin Wendt und Ronja Büscher, die nun für ihre Mühe und ihre Risikobereitschaft belohnt werden, denn ihre fünfbändige Serie „Message“ wird im Hardcover und entsprechend überarbeitet von Cross Cult aufgelegt. Erschienen ist der erste Band, „Loading“.

 

Die Menschen haben alles versucht, um die Welt zu retten, aber vergebens. Irgendwann wurde einer ihrer Versuche zu einer Falle. Die künstliche Intelligenz KIEM wandte sich gegen ihre Schöpfer, sorgte dafür, dass die Welt in einen Kälteschlaf fiel und die Menschen nur noch in Städten überleben konnten.

KIEM hat es sich zum Ziel gesetzt, das Leben in der alten Form auszurotten. Um alles Organische von der Welt zu tilgen, schickt sie immer wieder die sogenannten Exekutoren aus, autonome Vernichtungsmaschinen, die die Enklaven attackieren.

Avarus ist einer derjenigen, die als Soldaten an vorderster Front dienen und die Exekutoren jeden Tag bekämpfen. Sein Bruder Viktor lebt in Sicherheit in der Stadt Dock Seven, so scheint es. Als diese angegriffen und zerstört wird, glaubt Avarus, sein Bruder sei tot. Doch dann erhält er eine seltsame Nachricht. Kann die wirklich von seinem Bruder stammen?


Endzeit-Szenarien gehören derzeit zu den beliebtesten Themen und das nicht nur in Manga und Anime, sondern auch in unabhängigen westlichen Comics. Sie mögen nicht nur inhaltlich eine Menge hergeben, immerhin sind die Menschen so gezwungen wieder um ihr Überleben zu kämpfen und gleichzeitig einen schier übermächtigen Feind zu besiegen, der zu der zerstörten Natur noch dazu kommt.

Daher ist es immens wichtig, dem ganzen Thema noch ein paar neue Facetten und Variationen zu entlocken, was den Machern erstaunlich gut gelingt.

Zunächst einmal entspricht Avarus durchaus dem Prototyp des modernen Helden, er ist cool, ein wagemutiger Draufgänger, der immer einen zynischen Spruch auf den Lippen hat und nicht zögert, sich den Exekutoren zu stellen. Bisher tut er seine Arbeit gut, dann aber zeigt sich, dass auch er aus der Bahn geworfen werden kann. Denn immerhin ist es schon schwer, den eigenen Bruder zu verlieren, dann aber auch noch eine Nachricht zu bekommen, die andeutet, dass Dock Seven doch nicht so zerstört ist wie gedacht.

Avarus wird zum einfachen Wolf und kommt so hinter Geheimnisse, die man ihm bisher vorenthalten hat. Genau diesen ersten Schritt setzt das einführende Album in Szene, denn „Loading“ erklärt das Szenario, stellt den Helden und ein paar wichtige Leute vor, erlaubt sich dann aber auch, dem Leser die Richtung zu weisen und mit einem Cliffhanger aufzuwarten, der einfach neugierig auf Mehr macht.

Die Geschichte nimmt sich Zeit, um in die Gänge zu kommen, bietet ein ansprechendes Artwork, in dem vor allem die Farben viel zur Atmosphäre beitragen, und kleine Details, die man immer wieder neu entdecken kann.

Es lohnt sich durchaus, „Message“ weiter zu verfolgen, denn der erste Band macht definitiv Lust darauf, mehr über Avarus und sein Lebensumfeld sowie die wahren Geheimnisse von KIEM zu erfahren.