- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Montag, 15. Oktober 2018 18:22
"Vor langer, langer Zeit gab es in einem Wald ein verstecktes Dörfchen, in dem winzige Geschöpfe lebten: die Schlümpfe" - die beliebten Geschichten aus Schlumpfhausen gibt es bald als aufwändige CGI-Animationsserie. In einer internationalen Ko-Produktion mit den Partnern Peyo Productions, Belgien, dem französischen Sender TF1 sowie den belgischen Sendern Ketnet und RTBF/OUFtivi bringt KiKA die blauen Waldbewohner zurück nach Deutschland. Ab 2021 wird man die Schlümpfe exklusiv den Zuschauern präsentieren. Die Animationsserie basiert auf der 1958 im Magazin "Spirou" erschienenen Originalvorlage "Die Schlümpfe" des belgischen Zeichners Peyo. Die Geschichten wurden in über 26 Sprachen übersetzt.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Sonntag, 14. Oktober 2018 19:44
"Venom" bleibt auch in Woche 2 die Nummer 1 der US-Kino-Charts, weltweit hat die Marvel-Comic-Verfilmung jetzt bereits über 378 Millionen US-Dollar eingespielt. Neu auf Platz 3 ist "Aufbruch zum Mond" mit Ryan Gosling in der Titelrolle eingestiegen, "Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween" ist auf Platz 4 neu eingestiegen. "Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer" fiel von Platz 3 auf Platz 5 und "Bad Times At The El Royale" schaffte den Neueinstieg auf Platz 7. Und "Das Haus der geheimnisvollen Uhren" fiel von Platz 5 auf Platz 8.
Netflix und Marvel haben angekündigt, dass es keine dritte Staffel von "Marvel's Iron Fist" bei Netflix geben wird. Die zweite Staffel der Serie steht beim US-Streamingdienst seit Anfang September zum Abruf bereit.
sixx zeigt die dritte und letzte Staffel der Serie "Salem" ab dem 1. November als deutsche Free-TV-Premiere. Jeden Donnerstag ab 22.00 Uhr zeigt man dann die letzten zehn Folgen der Serie in Doppelfolgen.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 19:48
James Riley
Angriff der Schatten
Weltenspringer 3
(Secret Origins, 2017)
Übersetzung: Stefanie Frida Lemke
PLANET!, 2018 Hardcover, 360 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-522-50566-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Bethany hat es nicht leicht. Zwar kann sie in Bücher springen und die Figuren dort besuchen, ausquetschen und bei ihren Abenteuern begleiten, doch irgendwie macht das alles keinen richtigen Spaß mehr. Zwar ist ihr treuer Freund Owen immer verlässlich an ihrer Seite, doch ihr Vater ist nach wie vor verschwunden, keiner weiß, wo er abgeblieben ist.
Weiterlesen: James Riley: Angriff der Schatten - Weltenspringer 3 (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 19:44
Steve Hockensmith
Weiße Magie direkt ins Schwarze
Übersetzung: Britta Mümmler
dtv, 2018, Taschenbuch, 380 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-21714-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Steve Hockensmith wurde in Kentucky geboren und arbeitete als Journalist, bis er sich ganz aufs Schreiben verlegte. Zusammen mit Lisa Falco, die die Tarot-Kenntnisse lieferte, entwarf er die Romane um Alanis McLachlan, die nur die Wahrsage-Karten legen will, aber immer wieder in Kriminalfälle verwickelt wird, mit denen sie eigentlich nichts zu tun haben will.
Nun endlich ist die ehemalige Hochstaplerin, die es ihrer Mutter gleich getan hat und lange durch die Staaten tingelte, sesshaft geworden, um auch ihrer Halbschwester ein Heim zu bieten, da diese noch ein Teenager ist.
Weiterlesen: Steve Hockensmith: Weiße Magie direkt ins Schwarze (Buch)
- Details
-
Kategorie: Literatur-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 19:39
Die Geschichte von Richard Chizmar und Cemetery Dance geht auf das vor 30 Jahren gegründete, gleichnamige Magazin zurück. Mittlerweile hat Cemetery Dance Publications mit seinen Sammler- und Vorzugsausgaben im Bereich Horror und Dark Suspense längst Kult-Status erreicht, nicht zuletzt auch mit seinen Sammlerausgaben von Stephen-King-Werken. Cemetery Dance - das sind Autoren wie Anne Rice, Stephen King, Bentley Little, Peter Straub, Dean Koontz, Clive Barker, Rick Hautala, Gillian Flynn, Christopher Golden, Richard Chizmar, James A. Moore, Simon Clark, Douglas Clegg, Brian James Freeman, Joe Lansdale, Tim Lebbon, Rio Youers, Richard Matheson, Al Sarrantonio - die Liste ließe sich noch beliebig erweitern.
Nun kommt der Kultverlag aus Amerika auch nach Deutschland. Cemetery Dance Germany erscheint als eigene Reihe im Buchheim Verlag: streng limitiert: 999 Exemplare; kein Nachdruck, keine eBooks; hochwertige Hardcover mit Lesebändchen; original amerikanisches Buch-Format; nicht im Buchhandel erhältlich; deutsche Erstveröffentlichungen. Mehr Infos finden sich hier.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 16:34
Die neue Animationsserie "Star Wars Resistance", die vor den Ereignissen von "Star Wars: Das Erwachen der Macht" spielt, startet morgen mit einem einstündigen Special auf Disney XD. Man zeigt es als Deutschlandpremiere erstmals morgen früh um 9.30 Uhr, es läuft ebenfalls morgen um 17.00 Uhr als Wiederholung und dann noch einmal am Sonntag früh um 7.00 Uhr. Die hochkarätige Serie begleitet den jungen Piloten Kazuda Xiono ("Kaz"), der vom Widerstand für eine streng geheime Mission rekrutiert wurde, um die wachsende Bedrohung durch die Erste Ordnung auszuspionieren. Schöpfer der Serie ist Dave Filoni ("Star Wars: The Clone Wars", "Star Wars Rebels").
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 15:44
Laura Sebastian
Ash Princess
(Ash Princess, 2018)
Übersetzung: Dagmar Schmitz
cbj, 2018, Hardcover, 508 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16522-5 8auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die amerikanische Autorin Laura Sebastian wurde im südlichen Florida geboren und ist nach ihrem Schauspiel-Abschluss in Savannah nach New York gegangen, wo sie noch heute lebt und schreibt. „Ash Princess“ ist ihr erster Roman, der auch in Deutschland erscheint und vermutlich der Auftakt zu einer ganzen Reihe.
Sie ist noch ein Kind, als ihre Heimat erobert und ihre Mutter vor ihren Augen umgebracht wird. Auch wenn sie am Hof des grausamen Kaiser weiterleben darf, so ist doch das Dasein der jungen Theodora, die nur noch Thora genannt werden darf, eine Qual, denn sie wird für jeden Aufstand ihres Volkes bestraft und auch sonst immer wieder gedemütigt - als Aschenprinzessin muss sie bei jedem offiziellen Auftritt eine Krone aus diesem Material tragen, damit ihre Schmach offensichtlich wird.
Weiterlesen: Laura Sebastian: Ash Princess (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 15:39
Wonder Woman/Conan
(Wonder Woman/Conan 1-6)
Autorin: Gail Simone
Zeichnungen: Aaron Lopresti
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0943-5
Rezension von Christel Scheja
Crossovers zwischen den Comic-Helden verschiedener Verlage sind in Amerika gar nicht einmal so unüblich, wie man denken mag. Tatsächlich finden sich sogar DC und Marvel ab und an zusammen, um ihre größten Ikonen aufeinander treffen zu lassen. Und warum sollte dann nicht auch einmal der heute bei Dark Horse beheimatete Conan auf die Wonder Woman von DC treffen? Immerhin sind beide archaische Helden, die auf einen sehr mythischen Hintergrund blicken können.
Weiterlesen: Wonder Woman/Conan (Comic)
- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 15:16
Der kanadische Comic-Autor und -Zeichner Jeff Lemire ist in jedem Genre zu Hause - und erfolgreich. Vom tiefgründigen Familien-Drama "Essex County" über legendäre Arbeiten für DC und Marvel ("Moon Knight", "Old Man Logan") bis zum anspruchsvollen Science-Fiction-Comic "Descender" bleibt Lemire seinem Credo stets treu: Gute Comics sind gute Comics, das Genre ist egal. Spätestens mit der Superhelden-Hommage "Black Hammer" und der Erschaffung des "Hammerverse" ist der Spezialist für Off-Mainstream-Storys mit Tiefgang in die höchste Riege der Comic-Schaffenden aufgestiegen.
In Lemires aktuellem Projekt "Gideon Falls" kehrt er teilweise zum Setting seiner frühen Werke zurück: Eine unheilvolle Legende verknüpft das Schicksal zweier Männer: der Einzelgänger Norton, der den Müll der Großstadt durchwühlt auf der Suche nach Spuren einer Verschwörung, die er sich vielleicht nur einbildet, und Vater Fred, ein alternder Priester, dem sich in der ländlichen Gemeinde, die er gerade übernommen hat, schreckliche Geheimnisse offenbaren. Es ist der Mythos der Schwarzen Scheune, einem Ort des Grauens, der in der Vergangenheit sowohl in der Metropole als auch in der Kleinstadt erschienen ist. Und wo die Scheune auftaucht, da sät sie Tod und Wahnsinn…
"Gideon Falls" wird vom italienischen Zeichner Andrea Sorrentino ("Secret Empire", "Uncanny X-Men") realisiert, der mit Lemire zusammen bereits an "Green Arrow" und "Old Man Logan" arbeitete. Die fortlaufende Serie erscheint bei Splitter in Hardcover-Sammelbänden im Format 20x28 cm, die jeweils sechs amerikanische Hefte sowie Bonusmaterial umfassen. Band 1 erscheint zum Juni 2019 (160 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-96219-081-1) und Band 2 zum September 2019.
Die Produktionsfirma Hivemind arbeitet an einer TV-Serie basierend auf "Gideon Falls". Lemire und Sorrentino sind als Ausführende Produzenten an Bord.
- Details
-
Kategorie: Comic-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 14:44
Sie sind die Gagahelden aus den 70er Jahren: Clever & Smart. Die Slapstick-Abenteuer der beiden Geheimagenten waren der Comic-Renner am Kiosk. Die Abenteuer des spanischen Zeichners Ibanez sind wie bereits gemeldet wieder da, Carlsen legt die klassischen Abenteuer seit geraumer Zeit wieder auf. Pünktlich zum 60. Jubiläum der beiden Agenten ist jetzt aber auch der erste Sonderband als deutsche Erstveröffentlichung bei Carlsen erschienen, mit den Stargästen Donald Trump und Kim-Jong Il. (Album, 48 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-551-78963-1)

(C) 2018 Carlsen Comics
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 11:02
Gruselkabinett 141
Der Judas-Kuss
Julian Osgood Field & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Peter Weiss, Rolf Berg, Tom Raczko u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5721-5
Rezension von Christel Scheja
Der Amerikaner Julian Osgood Field (1852-1925) machte sich unter den Pseudonymen „X.L.“ und „Sigma“ einen Namen als Verfasser dekadenter Schauer-Geschichten. Das ist auch bei seinem 1893 erstmals erschienenen Werk „Der Judas-Kuss“ der Fall, in der er eine ganz eigene Vampir-Legende erzählt.
Schon auf dem Schiff in Richtung Istanbul fällt dem im Ruhestand befindlichen Colonel Richard Ulick Verner Rowan, auch „Hippy“ Rowan genannt, und seinem jungen Begleiter und Butler Adams ein Mitreisender auf, der die Sonne wie die Pest meidet und auch in der Nacht nur stark vermummt zu sehen ist. Doch niemand kann oder will ihnen sagen, wer das ist, und ob der Mann vielleicht die Lepra hat.
Weiterlesen: Gruselkabinett 141: Der Judas-Kuss, Julian Osgood Field (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 10:57
Star Wars 38
Darth Vader - Das erlöschende Licht
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 9+10, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Francesco Mattina
Zeichner: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Darth Vader ist ganz und gar nicht darüber begeistert, dass der Imperator ihm die Inquisitoren zur Seite gestellt haben, andere Nutzer der Macht, die aber lange nicht so tief in die Geheimnisse eingeweiht wurden wie er. Und nun kommt noch ein genau so unangenehmer Notruf dazu.
Jocasta Nu, die ehemalige Hüterin der Jedi-Bibliothek, ist nach Coruscant zurückgekehrt, um ein paar wichtige Dinge zu bergen und in Sicherheit zu bringen. Darth Vader ist ihr auf der Spur; nicht um sie zu töten, sondern sicher zu seinem Meister zu bringen.
Weiterlesen: Star Wars 38 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 10:53
Nachdem Heyne den Science-Fiction-Roman "Die Schöpfungsmaschine" von James P. Hogan aus dem Jahr 1978 im Frühjahr als eOnly neu aufgelegt hat, gibt es seit gestern auch eine Hörbuch-Fassung, Mark Bremer hat die rund elf Stunden eingelesen für den Rubikon Audioverlag. Eine Hörprobe findet sich beispielsweise bei Audible, hier.
Wer die Schwerkraft beherrscht. Brad Cliffords Theorie scheint auf den ersten Blick nur auf dem Papier tauglich: er will einen Weg finden, die Schwerkraft zu kontrollieren. Als das Militär auf seine Forschungen aufmerksam wird, macht es Cliffords Ergebnisse zum Staatsgeheimnis, denn eine Maschine zur Kontrolle der Gravitation birgt ungeahntes militärisches Potenzial. Clifford selbst wird zügig entlassen, er ist den Kommandeuren nicht politisch verlässlich genug. Doch der Wissenschaftler gibt nicht auf: zusammen mit einem Freund arbeitet er weiter an seiner Theorie, denn ihm geht es nicht darum, eine Waffe zu bauen. Er will der Menschheit ein sehr viel größeres Geschenk machen: er will ihr den Weg zu den Sternen eröffnen.
Online gegangen ist die Folge 122 der "Talker-Lounge", sie bietet wie immer viele Rezensionen und News - und diesmal ein Interview mit der Synchron- und Hörspielsprecherin Caroline Ruprecht und einen Beitrag von der HÖRMICH 2018, nämlich dem Bühnenauftritt zu "Jan Tenner" der "Talker-Lounge". Zu finden ist das Ganze hier.
Im Zentrum des neuen "John Sinclair"-Podcasts steht die im September stattgefundene zweite Convention zur Serie in Köln. Geboten werden unter anderem zahlreiche Interview-Mitschnitte; zu finden ist das Ganze hier.
In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Sherlock Holmes & Co." die Folge 41 ("Das Verschwinden der Louise M.") und aus der Serie "Jules Verne: Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" die Folge 16 ("Gefahr für die Propellerinsel").
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 12. Oktober 2018 09:15
Bei The CW startete in den Staaten am Mittwoch die dritte Staffel von "Riverdale". Netflix stellt die jeweils neue Folge hierzulande immer einen Tag später zum Abruf bereit, die erste Folge ist also seit gestern im Portfolio des Streamingdienstes zu finden.
Die Real-Verfilmung von Disneys "Aladdin" kommt am 23. Mai 2019 in die deutschen Kinos. Guy Ritchie führte Regie, Mena Massoud, Will Smith und Naomi Scott werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Teaser Trailer online gegangen.
Ab sofort steht bei Netflix die neue Serie "Spuk in Hill House" zum Abruf bereit, eine moderne Neuinterpretation des gleichnamigen Romanklassikers von Shirley Jackson. Hauptaugenmerk der Handlung sind fünf Geschwister, die in der wohl berühmtesten Geistervilla Amerikas aufwuchsen. Als Erwachsene führt sie der Selbstmord ihrer jüngsten Schwester wieder zusammen und zwingt sie dazu, sich den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu stellen.
Ebenfalls zu finden bei Netflix ist jetzt "Apostle", der neue Film von Gareth Evans mit Dan Stevens, der im Jahr 1905 spielt. Thomas Richardson begibt sich darin auf eine entlegene Insel, um seine Schwester zu retten, die von einer rätselhaften Sekte gegen Lösegeld entführt wurde. Dabei taucht er immer tiefer in die Geheimnisse und die Lügen ein, auf denen der Klan beruht.
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Oktober 2018 22:56
Brian Keene
Der Satyr
(The Rutting Season, 2006)
Übersetzung: Klaus Schmitz
Titelbild: Kirendra Bagchee
Festa, 2018, Paperback, 410 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-627-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Adam Senft ist Krimi-Autor und lebt in York County, inmitten der Wälder Pennsylvanias. Jeden Morgen geht er zur Inspiration mit seinem Hund Big Steve spazieren, anschließend setzt er sich an den Schreibtisch und geht dem Tagwerk nach - ein idyllisches Leben, möchte man meinen. Doch Adams Ehe kriselt, seine Frau hatte mehrere Fehlgeburten, was beide stark belastet. So also zieht unser Protagonist mehr grübelnd denn fröhlich seine Runden durch den heimischen Wald.
Weiterlesen: Brian Keene: Der Satyr (Buch)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Oktober 2018 22:54
Gruselkabinett 140
Runenzauber
M.R. James & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Bodo Primus, Kristine Walther, Reinhilt Schneider
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5720-8
Rezension von Christel Scheja
M. R. James (1862-1936) ist in der „Gruselkabinett“-Reihe kein Unbekannter mehr, von ihm wurde bereits eine Geschichte umgesetzt. Nun hat sich MarC Gruppe einer weiteren Erzählung aus seiner Feder angenommen und entfesselt den „Runenzauber“.
Es gibt zwar genügend Leute, die nicht sonderlich gut mit Kritik umgehen können, aber nur wenige, die sich für einen Verriss auch rächen wollen. Das bekommt der Kunstkritiker Edward Dunning zu spüren, der das Vortragsexposé eines gewissen Mr. Karswell für völlig unbrauchbar erklärt hat. „Die vielen Gesichter der Alchemie“ würde einfach nicht in eine renommierte, wissenschaftliche Umgebung passen.
Weiterlesen: Gruselkabinett 140: Runenzauber, M. R. James (Hörspiel)
- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Oktober 2018 22:46
Am 20. Oktober wäre Hotzenplotz-Erfinder Otfried Preußler 95 Jahre alt geworden - am Tag seines Geburtstags ist im WDR 5 KiRaKa die neue Hörspiel-Adaption "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" zum ersten Mal zu hören.
Otfried Preußlers Tochter hatte Text-Fragmente dieses Stücks im Nachlass ihres Vaters gefunden und die Geschichte vervollständigt, der WDR hat daraus nun das vierte Hörspiel über den Kinderbuch-Klassiker produziert - zu hören am 20. Oktober ab 19.05 Uhr bei KiRaKa und zum Nachhören in der WDR Mediathek.
Nachdem der dritte Hotzenplotz-Band mit dem wenig reißerischen Titel "Hotzenplotz 3" im Jahr 1973 veröffentlicht wurde, war allen Lesern der Kasperl-Trilogie klar, das ist nun also das Ende der Geschichte. Hotzenplotz ist rehabilitiert! Er hat das Räuberleben an den Nagel gehängt und eine Gastwirtschaft mit guter Küche im Wald eröffnet. Jedoch entstand die Geschichte "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" noch bevor Preußler diesen versöhnlichen Schluss geschrieben hatte. Ein schlichtes, kleines Kinder-Theater-Stück mit Regiehinweisen: Wieder ist es Hotzenplotz gelungen aus dem Spritzenhaus auszubrechen. Die Erwachsenen, Oberwachtmeister Dimpfelmoser und Kasperls Großmutter, sind außer sich; er vor Empörung, sie vor Sorge. Und natürlich sind es Kasperl und Seppel die Hotzenplotz mal wieder listig dingfest machen. Diesmal eben mit einer Mondrakete.
Wie? Das verrät das Hörspiel im KiRaKa. Ulla Illerhaus, Dramaturgin und Leiterin des WDR-Kinderradioprogramms, schrieb aus der Druckfassung noch vor Erscheinen des Buches eine liebevolle Hörspielfassung. Die Aufnahmen mit Max von der Groeben als Kasperl, Daniel Rothaug als Seppel und Waldemar Kobus als Räuber Hotzenplotz fanden im Juni 2018 im WDR-Hörspielstudio statt. Traute Hoess ist als Großmutter und Felix Vörtler als Oberwachtmeister Dimpflmoser zu hören. In weiteren Rollen: Sigrid Burkholder als die Fee Amaryllis und Alexander Hauff als Zauberer Zwackelmann. Udo Wachtveitl führt als Erzähler durch die Geschichte. Regie führte Petra Feldhoff, die Chefregisseurin des WDR Hörfunks.
- Details
-
Kategorie: Film- & Serien-News
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Oktober 2018 22:40
RTL II zeigt ab morgen die achte Staffel von "The Walking Dead" als deutsche Free-TV-Premiere. Täglich um 23.00 Uhr sendet man immer zwei Folgen.
Der Sender: Los geht es mit der 100. Folge der internationalen Erfolgsserie. In der Jubiläumsfolge beginnt der alles entscheidende Krieg. Rick hat es geschafft, die Bewohner von Hilltop und dem Kingdom hinter sich zu bringen und gemeinsam gegen Negan und die Saviors zu kämpfen. Anfangs scheint die Übermacht der Saviors unbezwingbar, doch die Gruppe hält zusammen und kann ihre Gegner in Schach halten. Rick und Maggie beschwören die Gruppe, dass der harte Kampf ein Ziel hat: Endlich wieder in Frieden und Harmonie leben. Schwer bewaffnet machen sich Trupps auf nach Sanctuary, um den Saviors ein Angebot zu machen. Wenn die Saviors ihnen Negan ausliefern, werden ihre Leben verschont und sie können in Frieden leben. Werden sich Negans Anhänger auf diesen Deal einlassen?
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Oktober 2018 17:38
Mike Mignola
Hellboy Kompendium 3
1. Der Ruf der Finsternis
2. Die Wilde Jagd
3. Der Sturm
(Hellboy, 1998-2017)
Übersetzung: Gunther Nickel, Christian Endres u.a.
Titelbild: Mike Mignola
Zeichnungen: Duncan Fegedro
Cross Cult, 2018, Hardcover, 480 Seiten, 60,00 EUR, ISBN 978-3-95981-787-5
Rezension von Christel Scheja
Nach fast zwei Jahren Pause geht es nun mit der Veröffentlichung der „Hellboy“-Reihe in sogenannten Kompendien weiter. Eine gute Sache, steht doch ein neuer Film ins Haus, der das Interesse der Leser wieder wecken könnte. Dieser dritte Sammelband vereint nun die Bände, die die Vorgeschichte zum letzten großen Hellboy-Kapitel bilden
Weiterlesen: Hellboy Kompendium 3 (Comic)
- Details
-
Kategorie: Rezensionen
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 11. Oktober 2018 17:36
Neil Gaiman
Anansi Boys
(Anansi Boys, 2005)
Übersetzung: Karsten Singelmann
Eichborn, 2018 Paperback, 416 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8479-0650-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Neil Gaimans wunderbares Werk ist so etwas Ähnliches wie die Fortsetzung von „American Gods“, nur noch vergnüglicher und kurzweiliger und auch für Leser geeignet, die das Vorgängerbuch nicht kennen.
Berichtet wird von Charlie Nancy, den alle nur Fat Charlie nennen, obwohl er zwar etwas rundlich, aber nicht wirklich dick ist. Aber sein Vater, der Spinnengott Anansi, mit bürgerlichem Namen Mr. Nancy, hat ihm nun einmal diesen „Kosenamen” gegeben.
Weiterlesen: Neil Gaiman: Anansi Boys (Buch)