Regisseur Taika Waititi, der in diesem Jahr den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch zu "Jojo Rabbit" gewann und Regie bei der mit Begeisterung aufgenommenen finalen Folge der ersten Staffel von "The Mandalorian" für Disney+ führte, wird bei einem neuen "Star Wars"-Kinofilm Regie führen und Co-Autor des Drehbuchs sein. Krysty Wilson-Cairs, die für einen Oscar nominiert war und für den dreimaligen Oscar-Gewinner "1917" mit einem BAFTA Award für den besten britischen Film des Jahres ausgezeichnet wurde, wird gemeinsam mit Waititi das Drehbuch schreiben.
Darüberhinaus entwickelt die Emmy-nominierte Autorin Leslye Headland ("Russian Doll") aktuell eine neue "Star Wars"-Serie für Disney+. Headland wird als Autorin, Ausführende Produzentin und Showrunner verantwortlich zeichnen. Damit wächst die Liste der "Star Wars"-Serien für Disneys Streamingdienst, die neben der zweiten Staffel von "The Mandalorian" zwei weitere, bereits in Auftrag gegebene Serien enthält: eine auf Cassian Andor und Ereignissen vor "Rogue One: A Star Wars Story" basierenden Serie, sowie eine weitere Serie, die Obi-Wan Kenobi auf seinen Abenteuern zwischen "Star Wars: Die Rache der Sith" und "Star Wars: Eine neue Hoffnung" begleitet:
Für Taika Waititis Filmprojekt gibt es noch keinen Starttermin, während die Serie von Leslye Headland sich gerade in der Entwicklung befindet.
Im Ashera Verlag ist der erotischer Gran-Canaria-Thriller "Der Don" von Birgit Read erschienen (eBook, 6,99 EUR). In diesem verschwinden auf Gran Canaria seit Monaten Menschen spurlos. Als die junge Witwe Anja und ihre Tochter Saskia bei einem Ausflug eine grausam zugerichtete Leiche finden, ahnen beide nicht, dass sich ihr Leben ab diesem Zeitpunkt auf perfide Weise ändert. Ein Netz von Intrigen, Lügen und unmenschlichen Machenschaften zieht sich auf dramatische Weise immer enger um die beiden und wird zu einem Spiel um Leben und Tod. Mehr Infos finden sich hier.
Merchandise rund um "Perry Rhodan" ist Schwerpunkt der 98. Ausgabe der "SOL", der Mitgliederzeitschrift der Perry Rhodan Fanzentrale. Außerdem gibt es unter anderem Interviews mit Christian Montillon und Ben Calvin Hary. Die Website der PRFZ findet sich hier.
Der Autor Dennis E. Taylor ("Die Singularitätsfalle") macht sich hier in einem Beitrag bei diezukunft.de Gedanken über die Reaktionen auf Quarantäne und Corona.
Und: Eine kurze Videobotschaft von Autor John Grisham aus der Quarantäne hat sein deutscher Verlag hier online gestellt.
In "Space Force" tut sich ein Viersternegeneral wohl oder übel mit einem Wissenschaftler zusammen, damit die neueste Agentur des US-Militärs - die Space Force - endlich abheben kann. Steve Carell John Malkovich und Ben Schwartz werden in der neuen Serie zu sehen sein, die Netflix für den 29. Mai ankündigt. Hier ist ein erster Trailer.
Der Undercover-Cop Kowloon (Max Zhang) trägt nicht nur ein riesiges Drachen-Tattoo auf dem Rücken, sondern ist auch ein Meister bei der Aufklärung mysteriöser Fälle. In Hongkong soll er einen seltsamen Fall aufklären: Ein Unbekannter ermordet scheinbar wahllos Polizistinnen. Als Kowloons Verlobte schließlich noch entführt wird, wird die Sache plötzlich persönlich. Oder war sie das schon von Anfang an?
"Invincible Dragon" ist ab dem 20. Mai auf BD und DVD sowie als VoD erhältlich. Max Zhang, Anderson Silva und Kevin Cheng werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Fruit Chan führte Regie. Hier ist ein Promo.
Nach einem Vulkanausbruch an der Grenze zwischen China und Nordkorea warnen Seismologen davor, dass eine weitere verheerende Eruption unmittelbar bevorsteht, welche die gesamte Region in Schutt und Asche legen wird. Der renommierte Geowissenschaftler Bong-rae sieht nur einen Ausweg, die Explosion zu stoppen: Durch den gezielten Einsatz von Atomsprengköpfen am Vulkan soll die Katastrophe verhindert werden. Zusammen mit seinem Team wird der Sprengstoffexperte In-chang nach Nordkorea geschickt, um den inhaftierten Spion Joon-pyeong zu befreien. Der politische Überläufer weiß als Einziger, wo sich die Sprengköpfe befinden. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um ganz Korea zu retten.
"Ashfall" ist ab dem 15. Mai als VoD erhältlich, BD und DVD folgen am 5. Juni. Lee Hae-jun und Kim Byung-seo führten Regie, Lee Byung-hun, Ha Jung-woo und Ma Dong-seok werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Promo dazu.
William Peter Blatty Die neunte Konfiguration (The Ninth Coniguration, 1978) Übersetzung: Patrick Baumann Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2020, Hardcover, 192 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-824-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist eine Tatsache, vor der auch die größten Kommiss-Köpfe ihre Augen nicht verschließen können: auch hartgesottene Kämpfer, ausgezeichnete Soldaten, Helden der Nation gar sind vor psychischen Erkrankungen leider nicht gefeit. Ob sie nun, salopp ausgedrückt, durchdrehen und in Unterhose oder gar ohne öffentlich auftreten, ob sie kleine grüne Männchen, wilde Tiere oder Aliens sehen oder einen bemannten Mondflug platzen lassen - peinlich ist es für die Waffengattung, der sie angehören, allemal.
Alex Marshall Blut aus Silber Das Scharlachrote Imperium 1 (A Crown for Cold Silver, 2015) Übersetzung: Andreas Decker Piper, 2015, Paperback, 864 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-492-70361-1
Rezension von Christel Scheja
Alex Marshall ist das Pseudonym von Jesse Bullington, der zuvor wohl nur übernatürliche Historische Romane veröffentlichte und für seine Low-Fantasy-Trilogie bewusst einen neuen Namen annahm. In Deutschland ist allerdings nur der erste Band der Saga um die hartgesottene Kriegerin Zosia erschienen, „Blut aus Silber“.
Vor zwanzig Jahren war ihr Name weithin bekannt und gefürchtet. Zosia galt als legendäre Kriegerin und Heerführerin, die ohne viel zu bluten erfolgreiche Eroberungsfeldzüge führte und letztendlich sehr viel Ruhm sammelte - sie hätte sich sogar eine Krone aufsetzen können. Aber dann verschwand sie einfach von der Bildfläche und ward nicht mehr gesehen.
Der 1957 geborene US-amerikanische Regisseur John Lafia ist am Mittwoch durch einen Freitod aus dem Leben geschieden; wie das Branchenblatt "Deadline meldet, stellte der Gerichtsmediziner Tod durch Erhängen fest. Lafia, der auch viel Regie-Arbeit für TV-Serien leistete, drehte unter anderem 1990 den Slasher "Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist wieder da" und 1993 den Tier-Horror-Film "Der Tod kommt auf vier Pfoten". 2004 war er der Macher der TV-Mini-Serie "10.5 – Die Erde bebt", der zwei Jahre später die Fortsetzung "10.5 - Apokalypse" folgte.
Bei Amazon Prime Video neu im Angebot ist seit gestern "Upload". In dieser Serie von Greg Daniels ("Das Büro") können Menschen im Jahr 2033, die dem Tod nah sind, in Virtual-Reality-Hotels "hochgeladen" werden um dort "weiterzuleben".
Der Requisiteur Jeff Lombardi erzählt hier in einem Video über seine Arbeit für die Serie "Star Trek Picard".
Und hier ist eine Vorschau auf die letzte Folge der aktuellen Staffel von "The Walking Dead" online gegangen.
Abigail Gibbs Dark Heroine (The Dark Heroine, 2012) Übersetzung: Diana Bürgel Piper, 2016, Taschenbuch, 608 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-28075-4
Rezension von Christel Scheja
Manchmal gibt es diese Erfolgsgeschichten, in denen es eine Geschichte die aus Spaß geschrieben wurde, auch in einen Verlag schafft. Abigail Gibbs veröffentlichte ihre Geschichte, die wohl im Gefolge des „Twilight“-Hypes entstand, zunächst auf der Internet-Plattform Wattpad. Auch Piper veröffentlichte den Roman „Dark Heroine“ zunächst unter dem Ivi-Label und später noch einmal als Taschenbuch.
G. A. Aiken Dragon Flame (Light My Fire, 2014) Übersetzung: Michaela Link Piper, 2015, Taschenbuch, 500 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-26996-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Für eine lange Zeit beherrschten Romane die Fantasy-Szene, die in erster Linie Liebesgeschichten waren und das Genre nur als exotisches Setting verwendeten, um den heißen Typen die Aura des Besonderen zu verleihen. Eine Autorin, die besonders vom Piper Verlag bevorzugt wurde; war und ist G. A. Aiken, die ganze Reihen mit ihren Gestaltwandler-Wesen schuf, unter anderem auch Drachen, wie „Dragon Flame“ beweist.
Im Ashera Verlag ist die "Edition Barbara Büchner" gestartet, in der überarbeitete ältere Titel und neue Werke der Bestseller-Autorin Barbara Büchner erscheinen. Band 1 trägt den Titel "Der schwarze See". (Titelbild: Atelier Bonzai, eBook, 6,99 EUR)
Hüte dich vor Dingen, die Menschen waren und nicht mehr sind, vor Dingen, die Menschen sein wollen und keine sind, und vor Dingen, die wie Menschen aussehen und keine sind.
Ein Stausee, auf dessen Grund sich Mysteriöses abspielt, monströse Kreaturen aus einer anderen Welt, die ein Städtchen bedrohen und fünf Jugendliche, die das verhindern wollen..
Erfolgsautorin Barbara Büchner schuf mit "Der schwarze See" einen düsteren Phantastik-Roman in Lovecraft'scher Tradition.
Die 78. Ausgabe der „phantastisch!“ kommt etwas dünner daher, vielleicht auch weil die letzten Monate nicht ganz so viel an neuem Stoff hergaben. Die Mischung ist so eigenwillig wie üblich und Herausgeber Klaus Bollhöfener kündigt zwei neue Rubriken an.
Wie immer kommen auch Künstler zu Wort. Der Türke Mahmud Asrar plaudert darüber, wie er zu der Ehre kam, den neuen Conan illustrieren zu dürfen, was ihn beeinflusst und geprägt hat und wie er den Cimmerier auch weiter gestalten möchte. Und auch Rob Hart, Arkady Martine und Leslie S. Klinger kommen auf gewohnte Weise zu Wort - mit Fragen, die nicht 08/15 sind und sie aus der Reserve locken.
Meredith McCardle Die achte Wächterin Die Zeitenspringer-Saga 1 (The Eighth Guardian, 2014) Übersetzung: Diana Bürgel Ivi, 2015, Paperback, 416 Seiten, ISBN 978-3-492-70352-9, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die amerikanische Autorin Meredith McCardle studierte Journalismus und Theater, wechselte ins naturwissenschaftliche Fach und stellte dann fest, dass sie sich als Autorin wohler fühlt. Heute lebt sie mit Mann, Kind und einem Terrier in Florida und verfasst Bücher - so wie „Die achte Wächterin“, den ersten Teil der Duologie „Die Zeitenspringer-Saga“.
Amanda wird an der Peel-Academy ausgebildet, doch das ist keine normale Highschool mit angeschlossenem College, sondern eine Kaderschmiede der Regierung, die dort aus den Schülern ihre späteren Agenten für CIA, FBI und andere rekrutiert. Amanda besucht die Schule trotz des Widerstands ihrer Mutter und macht gerade ihren Abschluss. Sie will eigentlich, wie viele ihrer Freunde, zur CIA - aber es kommt anders als gedacht.
Die Antike kannte sieben Weltwunder, die UNESCO zählt heute 1121 Schätze der Menschheit. Gut die Hälfte davon ist durch Naturkatastrophen, Krieg, Verstädterung oder Verfall bedroht. "Terra X" stellt in der sechsteiligen Reihe "Welten-Saga" einige der faszinierendsten Orte der Erde vor. Ab morgen immer sonntags um 19.30 Uhr reist der Historiker Sir Christopher Clark rund um den Globus zu Welterbestätten. Sein Weg führt ihn von der Cheops-Pyramide in Ägypten bis zum Nationalpark Serengeti in Tansania, vom "Palast der Winde" im indischen Jaipur bis in die Wüste Jordaniens, von der Lagunenstadt Venedig bis in die mexikanische Stadtanlage Teotihuacán sowie zu vielen weiteren beeindruckenden Kultur- und Naturdenkmälern. Die Dokumentationsreihe ist in Zusammenarbeit mit der UNESCO entstanden, verantwortlich für Buch und Regie zeichnet Gero von Boehm. Begleitet wird die "Welten-Saga" am 17. Mai um 0.10 Uhr von einer "ZDF-History"-Sendung über die Geschichte der UNESCO.
In der ersten Folge, "Die Schätze Afrikas", bereist Christopher Clark Welterbestätten auf dem afrikanischen Kontinent. Sein Weg führt ihn von den Pyramiden und Tempeln Ägyptens bis zu den Kirchen und Festungen Äthiopiens, von der Insel Lamu vor Kenia bis in die atemberaubende Serengeti in Tansania. Und natürlich zu den 3,2 Millionen Jahre alten Skelett-Fragmenten der "Lucy" - gilt sie doch als die Urmutter der Menschheit.
In der zweiten Folge, am 10. Mai, stellt Christopher Clark die "Schätze Indiens" vor: vom Taj Mahal bis zu den Burgen Rajasthans.
Die Alte Welt und der Orient sind die Wiege der Zivilisation und der Ursprung der Religionen. In der dritten Folge, "Die Schätze des Orients" am 17. Mai, besucht Christopher Clark UNESCO-Welterbestätten im Iran und in Jordanien.
Lateinamerika ist Ziel der vierten Folge, "Die Schätze Lateinamerikas" am 24. Mai. Hier finden sich die Vermächtnisse präkolumbischer Hochkulturen, koloniale Architektur und herrliche Naturschätze.
Die fünfte Folge, "Die Schätze Europas" am 31. Mai, beginnt in Venedig - tausend Jahre lang eine mächtige Handelsstadt, Endstation der Seidenstraße und immer schon Europas Verbindung in den Orient. Auch der Jakobsweg, die bekannteste Pilgerroute der Christen, und die Burgenlandschaft Oberes Mittelrheintal zählen zum Weltkulturerbe in Europa.
In "Die Schätze Südostasiens", der letzten Folge der "Welten-Saga", erkundet Christopher Clark am 7. Juni den kulturellen Reichtum Südostasiens: Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.
Die ersten vier Filme der Reihe sind bereits in der ZDFmediathek zu finden. Zu jeder Dokumentation gibt es auch ein Webvideo, das jeweils am Samstag vor der Sendung um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek und am Sonntag um 10.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht wird.
Ein erster Promo zu "Lovecraft Country" ist online gegangen. Der US-Sender HBO zeigt die auf dem gleichnamigen Buch von Matt Ruff basierende Serie ab August.
Der Roman "Schattenkult" von Robert Corvus war für geraume Zeit als Paperback nicht mehr erhältlich, vor Kurzem hat sich dies aber geändert und er ist jetzt auch in gedruckter Form wieder lieferbar - und zwar als Hardcover. (368 Seiten, 23,00 EUR, ISBN 978-3-750-41264-4 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))
Über das Buch: Der Kult dient seinen unsterblichen Herren mit Hingabe und unvorstellbarer Grausamkeit - wer den Schatten trotzt, den erwartet Schlimmeres als der Tod. Doch auch das Leben seiner eigenen Jünger schätzt der Kult gering. Dies erfährt Tynay gleich bei ihrer ersten Mission, im Gefolge der unsterblichen Baroness Bentora. Um das Orakel von Æterna für die Schatten zu gewinnen, muss Bentora den Sohn des Stiergottes übertreffen. Dafür wird sie über Leichen gehen. Tynay begreift, dass ihr Leben auf der Waage von Sieg und Niederlage kein Gewicht hat...
Netflix hat eine zweite Staffel von "Queen Sono" bestellt, die erste Staffel der Agenten-Serie mit Pearl Thusi in der Titelrolle ist seit Ende Februar im Angebot des Streamingdienstes.
In der ab sofort neu bei Netflix abrufbaren Serie "Into the Night" müssen Passagiere und Besatzung eines entführten Fliegers nach Moskau den Tag-Nacht-Zyklus überlisten. Ein rätselhaftes kosmisches Ereignis stürzt derweil die Welt unter ihnen ins Chaos.
Bei TVNOW als Premium-Angebot findet sich jetzt "Tell Me a Story" von Serien-Schöpfer Kevin Williamson ("Scream") ab sofort als Deutschlandpremiere. Die Serie greift die beliebtesten Märchen der Welt auf und interpretiert sie als dunklen, verwobenen Psycho-Thriller neu. In der ersten Staffel können sich die Zuschauer auf Motive der drei Märchen "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen" und "Die drei kleinen Schweinchen" freuen.
Ebenfalls als Premium-Angebot bei TVNOW ist jetzt auch als Deutschlandpremiere die zweite Staffel von "Project Blue Book" abrufbar.