Jennifer Estep Das eisige Feuer der Magie Black Blade 1 (Cold Burn of Magic) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Piper, 2019, Taschenbuch, 354 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-492-28178-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Jennifer Estep hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Autorin spannungsreicher Urban-Fantasy-Romane gemacht. Ihre jungen Heldinnen sind nicht nur körperlich besonders agil, sie haben auch noch Zugriff auf übernatürliche Kräfte und leben in einer Welt, die nicht ganz die unsere ist. Das trifft auch auf die Hauptfigur der Reihe „Black Blade“ zu, deren erster Roman „Das eisige Feuer der Magie“ als Taschenbuch bei Piper vorliegt.
Katee Sackhoff wird in der zweiten Staffel von "The Mandalorian" als Bo-Katan Kryze dabei sein. In den Zeichentrickserien "Star Wars: The Clone Wars" und "Star Wars Rebels" lieh die Schauspielerin der Figur im Original bereits ihre Stimme.
Wenn am 24. Juli beim US-Sender HBO die vierte Staffel von "Room 104" startet, dann wird es sich hierbei um die letzte der Serie handeln. Hierzulande zeigt Sky Atlantic HD "Room 104". In der Anthologie-Serie von Jay und Mark Duplass treffen Horror, Drama und Komödie in abgeschlossenen Episoden aufeinander. Und nicht alle finden in der Gegenwart statt.
CBS All Access wird keine dritte Staffel von "Tell Me a Story" bestellen. In den USA endete die Serie somit Ende Februar mit dem Finale der zweiten Staffel. Bei TVNOW ist die erste Staffel hierzulande als Premium-Angebot zu finden. "Tell Me a Story" von Serien-Schöpfer Kevin Williamson ("Scream") greift die beliebtesten Märchen der Welt auf und interpretiert sie als dunklen, verwobenen Psycho-Thriller neu.
Vor Kurzem als Hörbuch erschienen ist der 2. Band aus der SF-Serie "SKULL" unter dem Titel "Im Fadenkreuz" von Stefan Burban. Das Hörbuch wurde produziert von Wunderkind Audiobooks und wird gelesen von Matthias Lühn.
Das Vereinigte Koloniale Königreich befindet sich im Umbruch. Ein neues Gesetz soll die Vormachtstellung einzelner Söldnereinheiten am Markt zementieren und somit die Mehrheit käuflicher Soldaten aus dem Geschäft drängen. Die SKULLs werden damit in ihrer Existenz bedroht. Umso erfreulicher, dass nach einer langen Durststrecke endlich wieder ein Klient auf der Bildfläche erscheint. Die Söldner werden damit beauftragt, der Freien Republik Condor militärisch und logistisch unter die Arme zu greifen. Condor steht innenpolitisch unter enormem Druck und hat täglich mit Demonstrationen und Unruhen zu kämpfen, die jederzeit in einem bewaffneten Konflikt münden könnten. Schon bald stellt sich heraus, dass jemand von außen die Fäden zieht, um die Freie Republik zu destabilisieren. Noch bevor den SKULLs ganz klar wird, wie ihnen geschieht, haben sie es mit einem waschechten Aufstand zu tun. Und plötzlich stehen die Söldner einem alten Feind gegenüber, der die SKULLs nie aus den Augen verloren hat. Und dieser ist entschlossen, alte Rechnungen zu begleichen...
Der erfolglose Videospiel-Entwickler Miles landet zufällig auf der Seite von "Skizm", einem im Darknet live übertragenen Action-Spiel, bei dem die Teilnehmer zu tödlichen Deathmatches antreten. Miles wird zum unfreiwilligen Mitspieler von "Skizm", bekommt eine automatische Waffe in jede Hand geschraubt und muss gegen die unbesiegbare Kampfmaschine Nix antreten. Doch statt zu kämpfen, tritt Miles lieber die Flucht an. Erst als seine Ex-Freundin Nova entführt wird, ist Miles gezwungen, sich dem Kampf auf Leben und Tod zu stellen.
Daniel Radcliffe spielt in der wahnwitzig-abgedrehten Action-Komödie "Guns Akimbo" den Loser Miles, der den Fighter in sich erst noch entdecken muss. Als seine Gegenspielerin Nix ist Samara Weaving zu sehen. Natasha Liu Bordizzo spielt seine Ex-Freundin Nova. Regie führte Jason Lei Howden. Der Film kommt am 25. Juni in die deutschen Kinos, hier ist ein Trailer.
Tako Kuwabara Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 7 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-293-6
Rezension von Christel Scheja
Die Mannschaft der „Quin Zaza“ ist zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen, ja man kann fast schon sagen, zu einer Familie. Auch Neuling Takita bekommt das immer wieder zu spüren, denn auch wenn die anderen sie manchmal necken, so ist doch immer einer da, der ihr zu helfen weiß.
Die Abenteuer, die sie miteinander erlebt haben, haben sie zusammengeschmiedet und so gibt es auch gemeinschaftlichen Frust, als der Buchhalter des Schiffes kurz vor der Landung in der Handelsstadt Majedra einschneidende Maßnahmen verkündet und sie dann auch noch entsprechend auszutricksen weiß. Aber er tut das nicht ohne triftigen Grund.
G. A. Aiken Wildes Feuer, scharfe Krallen Übersetzung: Michaela Link, Karen Gerwig, Doris Hummel Piper, 2019, Paperback, 544 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-492-50278-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Zu ihren erfolgreichen Serien schuf G. A. Aiken auch kürzere Erzählungen, die noch vor dreißig Jahren normale Romanlänge gehabt hätten, jetzt aber als Novellen bezeichnet werden. „Wildes Feuer, scharfe Krallen“ erzählt weitere Liebe-Abenteuer aus den Welten der Drachen, Wölfe und Löwen.
Ende Mai erscheint "Professor Zamorra" Band 1200. Der Jubiläumsband steht ganz im Zeichen von FAUN, der erfolgreichen Pagan-Folk-Band. Der Verlag: Zur Feier des Tages veranstalten Nicole und Zamorra auf Château Montagne ein Mittelalterfest, das sich auf einen uralten Pan-Kult beruft. Als Höhepunkt ist ein Auftritt der Spielleute von FAUN geplant. Doch die Musiker spielen nicht nur zur Unterhaltung auf. Denn keiner ahnt, dass ein tödlicher Fluch aus längst vergessenen Zeiten über allem schwebt...
In einem Vortrag hat Neil Gaiman darüber referiert, wie Geschichten, Mythen und Geschichten über einen langen Zeitraum hinweg überleben und was es für die Zukunft bedeutet Werke zu schaffen, die innerhalb der mündlichen Überlieferung Bestand haben. Das Video findet sich bei YouTube hier.
Immer wieder stellt man Autoren die Frage, wie sie zum Schreiben kamen. Andreas Brandhorst gibt in einem aktuellen Blogeintrag seine Antwort auf diese Frage. Hier.
Bevor Cixin Liu mit seiner "Trisolaris"-Trilogie erfolgreich wurde, hatte er bereits zahlreiche Erzählungen und Romane geschrieben. "Kugelblitz" ist einer davon. Er ist seit gestern erhältlich, hier bei diezukunft.de finden sich mehr Infos und Leseproben.
Dirk-Boris Rödel Liber Thanatamor - Das Buch von Tod und Liebe Titelbild: Holger Much Edition Outbird, 2020, Paperback, 258 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95915-130-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Dirk-Boris Rödel war mir bislang ein Unbekannter. Seine Vita weist ihn als studierten Kenner Japans aus, er hat Bücher über Tätowierungen insbesondere in der japanischen Tradition verfasst und legt mit vorliegendem Band meines Wissens seine erste phantastische Veröffentlichung vor.
Siebzehn Beispiele seiner Kunst gibt es zu goutieren, siebzehn Kurzgeschichten, die oft märchenhaften Charakter ausstrahlen, die überraschen, ergreifen, nachdenklich machen und verzaubern.
Lucy Hounson Die Legenden von Mond und Sonne Naris 1 (Starborn. The Worldmaker Trilogy: Book One, 2015) Titelbild: Lou Abercrombie Übersetzung: Barbara Röhl Piper, 2015, Paperback, 528 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70348-2 (auch als eBook erschienen)
Rezension von Christel Scheja
Die britische Buchhändlerin Lucy Hounson lebt heute im Südwesten von England, in Devon. Sie besitzt einen Bachelor of Arts und hat Creative Writing studiert, so dass sie dazu inspiriert wurde, eigene Romane zu schreiben. „Die Legenden von Mond und Sonne“ ist ihr Debüt und Auftakt zu einer Trilogie.
"Body Cam" von Regisseur Malik Vitthal mit Mary J. Blige in der Hauptrolle kommt am 19. Mai in den USA als VoD auf den Markt. Hier ist ein Trailer dazu.
Amazon Prime Video hat eine zweite Staffel von "Upload" bestellt. In dieser Serie von Greg Daniels ("Das Büro") können Menschen im Jahr 2033, die dem Tod nah sind, in Virtual-Reality-Hotels "hochgeladen" werden um dort "weiterzuleben". Sie ist seit dem 1. Mai im Angebot des Streamingdienstes zu finden.
Für Disney+ arbeitet man an einer Serie, die man vermutlich als Vorgängerversion der "National Treasure"-Film-Reihe (hierzulande bekannt als "Das Vermächtnis der Tempelritter" und "Das Vermächtnis des geheimen Buches") werten kann, da sich neue, jüngere Darsteller auf der Besetzungsliste finden werden. Bei einem weiteren - dritten - Film für die Kino-Reihe setzen die Macher aber auf die bisherige Crew vor der Kamera.
Temuera Morrison, der 2002 in "Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger" Jango Fett spielte, wird laut dem "Hollywood Reporter" in der zweiten Staffel von "The Mandalorian" dabei sein, und zwar als Kopfgeldjäger Boba Fett.
Die Ruinen des Imperiums 2 (The Legend of Korra: Ruins of the Empire - Part 2, 2019) Titelbild und Zeichnungen: Michelle Wong Übersetzung: Michael Schuster Cross Cult, 2020, Album, 80 Seiten, 8,90 EUR, ISBN 978-3-95981-42-4
Rezension von Christel Scheja
Ein neuer Zyklus nimmt in „Die Legende von Korra“ seinen Lauf, und diesmal ist es wirklich ernst, wie schon der erste Band um „Die Ruinen des Imperiums“ zeigte. Denn es gibt genug Kräfte im Erdkönigreich, die die alte Ordnung wieder herstellen wollen und auch in Republica einen Dorn im Auge sehen.
Chris McGeorge Der Tunnel - Nur einer kommt zurück (Now you see me, 2019) Übersetzung: Karl-Heinz Ebnet Knaur, 2020, Paperback, 346 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-22709-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Erst einmal ein großes Lob den Schöpfern des Covers und überhaupt dieses Titels, welcher mit seiner haptisch interessanten rau-griffigen Oberfläche (vor allem in der Tunneldecke) fast die Konsistenz eines Tunnels widerspiegelt und auch sonst einen echten Hingucker (und Hinfühler!) darstellt. Geschickt eingearbeitet darin der Titel des Romans und der Name des Autors. Einfach wunderprächtig!
Der Doktor (Patrick Troughton) und seine Begleiter Jamie (Frazer Hines) und Victoria (Deborah Watling) landen mit der TARDIS auf dem Planeten Telos. Dort treffen sie auf eine archäologische Expedition, die auf der Suche nach der Grabstätte der Cybermen ist. Mit Hilfe des Doktors gelingt es der Gruppe ins Innere eines Berges vorzustoßen, in dem sich die Ruhestätte der Cybermen befindet. Doch darauf haben die Erzfeinde des Doktors nur gewartet!
"Das Grab der Cybermen" ist ein besonderes Highlight in der Arä des Zweiten Doktors. Der vierteilige Handlungsbogen eröffnet die 5. Staffel von "Doctor Who" und ist eines der wenigen noch vollständig erhaltenen Abenteuer mit Patrick Troughton in der Rolle des geheimnisvollen Zeitreisenden. Über 50 Episoden aus der Ära des Zweiten Doktors gelten als verschollen.
Der komplette Vierteiler wurde vom 2. bis zum 23. September 1967 in Großbritannien ausgestrahlt und erscheint nun erstmals in deutscher Sprachfassung als DVD-Premiere - hier ist ein Promo dazu.
Brian Hodge Ich hole dir die Vögel vom Himmel (I‘ll Bring You the Birds from Out of the Sky, 2018) Übersetzung: Heiner Eden Titelbild: Arndt Drechsler Festa, 2020, Hardcover, 124 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Appalachen sind eine Gegend, die verloren und vergessen scheint. Früher wurde hier Bergbau betrieben, man riss die malerischen Berge auf, um an das kostbare Erz zu kommen, schnitt Straßen in die Hügel und Wälder und verlegte Gleise. Einst, lange ist es her, hatten die Menschen hier eine Zukunft. Gläubig waren und sind sie, engstirnig und voller Vorurteile auch, wie der Galeriebesitzer Timothy erfahren muss.
Eines Tages betritt eine junge Frau vom Land seine Galerie und zeigt ihm ein kleines, auf Holz gemaltes Bild ihres Urgroßvaters. Sie berichtet, dass weitere über 70 Bilder zu Hause gelagert seien, Bilder, die eine eigentümliche Kraft ausstrahlen. Timothy besucht die abgelegene Gegend, sieht die sensationellen, verstörenden Bilder und erkennt, dass ein Teil des Meisterwerks, eines Triptychons, fehlt.
Ben Peek Gefallen Ära der Götter 2 (Leviathan’s Blood, 2016) Übersetzung: Irene Holicki Piper, 2016, Taschenbuch, 542 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-349-226972-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Ära der Götter“ ist eine epische Geschichte, die eine klassische Geschichte erzählt in der die Menschen von denen verlassen wurden, an die sie glaubten und nun zum Spielball dunkler Mächte werden, nachdem sie über Generationen alleine zurechtkommen mussten. Nach „Verflucht“ ist „Gefallen“ Band 2 der Reihe.
Ayae ist eine der wenigen, die noch einen der letzten Götterfunken in sich tragen. Aber das macht sie zu einer Verfluchten, die von der Gesellschaft gemieden und geschmäht wird. Letztendlich aber macht sie genau das nun zu einer Auserwählten, nachdem sie von Zafyr, einem geheimnisvollen Fremden, gerettet wird.
"Midnight Tales - Angst um Mitternacht" heißt eine Hörspielreihe, die es nur digital gibt und von der in diesen Tagen Folge 13 erscheint: "Das absolute Gedächtnis". Eine Hörprobe findet sich hier. Über diese Folge: Das Gehirn hat über 10 Milliarden Nervenzellen. Und es hält sich hartnäckig das Gerücht, der Mensch nutze nur 10% seiner Gehirnkapazität. Doch was wäre, könnte auf 100% zugegriffen werden? Brian Mallot ist genau dazu in der Lage. Es stellt sich nur die Frage, ob es wirklich ein Segen ist, sich an einfach alles erinnern zu können.
Die "Talker-Lounge" Folge 141 steht hier zum Abruf bereit, sie bietet diesmal unter anderem ein Interview mit Martin Keßler und man geht der Frage nach, ob die CD in der Hörspielwelt mittlerweile ein Auslaufmodell ist.
Eins A Medien gibt hier einen audiovisueller Einblick in die Entstehung einer Leseprobe. Martin Bross liest aus dem 150. "Perry Rhodan"-Silberband, "Stalker".
"Fiona und das Geheimnis im Dunkeln" heißt ein Fantasy-Hörspiel, das man hier bei Hoerspielprojekt.de downloaden kann. Über das Hörspiel: Auf der Burg von Femmingham spielt sich Unheilvolles ab. Einige Burgbewohner verschwören sich gegen die sonderbare Fiona McLarren, ein Mädchen mit roten Haaren und verschiedenfarbigen Augen, und hetzen die Inquisition gegen sie. Doch es geht nicht nur darum, das Mädchen als Hexe zu fassen - in der Burg der Femminghams soll ein magisches Geheimnis verborgen sein. Eine Hetzjagd beginnt, in dem das Gute versucht, über das Böse zu siegen. Zu finden ist das Ganze bei Hoerspielprojekt.de, hier.
"Das indische Kraut" ist ein Sherlock-Holmes-Kurzhörspiel, das Winterzeit hier bei YouTube veröffentlicht hat.
Diese Woche neu erschienen ist das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 52 ("Boten der Angst").
Gruselkabinett 161 Heimflug Per McGraup & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Stephanie Keller, Benedikt Weber, Ursula Sieg u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 69 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8161-6
Rezension von Christel Scheja
Schon mehrfach wurden die Geschichten von Per McGraup für die Reihe „Gruselkabinett“ umgesetzt. Hinter dem Namen steckt kein anderer als Marc Gruppe, der sich von den Geschichten und Figuren von George Allen Upward (1863-1926) inspirieren lässt. Im Mittelpunkt stehen wie immer die Abenteuer von Alwyne und Colin Hargreaves, die auch in „Heimflug“ wieder eine wichtige Rolle spielen und ein Unglück verhindern müssen.