Okina Baba Ich bin eine Spinne - na und? 7 Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho Charakterdesign: Tsukasa Kiryu Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2020, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-287-5
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Schülerin, die zwar bei einem Busunglück starb - aber als Spinne wiedergeboren wurde und sich mit viel Geschick und Verstand zu einem respektablen Monster hochgearbeitet hat. Ihr Motto ist mittlerweile „Ich bin eine Spinne - na und?“, denn unterkriegen lässt sie sich nicht mehr.
Die kleine Spinne hat genug von dem Erddrachen, der das ganze Labyrinth terrorisiert und auch ihr immer noch zur Gefahr werden kann, Sie ist nicht mehr gewillt, sich alles von ihm gefallen zu lassen und bereitet deshalb den großen Kampf vor. Da ist es nur ärgerlich, dass andere Taratects sich ihr in den Weg stellen, die größer sind als sie - aber sind die auch mächtiger?
David Falk Der letzte König Titelbild: Hrvoje Beslic Karte: Timo Kümmel Piper, 2014, Paperback, 510 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-26999-5
Rezension von Christel Scheja
David Falk erzählt die Geschichte des vermeintlich letzten Menschen auf einer von Krieg und dunkler Magie erschütterten Welt. Er begann den „Athanor“-Zyklus mit „Der letzte Krieger“ und setzt die Geschichte nun konsequent mit „Der letzte König“ fort.
Athanor hat bei den Elfen eine neue Heimat gefunden. Der letzte Überlebende der Menschheit auf seinem Kontinent versucht, das Beste daraus zu machen und die anderen Völker mit seinem Wissen um Strategie und Kriegskunst zu unterstützen, denn auch diese werden weiterhin durch Orks und Untote massiv bedroht.
Joshua Williamson Birthright 6 Vaterschaft (Birthright 26-30, 2018) Übersetzung: Franz He Titelbild und Zeichnungen: Andrei Bressan Cross Cult, 2020, Hardcover, 112 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-96658-089-2
Rezension von Christel Scheja
Mickey Rhodes ist vor Jahren verschwunden und kehrte als erwachsener Mann mit einer Mission zurück. Inzwischen hat er seine gesamte Familie mit in das epische Fantasy-Drama gezogen, das sich in „Birthright“ abspielt.
Der Junge war einst nach Terenos geholt worden, um dort das Land von der Herrschaft des dämonischen Königs Lore zu befreien, aber das ging gründlich schief, denn der Held verbündete sich mit dem Bösen und ließ sich von „Nimmersinn“ vergiften. Mit einer Mission kehrte er zurück auf die Erde und brachte so seine Familie in Gefahr.
"Cleopatra in Space" ist eine neue Zeichentrickserie, die in den USA am 15. Juli auf dem dann startenden neuen Streamingdienst Peacock zu sehen sein wird. Hier ist ein Promo dazu.
Mit "Alte Feinde" endet die Geschichte der Henkerstochter Geneve, die Letzte einer uralten Dynastie. Das furiose Finale der "Meisterin"-Trilogie von Deutschlands erfolgreichstem Fantasy-Autor Markus Heitz ist als Audible Original jetzt erhältlich. Unter anderem Bettina Zimmermann, Stephan Luca und Uve Teschner sind in dem rund zehnstündigem Hörspiel zu hören.
Audible: Die Henkerstochter Geneve Cornelius und der Vatikan-Polizist Alessandro Bugatti haben sich ausgesprochen: Trotz des Mordes an Geneves Bruder Jacob wollen sie die Fehde zwischen ihren Familien endgültig begraben. Doch es bleibt keine Zeit für die Gefühle, die zwischen ihnen aufkeimen. Denn in einer Januarnacht taucht in Leipzig ein ungewöhnlicher Dämon auf, der die Angehörigen der Schattenwelt vor die Wahl stellt: Tod - oder Unterwerfung?
John Scalzi Krieg der Klone Die Trilogie (Old Man's War, 2007; The Ghost Brigades, 2007; The Last Colony, 2008) Übersetzung: Bernhard Kempen Titelbild: Ana Aguirre Perez Tor, 2020, Paperback, 910 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-596-70000-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Welt der Zukunft unterscheidet sich nicht wirklich von den uns bekannten Umständen. Menschen lieben und hassen, sie leiden und sind erfolgreich, Kriege werden geführt und am Ende eines jeden Lebens steht der Tod. Nun, manches Mal aber auch nicht.
Seitdem die Menschheit ins All aufgebrochen ist und mit dem Skip-Antrieb fernste Sterne erreichen kann, hat man die Bekanntschaft von mehr als 200 Alien-Rassen gemacht und erkannt, dass eine schlagkräftige Armee vonnöten ist. Nach der Gründung der Kolonialen Union hat sich die Ausbreitung der Menschheit im All beschleunigt, der Bedarf an Soldaten und Siedlern ebenfalls. So fährt die KU einen rigiden, letztlich aber erfolgreichen Kurs in der Rekrutierung ihres Nachwuchses.
Rettungskreuzer Ikarus 68 Steinalgenpest Holger M. Pohl Titelbild: Lothar Bauer Atlantis, 2017, Taschenpaperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-525-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Der 68. Band der Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ kehrt zum titelgebenden Raumschiff und seiner Crew zurück und startet eine neue Trilogie von Holger M. Pohl. Kaum heimgekehrt von ihrer letzten Mission müssen Captain Sentenza und die anderen schon wieder los, denn es gibt in „Steinalgenpest“ einen neuen Notfall.
RTL Passion zeigt ab morgen die zweite Staffel von "The Handmaid's Tale - Der Report der Magd", immer montags um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge als deutsche TV-Premiere.
Der Sender: Inmitten eines totalitären Systems, in dem Frauen keinerlei Rechte mehr haben, versucht jede auf ihre Art und Weise, ihr Schicksal zu meistern. So auch June, die als Magd zwischen Hoffnung und Verzweiflung einen andauernden Kampf um Selbstbestimmung und ihr ungeborenes Kind führt. Schnell ist klar: June und andere Mägde müssen ihr Leben lassen und sollen gehängt werden. Tante Lydia ist es schließlich, die June im letzten Moment rettet. Doch die Alternative ist eine Rückkehr als Magd zurück zu Fred Waterford und seiner Frau Serena. Unterdessen wird Emily aufgrund ihrer Homosexualität als "Unfrau" in die Kolonien verbannt. Hier muss sie neben anderen Sklavinnen auf radioaktiv verseuchtem Gelände arbeiten - ein grausamer Tod auf Raten.
Imomushi Narita It‘s my Life 5 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-285-1
Rezension von Christel Scheja
Mittlerweile dreht sich „It‘s my Life“ nicht nur um die kleine Hexe Noah und den ehemaligen Gardekommandanten Astra L. Doomsday, sondern auch um die Freunde und Mitstreiter aus deren früheren Leben, wie sich nun auch im fünften Band zeigt, der fast ganz in Justitia spielt.
Cells at Work! Black 4 Idee: Akane Shimitzu Autor: Shigemitsu Harada Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya Übersetzung: Carina Dallmeyer Cross Cult, 2020, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-292-9
Rezension von Christel Scheja
Der Raubbau am Körper geht weiter und noch immer tun die Zellen in „Cells at Work! Black“ alles, um das Unvermeidliche aufzuhalten und den Menschen, den sie bewohnen zu retten, auch wenn erste düstere Stimmen laut werden. Ausgerechnet die Neuen sind die, die weiterhin Mut zu machen versuchen.
Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt Johnny Sinclair 7 Die Gräfin mit dem eiskalten Händchen - Teil 1 Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Leon Blaschke u.a. Folgenreich, 2020, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 7,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Adaption der „Johnny Sinclair“-Romane scheint so erfolgreich zu sein, dass man sich nun auch daran macht, das dritte Buch der Reihe zu vertonen. Und so dürfen die beiden Jungs, die endlich eingetragene Geisterjäger sind, im Fall der „Gräfin mit dem eiskalten Händchen“ ermitteln.
Cixin Liu Kugelblitz (Qiuzhuang shandian, 2000/2004) Übersetzung: Marc Hermann Titelbild: Stephan Martinière Heyne, 2020, Paperback, 538 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-32030-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Lius halbwegs voluminöser (mit 520 Seiten aber längst nicht so dick wie die drei Bücher der „Trisolaris“-Trilogie) Roman stammt ursprünglich aus dem Jahr 2000, wurde jedoch 2004 nochmals vom Autor überarbeitet.
Dieses „Frühwerk“ des Chinesen lässt sich natürlich auf keinen Fall mit seiner meisterhaften Trilogie vergleichen, ist deutlich schwächer ausgefallen, unterhält aber doch recht gut und verliert nur im letzten Drittel leider etwas an Schwung (man kommt als Leser aber recht mühelos zum Ende durch).
Robert Kirkman Outcast 7 Die Dunkelheit wächst (Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 7: The Darkness grows, 2019) Übersetzung: Sarah Weissbeck Titelbild und Zeichnungen: Paul Azaceta Cross Cult, 2020, Hardcover, 128 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-377-8
Rezension von Christel Scheja
Nachdem die Comicreihe „Outcast“ in eine erfolgreiche Fernsehserie umgesetzt wurde, mag sie zwar Aufwind bekommen haben, aber dennoch lassen es sich die Macher nicht nehmen, in ihrem eigenen Tempo weiter zu erzählen und sich nicht der TV-Adaption anzupassen.
Tsutomu Nihei Aposimz - Land der Puppen 5 (Aposimz Vol. 5, 2018) Übersetzung: Jan-Christoph Müller Cross Cult, 2020, Album, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-291-2
Rezension von Christel Scheja
„Aposimz - Land der Puppen“ geht in eine neue Runde. Die Geschichte taucht erneut in die künstliche Welt ein, in der echtes Leben selten ist und die meisten Wesen mehr oder weniger Teil der Megastrukturen sind, weil sie aus deren Stoff bestehen. Aber von den typischen Bestrebungen und Denkweisen haben sie sich nicht gelöst, wie sich an der Machtgier eines Königs zeigt.
"SCOOBY!" verrät, wie die Freunde Scooby und Shaggy sich zum ersten Mal trafen und wie sie sich mit den jungen Detektiven Fred, Velma und Daphne zur berühmten Mystery Inc. zusammenschlossen. Jetzt, da Hunderte Fälle gelöst und Abenteuer zusammen bestritten wurden, stehen Scooby und die Gang vor ihrem größten Rätsel aller Zeiten: Eine geheimnisvolle Verschwörung plant, den Geisterhund Cerberus auf die Welt loszulassen. Während sie darum kämpfen, die "Bellokalypse" aufzuhalten, entdeckt die Bande, dass Scooby ein geheimes Vermächtnis und eine große Bestimmung hat, die größer ist, als sich irgendjemand hätte vorstellen können.
"SCOOBY!" ist seit gestern in den USA als VoD erhältlich. Tony Cervone führte Regie, hier sind die ersten fünf Minuten aus dem Film.
Die "Enterprise" kommt zurück. "Star Trek": Strange New Worlds" heißt die dritte "Star Trek"-Serie von CBS All Access nach "Star Trek Discovery" und "Star Trek Picard". Ein Ankündigungsvideo mit Anson Mount, Ethan Peck und Rebecca Romijn ist dazu jetzt online gegangen.
Von Walt Disney Pictures kommen sechs deutsche Charakter-Poster zu "Mulan". Der Film kommt am 23. Juli in die bundesdeutschen Kinos. Niki Caro führte Regie. Neben Yifei Liu in der Titelrolle werden unter anderem Donnie Yen, Jet Li und Jason Scott Lee hierin zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Als Chinas mächtiger Kaiser ein Dekret erlässt, dass aus jeder Familie je ein Mann in die kaiserliche Armee eingezogen wird, um das Land vor Eindringlingen aus dem Norden zu verteidigen, beschließt Mulan Hua, die Tochter und einziges Kind eines hoch dekorierten Soldaten, anstelle ihres kranken und geschwächten Vaters dem Einberufungsbefehl Folge zu leisten. Mulan gibt sich in Männerverkleidung als Jun Hua aus und muss sich den strengsten Prüfungen unterziehen. Mit den zahlreichen Abenteuern, die sie auf ihrer epischen Reise durchlebt, lernt sie auf ihre innere Stärke zu vertrauen und entdeckt dabei ihr wahres Potenzial. So kann Mulan am Ende ihres aufregenden Wegs zur respektierten Kriegerin nicht nur der Dankbarkeit der ganzen Nation sicher sein, auch die Hochachtung ihres so stolzen Vaters wird sie sich verdienen.
(C) 2020 Walt Disney Pictures
Zu den weiteren Postern gelangen Sie, wenn Sie auf Weiterlesen klicken.
"Das Geistermädchen" ist die vierte Folge der "Schattenchronik"-Hörbuch-Reihe, die Vorlage stammt aus der Feder von Curd Cornelius und erschien im BLITZ-Verlag. Die über drei Stunden lange Lesung wurde von Andreas Lange eingesprochen, sie ist als Download im Handel erhältlich. Flankiert von Werbung findet sie sich derzeit auch bei YouTube, hier.
Der fünfte "John Sinclair"-Fan-Podcast bietet eine Story von Stefan Carl-McGrath: "Scarescrow". Die rund 90 Minuten wurden von Dietmar Wunder eingesprochen und finden sich hier. In dieser Geschichte verschlägt es John Sinclair zur Südküste, wo es zu einer Reihe brutaler Enthauptungen gekommen ist. Scarescrow nimmt Blutrache an den Nachkommen seiner Peiniger. Nur mit Hilfe eines fettleibigen Dorfpolizisten muss John versuchen, alle Zielpersonen vor einem grausamen Tod zu schützen.
Neu am Start ist die 14. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", "Poe-ethische Gerechtigkeit". Diesmal ist eine moderne Interpretation des Großmeisters Edgar Allan Poe angesagt, die besonders unter die Haut geht. Eine Hörprobe zu dieser Episode findet sich bei YouTube, hier.
Das Label Winterzeitstudios schließt bereits heute sein Ladenlokal in Remscheid-Lüttringhausen. Auch privat und mit Studio kehrt man Remscheid den Rücken und zieht in den hohen Norden. Ab dem 1. Juni wird man in Husum in Schleswig-Holstein seine Arbeit aufnehmen.
Wie Rick Riordan jetzt mitgeteilt hat, arbeitet Disney+ an einer "Percy Jackson"-Serie. Zwei Kinofilme entstanden bereits auf Basis der Buchreihe: 2010 "Percy Jackson - Diebe im Olymp" und 2013 "Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen". Die insgesamt fünf Bände der Reihe wurden in 42 Sprachen übersetzt, alleine in den USA wurden 30 Millionen Exemplare verkauft. Hierzulande ist die Serie bei Carlsen im Programm, der Verlag über den ersten Band, "Percy Jackson - Diebe im Olymp": Irgendjemand hat etwas gegen ihn, da ist sich Percy sicher. Ständig fliegt er von der Schule, immer ist er an allem schuld und dann verwandelt sich sogar seine Mathelehrerin plötzlich in eine rachsüchtige Furie. Wenig später erfährt Percy das Unglaubliche: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon - und die fiesesten Gestalten der griechischen Mythologie haben ihn ins Visier genommen! Percys einzige Chance: Er muss sich mit den anderen Halbgöttern verbünden.