Clark Ashton Smith: Die Totenbeschwörer von Naat - Gesammelte Erzählungen 5 (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Totenbeschwörer von Naat
Gesammelte Erzählungen 5
Übersetzung: Malte Schulz-Sembten, Michael Siefener, Heiko Langhans, Frank Festa
Festa, 2016, Hardcover, 576 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-464-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

„Weird Tales“, das wegweisende Pulp-Magazin der 30er Jahre in den USA hatte drei Autoren, die es mit ihren Geschichten geprägt haben. Neben H. P. Lovecraft, der seine Erzählungen um die Großen Alten dort veröffentlichte, gehörte Robert E. Howard zu den gefeierten Autoren. Nicht nur Conan, auch Howards Horror-Geschichten, die Storys um Solomon Kane, die Pikten und Kull sorgten für seinen Ruhm. Als Dritter im Bunde zählte Clark Ashton Smith zu den regelmäßigen Lieferanten von Beiträgen für das Magazin.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Totenbeschwörer von Naat - Gesammelte Erzählungen 5 (Buch)

Elea Eluanda 1: Das Labyrinth der blauen Eulen, Elfie Donnelly (Hörspiel)

Elfie Donnelly
Elea Eluanda 1
Das Labyrinth der blauen Eulen
Sprecher: Giuliana Jakobeit, Tobias Müller, Gerrit Schmidt-Foß u.a..
Titelbild: Martin Hoffmann
Zauberstern, 2016, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Elfie Donnelly, die Autorin der erfolgreichen „Benjamin Blümchen“- und „Bibi Blocksberg“-Hörspiele, die schon zwei Generationen begleiteten, schuf vor einigen Jahren noch eine andere Abenteuerserie für Mädchen. „Elea Eluanda“ wird nun wieder neu von Zauberstern-Records aufgelegt, um den Zauber der blauen Eulen zurückzubringen.

Weiterlesen: Elea Eluanda 1: Das Labyrinth der blauen Eulen, Elfie Donnelly (Hörspiel)

Kirsten Hinkler & Marc Hartmann: Die Karierten Idioten und das Nichts!? (Buch)

Kirsten Hinkler & Marc Hartmann
Die Karierten Idioten und das Nichts!?
Waldhuhn, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943671-00516

Rezension von Britta van den Boom

Der Waldhuhn-Verlag wurde gegründet, um außergewöhnliche und künstlerische Kinderbücher zu veröffentlichen, die es ansonsten bei den größeren Verlagen aufgrund ihrer spezielleren Ästhetik und Erzählweise schwer haben würden.

 

„Die Karierten Idioten!?“ ist tatsächlich ein extravagantes, schrilles Werk, das mit seinen farbenfrohen Bildern, einer Mischung aus skizzenhaften Zeichnungen und Papiercollagen, die Geschichte der fünf Artistenbrüder erzählen, die mit Nachnamen Idioten heißen und sich jenseits ihres erfolgreichen Zirkuslebens ein Abenteuer wünschen.

Weiterlesen: Kirsten Hinkler & Marc Hartmann: Die Karierten Idioten und das Nichts!? (Buch)

Star Trek Prometheus 3: Im Herz des Chaos, Bernd Perplies & Chistian Humberg (Buch)

Star Trek Prometheus 3
Ins Herz des Chaos
Bernd Perplies & Chistian Humberg
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 516 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-86425-853-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Im September erschien der dritte und abschließende Roman der „Star Trek Prometheus“-Trilogie, die ausnahmsweise nicht erst in den USA erschien, sondern aus der Feder von zwei deutschen Autoren stammt. In „Ins Herz des Chaos“ lösen sie den Konflikt auf, der wieder einmal die Föderation erschüttert hat.

 

Inzwischen wissen Captain Adams und seine Crew von der „U.S.S. Prometheus“ zwar, wer hinter den Angriffen auf die Föderation steckt und was der eigentliche Grund dafür ist, aber das Problem konnten sie noch nicht lösen. Wie schaltet man eine Wesenheit aus, die allein durch ihre Strahlung alle Wesen, die in seine Nähe kommen, verändert, indem es die aggressive Seite derjenigen hervorkehrt?

Weiterlesen: Star Trek Prometheus 3: Im Herz des Chaos, Bernd Perplies & Chistian Humberg (Buch)

Saga 6 (Comic)

Brian K. Vaughan
Saga 6
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Fiona Staples
Cross Cult, 2016, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-86425-977-9

Rezension von Christel Scheja

„Saga“, die Serie von Brian K. Vaughan und Fiona Staples, erzählt eigentlich eine ganz einfache Geschichte: die einer Familie, die immer wieder auseinandergerissen wird, weil die Völker von Vater und Mutter verfeindet sind und ein Kind, das zu beiden Rassen gehört, ein Frevel ist. Nun, in Band 6, hat sich Einiges getan.

 

Durch einen Zeitsprung sind Marko und Alana ein paar Jahre in die Zukunft geraten. Nach ein paar wilden Abenteuern, in denen sie neue Freunde gefunden haben, sind sie nun wieder zusammen und gemeinsam auf der Suche nach ihrer Tochter Hazel. Diese, so hören sie in Gerüchten, besucht mittlerweile sogar die Vorschule. Und die hat es in sich. Hazel ist aufgeweckt und lebendig, aber sie schafft sich dadurch auch Schwierigkeiten, denn ihre Neugier fällt den Falschen unangenehm auf, so dass ihre Ziehmutter einschreiten muss.

Weiterlesen: Saga 6 (Comic)

Revival 6: Deine treuen Söhne und Töchter (Comic)

Tim Seeley
Revival 6
Deine treuen Söhne und Töchter
(Revival Vol. 6: The Loyal Sons & Daughters, 2016)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild: Jenny Frison
Zeichnungen: Mike Norton
Cross Cult, 2016, Hardcover, 128 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-581-6

Rezension von Christel Scheja

Wie soll man mit den „Lebenden Toten“ umgehen, die in Wausau, einer Stadt im ländlichen Wisconsin sprichwörtlich aus ihren Gräbern steigen und die Nation in Chaos stürzen? Wie geschah das „Revival“ und was wird das für Folgen haben? das ist auch im sechsten Band, „Deine treuen Söhne und Töchter“, das Thema.

Weiterlesen: Revival 6: Deine treuen Söhne und Töchter (Comic)

Black Knight 1: Die Begegnung (Comic)

Kai Tsurugi
Black Knight 1
Die Begegnung
Übersetzung: Alexandra Klepper
Panini, 2014, Taschenbuch, 258 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-86201-935-9

Rezension von Britta van den Boom

Prinz Chris, bedroht von Attentätern und Feinden seines Reiches, ist neben seiner Position als Erbe wie jeder Jugendliche auf der Suche nach seiner Identität, seinem eigenen ‚Wert‘. Während er vor den Intrigen des Hofes an die Akademie flüchtet, trifft er dort auf den älteren Zeke, der nach einem Leben in der Wildnis in der militärischen Struktur Halt zu finden versucht.

So nähern sie sich von verschiedenen Polen den gleichen Fragen und Sehnsüchten und treffen sich als ergänzende Gegensätze. Rasch werden sie zu einem Liebespaar, doch als Chris an den Hof zurückgerufen wird, müssen der Prinz und sein Ritter feststellen, dass es nicht einfach ist, ihren Gefühlen dort treu zu bleiben - vor allem, als der Prinz einer schönen Dame begegnet und zudem noch aus dynastischen Gründen heiraten soll.

Weiterlesen: Black Knight 1: Die Begegnung (Comic)

Paul O. Williams: Das Schwert der Geduld - Pelbar 7 (Buch)

Paul O. Williams
Das Schwert der Geduld
Pelbar 7
(Sword Of Forbearance, Pelbar Cycle Book 7, 1985)
Übersetzung von Irene Holicki
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 454 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-848-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Das Schwert der Geduld“ spielt gut zwanzig Jahre nach den ersten Romanen und schließt den „Pelbar“-Zyklus mit einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft ab, könnte es doch sein, dass die meisten Menschen inzwischen aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben, wenn auch längst noch nicht alle.

Weiterlesen: Paul O. Williams: Das Schwert der Geduld - Pelbar 7 (Buch)

Daniel Silva: Der englische Spion (Buch)

Daniel Silva
Der englische Spion
The English Spy, 2015)
Übersetzung aus dem Englischen von Wulf Bergner
Harper Collins, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, ISBN 978-3-959670-49-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Daniel Silva ist der preisgekrönte Bestseller-Autor einer ganzen Reihe von Thrillern und lebt heute mit seiner Frau und seinen Kindern in Florida. Dabei scheut er sich nicht, das eine oder andere heiße Thema anzufassen und eine fiktive Geschichte darum zu spinnen. So wie in „Der englische Spion“, einem weiteren Roman um den Spitzenagenten Gabriel Allon vom israelischen Geheimdienst.

Weiterlesen: Daniel Silva: Der englische Spion (Buch)

Mezolith 1 (Comic)

Ben Haggarty
Mezolith 1
(Mezolith Book One, 2010)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Adam Brockbank
Cross Cult, 2016, Hardcover, 96 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-86425-988-3

Rezension von Irene Salzmann

Der Junge Poika und sein Stamm sind steinzeitliche Jäger und Sammler. Ihr Leben ist hart, entbehrungsreich und gefährlich. Die Natur, wilde Tiere, andere Stämme und Krankheiten oder ein Unfall können jederzeit zu einer ernsthaften Bedrohung werden. Poika träumt davon, endlich mit den Jägern losziehen und seinen Teil beitragen zu dürfen, dass die Menschen, die ihm nahestehen, Fleisch haben. Dieser Traum scheint ausgeträumt, als er sich bei der Stierjagd von den Frauen trennt, die das Tier den Männern entgegentreiben sollen, und von ihm verletzt wird.

Weiterlesen: Mezolith 1 (Comic)