W. C. Bauers: Unverwüstlich - Die Chroniken von Promise Paen 1 (Buch)

W. C. Bauers
Unverwüstlich
Die Chroniken von Promise Paen 1
(Unbreakable)
Übersetzung: Christian Humberg
Titelbild: Stephan Martiniere
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 522 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-86425-866-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren hat das Genre der Military SF bei den Lesern immer mehr Anklang gefunden, obwohl ja eigentlich nur die klassischen Kriegsgeschichten in ein phantastisches Umfeld gebettet werden und Geschlechtergrenzen kaum mehr Bedeutung haben. So wie in der neuen Serie „Die Chroniken von Promise Paen“, die nun mit dem Roman „Unverwüstlich“ startet.

Weiterlesen: W. C. Bauers: Unverwüstlich - Die Chroniken von Promise Paen 1 (Buch)

X-Men 2 (Comic)

Jeff Lemire
X-Men 2
(Extraordinary X-Men 6-12, 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz
Zeichnungen: Humberto Ramos, Victor Ibanez
Panini, 2016, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-831-7

Rezension von Irene Salzmann

Unter der Führung von Storm haben sich die X-Men nach X-Haven zurückgezogen, eine Zuflucht im Limbus, wo sie zwar vor der tödlichen Bedrohung des Terrigen-Nebels in Sicherheit sind, doch lauern dort andere Gefahren, und nur Magik, so lange sie Besitzerin des Seelenschwerts ist, kann diese bannen. Doch dann gibt es eine Überraschung: Die junge Sapna, die mit anderen Mutanten als Flüchtling nach X-Haven kam, kann den Dämonen befehlen, und das ist nicht ihre einzige Gabe. Sapna überrascht sogar Dr. Strange. Aber dann trifft das Mädchen eine unerwartete Entscheidung.

Weiterlesen: X-Men 2 (Comic)

Geistersamurai Zero (Hörspiel)

Simeon Hrissomalis und Wolfgang Strauss
Geistersamurai Zero
Cover und Illustrationen von Timo Würz
Sprecher: Nana Spier, Mareine Metzner, Sascha Rothermund u.a.
Musik: R&B Company & Michael Donner
R&B Company, 2016, 2 CDs, ca. 100 Minute, ca. 11,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Fans der Hörspielserie „Faith van Helsing“ werden sich erinnern, denn in der Folge 38, „Geistersamurai“, hatte der Titelheld erstmals seinen Auftritt; seine Geschichte wurde auch noch in der darauffolgenden Episode weiter erzählt. Es scheint so, als habe man genau diese beiden Geschichten nun noch einmal leicht verändert neu aufgelegt, um so eine neue Reihe mit diesem Helden allein zu starten.

Weiterlesen: Geistersamurai Zero (Hörspiel)

Manifest Destiny 3: Chiroptera & Carniformaves (Comic)

Chris Dingess
Manifest Destiny 3
Chiroptera & Carniformaves
(Manifest Destiny, Vol. 3, 2014/2016)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Matthew Roberts
Cross Cult, 2016, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-027-2

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der eigenwilligen Neuinterpretation der historischen Expedition von Captain Meriwether Lewis und Second Lieutenant Clark, die im Jahr 1804 in Regionen Nordamerikas vorstießen, in denen noch kein Weißer gewesen war. Was also, wenn sie dort mehr als Indianerstämme und normale Tiere gefunden hätten?

Weiterlesen: Manifest Destiny 3: Chiroptera & Carniformaves (Comic)

Star Trek New Frontier 14: Neue Zeiten, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 14
Neue Zeiten
Peter David
(Star Trek - New Frontier: After the Fall, 2004)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Claudia Kern und Helga Parmiter
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 340 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-160-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nach den Ereignissen in „Stein und Amboss“ macht die Geschichte von „Star Trek New Frontier“ einen gewaltigen Sprung. Denn als die „Neue Zeiten“ einsetzen, sind gut drei Jahre vergangen.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 14: Neue Zeiten, Peter David (Buch)

Batman: Europa (Comic)

Brian Azarello, Matteo Casali
Batman: Europa
(Batman: Europa 1-4, 2015/2016)
Übersetzung: Alexander Rösch
Titelbild: Lee Bermejo
Zeichnungen: Giuseppe Camuncoli, Jim Lee, Diego Latorre u.a.
Panini, 2016, Paperback, 140 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-994-9

Rezension von Irene Salzmann

Ein Virus hat Batmans Systeme befallen, aber schlimmer noch: auch ihn! Und seinen Erzfeind Joker, dem zuzutrauen ist, seinem eigenen Leben ein Ende setzen zu wollen, wenn er auf diese Weise auch Batman grausam töten kann. Die Zeit läuft, beide werden schwächer, und ihr Denken verwirrt sich. Um zu überleben, müssen sie zusammenarbeiten und denjenigen finden, der sie infiziert hat.

Weiterlesen: Batman: Europa (Comic)

Chew - Bulle mit Biss 10: Blutwurst (Comic)

John Layman
Chew - Bulle mit Biss 10
Blutwurst
(Chew, Vol. 10: Blood Pudding, 2015)
Titelbild und Zeichnungen: Rob Guillory
Übersetzung: Annika Küpper
Cross Cult, 2016 Hardcover, 128 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86425-376-8

Rezension von Christel Scheja

So langsam geht es für „Chew - Bulle mit Biss“ auf das Ende zu, auch wenn das natürlich noch nicht ganz erreicht ist. Doch zuvor entfesseln John Layman und Rob Guillory noch einmal das Chaos um den Polizisten Tony Chu, der in der Lage ist, übersinnlichen Kontakt zu seiner Nahrung aufzunehmen.

Weiterlesen: Chew - Bulle mit Biss 10: Blutwurst (Comic)

Star Trek Corps of Engineers 3: Wunder dauern etwas länger, Keith R. A. DeCandido, Aaron Rosenberg u.a. (Buch)

Star Trek Corps of Engineers 3
Wunder dauern etwas länger
Keith R. A. DeCandido, Aaron Rosenberg u.a.
(Star Trek: Corps of Engineers 9-12, 2001)
Übersetzung: Susanne Picard
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 304 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-158-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Wunder dauern etwas länger“ erscheint nun der dritte Sammelband der ursprünglichen eBook-Reihe „Star Trek; Corps of Engineers“. Hier können die Technologie-Zauberer ihre Talente zeigen und beweisen, dass auch sie nicht gerade langweilige Arbeiten zu erledigen haben, sondern genauso gefährlich leben, wie andere Angehörige der Sternenflotte. Wieder gibt es vier neue Geschichten, in denen die Besatzung der „U.S.S. Da Vinci“ gefordert ist.

Weiterlesen: Star Trek Corps of Engineers 3: Wunder dauern etwas länger, Keith R. A. DeCandido, Aaron Rosenberg...

Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Buch)

Anthony Ryan
Das Lied des Blutes
Rabenschatten 1
(Blood Song. A Raven’s Shadow Novel, 2013)
Übersetzung: von Sara & Hannes Riffel
Titelbild: Federico Mussetti
Klett-Cotta, 2014, Hardcover, 777 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-608-93925-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Ein absoluter Lese-Tipp auch für Wenigleser ist der umfangreiche Roman „Das Lied des Blutes“ aus der Feder von Anthony Ryan. Die knapp 800 Seiten bersten vom Anfang bis zum Ende vor Spannung und enthalten so ziemlich alles, was der Fantasy-Freund schätzt.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Buch)

Paul Kearney: Der eiserne Krieg - Die Königreiche Gottes 3 (Buch)

Paul Kearney
Der eiserne Krieg
Die Königreiche Gottes 3
(The Iron Wars - Monarchies of God 2, 1999)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2016, Paperback, 282 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-378-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem die beiden vorherigen Bände die Reise zu und den Aufenthalt auf einem bisher sagenhaften, unbekannten Kontinent sowie die furchtbaren Auswirkungen eines (Glaubens-) Kriegs gegen eine riesige Armee Invasoren und interne Konflikte, die zu einer Spaltung der Kirche führten, schilderten, richtet der dritte Teil der „Königreiche Gottes“ nach dem jüngsten Cliffhanger den alleinigen Fokus auf die Geschehnisse, die den bekannten Kontinent in eine Katastrophe treiben, die weitaus schlimmer ist, als jeder ahnt.

Weiterlesen: Paul Kearney: Der eiserne Krieg - Die Königreiche Gottes 3 (Buch)