M. R. Forbes: Totennacht - Der Nekromant 1 (Buch)

M. R. Forbes
Totennacht
Der Nekromant 1
(Dead of Night)
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild: Jelena Begovic & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 426 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-82-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Conor Night gehörte zu denen im Leben, die auf der Sonnenseite lebten. Als geachteter und beliebter Arzt arbeitete er im örtlichen Krankenhaus, nannte ein kleines Haus und einen Tesla sei Eigen. Eine hübsche Frau und ein Kind komplettierten das Idyll. Dann schlug das Schicksal zu: Krebs, inoperabel. Quasi zum Ausgleich, hat er als wohl letzter der nach der Umkehrung auftretenden Begabten die Gabe der Nekromantie sowie den ultimativen Griff des Todes.

Weiterlesen: M. R. Forbes: Totennacht - Der Nekromant 1 (Buch)

Philip Pullman: Über den wilden Fluss (Buch)

Philip Pullman
Über den wilden Fluss
(La Belle Sauvage, 2017)
Übersetzung: Antoinette Gittinger
Titelbild: Bruno Gentile
Carlsen, 2017, Hardcover, 556 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-551-58393-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Malcom ist ein typischer Junge seiner Zeit. Ein elfjähriger Lausbub, dabei aber doch gewissenhaft und auch verantwortungsbewusst hilft er seinen Eltern in ihrem Gasthaus nahe Oxford jeden Abend in der Gaststube. Daneben rudert er, so es seine Zeit ermöglicht, gerne zu dem Nonnnenkloster über den Fluss, um dort den gottesfürchtigen Frauen ein wenig zur Hand zu gehen.

Weiterlesen: Philip Pullman: Über den wilden Fluss (Buch)

Claudia Kern: Divided States of America (Buch)

Claudia Kern
Divided States of America
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Hardcover, 616 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-95981-499-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was wäre, wenn ein ungeeigneter Bewerber ins Weiße Haus einziehen würde? Was wäre, wenn ein ehemaliger, verbrauchter TV-Star namens Johnson sich ins Rennen um die US-Präsidentschaft einbringen würde - und nach einem mit allen unsauberen Mitteln geführten Wahlkampf am Wahlabend tatsächlich ins Oval Office einziehen würde? Würde sich Johnson zu einem verantwortungsvollen Führer entwickeln, der versuchen würde, die auseinander driftenden ethnischen Gruppen des Landes einzufangen und zu befrieden?

Weiterlesen: Claudia Kern: Divided States of America (Buch)

Simon R. Green: Im Bann der Lady Venus - Shaman Bond 8 (Buch)

Simon R. Green
Im Bann der Lady Venus
Shaman Bond 8
(Property of a Lady Faire)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 440 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-96762-267-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, vor gar nicht mal allzu langer Zeit, war er der angesehenste Agent der Droods - ja, ich meine die Familie, die sich seit Anbeginn der Zeiten darum kümmert, dass die Menschheit vor den Gefahren, die ihr aus anderen Dimensionen oder von verrückten Göttern und Monsterwesen drohen, geschützt wird. Sein Name: Eddie Drood, besser bekannt unter seinem Decknamen Shaman Bond. Dann legte Eddie sich mit einigen wirklich fiesen Gestalten an, sein Heim, seine Familie, ja die Welt selbst wurde zerstört und selbst ein Eddie Drood hatte es nicht leicht, das alles wieder gerade zu rücken.

Weiterlesen: Simon R. Green: Im Bann der Lady Venus - Shaman Bond 8 (Buch)

Wahrhammer 40.000: Mit eisernem Willen (Comic)

Wahrhammer 40.000: Mit eisernem Willen
(Warhammer 40.000 - Will of Iron)
Autor: George Mann
Zeichner: Tazio Bettin mit Jed Dougherty
Übersetzung: Bluna Williams
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0323-5 

Rezension von Frank Drehmel

Vor nunmehr 30 Jahren erblickte „Wahrhammer 40.000“ als dystopisches Tabletop-Spiel das Licht der Welt: In einer dunklen zukünftigen Ära, in einem von Chaosgöttern heimgesuchten und Raum-Zeit-Verzerrungen zerrissenen Universum sind die Menschen nur eine Spezies unter vielen. Und so unterschiedlich die Spezies auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: den endlos währenden Krieg gegen die „Anderen“.

Weiterlesen: Wahrhammer 40.000: Mit eisernem Willen (Comic)

Symmetry (Comic)

Symmetry
(Symmetry 1-8)
Autor: Matt Hawkins
Zeichner: Raffaele Ienco
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0302-0

Rezension von Frank Drehmel

Gemeinschaft, Frieden, Harmonie, Gleichheit! Die Symmetrie muss gewahrt bleiben; Diversität ist die Ursache von Konflikten und Kriegen und damit verboten.

Die Gesellschaft einer zukünftigen Erde ist nach diesen Grundsätzen konzipiert; eine allgegenwärtige künstliche Intelligenz, SOL, wacht über die Menschen. Jeder Mensch ist über eine kurz nach der Geburt implantierte persönliche KI namens RAINA mit dem globalen Netzwerk verbunden. Roboter erledigen lästige Aufgaben des Alltags; Lernen und die Aneignung von Wissen haben einen hohen Stellenwert.

Weiterlesen: Symmetry (Comic)

Charlotte Erpenbeck (Hrsg.): Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen (Buch)

Charlotte Erpenbeck (Hrsg.)
Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen
Machandel, 2017, Taschenbuch, 177 Seiten, 7,90 EUR, ISBN 978-3-95959-066-2 (auch als Hardcover erhältlich, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95959-065-5)

Rezension von Gunther Barnewald

Die vorliegende Anthologie ist zweifellos eine der besten SF-Storysammlungen der letzten Jahre, obwohl die fünf hier enthaltenen Geschichten von Autoren stammen, deren Namen kaum bekannt sein dürfte. Aber die Herausgeberin Charlotte Erpenbeck hat es geschafft, hier vier Kurzgeschichten und eine Novelle zu vereinen, die sowohl inhaltlich überzeugen als auch sehr gut zu lesen sind. Thematische Aufhänger der Anthologie scheinen berühmte Märchen gewesen zu sein, welche den Autoren als Inspiration für ihre Erzählungen gedient haben. So verwenden sowohl Detlef Schirrow als auch Tobias Habenicht das berühmte Märchen „Die Geschichte von dem Gespensterschiff „von Wilhelm Hauff als Ideenquelle und beiden (vor allem jedoch Habenicht) gelingen dadurch wunderbar gruselige Sujets und extrem spannende Geschichten, die sich auch noch deutlich voneinander unterscheiden. Während Sylvia Werth schon im Titel bekennt, dass sie sich Hans Christian Andersens Märchen „Das Feuerzeug“ zur Grundlage genommen hat, dient das Märchen „Däumelinchen“ des gleichen Dichters auch Roselinde Dombach als titelgebende Quelle. Gerd Münscher bedient sich wiederum bei den Märchen aus 1001 Nacht und holt sich Anleihen bei „Aladin und die Wunderlampe“.

Weiterlesen: Charlotte Erpenbeck (Hrsg.): Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen (Buch)

Scott McEwen & Thomas Koloniar: Sniper Elite - Der Wolf (Buch)

Scott McEwen & Thomas Koloniar
Sniper Elite - Der Wolf
(Sniper Elite 3 - The Sniper and the Wolf)
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, Paperback, 464 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-556-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Der einzig leichte Tag war gestern. Getreu dieses inoffiziellen Mottos der Navy SEALs schickt Scott McEwen unterstützt von Thomas Koloniar Master Chief Gil Shannon auf einen Höllentrip quer durch Europa. Der aus der »Sniper Elite«-Reihe bekannte Scharfschütze gerät in Paris ins Visier eines tschetschenischen Terroristen, der unter dem Namen »Der Wolf« bekannt ist. In der französischen Metropole ergibt sich für den SEAL eine unerwartete Chance: Er verbündet sich mit dem russischen Geheimdienst. Unterstützt von einem russischen Elitesoldaten heftet er sich an die Fersen des Wolfs.

Weiterlesen: Scott McEwen & Thomas Koloniar: Sniper Elite - Der Wolf (Buch)

Armin Rößler: Die Nadir-Variante (Buch)

Autor: Armin Rößler
Die Nadir-Variante
Titelbild: Slava Gerj
Wurdack, 2017, Paperback, 300 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95556-100-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Paz Nadir hatte einen großen Traum. Er wollte den Weltraum bereisen, wollte Abenteuer erleben. Die erste Hürde hat er genommen, hat sich der Raummarine des Planeten Elgin angeschlossen und als einer der besten Piloten seinen eigenen Jäger bekommen.

Als eine fremde Armada durch das Wurmloch ins System einfällt und damit beginnt, die Schiffe Elgins zu zerstören, beteiligt auch Nadir sich am Kampf. Er wird abgeschossen, kann auf einem alten Raumschiff fliehen und plötzlich ist es da, das Abenteuer. Doch irgendwie hatte er sich selbiges immer ein wenig relaxter, nicht ganz so bedrohlich für Leib und Seele vorgestellt.

Weiterlesen: Armin Rößler: Die Nadir-Variante (Buch)

Graham Masterton: Gequälte Engel (Buch)

Graham Masterton
Gequälte Engel
Katie Maguire 2
(Broken Angels, 2013)
Übersetzung: Doris Hummel
Titelbild: Anke Koopmann
Festa, 2017, Paperback, 458 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-575-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jahrelang hat sich Katie Maguire abgemüht, hat sich mühsam und gegen alle Widerstände hochgearbeitet, bis sie die erste Frau war, die als leitende Ermittlerin im Morddezernat zum Detective Superintendent bestellt wurde. Nach dem Tod ihres Mannes, eines Säufers und Tunichtguts, hat sie eine neue Liebe gefunden, alles scheint seinen wohl geregelten Gang zu gehen. Doch wehe, wenn es einem zu wohl wird.

Weiterlesen: Graham Masterton: Gequälte Engel (Buch)