Tom Fletcher: Die Knarzer: Nicht alle Monster bleiben unter dem Bett (Buch)

Tom Fletcher
Die Knarzer: Nicht alle Monster bleiben unter dem Bett
(The Creakers, 2017)
Übersetzung: Elena Helfrecht
Illustrationen: Shane Devries
Crocu, 2023, Hardcover, 368 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Von Alters her fürchten sich Kinder oft vor den Monstern, die unter ihrem Bett lauern. Und deshalb gibt es schon lange Geschichten, die sich damit beschäftigen, wenn auch vielleicht nicht so ausführlich und abenteuerlich wie iN Tom Fletchers Roman „Die Knarzer: Nicht alle Monster bleiben unter dem Bett“.


Luzie Dungfield ist trotz ihres jungen Alters verantwortungsvoll und aufmerksam, eine Streberin, wie sie im Buche steht. Die Kinder verlachen sie erst, suchen aber ihre Hilfe, als in ihrem Heimatort eines Tages alle Erwachsenen quasi über Nacht verschwinden. Nun ist guter Rat teuer, denn während die anderen Kleinen Chaos veranstalten und nur das tun, was ihnen gerade einfällt, bewahrt das Mädchen einen klaren Kopf und kommt so einem großen Geheimnis auf die Spur. Das ist der Beginn eines großen Abenteuers, das ihr die Welt der Knarzer näherbringt.

Weiterlesen: Tom Fletcher: Die Knarzer: Nicht alle Monster bleiben unter dem Bett (Buch)

Guy Morpuss: Five Minds (Buch)

Guy Morpuss
Five Minds
(Five Minds, 2021)
Übersetzung: Joachim Körber
Atrium, 2023, Hardcover, 384 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der britische Autor Guy Morpuss ist eigentlich Advokat und Kronanwalt in London und lebt mit seiner Familie in Farnham. Er schreibt aber auch spekulative Krimis und Thriller. Sein Debüt-Roman „Five Minds“ ist nun auf Deutsch erschienen.


In einer nicht allzu fernen Zukunft hat man das Problem der Überbevölkerung in den Griff bekommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Zahl der Menschen auf der Erde zu reduzieren, unter anderem die, fünf Seelen in einen Körper zu transferieren, den sich diese dann teilen müssen. Dafür erhalten sie aber auch eine weitaus längere Lebensspanne als diejenigen, die nicht diesen Weg gehen.

Weiterlesen: Guy Morpuss: Five Minds (Buch)

Doctor Who: Die zwölf Doktoren der Weihnacht (Buch)

Doctor Who: Die zwölf Doktoren der Weihnacht
(The Twelve Doctors of Christmas, 2016)
Autoren: Jacqueline Rayner, Colin Brake, Richard Dungworth, Mike Tucker, Gary Russell, Scott Handcock u.a.
Übersetzung: Isabelle Gore
Illustrationen: Rob Biddulph
Cross Cult, 2023, Hardcover, 336 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Romane, Comics, Magazine oder zumindest Jahrbücher. Auch schon in den ersten Jahren gab es immer wieder begleitende Materialien zur britischen Kultserie „Doctor Who“, die dieses Jahr ihren sechzigsten Geburtstag feiert. Grund genug für Cross Cult, nun auch edel gestaltete Anthologien auf den Markt zu bringen. So wie die besonders themengebundene Sammlung „Die zwölf Doktoren der Weihnacht“, denn auch in der Neuauflage der Serie hat es immer wieder passende Bezüge gegeben.

Weiterlesen: Doctor Who: Die zwölf Doktoren der Weihnacht (Buch)

Grimms Märchen 14 (Hörspiel)

Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Grimms Märchen 14
Die Bremer Stadtmusikanten - Die Wassernixe - Die wahre Braut
Sprecher: Peter Weis, Eckart Dux, Willi Röbke, Ursula Sieg u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Grimms Märchen“ in ihrer klassischen Form, in der sie Kinder noch bis in die 1960er Jahre erleben durften. Dementsprechend ist natürlich auch manch eine moralische Seite vorhanden und nicht zuletzt auch das Verhalten und die Sprache der Figuren ist nicht modern, sondern wirkt oft antiquiert.

Weiterlesen: Grimms Märchen 14 (Hörspiel)

Books of Clash 2 (Comic)

Books of Clash 2
(The Books of Clash 2, 2023)
Text: Gene Luen Yang
Zeichnungen: Les McLane, Alison Acton
Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto
Cross Cult, 2023, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Books of Clash“ gelingt es Gene Luen Yang gleichermaßen Kinder als auch Erwachsene zu unterhalten, denn er nimmt mit viel Humor und kindgerechter Action die vielen Fantasy-Klischees auf die Schippe, die man vor allem aus Games kennt. Im zweiten Band wird die Geschichte weitererzählt, wenn auch aus anderer Sicht.


Jazzypickles ist eines der Dörfer, die in einem ewigen Wettstreit mit den Nachbarn liegen und deren Bewohner sich deshalb immer wieder in einer Arena treffen, um in einem Wettstreit zu entscheiden, wer das Bessere ist. Auch die Bogenschützin Jane war immer in vorderster Front mit dabei - doch nun scheint alles, was sie ausmachte, auf der Kippe zu stehen. Nicht nur, dass sich ihre beste Freundin Angie einer anderen zuwendet, nun taucht auch noch ein magischer Bogenschütze mit seinem Team im Dorf auf, der alles an sich reißt und mehr oder weniger Jane und ihre verbliebenen Freunde ausbootet. Ihr bleibt nur die Suche nach der Wahrheit.

Weiterlesen: Books of Clash 2 (Comic)

Sherlock Holmes 60: Der zehnte Earl (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 60
Der zehnte Earl
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 51 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Der zehnte Earl“ steht in der neuesten Folge von „Sherlock Holmes“ zur Debatte. Und wieder basiert die Handlung der Episode auf einer Geschichte von Herman Cyril McNeile.


Im „Savoy“ sieht Dr. Watson überraschend seine alte Bekannte Kitty wieder, die vor einigen Jahren einen Earl geheiratet hat. Sie ist allerdings nicht so glücklich, wie gedacht, denn ihr Mann hat Geheimnisse vor ihr, was sie misstrauisch macht. Deshalb bittet sie Sherlock Holmes und auch Dr. Watson darum, im Rahmen einer Jagdgesellschaft dabei zu helfen, mehr über das herauszufinden, was der Earl, dessen Schwester und auch ein Arzt verstecken.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 60: Der zehnte Earl (Hörspiel)

Gruselkabinett 187: Die Weiden, Algernon Blackwood (Hörspiel)

Gruselkabinett 187
Die Weiden
Algernon Blackwood & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Peter Lontzek, David Berton und Marc Gruppe
Titelbild: Johannes Belach
Titania Medien, 2023, 1 CD, ca. 31 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es gibt schon einige Geschichten von Algernon Blackwood (1869-1951), die in Hörspiele umgesetzt wurde; die neue Adaption „Die Weiden“ fußt sogar auf eigenen Erlebnissen des Autors, der nur Jahre vorher selbst die Donau befahren hat.


Jeremy und Björn erleben eine Reise der besonderen Art, wollen sie doch die Donau von den Quellen bis zur Mündung mit ihrem Kanu befahren. Dabei sind sie vor allem von der Landschaft fasziniert. Und nun erreichen sie ein Gebiet in Ungarn, das einen besonderen Zauber zu besitzen scheint. Es ist einsam, aber auch irgendwie unheimlich. Dennoch schlagen sie ihr Lager auf einer besonders schönen Sandbank auf - was ein Fehler sein könnte…

Weiterlesen: Gruselkabinett 187: Die Weiden, Algernon Blackwood (Hörspiel)

Kelly Leigh Miller: Ich liebe meine Fangzähne! (Buch)

Kelly Leigh Miller
Ich liebe meine Fangzähne!
Übersetzung: Deny Martinov
Crocu, 2023, Hardcover, 40 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kelly Leigh Miller scheint sich darauf spezialisiert zu haben, amüsante Bilderbücher zu gestalten, die aber für Kinder wichtige Themen ansprechen. Dabei tauchen auch manchmal phantastische Gestalten auf, wie in „Ich liebe meine Fangzähne!“.


Wie jeder richtige Vampir ist auch der kleine Dracula sehr stolz auf seine Fangzähne. Doch eines Tages geschieht ein Unglück. Nicht nur, dass einer wackelt, er fällt auch noch aus, und jeder Versuch ihn wieder anzubringen schlägt fehl. Außerdem ist da noch jemand, der ihn unbedingt klauen will.

Weiterlesen: Kelly Leigh Miller: Ich liebe meine Fangzähne! (Buch)

Der magische Fisch (Comic)

Trung Le Nguyen
Der magische Fisch
(The Magic Fish, 2020)
Übersetzung: Martin Knopp
Crocu, 2023, Paperback, 256 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Trung Le Nguyen ist ein Comiczeichner und Illustrator, der heute in Minnesota lebt. In „Der magische Fisch“ bringt er auch ein wenig von seiner eigenen Familiengeschichte mit ein, denn wie die Hauptfiguren in diesem Abenteuer sind auch seine Eltern Einwanderer gewesen, die mit Vielem zu kämpfen hatten, die sich aber auch eine besondere Kommunikationsmethode aufbauten.


Tién ist ein stiller, in sich gekehrter Junge, der seinen Eltern immer wieder gerne die Märchen vorliest, die er sich in der Bibliothek ausleiht. Anders als sie hat er weniger Schwierigkeiten, sich in der englischen Sprache zurechtzufinden. Aber er kann ihnen auch noch nicht alles sagen. Das quält ihn sehr, auch wenn er Zeit bekommt, nach einer Lösung zu suchen, als seine Mutter zur Beerdigung ihrer Großmutter nach Hause fährt. Und es scheint, als würden gerade die Märchen eine Möglichkeit bieten, sich mitzuteilen.

Weiterlesen: Der magische Fisch (Comic)

Nick - Pionier des Weltalls 5: Im Bann der Hohlwelt, Fred Hartmann (Buch)

Nick - Pionier des Weltalls 5
Im Bann der Hohlwelt
Fred Hartmann
Titelbild: Axel Blotevogel
Hartmann, 2023, Taschenbuch, 286 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mit drei Expeditionsschiffen startet die Menschheit eine mehrjährige Forschungsreise, die nicht nur dazu dienen soll, das All zu erforschen, sondern auch wissenschaftliche Theorien zu verifizieren.

Auf ihrer Reise ins Unbekannte findet die Crew, Milliarden Lichtjahre von ihrer Heimat entfernt, eine zweite, identische Erde. Nachdem Nick mit Müh und Not der Arena von Erde 2 entgangen ist, kann er sich nun, an Bord seines Raumschiffes zurückgekehrt, endlich den verschollenen zwei Beibooten der „Wilberforce“ widmen.

Weiterlesen: Nick - Pionier des Weltalls 5: Im Bann der Hohlwelt, Fred Hartmann (Buch)