Wonder Woman 5: Der Zorn der Götter (Comic)

Wonder Woman 5
Der Zorn der Götter
(Wonder Woman 793-796, 799, 800)
Text: Michael W. Conrad, Becky Cloonan
Zeichnungen: Emanuela Lupacchino, Amancay Nahuelpan u.a.
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2023, Paperback, 154 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Und wieder findet eine Ära ihren Abschluss, in der sich viel getan hat, denn die Herrscherin der Amazonen ist nicht mehr Hippolyta, sondern eine gewisse Nubia und Diana aus dem Reich der Toten zurück. Sie beschließt nun weiter als Wonder Woman in der modernen Welt zu leben, denn dort gibt es genug zu tun.

Weiterlesen: Wonder Woman 5: Der Zorn der Götter (Comic)

The Ambassadors (Comic)

The Ambassadors
The Ambassadors 1-6, 2023)
Test: Mark Millar
Zeichnungen: Frank Quietley, Karl Kerschl u.a.
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2023, Paperback, 184 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mark Millar ist in der amerikanischen Comic-Szene kein Unbekannter und hat mit seinen Geschichten in den letzten Jahrzehnten viele bahnbrechende Entwicklungen in Gang gesetzt. Auch kennt er das Superhelden-Genre wie kaum ein anderer, und wer will es ihm verdenken, dass er nun mit „The Ambassadors“ ganz eigene, neue Wege geht.

Weiterlesen: The Ambassadors (Comic)

Marcel Häußler: Kant und das Leben nach dem Tod (Buch)

Marcel Häußler
Kant und das Leben nach dem Tod
Heyne, 2023, Paperback, 304 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Marcel Häußler wurde 1970 in Essen geboren und arbeitete zunächst als Cutter in Köln, später verschlug es ihn nach Bayern. Heute lebt er abwechselnd in Portugal und Bayern, schreibt Romane und Kurzgeschichten, übersetzt und arbeitet an Drehbüchern mit. „Kant und das Leben nach dem Tod“ ist der dritte Band seiner Reihe um den gleichnamigen Kommissar.


Ein abgetrennter Arm wird in einem Wald nahe der A8 gefunden und ruft die Kriminalpolizei auf den Plan. Die Gerichtsmedizin stellt Überraschendes fest, ist der Arm doch nicht gerade frisch zu nennen, auch wenn er nicht verwest ist.

Weiterlesen: Marcel Häußler: Kant und das Leben nach dem Tod (Buch)

Star Wars 100 (Comic)

Star Wars 100
Offenbarungen
(Star Wars: Relevations, 2023)
Text: Marc Guggenheim, Charles Soule u.a.
Zeichnungen: Salvador Larocca, Salva Espín u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2023, Heft, 52 Seiten, 5,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hundert Ausgaben hat nun auch die Comic-Heftreihe von „Star Wars“ erreicht, nachdem die Geschichten zurück in den Marvel-Verlag kehrten. Aber das Jubiläum geht noch weiter, denn mit diesem Heft sind seit 25 Jahren genau 225 Comics in dieser Form erschienen. Daher feiert man das Jubiläum auch mit einem ganz besonderen Band.

Weiterlesen: Star Wars 100 (Comic)

Kerri Maniscalco: Stalking Jack the Ripper - Die Spur in den Schatten (Buch)

Kerri Maniscalco
Stalking Jack the Ripper - Die Spur in den Schatten
Die Fälle der Audrey Rose 1
(Stalking Jack the Ripper, 2016)
Übersetzung: Diana Bürgel
Titelbild: Jeff Miller
Piper, 2023, Paperback, 416 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wie schreibe ich einen Besteller? Nun, zunächst muss ich mir ein griffiges und beliebtes Thema aussuchen. Ein Mord, besser noch eine Mordserie, das könnte da passen. Natürlich nicht irgendeine Mordserie, es muss schon etwas sein, das die potenziellen Käufer des Buchs auch anspricht. So ein legendäres Verbrechen… Jack the Ripper kommt da natürlich ganz gut. Zumal sie dann quasi als kostenlose Dreingabe gleich noch das viktorianische London als Handlungsort spendiert bekommen. Dann folge ich dem Zeitgeschmack, sprich, ich brauche eine junge, toughe, zunächst ein klein wenig naive, aber entwicklungsfähige Erzählerin. Wenn ich mich dann nicht ganz ungeschickt anstellt, dürfte der Platz auf den Bestsellerlisten in Sichtweite sein.

Weiterlesen: Kerri Maniscalco: Stalking Jack the Ripper - Die Spur in den Schatten (Buch)

Janett Schindler & Andreas Walter: Bergisches Land - HeimatMomente: 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen (Buch)

Janett Schindler & Andreas Walter
Bergisches Land - HeimatMomente: 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
360° medien, 2023, Paperback, 256 Seiten, 16,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der in Mettmann ansässige Verlag 360° medien hat sich darauf verlegt, in kleinen aber feinen Reiseführern bestimmte Regionen Deutschlands vorzustellen. Die Autorinnen und Autoren haben die Regionen selbst erkundet und stellen so aus erster Hand die Fahrrad-Routen, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten vor, die sie für interessant halten. Diesmal ist das Bergische Land an der Reihe.


Dieses erhielt seinen Namen nicht durch die geographischen Begebenheiten, auch wenn das sehr gut passen würde, sondern durch die Grafen von Berg. Von hier aus regierte das Fürstengeschlecht nicht nur bis hinauf nach Kleve, sondern stellte auch einen berühmten Erzbischof.

Weiterlesen: Janett Schindler & Andreas Walter: Bergisches Land - HeimatMomente: 50 Mikroabenteuer zum...

Aliens - Die Entstehungsgeschichte, J. R. Rinzler (Buch)

J. R. Rinzler
Aliens – Die Entstehungsgeschichte
(The Making of Aliens, 2023)
Übersetzung: Thorsten Walch
Cross Cult, 2023, Hardcover, 300 Seiten, 59,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 80er Jahre waren in einer Hinsicht interessant, denn in diesem Jahrzehnt kamen viele Filme ins Kino, die nicht nur visuell ein Augenschmaus war, sondern auch neue Wege gingen. Eine davon war die „Alien“-Filmreihe, die neben einer krassen Mischung aus Science Fiction und Horror auch erstmals eine glaubwürdig starke Heldin präsentierte. Aber auch um die Filme herum gibt es interessante Geschichten - eine davon wird in „Aliens - Die Entstehungsgeschichte“ erzählt.

Weiterlesen: Aliens - Die Entstehungsgeschichte, J. R. Rinzler (Buch)

Als die Zombies die Welt auffraßen - Gesamtausgabe (Comc)

Als die Zombies die Welt auffraßen - Gesamtausgabe
(Les Zombies qui ont Mange le Monde 1-4 & Z‘ Comme Zombie 1-2, 2023)
Text: Jerry Frissen
Zeichnungen: Guy Davies, Jorge Miguel
Übersetzung: Christian Langenhagen, Merle Taeger
Cross Cult, 2023, Hardcover, 320 Seiten, 40,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die amerikanische und französische Comic-Szene meistens getrennte Wege geht, so gibt es doch immer wieder Geschichten, die gemeinsam erzählt werden und so das Beste aus beiden Welten zu vereinen suchten. Im Fall von „Als die Zombies die Welt auffraßen“ wurde der Comic sogar zur Vorlage für den erfolgreichen Horror-Film „We are Zombies“.

Weiterlesen: Als die Zombies die Welt auffraßen - Gesamtausgabe (Comc)

Christian Herzog: Aktion Phoenix (Buch)

Christian Herzog
Aktion Phoenix
Wunderlich, 2023, Hardcover, 512 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Hinter dem Pseudonym Christian Herzog steckt in Wirklichkeit Ralf H. Dorweiler, der auch schon mit anderen historischen Krimis wie „Die Mission des Goldwäschers“ auffiel und Fans gewann. Mit „Aktion Phoenix“ bietet er einen Thriller der besonderen Art, angesiedelt im Vorfeld der Olympischen Spiele 1936.


Glamourös und weltoffen soll die Reichshauptstadt Berlin daherkommen, wenn die Welt aufgrund der Olympischen Spiele auf diese und ganz Deutschland blickt. Und Hermann Schmidt vom Propagandaministerium ist einer derjenigen, die dafür sorgen sollen.

Weiterlesen: Christian Herzog: Aktion Phoenix (Buch)

Leo am Bruhl: Treibhaus des Grauens (Buch)

Leo am Bruhl
Treibhaus des Grauens
Dunkelgestirn, 2023, Hardcover, 408 Seiten, 46,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eric Hantsch legt uns ein neues, wiederum handwerklich sehr gediegen gestaltetes bibliophiles Werk in seiner Edition Dunkelgestirn vor. Erneut fruchtet die Zusammenarbeit mit dem Phantastik-Kenner Lars Dangel, der die Auswahl und Editierung verantwortet sowie zudem ein informatives Nachwort beisteuert.

Vorliegend hat Lars Dangel sich, wie er selbst ausführt, einen Traum erfüllt. In diesem umfangreichen ersten Band hat er 37 der rund 70 phantastischen Erzählungen eines inzwischen vergessenen Verfassers aus unterschiedlichsten Periodika gesammelt und neu zugänglich gemacht.

Weiterlesen: Leo am Bruhl: Treibhaus des Grauens (Buch)