DeWitt, Carl. A.: Die Krone von Lytar (Buch)

Carl A. DeWitt
Die Krone von Lytar
Titelillustration von Martin Lisec
Blanvalet, 2009, 635 Seiten, 9.95 EUR, ISBN 978-3-442-26587-9

Von Carsten Kuhr

Friedlich geht es zu im kleinen, abgelegen situierten Dörfchen Lytara. Seit Generationen nutzen die Bewohner ihre Langbögen nur zur Hasenjagd, in der Schmiede werden ausschließlich Ackergeräte hergestellt und im Wirtshaus ist der Wettkampf im Bierkrügestemmen das schlimmste, was einem passieren kann. Doch plötzlich ist es vorbei mit der Idylle und dem geruhsamen Miteinander. Eine Söldnerarmee, angeführt von einem veritablen Drachen, überfällt das Dorf. Es gibt Tote und Verletzte, der Angriff kann, dank der Bogenschießkünste der Dorfbewohner, zunächst zurückgeschlagen werden. Doch wer sind die unbekannten Aggressoren, und warum greifen sie das unbedeutende Dorf überhaupt an?

Weiterlesen: DeWitt, Carl. A.: Die Krone von Lytar (Buch)

Batman Sonderband 19: Hush – Herz der Finsternis (Comic)

Paul Dini
Batman Sonderband 19
Hush – Herz der Finsternis
(Detective Comics 846–850: Heart of Hush, Part 1–4 Conclusion,, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Dustin Nguyen, Derek Fridolfs, John Kalisz
Panini, 2009, Paperback, 140 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Früh verlor der junge Bruce Wayne seine Eltern und leistete an ihrem Grab den Schwur, sie zu rächen und jeden Verbrecher zu jagen. Jahre später als Erwachsener realisiert er sein Vorhaben als Batman.
Ganz anders verlief dagegen das Leben seines Freundes aus Kindertagen: Thomas Elliot. Er litt unter seinen dominanten, lieblosen Eltern, die Kameradschaft zu Bruce, der ihm stets als leuchtendes Vorbild vorgehalten wurde, schlug schließlich in Hass und Neid um.
Um sich von allen Ketten zu befreien, arrangierte Thomas einen Unfall und entledigte sich eines Elternteils; es sollte nicht bei einem Mord bleiben. Später entdeckte er Bruce’ Geheimnis und begann, Racheplänen zu schmieden, die den Ahnungslosen treffen sollten. Jetzt ist Thomas wieder da, als Hush, und er bedient sich alter Freunde und Feinde Batmans, um ihn zu quälen. Das schlimmste Schicksal widerfährt Catwoman. Und das ist erst der Anfang …

Weiterlesen: Batman Sonderband 19: Hush – Herz der Finsternis (Comic)

Star Trek (Film)

Star Trek
USA 2009, Regie: J. J. Abrams, mit Chris Pine, Zachary Quinto, Leonard Nimoy u.a.

Von Guido Latz

J. J. Abrams hat »Star Trek« ins nächste Jahrhundert gebeamt. Ihm ist ein Neustart geglückt, zu dem man ihm gratulieren muss. An welche Stelle der »Star Trek«-Kinofilme man den neuen Streifen ansiedeln muss, ist für mich eindeutig: Ganz oben.
»Star Trek« hat alles, was Kino ausmacht: 127 Minuten beste Blockbuster-Unterhaltung. »Star Trek« hat alles, was SF ausmacht: Raumschiffe, Aliens, Action.

Weiterlesen: Star Trek (Film)

World of Warcraft 5: Die Nacht des Drachen, Richard A. Knaak (Buch)

World of Warcraft 5
Richard A. Knaak
Die Nacht des Drachen
(World of Warcraft: Night of the Dragon)
Übersetzung: Mick Schnelle
Panini, 2009, Taschenbuch, 410 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-83332-1792-0

Von Frank Drehmel

In Grim Batol steppt der Bär. An jenem unheimlichen Ort im Sumpfland, der als düsteres Mahnmal des Missbrauchs der roten Drachen durch die Orks traurigen Ruf unter den Völkern Azeroths genießt, erstarkt nach Jahrhunderten wieder das Böse. Die schwarze Drachenmagierin Sintharia und ihr blutelfischer Handlanger Zentarin versuchen mittels dunkelster Zauberei, eine neue Drachen-Rasse – die Zwielichtdrachen – zu erschaffen.

Weiterlesen: World of Warcraft 5: Die Nacht des Drachen, Richard A. Knaak (Buch)

Neff, Henry H.: Astaroths Angriff – Schule der Magier 2 (Buch)

Henry H. Neff
Astaroths Angriff
Schule der Magier 2
(The Tapestry)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michaela Link
Titelillustration von Cory Godbey
cbj, 2009, Hardcover, 558 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-570-13490-0

Von Carsten Kuhr

Selten bin ich an ein Buch voreingenommener herangegangen, als an dieses. Der erste Teil der »Schule der Magier« bot einen, nun nennen wir es schmeichelnd, schwachen Abklatsch auf den großen Potter. Das Gebotene las sich ganz nett, aber eben auch nicht mehr. Insoweit stand ich vor der Frage, ob ich den zweiten Teil überhaupt anfangen sollte.
Nun, ich wagte es, und siehe da, es hat sich gelohnt.

Weiterlesen: Neff, Henry H.: Astaroths Angriff – Schule der Magier 2 (Buch)

Dungeons & Dragons 1 (Comic)

R.A. Salvatore, Keith Baker, Margaret Weis & Tracy Hickman
Dungeons & Dragons 1
Das Beste aus den Welten von Dungeons & Dragons
(The Worlds of Dungeons & Dragons, Vol. 1–3, 2008)
Titelbild: Jeremy Roberts
Zeichnungen: Rafael Kayana, Javier Aranda, Chris Lie
Übersetzung: Oliver Hoffman und Astrid Mosler
Panini, 2009, Paperback, 144 Seiten, 16,95 EUR

Von Frank Drehmel

Das vorliegende Tradepaperback enthält drei Geschichten aus drei unterschiedlichen D&D-Kampagnenwelten, von denen zwei, "Die vergessene Reiche" und "Drachenlanze", nicht zuletzt wegen einer Vielzahl von Roman-Veröffentlichungen seit deutlich über 20 Jahren einen festen Platz im Herzen vieler RPG- und Fantasy-Fans haben, während die Welt "Eberron" erst vor gut fünf Jahren im Zuge eines Konzept-Wettbewerbes aus der Taufe gehoben wurde und damit ein vergleichsweise unbeschriebenes Blatt ist.

Weiterlesen: Dungeons & Dragons 1 (Comic)

SpaceView 2/09 (Magazin)

SpaceView 2/09 (Magazin)

SpaceView 2/09
April – Juni 2009
Heel, 2009, Magazin, 80 Seiten, 4,90 EUR, ISSN 0949-8273

Von Christel Scheja

Man kann sich gut vorstellen, dass auch diese Ausgabe der »SpaceView« ganz auf das aktuelle Thema »Star Trek« ausgerichtet ist, gerade in dem Quartal, in dem der neue Film anläuft, der vermutlich über das weitere Schicksal des Franchise entscheiden wird. Aber das sind nicht die einzigen Schwerpunkte dieser Ausgabe. Weitere Artikel wenden sich den »X-Men« und »Terminator«, aber auch vielen anderen Rubriken zu, so dass eine bunte Mischung gewährleistet ist.

Weiterlesen: SpaceView 2/09 (Magazin)

Wilks, Eileen: Verlockende Gefahr – Wolf Shadow 1 (Buch)

Eileen Wilks
Verlockende Gefahr
Wolf Shadow 1
(Tempting Danger, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Antje Görnig
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8215-8

Von Irene Salzmann

Voller Misstrauen beobachten die ›normalen‹ Menschen magische Wesen und würden ihnen am liebsten keinerlei Bürgerrechte erlauben. Bloß wenige Personen auf beiden Seiten, denen klar ist, dass sich die Gesellschaften einander anpassen müssen, um zu überleben, setzen sich für eine Gleichberechtigung ein. Ein wichtiges Gesetz, das auch unter Strafe stellt, wenn ein Lupi in seiner Wolfgestalt getötet wird, steht unmittelbar vor der Genehmigung. Die Gegner dieser Reform setzen alles dran, um diese Änderung noch zu kippen.

Weiterlesen: Wilks, Eileen: Verlockende Gefahr – Wolf Shadow 1 (Buch)

Nalini Singh: Eisige Umarmung – Die Gestaltwandler 3 (Buch)

Nalini Singh
Eisige Umarmung
Gestaltwandler 3
(Psy-Changeling 3: Caressed by Ice, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Nora Lachmann
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 440 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8199-1

Von Irene Salzmann

Im Jahr 2079 leben drei Spezies auf der Erde: die ›normalen‹ Menschen, die Wer-Wesen und die psi-begabten Medialen. Jede Gruppe misstraut der anderen, und das aus gutem Grund: Die Kardinalen halten sich für die dominante Lebensform und versuchen, die Wer-Wesen durch Intrigen und skrupellose Angriffe einander zu entfremden und ihre Zahl zu dezimieren. Die Menschen spielen eine untergeordnete Rolle in diesem Kampf um die Macht.

Weiterlesen: Nalini Singh: Eisige Umarmung – Die Gestaltwandler 3 (Buch)

Wolverine: Waffe X (Comic)

Barry Windsor-Smith
Wolverine: Waffe X
(Marvel Comics Presents 72–84: Weapon, X Part 1–13 / Cover-Galerie / Wolverine 166: The Hunted, Conclusion, 1991/2001)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration und Zeichnungen von Barry Windsor-Smith
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-818-5

Von Irene Salzmann

»Weapon X« ist eine der ersten »Wolverine«-Mini-Serien, die sich mit dem Hintergrund dieses Charakters beschäftigen – der (geschaffen von Len Wein, Roy Thomas und John Romita sr.) zunächst als Berserker konzipiert war und einen frühen Tod in der Serie »X-Men« sterben sollte. Doch Frank Miller und Chris Claremont erkannten das Potenzial dieser Figur und wollten sie nicht nach nur einem halben Dutzend Auftritten seit dem Debüt in »Incredible Hulk« 180 (1974) opfern. Sie verliehen Wolverine zunächst eine Motivation, die auf dem Bushido beruhte, und bauten gemeinsam mit anderen Autoren und Zeichnern seine Geschichte über die Jahre behutsam aus. Eine geniale Entscheidung, denn schon seit langem ist Wolverine eine – wenn nicht sogar: die beliebteste Figur des Marvel-Universums!

Weiterlesen: Wolverine: Waffe X (Comic)