Kai Meyer – Das Wolkenvolk: Mondkind – Seide und Schwert 2 (Comic)

Kai Meyer – Das Wolkenvolk
Seide und Schwert 2
Mondkind
Textadaption: Yann Krehl
Zeichnungen: Ralf Schlüter
Tusche: Horst Gotta
Farben: Dirk Schulz
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 72 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-939823-95-7

Von Frank Drehmel

Der junge Niccolo, die Drachentochter Nuaga und der verfluchte Akrobat Feiqing werden Zeugen des Kampfes einer weißgewandeten Frau mit einem Krieger. Als die Kämpferin kurz vor ihrer Niederlage steht, bittet sie Niccolo, ihr etwas von seinem Chi, seiner Lebenskraft zu überlassen. Der Junge aus der Wolkenstadt willigt ein, nicht ahnend, dass diese Entscheidung noch weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen wird.

Weiterlesen: Kai Meyer – Das Wolkenvolk: Mondkind – Seide und Schwert 2 (Comic)

'Yiu – Die Apokalypse 2: Das Versprechen, das ich dir gab (Comic)

Yiu – Die Apokalypse 2
Das Versprechen, das ich dir gab
(Yiu: Book One – La promesse que je te fais)
Konzept, Szenario, Panelaufteilung: Téhy
Zeichnungen & Grafik: Guenet
Grafik: Renéaume
Szenarion, Historische und technologische Ausarbeitung: J.M. Vee
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 72 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-86869-000-2

Von Frank Drehmel

Yiu besucht ihren kleinen, über alles geliebten Bruder Ji-A, Licht und Mittelpunkt ihres Leben, der Mensch, für dessen Rettung sie sich als Assassine im Namen des Klerus verdingt hat und der an einer unheilbaren Krankheit leidend im Sankt Johannes Krankenhaus Jerusalems sehnsüchtig darauf wartet, dass seine Schwester ihn zu sich in die Freiheit holt. Doch wieder einmal muss Yiu seine Hoffnungen enttäuschen, denn noch fehlt ihr das Geld für seine totale genetische Rekonstruktion, welche ihm die Qual und das Leiden der Apparate-Medizin ersparen wird.

Weiterlesen: 'Yiu – Die Apokalypse 2: Das Versprechen, das ich dir gab (Comic)

Rosario + Vampire 2 (Comic)

Akihisa Ikeda
Rosario Vampire 2
(Rosario to Vampire Vol. 2, 2004
Aus dem Japanischen von Caroline Schöpf
Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-662-8

Von Christel Scheja

Tsukuno Aono ist durch die Aufnahmeprüfungen sämtlicher Schulen gefallen. Deshalb greifen seine Eltern nach dem letzten Strohhalm, der ihnen bleibt. Sie nehmen ein Angebot der Gakuen Yokai High School an, die ganz offensichtlich keine Eingangstests verlangt. Schon bald findet der Junge heraus, warum dem so ist, und das Internat am Ende der Welt zu liegen scheint: Die Schule wimmelt nicht ohne Grund vor Werwölfen, Vampiren und anderen magischen Wesen. Hier sollen sie lernen, wie Menschen zu denken und ihre menschliche Hülle auch über einen längeren Zeitraum zu halten.

Weiterlesen: Rosario + Vampire 2 (Comic)

Prince’s Game (Comic)

Ryo Takagi
Prince’s Game
(Oujisama Geemu, 2004)
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
EMA, 2009, Taschenbuch, 176 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7062-4

Von Irene Salzmann

Der siebte Prinz Shuki bekommt einen neuen Sklaven, der sich ausgesprochen familiär gibt. Das gefällt weder Shuki noch seinen Ratgebern, die Fanlon durch Schikanen zeigen wollen, wo sein Platz ist. Das lässt sich dieser jedoch nicht bieten und dreht den Spieß einfach um, denn Shuki soll sich erinnern …

Weiterlesen: Prince’s Game (Comic)

Thorinth 1: Der Narr ohne Namen (Comic)

Thorinth 1
Der Narr ohne Namen
(Thorinth: Le fou sans nom)
Text & Artwork: Nicolas Fructus
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Kai Frenken
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-032-3

Von Frank Drehmel

Amodef, der Begründer der Kaste der Pellegren, der Doktoren des Bewusstseins, beschloss, einen gewaltigen, labyrinthischen Turm zu bauen, in welchem er und seine Mitforscher den Geheimnissen und Erkrankungen des Bewusstseins nachspüren konnten. Mit dem Bau betraute Amodef die alchimistische Archtitektin Esiath, die zwar das Gebäude auftragsgemäß entwarf, die aber zugleich ihre eigenen dunklen Pläne verfolgte, welche zur Folge hatten, dass während der Eröffnungszeremonie bis auf Amodef alle Anwesenden einschließlich Esiath zu Tode kamen und der monströse Narrenwächter auf der einen sowie zahlreiche kleine skurrile Wesen namens Schnuffel auf der anderen Seite geboren wurden. Während seit damals die Schnuffels überall in Thorinth angetroffen werden können, erscheint der Narrenwächter nur, wenn es im Turmlabyrinth Menschen zu bestrafen gilt.

Weiterlesen: Thorinth 1: Der Narr ohne Namen (Comic)

Novik, Naomi: Drachenwacht – Die Feuerreiter Seiner Majestät 5 (Buch)

Naomi Novik
Drachenwacht
Die Feuerreiter Seiner Majestät 5
(Victory of Eagles)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Marianne Schmidt
Titelillustration von Anne Stokes
Penhaligon, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3015-0

Von Britta van den Boom

Will Laurence kehrt als Verräter nach England zurück, nachdem er – auf das Drängen seines Drachen Temeraire hin – dem Erzfeind Napoleon das Gegenmittel gebracht hat, um die tödliche Seuche zu stoppen, die ansonsten nicht nur in Frankreich sondern auf dem ganzen Kontinent alle Drachen getötet hätte. Die britischen Befehlshaber mochten es als eine gute Kriegslist angesehen haben, mit dem Verbreiten der Seuche ihrem Feind einen schweren Schlag zu versetzen und sich ganz nebenbei zu einer der führenden Luftarmeen der Welt aufzuschwingen.

Weiterlesen: Novik, Naomi: Drachenwacht – Die Feuerreiter Seiner Majestät 5 (Buch)

Shugo Chara! 1 (Comic)

Peach-Pit (Shibuko Ebara & Banri Sendo)
Shugo Chara! 1
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
Titelillustration von Akiko Omo
EMA, 2009, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,00 EUR, ISBN 978-3-7704-7076-1

Von Irene Salzmann

Ihre Mitschüler halten die Viertklässlerin Amu Hinamori für ›echt cool‹, denn sie trägt ihre Schuluniform punkig-leger, sie gibt sich grimmig und wortkarg. Dass Amu viel lieber niedliche Kleider in Pink anziehen und fröhlich mit anderen schwatzen würde, ahnt keiner, und sie selber ist zu schüchtern, um ihr wahres Ich zu zeigen. Nachdem sie die Schutzgeister in dieser Angelegenheit um Hilfe bat, erwacht sie am nächsten Morgen und findet – drei bunte Eier. Da sie nicht weiß, woher sie kommen und welche Bewandtnis es mit ihnen hat, nimmt sie die Eier mit in die Schule.

Weiterlesen: Shugo Chara! 1 (Comic)

Brenan, Sarah Rees: Der Zirkel des Dämons 1 (Buch)

Sarah Rees Brennan
Der Zirkel des Dämons 1 (von 3)
(The Demon’s Lexicon, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Alexandra Ernst
Titelgestaltung von Hauptmann & Kompanie Werbeagentur München – Zürich, Hanna Hörl
cbt, 2009, Hardcover, 336 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-570-16019-0

Von Irene Salzmann

Seit sie kleine Kinder waren, befanden sich Alan, Nick und ihre Mutter Olivia auf der Flucht vor den Magiern des ›Zirkels des Obsidians‹. Ihr Vater opferte sich, damit die Familie überleben konnte, und übertrug Alan die Verantwortung für seinen jüngeren Bruder und die geistig verwirrte Mutter. Inzwischen sind die Jungen 19 und 16 Jahre alt – und nichts hat sich für sie verändert. Noch immer fliehen sie, sobald die Magier sie aufspüren, und kämpfen, wenn ihnen keine andere Wahl bleibt.

Weiterlesen: Brenan, Sarah Rees: Der Zirkel des Dämons 1 (Buch)

Rhesus positiv 1 (Comic)

Ayako Suwa
Rhesus positiv 1
(RH Plus Vol. 1, 2007)
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2009, Taschenbuch, 194 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7080-8

Von Irene Salzmann

Der erwachsene Vampir Kiyoi hat drei junge Artgenossen bei sich aufgenommen: die Schüler Makoto und Ageha und den Student Masakazu. Nach außen hin wahren sie den Schein der Normalität und dürfen darum keine engen Kontakte zu den Menschen ihres Umfelds knüpfen, da sonst auffiele, dass sie nicht demselben Alterungsprozess unterliegen. Nachts gehen sie auf die Jagd, denn das Blut eines lebenden Opfers ist köstlicher als eine Blutkonserve oder sonstige Ersatzlösungen.

Weiterlesen: Rhesus positiv 1 (Comic)

Daemonium 1 (Comic)

Kôsen (Aurora García Tejado & Diana Fernández Dévora)
Daemonium 1
(Daemonium, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Peter Clausen
Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-609-3

Von Christel Scheja

Wer die europäisch-amerikanische Manga-Szene und dabei im Speziellen das Genre der Boys Love im Auge behalten hat, wird sicherlich schon über den Namen Kôsen gestolpert sein. Dahinter versteckt sich das Künstlerinnen-Team Aurora Garcia Tejado und Diana Fernandez Dévora, die bereits einige wunderschön gezeichnete Geschichten veröffentlicht haben.
Ein älteres Werk, »Saihoshi the Guardian«, ist außerdem auf Deutsch erhältlich, wenngleich der Fantasy-Manga auch hier wie auf der anderen Seite des Atlantiks bei einem Kleinverlag erschien. »Daemonium« ist ihre erste Veröffentlichung bei einem großen Publikumsverlag.

Weiterlesen: Daemonium 1 (Comic)