Shadow Lady 3 (Comic)

Masakazu Katsura
Shadow Lady 3
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 180 Seiten, 6,00 EUR, ISBN 978-3-551-79053-8

Von Irene Salzmann

Niemand weiß, dass sich die schüchterne, unscheinbare Aimi Komori des Nachts dank des ›Magical Eyeshadow‹ in die kesse Diebin Shadow Lady verwandelt. Als sie sich in den Polizisten Bright Honda verliebt, möchte sie das Stehlen für ihn aufgeben, aber der junge Mann hat bloß Augen für Aimis Alter Ego, und so macht sie weiter.
Aber es gibt noch einen weiteren triftigen Grund, warum sie jetzt nicht aufhören darf: Die Dämonenpolizei will Shadow Lady und ihren Begleiter Demo töten, wenn es den beiden nicht gelingt, die fünf aus der Dämonenwelt gestohlenen Zaubersteine zu finden und ihre Magie zu versiegeln, bevor die Zauberer, die in ihnen aufs Erwachen warten, die Erde und das Dämonenreich vernichten.
Nach einigen harten Kämpfen hat es Shadow Lady fast geschafft. Nur noch ein Stein fehlt. Aber gerade der wird besonders gut bewacht, und auch Bright ist zur Stelle, um sie aufzuhalten, denn er ahnt nicht, was vom Gelingen ihrer Mission abhängt. Doch zu spät: Der Zauberer ist schon frei …

Weiterlesen: Shadow Lady 3 (Comic)

Die Legende vom Changeling 2: Der Schwarze Mann (Comic)

Die Legende vom Changeling 2
Der Schwarze Mann
Zeichnungen: Xavier Fourquemin
Szenario: Pierre Dubuis
Kolorierung: Scarlett Smulkowski
Übersetzung: Martin Surmann
Piredda, Hardcover, 56 Seiten, 13,50 EUR, ISBN 978-3-941279-28-5

Von Guido Latz

In Band 1,»Die Missgeburt«, lernten wir Peter Jobson kennen, der in Dartmoor Ende des 19. Jahrhunderts geboren wurde. Nach einer unbeschwerten Kindheit zieht er mit seinen Eltern und seiner Schwester nach London, wo sie sich eine bessere Zukunft erhoffen.

Weiterlesen: Die Legende vom Changeling 2: Der Schwarze Mann (Comic)

Ganarah 1: Die Tränen von Armon Surath (Comic)

Fabrice Meddour & Jocelyn Charrance
Ganarah 1
Die Tränen von Armon Surath
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
(Ganarah: Les larmes d’Armon Zurath, 2005)
Splitter-Verlag, 2007, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-60-5

Von Frank Drehmel

Einst war Ganarah die Königin eines fernen Reiches und die von jedem Kämpfer gefürchtete Championesse der Arena von Armon Surath. Doch dann kam der Tag, als ihre Freude am Töten sie entgegen dem Gesetz sämtliche Turnier-Gegner massakrieren ließ und sie unter den Arenabesuchern ein Gemetzel veranstaltete. Seit diesem Tag ist Ganarah eine Verbannte, die nunmehr außerhalb der Stadt Vieh züchtet und ihr altes Leben hinter sich gelassen zu haben scheint.

Weiterlesen: Ganarah 1: Die Tränen von Armon Surath (Comic)

Star Trek: Spiegelbilder (Comic)

Star Trek
Spiegelbilder
(Star Trek: Mirror Images)
Text: Scott & David Tipton
Zeichnungen: David Messina & Sara Pichelli
Farben: Ilara Traversi & Giovanna Niro
Übersetzung: Christian Langhagen
Lettering: Rowan Rüster
Cross Cult, Paperback, 128 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-941248-42-7 (auch als Hardcover erschienen, 19,80 EUR, ISBN 978-3-941248-43-4)

Von Frank Drehmel

Innerhalb des Einerleis der »Star Trek«-TV-Shows erfreuen sich Folgen, die im sogenannten Spiegeluniversum – einer Paralleldimension, in der die Dinge rein physisch denen des regulären ST-Canons entsprechen, in der aber ansonsten in Bezug auf die politischen Strukturen und die Charaktere die Luzi abgeht – angesiedelt sind, insbesondere bei gewaltaffinen Spätpubertierenden aufgrund der martialischen und machiavellistischen Prämissen außerordentlicher Beliebtheit. Da wird intrigiert, gefoltert und gemordet, dass man den Wald vor lauter Gewalt nicht sieht.
Nachdem dieses düstere Zerrbild von »Realität« vor gut zehn Jahre in einer Roman-Trilogie den belletristischen Teil des Franchises gleichsam deflorierte, geht man nun auch im Comic-Segment mit der Spiegeluniversum-Idee schwanger.

Weiterlesen: Star Trek: Spiegelbilder (Comic)

Die Legende von Malemort 2: Das Tor des Vergessens (Comic)

Die Legende von Malemort 2
Das Tor des Vergessens
(Le roman de Malemort: La porte de l’oubli)
Text & Zeichnungen: Eric Stalner
Farben: Jean-Jacques Chagnaud
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-022-4

Von Irene Salzmann

Nur weil Anthea dem verwundeten Ritter Malperthuis zu helfen versuchte, wurde das Bordell von Soldaten gestürmt, Frau Agnes und der Ritter eingekerkert und die Mädchen an andere Häuser verkauft. Allein Anthea gelang die Flucht. Mit Hilfe des Zwergs Arnulf möchte sie ihre Freunde, die hingerichtet werden sollen, befreien, aber sie werden entdeckt und geraten selber in Gefangenschaft.

Weiterlesen: Die Legende von Malemort 2: Das Tor des Vergessens (Comic)

Storm 8: Stadt der Verdammten (Comic)

Storm 8
Stadt der Verdammten
(Storm: Stadt der Verdoemden)
Text: Kelvin Gosnell
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-56-7

Von Frank Drehmel

Die Lichtbrücke, auf der Storm und Rothaar nach ihrem Yggdrasil-Abenteuer in Richtung Antartika auf der Suche nach einer Zeitmaschine aufbrachen, die den Astronauten in seine Epoche zurückversetzen kann, löst sich auf, kaum dass sie das Festland erreichen. Nur dürftig vor dem kalten Klima durch gefundene Ausrüstung geschützt kämpfen sie sich durch einen Schneesturm, um schließlich das Ziel ihrer Reise zu erreichen: eine futuristische Stadt, die sich wie ein gewaltiger Pilz gen Himmel reckt.

Weiterlesen: Storm 8: Stadt der Verdammten (Comic)

Indiana Jones und die Gruft der Götter (Comic)

Rob Williams
Indiana Jones und die Gruft der Götter
(Indiana Jones and the Tomb of the Gods 1 – 4, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Tony Harris
Zeichnungen von Steve Scott, Bart Sears, Nathan Massengill u.a.
Panini, 2009, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-644-0

Von Irene Salzmann

Einige Archäologen stoßen in Sibirien auf »die Gruft der Götter«. Als sie erkennen, dass in ihr etwas Böses ruht, zerbrechen sie den Schlüssel in drei Teile, die sie voneinander getrennt verwahren, damit der Fund nicht so leicht in falsche Hände fallen und großes Unheil anrichten kann. Trotzdem dauert es nicht lange, bis die Gruppe ›Ahnenerbe‹ dem Geheimnis auf die Spur kommt. Es gelingt den Nazis, einen Teil des Schlüssels in ihren Besitz zu bringen, und den zweiten jagen sie Indiana Jones ab, der ihn von einem Sterbenden bekommen hatte.

Weiterlesen: Indiana Jones und die Gruft der Götter (Comic)

Gray, Claudia: Evernight (Buch)

Claudia Gray
Evernight
(Evernight)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Marianne Schmidt
Titelillustration von Antonio Conte
Penhaligon, 2009, Hardcover, 382 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3034-7

Irene Salzmann

Bianca Olivier ist alles andere als glücklich darüber, dass die Eltern sie auf das Elite-Internat Evernight schicken, in dem sie selber eine Anstellung als Lehrer gefunden haben. Von dem alten Gebäude geht etwas Bedrohliches aus. Die neuen Mitschüler sind zu schön, zu klug und zu perfekt für ihren Geschmack, und es fällt ihr schwer, Anschluss zu finden.
Allein mit den Außenseitern Lucas, Vic und Raquel freundet sich Bianca an. Während Vic immer lustig ist, vermeinen auch die anderen beiden, etwas Unheimliches zu fühlen. Raquel hat richtig Angst, vor allem vor dem aufdringlichen Erich, und Lucas warnt Bianca sogar, dass sie vorsichtig sein soll. Als er das Verhalten ihrer Eltern infrage stellt, treibt das einen Keil zwischen die beiden.

Weiterlesen: Gray, Claudia: Evernight (Buch)

Der kleine Prinz (Comic)

Joann Sfar
Der kleine Prinz
(Le petit prince, 2008)
Nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry
Aus dem Französischen von Kai Wilksen
Titelillustration und Zeichnungen von Joann Sfar
Farben von Brigitte Findakly
Carlsen, 2009, Hardcover, 110 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-551-77795-9

Von Irene Salzmann

Ein Pilot muss in der Sahara notlanden. Während er versucht, sein Flugzeug zu reparieren, leistet ihm »der kleine Prinz« Gesellschaft und erzählt ihm von dem winzigen Asteroiden, von dem er stammt, von der Blume, die er dort zurückließ, und von den anderen Welten, die er besuchte, bis er zur Erde gelangte. Als der Pilot den Schaden behoben hat, überkommt den Prinz das Heimweh, und er kehrt zu seiner Welt zurück. Der Pilot gibt die Hoffnung nicht auf, dass sein kleiner Freund eines Tages zurückkehrt …

Weiterlesen: Der kleine Prinz (Comic)

Heitz, Markus: Drachenkaiser (Buch)

Markus Heitz
Drachenkaiser
Titelillustration von Klaus Scherwinski
Piper, 2009, Hardcover, 540 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-492-70153-2

Von Carsten Kuhr

Vor drei Jahren, ebenfalls just vor der Buchmesse, erschien im Piper Verlag mit »Die Mächte des Feuers« der erste Roman aus der Versschmiede Mahets, wie sich Erfolgsautor Markus Heitz auf seiner Internetseite nennt, der mit einer Hardcoveredition geadelt wurde. Mit großem Werbeaufwand gestartet, hüpfte der Roman flink auf die Bestsellerlisten und in die Herzen der Fans.

Weiterlesen: Heitz, Markus: Drachenkaiser (Buch)