Heroes 2 (Comic)

Heroes 2
(Heroes TPB: Volume 2)
Autor: Joe Kelly, u.a.
Zeichnungen: Michael Gaydos, u.a.
Farben: Edgar @ Studio F, u.a.
Übersetzung: Steve Kups
Lettering: Lucia Truccone
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86607-795-9

Von Frank Drehmel

Der vorliegende Sammelband basiert auf der gleichnamigen TV-SF-Mystery-Show des US-Fernsehsenders NBC, in der seit 2006 Menschen mit besonderen, sehr unterschiedlichen Kräften und Fähigkeiten versuchen, ihr eigenes Schicksal zu meistern und eine Katastrophe zu verhindern, die das Antlitz der Erde nachhaltig verändern würde.
Doch nicht alle Protagonisten handeln altruistisch, sondern einige – wie der Mörder Sylar, der in der Serie von dem charismatischen Zachary Quinto gespielt wird – nutzen ihre Fähigkeiten, um Verbrechen zu begehen, während andere ihre Kräfte so wenig beherrschen, dass eine tödliche Gefahr von ihnen ausgeht.
Zudem agiert im Hintergrund eine Organisation, die Firma, über deren mittel- und langfristige Ziele fast nichts bekannt ist, die jedoch auf Grund des skrupellosen Vorgehens ihrer Agenten für Helden wie Anti-Helden gleichermaßen eine potenziell tödliche Gefahr darstellt.

Weiterlesen: Heroes 2 (Comic)

Geschöpfe der Nacht (Comic)

Geschöpfe der Nacht
(Creatures of the Night)
Autor: Neil Gaiman
Artwork: Michael Zulli
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Lettering: Fabio Ciacci
Panini, 2009, Hardcover, 52 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-888-8

Von Frank Drehmel

»Geschöpfe der Nacht« präsentiert zwei für das Medium Comic adaptierte Kurzgeschichten Gaimans – »Der Preis« (»The Price«) und »Tochter der Eulen« (»Doughter of Owls«) –, die neben zahlreichen anderen kürzeren Werken innerhalb der Storysammlung »Die Messerkönigin« (»Smoke and Mirrors«) – Heyne – veröffentlicht wurden.

Weiterlesen: Geschöpfe der Nacht (Comic)

Black Orchid (Comic)

Black Orchid
(Black Orchid 1 – 3)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Autor: Neil Gaiman
Titelillustration und Zeichnungen von Dave McKean
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-788-1

Von Frank Drehmel

Ein Konferenzraum. Ein Mann referiert über Gewinne aus illegalen Transaktionen. Auf einem Stuhl eine gefesselte Frau. Ein Kopfschuss, ein Feuer. Blumensamen treiben durch die Nacht.
Eine nackte, violette Frau betritt das Zimmer, in dem der Wissenschaftler Dr. Philip Sylvian seinen Feierabend genießt. Er scheint sie zu kennen, ihr jedoch fehlt jegliche Erinnerung an ein früheres Leben. Bevor Sylvian der jungen Frau die Geheimnisse ihrer Existenz enthüllen kann, findet der alte Mann den Tod, nachdem ihn ein gewisser Carl Thorne, welcher ebenfalls auf einer Reise in seine Vergangenheit ist, den Schergen Lex Luthors ausgeliefert hat.
Auf sich allein gestellt mach sich die Frau daran, ihr Leben, ihre Erinnerungen wieder zu erlangen, wobei sie während ihrer Suche Batman, Poison Ivy und Swamp Thing und anderen begegnet.
Und als sie schließlich ihren Frieden gefunden zu haben glaubt, stehen Lex Luthors Handlanger vor ihr, um das endgültig abzuschließen, was sie Konferenzraum augenscheinlich nicht beenden konnten.

Weiterlesen: Black Orchid (Comic)

Frank Frazettas Death Dealer: Schatten von Mirahan (Comic)

Frank Frazettas Death Dealer: Schatten von Mirahan
(Frank Frazetta’s Death Dealer – Shadows of Mirahan)
Autoren: Nat Jones, Jay Fotos, Joshua Ortega
Zeichnungen: Nat Jones
Farben: Jay Fotos
Übersetzung: Reinhard Schweizer
Lettering: Walproject
Panini, 2009, Papeback mit Klappenbroschur, 212 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-741-6

Von Frank Drehmel

Die Figur des Death Dealers basiert auf dem gleichnamigen Gemälde des Malers und Illustrators Frank Frazetta aus dem Jahre 1973. Seit damals inspirierte der düstere Krieger mit der Axt zahlreiche Kunstschaffende – angefangen bei Malern über Illustratoren und Skulpteure bis hin zu Comic-Zeichnern – und wurde zu einer Ikone des Fantasy-Genres, der jeder von uns schon einmal begegnet sein dürfte.

Weiterlesen: Frank Frazettas Death Dealer: Schatten von Mirahan (Comic)

Hawking, Lucy & Stephen: Der geheime Schlüssel zum Universum (Buch)

Lucy und Stephen Hawking
Der geheime Schlüssel zum Universum
(George’s Secret Key to the Universe, 2007)
Aus dem Englischen von Irene Rumler
Titelillustration und Innenillustrationen von Quint Buchholz
Cbj, 2007, Hardcover, 268 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-570-13284-5

Von Andrea Tillmanns

Als sein Schwein Freddy ausbüxt, lernt der zwölfjährige George seine neuen Nachbarn kennen: Eric ist der Prototyp des zerstreuten Wissenschaftlers, seine Tochter Annie spielt abwechselnd Ballerina und Astronautin. Während Georges Eltern in ihrem Wunsch, die Welt zu retten, nicht einmal elektrisches Licht nutzen, geschweige denn einen Fernseher besitzen, lernt George im Nachbarhaus den Supercomputer Cosmos kennen, der ganz außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt: Er kann ein Fenster zum Weltraum öffnen, durch das George, Eric und Annie beispielsweise einen Kometen aus der Nähe betrachten können, und sogar eine Tür erschaffen, durch die die drei in Raumanzügen ins All gelangen.
Annies Leichtsinn bringt die beiden Kinder in große Gefahr, aus der Eric sie im letzten Moment rettet. Doch als Eric in eine Falle gelockt und der Computer Cosmos entführt wird, ist Georges ganzer Einfallsreichtum gefragt, um den Wissenschaftler zu retten …

Weiterlesen: Hawking, Lucy & Stephen: Der geheime Schlüssel zum Universum (Buch)

Selznick, Brian: Die Entdeckung des Hugo Cabret (Buch)

Brian Selznick
Die Entdeckung des Hugo Cabret
(The Invention of Hugo Cabret, 2007)
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Titelillustration und Innenillustrationen von Brian Selznick
cbj, 2008, Hardcover, 544 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-570-13300-2

Von Andrea Tillmanns

Hugo Cabret lebt seit dem Tod seines Vaters und dem Verschwinden seines Onkels, der ihn aufgenommen hatte, alleine in einem labyrinthartigen Bahnhof im Paris der 1930er-Jahre. Der Zwölfjährige hält sich mit kleineren Diebstählen über Wasser und sorgt dafür, dass die Bahnhofsuhren immer aufgezogen und gewartet sind, damit nicht auffällt, dass sein Onkel, der eigentliche Uhrenkontrolleur, diese Arbeit nicht mehr macht. Seine größten Schätze sind ein Notizbuch seines Vaters – und ein mechanischer Mann, den sein Vater bis zu seinem Tod repariert hatte und der in dem Feuer, das Hugos Vater tötete, wieder beschädigt wurde.

Weiterlesen: Selznick, Brian: Die Entdeckung des Hugo Cabret (Buch)

Supernatural 3: Die Rückkehr der Toten, Jeff Mariotte (Buch)

Supernatural 3
Jeff Mariotte
Die Rückkehr der Toten
(Witch’s Canyon, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Bettina Oder
vgs, 2008, Taschenbuch, 382 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-3646-5

Von Alexandra Balzer

Nachdem das zweite Buch, das auf der Serie »Supernatural« beruht, eher enttäuscht hat, galt es abzuwarten, was beim dritten Streich angeboten werden würde. Wieder eine Zusammenfassung mehrerer Folgen? Oder ein weiterer eigenständiger, noch nicht verfilmter Roman?
»Die Rückkehr der Toten« gehört zur letzteren Kategorie, ist also ein Roman, der zwar die Winchester-Brüder und ihren Kampf gegen das Übernatürliche thematisiert und sich dabei auch auf Ereignisse aus der Serie bezieht, aber ansonsten unabhängig dasteht.

Weiterlesen: Supernatural 3: Die Rückkehr der Toten, Jeff Mariotte (Buch)

Rosario + Vampire 1 (Comic)

Akihisa Ikeda
Rosario Vampire 1
(Rosario to Vampire, Vol. 1, 2004)
Aus dem Japanischen von Caroline Schöpf
Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-661-1

Von Christel Scheja

Normalerweise versuchen außergewöhnliche oder nicht ganz menschliche Wesen, Fuß in einer ganz normalen High School zu fassen und richten dabei hin und wieder ein ziemlich humorvolles Chaos an. »Rosario Vampire« dreht nun den Spieß ganz einfach um.

Weiterlesen: Rosario + Vampire 1 (Comic)

Tony Ballard 5: Die Satansdragoner (Hörspiel)

A. F. Morland, Thomas Birker und Christian Daber
Tony Ballard 5
Die Satansdragoner
Sprecher: Klaus Dieter Klebsch, Tosten Sense, Dorette Hugo, Thilo Schmitz, Patrick Devine, Wolfgang Bahro, Ulrike Stürzbecher u. a.
Musik: Andreas Max und Plotzka
Cover von Ugurcan Yüce
Dreamland, 2009, 1 CD, ca. 59 Minuten Laufzeit, ca. 8,95 EUR, ISBN 978-3-939066-24-8

Von Christel Scheja

Neben »John Sinclair« und »Professor Zamorra« war »Tony Ballard« ein weiterer Dämonenjäger bei Bastei, dem es gelang eine eigene Heftromanserie zu bekommen, die es schaffte, über mehr als ein oder zwei Jahre zu laufen und erst eingestellt werden musste, als es Differenzen gab. Anders als seine Kollegen war der Titelheld lange kein mit besonderen Gaben ausgestatteter Auserwählter, obwohl er es schon früh mit sehr phantastischen Gegnern auf dieser und anderen Welten zu tun hatte. Die neue Hörspielserie aber bleibt bei den Wurzeln und beschreibt die ersten Erlebnisse des Helden und seiner Freunde.

Weiterlesen: Tony Ballard 5: Die Satansdragoner (Hörspiel)

Battle Royale 2 (Comic)

Koushun Takami & Masayuki Taguchi
Battle Royale 2
(Battle Royale, Vol. 4–6, 2000)
Aus dem Japanischen von Michael Ecke
Tokyopop, 2009, Paperback, 608 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-86719-502-7

Von Christel Scheja

Seit Ende letzten Jahres erscheint der nach der Romanvorlage von Koushun Takami entstandene und von Masayuki Taguchi gezeichnete Manga »Battle Royale«, der seit dem Jahr 2000 im »Young Champion Magazin« des Verlages Akita Shoten erscheint und bisher in fünfzehn Sammelbänden zusammengefasst wurde. Jeweils drei davon erscheinen in einem voluminösen großformatigen Band.

Weiterlesen: Battle Royale 2 (Comic)