Tess Gratton: Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut – Blood Magic 1 (Buch)

Tessa Gratton
Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut
Blood Magic 1
(Blood Magic)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Anne Brauner
cbj, 2011, Hardcover, 448 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-570-15286-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Als Nicholas – Nick, wie er sich eigentlich lieber nennen lässt – von seinem ihm unbekannten Großvater dessen Haus erbt, ahnt er noch nicht, dass ihn das Erbe weit mehr berühren wird, als zunächst angenommen. Die neue, 18 Jahre jüngere Frau an der Seite seines als Rechtsanwalt sehr erfolgreichen Vaters besteht darauf, das heimatliche Chicago zu verlassen und die Zukunft der Familie in der ländlichen Idylle von Yaleyah zu suchen.

Weiterlesen: Tess Gratton: Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut – Blood Magic 1 (Buch)

Vassalord 3 (Comic)

Nanae Chrono
Vassalord 3
Aus dem Japanischen von Kuni Ushio und Caroline Schöpf
Tokyopop, 2011, Taschenbuch, 178 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0037-7

Von Rowena Weddehage

Charles und Rayflo halten den kleinen Harold vorübergehend auf dem Anwesen des Vampirs versteckt. Doch dieser hat immer noch Sorgen. Ein Mitarbeiter der Firma seines Vaters wird von Mafiosi festgehalten. Dieser hat dem Mafiaboss Liu Yaoding das „Vassalord“ angeboten. Dabei handelt es sich um eine Droge, mit der man aus einem Menschen einen Vampir machen kann. Yaoding zählt dem Unterhändler sämtliche Nachteile auf, die dieses Mittel mit sich bringt. Das letzten Worte lauten: „Du wirst deine eigene Unsterblichkeit noch verfluchen.“ Danach sieht und hört man nichts mehr von ihm. Harold befürchtet, dass jener Händler sein Vater ist. Charles versucht, dem Gefangenen eine Nachricht von Harold zu überbringen. Doch nachdem er mit ansieht, was der Gefangene erleiden muss, belässt Cherry es nicht bei einer Nachricht.

Weiterlesen: Vassalord 3 (Comic)

Sternenfaust 168: Die Sphären der Kad’Chie, Guido Seifert (Buch)

Sternenfaust 168
Die Sphären der Kad’Chie
Guido Seifert
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten

Von Olaf Menke

Im „Sternenfaust”-Band 158 („Der Maulwurf”) war die Crew der STERNENFAUST III auf eine unheimliche Sphäre getroffen, welche alle Angriffe gespiegelt und dabei fast das Schiff zerstört hatte. Mehr noch hatte sie eine Hass-Strahlung ausgesandt, welche dazu führte, dass verschiedene Crewmitglieder sich gegenseitig töteten. Außerdem waren Genetics zu seltsamen Monstern mutiert, lediglich Meister William konnte damals gerettet werden.

Weiterlesen: Sternenfaust 168: Die Sphären der Kad’Chie, Guido Seifert (Buch)

Green Lantern: Secret Origin (Comic)

Geoff Johns
Green Lantern: Secret Origin
(Variant Cover Edition)
(Green Lantern 29 – 35, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration und Zeichnungen von Ivan Reis
Panini, 2011, Paperback, 172 Seiten, 16,95 EUR

Von Petra Weddehage

Hal Jordan musste als Kind mit ansehen, wie sein Vater beim Testflug mit dem Prototypen einer Flugmaschine einen tödlichen Unfall erlitt. Der Junge, der nur ein Ziel kennt, nämlich ebenso ein toller Pilot zu werden wie sein Vater, schlägt seither dauernd über die Stränge. Sein Zorn auf die Schuldigen am Tod seines Vaters bringt ihn immer wieder in Schwierigkeiten. Meistens lässt er seine Fäuste sprechen und steht wiederholt mit dem Gesetz auf Kriegsfuß.

Weiterlesen: Green Lantern: Secret Origin (Comic)

Alice 19th 3 (Comic)

Yuu Watase
Alice 19th 3
Aus dem Japanischen von Sabine Hänsgen
EMA, 2005, Taschenbuch, 188 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-7704-6106-1

Von Irene Salzmann

Die 15-jährige Alice ist in den wenig älteren Kyo verliebt. Bevor das schüchterne Mädchen ihm jedoch näherkommen kann, erklärt ihm ihre selbstbewusste Schwester Maruya ihre Liebe. Schließlich ergibt eins das andere: Alice sagt einige böse Worte, und Maruya verschwindet spurlos. Wenig später ist auch der Vater unauffindbar, und die Mutter erkrankt.

Weiterlesen: Alice 19th 3 (Comic)

Pat Murphy: Die Geisterseherin (Buch)

Pat Murphy
Die Geisterseherin
(The Falling Women, 1986)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Martin
Titelgestaltung von Guter Punkt, Abbildung von Andrea Barth unter Verwendung von Motiven von Shutterstock
Piper, 2009, Taschenbuch, 262 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-26609-3

Von Petra Weddehage

Elizabeth Butler ist eine amerikanische Archäologin, der es immer wieder gelingt, an den unwahrscheinlichsten Orten überraschende Entdeckungen zu machen. Stets kommen interessante Artefakte bei ihren Ausgrabungen zum Vorschein. Elisabeths Glückstreffer beruhen auf einer seltenen Gabe. Sie kann die Schatten der Vergangenheit sehen. Manchmal zeigen ihr diese in klaren Bildern, was einst passierte.

Weiterlesen: Pat Murphy: Die Geisterseherin (Buch)

R. A. Salvatore: Waffenbrüder – Das Zeitalter der Dämonenkriege 2 (Buch)

R. A. Salvatore
Waffenbrüder
Das Zeitalter der Dämonenkriege 2
(The Dame, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Kubiak
Titelgestaltung von Hilden Design unter Verwendung einer Illustration von Alan Lathwell
Karte von Joseph Mirabello
Lyx, 2010, Paperback, 414 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8187-8

Von Petra Weddehage

Der Abenteurer Bransen Garibond schwor Lady Gwydre, der Herrin von Vanguard, den dämonischen Altvater Bradden zu beseitigen, da er eine furchtbare Gefahr für alle Lebewesen darstellt. Im Gegenzug begnadigte diese Bransen. Seine Frau und Schwiegermutter blieben allerdings bei der Fürstin. Nun, da sein Auftrag erledigt ist, durchquert er mit seinen Gefährten ein vom Krieg zerrissenes Land, um zu seiner Herrin zurückzukehren.

Weiterlesen: R. A. Salvatore: Waffenbrüder – Das Zeitalter der Dämonenkriege 2 (Buch)

Tim Strettom: Serendip (Buch)

Tim Stretton
Serendip
(Dragonchaser, 2005)
Aus dem Englischen von Andreas Irle
Titelillustration von Ralf Kübler
Edition Andreas Irle, 2010, Taschenbuch, 422 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-936922-14-1

Von Armin Möhle

„Serendip“ von Tim Stretton ist nach „Übersetzungen aus dem Kolosianischen“ von Jack McDevitt das zweite Buch der Edition Andreas Irle, das nicht von Jack Vance stammt. Die Edition Andreas Irle hatte zuvor ausschließlich Romane (und die Autobiografie) des US-amerikanischen Autors Jack Vance publiziert, überwiegend in Neuübersetzungen, so beispielsweise „Die sterbende Erde“, „Der Sternenkönig“, „Maske: Thaery“, „Trullion: Alastor 2262“. Weitere Markenzeichen sind die hochwertige Ausstattung der Bücher und der hohe Preis.

Weiterlesen: Tim Strettom: Serendip (Buch)

Hannu Rajaniemi: Quantum (Buch)

Hannu Rajaniemi
Quantum
(The Quantum Thief, 2010)
Aus dem Englischen von Irene Holicki
Piper, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-492-70193-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Quantum“ ist der Debütroman des finnischen Autors Hannu Rajaniemi, der dem Klappentext zufolge in Schottland lebt und arbeitet, außerdem wohl auf Englisch schreibt.

Weiterlesen: Hannu Rajaniemi: Quantum (Buch)

Perry Rhodan 2603: Die instabile Welt, Michael Marcus Thurner (Buch)

Perry Rhodan 2603
Die instabile Welt
Michael Marcus Thurner
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem die BASIS in die Doppelgalaxis Chonda entführt wurde und ihre Besatzung durch die Dosanthi vertrieben wurde, haben sich Perry mit der MIKRU-JON und die Besatzung der CHISHOLM auf eine Welt gerettet, unter deren Oberfläche die Todesringer, gigantische Raupen, leben. Diese haben den Galaktikern eine vorläufiges Aufenthaltsrecht zugesprochen, außerdem konnte Perry einige Sonden im System installieren und hatte damit Notrufe zweier Galaktiker-Schiffe empfangen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2603: Die instabile Welt, Michael Marcus Thurner (Buch)