Perry Rhodan Planetenromane 13: Terra in Trance, Robert Feldhoff (Buch)

Perry Rhodan Planetenromane 13
Terra in Trance
Robert Feldhoff
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2011, Taschenheft, 162 Seiten, 3,90 EUR

Von Olaf Menke

Mit „Terra in Trance” erschien ein weiterer Roman von Robert Feldhoff als Neuauflage in der Reihe „Perry Rhodan Planetenromane”. Der Roman wurde erstmals 1993 bei Heyne in der damaligen Taschenbuchserie als Nummer 368 veröffentlicht. Aktuell passt er ganz gut zur 5. Auflage, dort wurde der „Cantaro”-Zyklus gerade abgeschlossen, auf dessen Handlung das Buch sich bezieht.

Weiterlesen: Perry Rhodan Planetenromane 13: Terra in Trance, Robert Feldhoff (Buch)

Finsternis 2: Tifenn (Comic)

Finsternis 2
Tifenn
(Ténèbres: Tifenn)
Text: Christophe Bec
Zeichnungen: Iko
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-201-3

Von Frank Drehmel

Der geheimnisvolle Jäger, der König Kigrad seine Unterstützung in dem mehr als ein Jahrhundert andauernden Kampf gegen die fliegenden Drachenwesen angedient hat, findet bei seinem ersten Versuch, die Widersacher vernichtend zu schlagen, selbst fast den Tod.

Weiterlesen: Finsternis 2: Tifenn (Comic)

Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind, Peter David (Buch)

Peter David
Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind
(Star Trek: New Frontier: The Captain’s Table: Once Burned, 1998)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Titelbild: Mark Frei
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 252 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-00-1

Von Christel Scheja

„The Captain’s Table – Gebranntes Kind“ ist kein regulärer Band der „Star Trek New Frontier“-Serie, sondern widmet sich der Vorgeschichte des zentralen Charakters der ersten neuen „Star Trek“-Buchreihe.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier: The Captain’s Table – Gebranntes Kind, Peter David (Buch)

SpaceView 3/2011 (Magazin)

SpaceView 3/2011
August-Oktober 2011
Heel, 2011, Heft, 84 Seiten, 4,90 EUR, ISSN 0949-8273

Von Christel Scheja

Schon im Vorwort wird deutlich, diese „SpaceView“ steht im Zeichen der Jubiläen. Da ist zum einen die der Zeitschrift selbst, die immerhin schon fünfzehn Jahre auf dem Buckel hat, dann wird aber auch der Welt größte Franchise – „Star Trek“ – 45 Jahre alt. In Deutschland selbst kann „Raumpatrouille Orion“ ebenfalls auf 45 Jahre zurückblicken. Grund genug also, sich einmal mehr mit all dem zu beschäftigen. Aber auch aktuelle Filme und Trends kommen nicht zu kurz.

Weiterlesen: SpaceView 3/2011 (Magazin)

Markus Heitz: Vernichtender Hass – Die Legenden der Albae 2 (Buch)

Markus Heitz
Vernichtender Hass
Die Legenden der Albae 2
Piper, 2011, Paperback, 652 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-492-70197-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Im Krieg der Albae gegen die verhassten Elben ist ein erster, entscheidender Schritt gemacht. Die Heere der Albae haben die Zwergenfeste erobert und stehen nun davor, in das Reich der Elben, Menschen und Magier vorzudringen. Während Heerführer Caphalor, begleitet von dem Künstler und Schriftgelehrten Carmondai, die Eroberung der elbischen Reiche vorantreibt, reitet Sinthoras zurück zu seiner Geliebten. Kaum angekommen aber treibt ihn seine Unbeherrschtheit und sein Hass zu einem verhängnisvollen Verbrechen – er nimmt Rache an denen, die ihm so übel mitgespielt haben.

Weiterlesen: Markus Heitz: Vernichtender Hass – Die Legenden der Albae 2 (Buch)

John Connolly: Das Portal der Dämonen (Buch)

John Connolly
Das Portal der Dämonen
(The Gates)
Aus dem Englischen übersetzt von Petra Koob-Pawis
Titelillustration von Milivoj Ceran
cbj, 2011, Hardcover, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-13991-2

Von Carsten Kuhr

Dass Dämonen nicht immer grausam und böse sein müssen haben wir von Jonathan Strauds Bartimäus gelernt. Dass sie aber dennoch besser in ihrer Dimension, bei uns gemeinhin als Hölle bekannt, bleiben sollten, dürfte wohl jedermann einleuchten. Außer natürlich den Wissenschaftlern, die ja schon immer die Erkenntnis vor die Weisheit gesetzt haben – wir erinnern uns an den Apfel vom Baum der Erkenntnis. Ja, ich sehe schon, Sie wissen, auf was ich hinaus will.

Weiterlesen: John Connolly: Das Portal der Dämonen (Buch)

Mary Janice Davidson: Adel verpflichtet – Alaskan Royals 3 (Buch)

Mary Janice Davidson
Adel verpflichtet
Alaskan Royals 3
(The Royal Mess)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Barbara Först
Titelillustration von Ramona Popa
Lyx, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 302 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8315-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einmal mehr geht es turbulent zu im kleinen, reichen und unabhängigen Königreich Alaska. Nun haben die Royals in den letzten Romanen ja bereits so Einiges zu überstehen gehabt. Dass sich nun aber plötzlich und unerwartet eine uneheliche Tochter des Königs höchstselbst meldet, sorgt dann doch für einigen Wirbel.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Adel verpflichtet – Alaskan Royals 3 (Buch)

P. C. Cast und Kristin Cast: Versucht – House of Night 6 (Buch)

P.C. und Kristin Cast
Versucht
House of Night 6
Aus dem Englischen von Christine Blum
FJB, 2011, Hardcover, 598 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8414-2006-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Selina Seyffert

Auch der sechste Teil von P.C. Cast und Kristin Cast ist sehr dramatisch, wenn es auch zu Beginn des Buches gar nicht danach aussieht.

Weiterlesen: P. C. Cast und Kristin Cast: Versucht – House of Night 6 (Buch)

Rex Corda 1: Die Stunde Null, H. G. Francis und Manfred Wegener (Buch)

H. G. Francis und Manfred Wegener
Die Stunde Null
Rex Corda 1
Vorwort von Heinz Mohlberg, Dirk van den Boom
Titelillustration von Hans Möller
Illustrationen von Harry Messeschmidt
Mohlberg, 2003, Paperback, 256 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-936229-27-1

Von Irene Salzmann

„Rex Corda“ gilt als die wichtigste deutsche SF-Romanheftserie neben „Perry Rhodan“ und „Ren Dhark“. Sie wurde in den 1960er Jahren von Hans Gerhard Franciskowsky und Manfred Wegener geschaffen und kam auf 38 Bände im Bastei-Verlag (1966/1967).

Weiterlesen: Rex Corda 1: Die Stunde Null, H. G. Francis und Manfred Wegener (Buch)

Ellen Schreiber: Vampire Kisses (Finstere Sehnsucht / Dunkle Ahnung / Düsteres Versprechen) (Buch)

Ellen Schreiber
Vampire Kisses
(Finstere Sehnsucht / Dunkle Ahnung / Düsteres Versprechen)
(Vampire Kisses / Kissing Coffins / Vampireville, 2003/2005/2006)
Aus dem Amerikanischen von Eva Kemper
Titelgestaltung von pecher und soiron
Mira, 2010, Taschenbuch, 508 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-89941-673-2

Von Irene Salzmann

Bereits als kleines Kind liebte Raven Vampir-Filme, düstere Musik und kleidete sich schwarz. Im Kindergarten und in der Schule von Dullsville war und ist sie daher eine Außenseiterin und wird vor allem von Trevor, einem gleichaltrigen Jungen, gequält. Erst in Becky, die auf der ‚falschen‘ Seite der Stadt lebt und darum gemobbt wird, findet sie eine Freundin.

Weiterlesen: Ellen Schreiber: Vampire Kisses (Finstere Sehnsucht / Dunkle Ahnung / Düsteres Versprechen) (Buch)