Ren Dhark Unitall 18: Sternenhaie, Conrad Shepherd (Buch)

Ren Dhark Unitall 18
Sternenhaie
Conrad Shepherd
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2012, Hardcover, 192 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-905937-26-8

Von Robert Monners

Es ist einiges Faul im Staate Babylon. Neben all den unerklärlichen Vorkommnissen in und um das Regierungsviertel Babylons aber machen auch die Tel-Rebellen und die Nogk wieder von sich reden. Immer wieder verschwinden interstellare Erztransporte spurlos, nicht einmal verstümmelte Notrufe der vermissten Raumfrachter werden aufgefangen. Das von Menschen wie ihren Verbündeten den Nogk dringend benötigte Tarnit verschwindet in dunklen Kanälen.

Weiterlesen: Ren Dhark Unitall 18: Sternenhaie, Conrad Shepherd (Buch)

Linda Chapman & Lee Weatherly: Wald der Tausend Augen – Schattenwald-Geheimnisse 1 (Buch)

Linda Chapman & Lee Weatherly
Wald der Tausend Augen
Schattenwald-Geheimnisse 1
(Sophie and the Shadow Woods: The Goblin King, 2011)
Aus dem Englischen von Bettina Spangler
Titelgestaltung von Susanne Uhlhorn unter Verwendung einer Illustration von Timo Grubing
Illustrationen von Timo Grubing
cbj, 2012, Hardcover, 128 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-570-15368-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Sophie und Anthony sind Zwillinge. Weil ihre Eltern als Archäologen oft unterwegs sind, verbringen sie viel Zeit mit ihrem knurrigen Großvater und der Haushälterin Mrs. B. Hin und wieder ist Sophie traurig, weil der alte Mann sie ignoriert und nur ihren Bruder zu mögen scheint. Darum ist ihr Freund Sam, mit dem sie eine Menge unternimmt, ein echter Lichtblick.

Weiterlesen: Linda Chapman & Lee Weatherly: Wald der Tausend Augen – Schattenwald-Geheimnisse 1 (Buch)

Enthologien 2: Duckanamun II – Im Zeichen der Sphinx (Comic)

Enthologien 2
Duckanamun II – Im Zeichen der Sphinx
(I nuovi enigma di Paperamses; Nel cuore della sfinge, 2010)
Aus dem Italienischen von Gudrun Smed-Puknatis
Ehapa, 2010, Hardcover, 448 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3329-2

Von Irene Salzmann

Da Ägypten nun eine Republik ist, wird Pharao Duckanchamun aus seinem Palast geworfen. Zusammen mit seinen Neffen flieht er vor dem Mob in die Wüste und in die Geschnäbelte Sphinx. In ihrem Innern verbirgt sich die Raumstation gestrandeter Aliens. Ein Gerät erlaubt es Duckanchamun, seine Phantasien in Bilder umzusetzen und auf diese Weise seine Neffen zu unterhalten.

Weiterlesen: Enthologien 2: Duckanamun II – Im Zeichen der Sphinx (Comic)

Kage Baker: Der Amboss der Welt (Buch)

Kage Baker
Der Amboss der Welt
(The Anvil of the World)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bettina Ain
Titelillustration von Oliver Graute
Feder & Schwert, 2012, Taschenbuch, 384 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-082-6

Von Carsten Kuhr

Schmied, wie sich der Mann mangels Abstammung, Name oder Familie selbst nennt, ist einer der erfolgreichsten Assassinen der Welt. Dennoch ist er mit seinem Dasein nicht zufrieden. Was nur fehlt ihm? Reichtum kann er sich verdienen oder zusammenstehlen, Macht verschafft ihm seine Profession, doch irgendetwas fehlt. Nennen wir es eine Bestimmung, einen Sinn im Leben, Freunde und Familie. So lernen wir ihn auf der Flucht vor sich selbst, als einsamen Mann, kennen.

Weiterlesen: Kage Baker: Der Amboss der Welt (Buch)

Cherie Priest: Boneshaker (Buch)

Cherie Priest
Boneshaker
(Boneshaker)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frank Böhmert
Titelillustration von Nele Schütz Design
Heyne, 2012, Taschenbuch, 508 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-52866-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Es ist die Zeit des großen Goldrauschs. Während der Bürgerkrieg nun schon seit Jahrzehnten tobt, werden in den nördlichen Gebieten Amerikas und Kanadas Nuggets auf der Straße aufgelesen, Vermögen im Vorbeigehen verdient – so zumindest weiß es die Gerüchteküche zu berichten. Ganze Horden von Schatzsuchern und Glücksrittern machen sich in den Norden auf. Seattle dient ihnen als Tor zum Reichtum.

Weiterlesen: Cherie Priest: Boneshaker (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 34: Stützpunkt in die Hölle, Hajo F. Breuer (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 34
Stützpunkt in der Hölle
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2012, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-82-4

Von Robert Monners

Jan Gardemann, Uwe-Helmut Grave und Achim Mehnert haben vorliegenden Roman verfasst. Moment, fehlt da nicht ein Autorenname – bislang zumindest waren es doch immer Vier, die die Texte für den neuen Band lieferten. Des Rätsels Lösung liegt, wie der Ideenlieferant Hajo F. Breuer in seinem Vorwort ausführt, schlicht und ergreifend in der Teuerungsrate.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 34: Stützpunkt in die Hölle, Hajo F. Breuer (Buch)

Sternenfaust 184: Opfergang, Andreas Suchanek (Buch)

Sternenfaust 184
Opfergang
Andreas Suchanek
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Die KOSMISCHE DYARCHIE hatte das Ende der Galaxis vorgesehen, da hier Chaos und Zufall zu stark in den Vordergrund getreten waren. Als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen – via „Auge des Universums” wird sie aus dem Jahr 2273 zurück ins Jahr 2254 geschickt und verhindert den „STERNENFAUST-II-Zwischenfall”, wodurch eine alternative Zeitlinie entsteht in der es 2257 zum Angriff der Gemini-Klone kommt.

Weiterlesen: Sternenfaust 184: Opfergang, Andreas Suchanek (Buch)

Brian Keene: Die Wurmgötter (Buch)

Brian Keene
Die Wurmgötter
(The Conqueror Worms, 2005)
Übersetzung von Michael Krug
Titelillustration von Abrar Ajmal
Illustrationen von Michael Krug
Otherworld, 2007, Hardcover, 280 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-99502185-9-63

Von Armin Möhle

„Die Wurmgötter“ ist nach „Auferstehung“ und „Stadt der Toten“ (als Doppelband unter dem Titel „Das Reich der Siqqusim: Auferstehung & Stadt der Toten“, Otherworld Verlag, 2006, Neuauflage unter den Einzeltiteln im Heyne Verlag, 2011 als TB 52812 und 52811) der dritte im deutschen Sprachraum erschienene Roman des US-amerikanischen Horrorschriftstellers Brian Keene. Es folgten die Bücher „Der lange Weg nach Hause“ (Otherworld, 2008), „Kill Whitey“ (Otherworld, 2010), „Totes Meer“ (Heyne TB 527050, 2010), „Die Verschollenen“ (Heyne TB 52742, 2011), „Am Ende der Straße“ (Heyne TB 52849, 2011) und zuletzt „Eingesperrt“ (Atlantis, 2011).

Weiterlesen: Brian Keene: Die Wurmgötter (Buch)

Terry Goodkind: Dunkles Omen – Die Legende von Richard und Kahlan 1 (Buch)

Terry Goodkind
Dunkles Omen
Die Legende von Richard und Kahlan 1
(The Omen Machine)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Caspar Holz
Titelillustration von Chris Capp
Blanvalet, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-442-26838-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Endlich schien Ruhe einzukehren im Reich D´Hara. Nachdem der finstere Kaiser Jagang und dessen Militärmaschine unter großen persönlichen Opfern aufgehalten und schlussendlich besiegt worden waren, hatten die Menschen des Reiches auf Frieden und ein wenig Glück gehofft.

Weiterlesen: Terry Goodkind: Dunkles Omen – Die Legende von Richard und Kahlan 1 (Buch)

Dan Simmons: Flashback (Buch)

Dan Simmons
Flashback
(Flashback, 2011)
Übersetzung: Karl Jünger
Heyne, 2011, Paperback, 640 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-453-26597-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

Mit „Flashback“ wendet sich Dan Simmons einem, nun, US-amerikanischen Thema zu. Man ist versucht zu sagen: einem typisch US-amerikanischen.

Weiterlesen: Dan Simmons: Flashback (Buch)