Literatur-News

News in Kürze: Kai Meyer, Emma Törzs & mehr

Bei Knaur erscheint im Herbst "Die Bibliothek im Nebel" von Kai Meyer. (Hardcover (02.11.23), 550 Seiten, 24,00 EUR / eBook (01.10.23): 8,99 EUR)
Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll - und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist.
Cote d’Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels Château Trois Grâces die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.
Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden - eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem Bibliothekar, der vor Jahren nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.

Seit Generationen hütet die Familie Kalotay eine Sammlung alter und seltener Bücher. Bücher, mit denen man Magie wirken kann - vorausgesetzt, man zahlt den Preis in Blut. Ein solches Buch hat Abe Kalotay das Leben gekostet, und seine Tochter Joanna setzt alles daran, herauszufinden, warum. Als ihre Halbschwester Esther von Unbekannten bedroht wird, müssen die beiden entfremdeten Schwestern wieder zueinander finden, um sich einem mysteriösen Feind in den Weg zu stellen. Doch dieser schreckt vor nichts zurück, um Abes Buch zu stehlen - nicht einmal vor Mord.
Ende September erscheint bei Piper der Roman "Ink Blood Mirror Magic" von Emma Törzs. (Hardcover, 560 Seiten, 25,00 EUR)

Mitte Juli fand das Jubiläumsevent "50 Jahre Geisterjäger John Sinclair" in Köln statt, einen Blick hinter die Kulissen wirft jetzt ein Video, das sich bei YouTube findet. Zu Wort kommen unter anderem Dietmar Wunder, Dennis Ehrhardt, Sebastian Breidbach, Jason Dark, Douglas Welbat, Marlene Klein und viele mehr.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Bastei, "Die UFO-AKTEN" & mehr

Statt wie bisher jeden Dienstag, werden die Neuerscheinungen von Bastei ab September immer am Samstag im Handel erhältlich sein. Dies gilt sowohl für die Einzelromane als auch für die Sammelbände.

Band 50 von "Die UFO-AKTEN" ist heute bei Bastei erschienen, von Marten Veit kommt "Die Macht im Hintergrund". (Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR)

Bei YouTube findet sich hier ein Animationsvideo von Raimund Peter zu "Perry Rhodan", "Die Stadt der Verfemten". Es ist Teil 4 von "Die Meister der Insel - Aufbruch nach Andromeda".

In der Megastadt der Zukunft heuert Zem Sparak als Hilfspolizist an, arbeitet als "Hund" im sauren Regen von Zone 3. Seine Heimat Griechenland gibt es schon lange nicht mehr: Bei GoldTex, einem Konzern, der bankrotte Länder unterjocht, herrschen Zynismus und Gewalt. Eines Morgens reißt eine über die gesamte Länge des Rückgrats aufgeschnittene Leiche Zem aus seiner Gleichgültigkeit. Irgendwo, das weiß er, gibt es noch eine Wahrheit. Zusammen mit Salia Malberg, einer Kommissarin aus Zone 2, begibt er sich auf eine Suche, die ihn auch in seine Vergangenheit führt.
Bei dtv ist in der Vorwoche "Hund 51" von Laurent Gaudé erschienen. (Hardcover, 336 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

"Die Insel der Tausend Leuchttürme": Featurette online

Am 6. September erscheint bei Penguin der neue Roman von Walter Moers, "Die Insel der Tausend Leuchttürme". In dieser Featurette erklären mehrere Mitarbeiter, wie das Buch entstanden ist,

News in Kürze: Arthur C. Clarke Award, Alan Garner & mehr

Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde in der vorigen Woche in London bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Der Gemeine Lumpfisch" von Ned Beauman; geehrt wird jedes Jahr der beste Science-Fiction-Roman.

Joseph Coppock, ein kleiner Junge, lebt allein in einem alten Haus an einer Eisenbahnstrecke im Nordwesten Englands. Er hat ein schwachsichtiges Auge, liest gerne Comics und spielt mit Murmeln, vor allem mit seinem heißgeliebten Bucker. Eines Tages taucht ein Lumpensammler namens Treacle Walker auf, der ein leeres Töpfchen allheilender Medizin und einen Reibstein gegen Josephs alten Schlafanzug und den Knochen einer Lammschulter eintauscht, woraufhin zwischen den beiden eine außergewöhnliche Freundschaft entsteht. Treacle Walker bringt Mythen, Magie, Wunder und jene Geschichten, die wir für uns selbst erfinden. Eine bemerkenswerte Erkundung des Vergehens der Zeit und ihrer Auswirkung auf einen in sich gekehrten Jungen, der versucht, sich einen Reim auf die Welt um ihn herum zu machen.
In der Hobbit Presse erschien im Vormonat "Treacle Walker - Der Wanderheiler" von Alan Garner. (Hardcover, 160 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 15,99 EUR)

Der Verlag Peter Hopf legt seit Anfang August "Talon" von Marc Thomas neu auf, das ist die Serie, mit der der Verlag sein eBook-Programm begann. Die moderne Dschungel-Abenteuerserie , die von 2002 bis 2007 in insgesamt 25 Episoden erschienen ist, erscheint nun hier vom Autor durchgesehen und überarbeitet in einer komplett neuen Aufmachung. Die nunmehr sechs eBooks erscheinen zweiwöchentlich.

News in Kürze: "Seahunters", "Castor Pollux" & mehr

John Seton, ein gealterter britischer Seemann, jagt Seeungeheuer. Als er den Auftrag eines exklusiven Yachtclubs in Südostasien annimmt, rechnet er nicht mit Problemen. Immerhin ist es nur eine Bestie. Aber schnell müssen John und seine Crew feststellen, dass sie in großen Schwierigkeiten stecken. Ein uralter Schrecken der Tiefe ist wiedererwacht - und auf Rache aus.
Bei Luzifer startet am 25. August eine neue Reihe von William Meikle, "Seahunters", mit dem Roman "Shonisaurus". (Taschenbuch, 262 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Am 14. Oktober startet bei Bastei die neue Serie "Castor Pollux", geschrieben werden die Romane von Michael Schauer und Rafael Marques. Die Serie erscheint monatlich als Taschenheft (144 Seiten, 3,99 EUR). Mehr Infos finden sich hier.
Hier ist die Titelliste der zwölf Romane:
Band 1: Gladiator der Finsternis
Band 2: Im Reich des Dämons
Band 3: Die Verlorenen
Band 4: Vampire auf Kreta
Band 5: Verführt und verdammt
Band 6: Totenfresser in Rom
Band 7: Der Rächer
Band 8: Das Unheil aus der Tiefe
Band 9: Der Sturm der Genoveva
Band 10: Im Bann des Spinnenkults
Band 11: Auf der Spur des Bösen
Band 12: Tod allen Finsteren

"Being Bond: Daniel Craig Ein Rückblick" von Mark Salisbury erscheint im Dezember bei Cross Cult und ist ein Muss für jeden 007-Fan. Der 256 Seiten starke Bildband bietet einen Rückblick auf Daniel Craigs fünf James-Bond-Filme als 007: Er begann seine Amtszeit als James Bond 2006 mit "Casino Royale", der lang erwarteten Verfilmung von Ian Flemings 007-Ursprungsgeschichte. Es wurde der erfolgreichste "Bond"-Film aller Zeiten (und wurde später von "Skyfall" sogar in den Schatten gestellt). Craig belebte mit seiner Bond-Darstellung das Franchise neu und spielte in vier weiteren Bond-Filmen mit: "Ein Quantum Trost", "Skyfall", "SPECTRE" und "Keine Zeit zu sterben". Dieser aufwendige Bildband führt den Leser hinter die Kulissen von Daniel Craigs fünf Filmen als James Bond und enthüllt die Geschichten hinter der Entstehung der Filme mit exklusiven Fotos vom Drehort, Konzeptzeichnungen, Kostümentwürfen, Stuntpannen und mehr, begleitet von Interviews mit den Darstellern und der Crew. (Hardcover, 256 Seiten, 49,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Fritz Leiber, William MacAskill & mehr

Wie kein Zweiter hat Fritz Leiber die Nachtseiten unserer Zivilisation vermessen. Er ist nicht nur der Begründer des Urban Horror, sondern der große Chronist der Ängste des 20. Jahrhunderts. "Die Frau, die immer verschwand" erscheint in der kommenden Woche bei Festa und schlägt eine Brücke über die fünf Jahrzehnte von Fritz Leibers Schaffen im Genre der unheimlichen Fantastik: von den großstädtischen Gespenstern der frühen Horrorgeschichten über Leibers Visionen eines politischen und ökologischen Grauens hin zu den persönlichen Dämonen der Sucht und der Sexualität, die sein Werk heimsuchen. (Hardcover, 528 Seiten, 36,99 EUR)

Das neue Buch des renommierten jungen Philosophen, Aktivisten und Bestseller-Autors William MacAskill ist ein leidenschaftliches Manifest für langfristiges Denken und Handeln. An vielen Beispielen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zeigt er, wie wir alle mit unseren heutigen Entscheidungen die Welt von Morgen prägen und damit nicht nur das Schicksal unserer eigenen Kinder, sondern die Zukunft, die Lebenswirklichkeit und die Sicherheit vieler weiterer Generationen von Menschen. Wie wir heute und jetzt die weit entfernte Zukunft positiv beeinflussen können, muss deshalb die höchste moralische Priorität unserer Zeit sein. Aus dieser Perspektive gesehen reicht es nicht aus, die Folgen des Klimawandels einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt.
Ende August erscheint bei Siedler "Was wir der Zukunft schulden" von William MacAskill. (Hardcover, 448 Seiten, 26,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)

Die junge Banshee Eerie arbeitet als Auftragskillerin für den Ältestenrat der magischen Wesen in Edinburgh. Sie ist berühmt-berüchtigt, und eine große Karriere steht ihr bevor - wäre da nicht die Tatsache, dass Eerie es ein wenig zu sehr genießt, unter Menschen zu leben. Als sie auf den Doktoranden Adam angesetzt wird, zögert sie zum ersten Mal, einen Auftrag auszuführen, denn sie ist von Anfang an von ihm fasziniert. Adam ist liebenswürdig und mutig und erscheint so gar nicht wie jemand, der es verdient hätte zu sterben... Als eine grausame Mordserie die Stadt erschüttert, muss Eerie handeln, um zu beschützen, was ihr lieb und teuer geworden ist - und dabei alles hinterfragen, was sie bisher zu wissen glaubte.
Ende August erscheint bei Piper der Roman "Die Todesbotin" von Carina Schnell. (Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Mary Shelley, Kathrin Lange und Susanne Thiele & mehr

Kaum ein anderer Klassiker hat so viele Bühnen-Adaptionen und Verfilmungen erfahren wie Mary Shelleys "Frankenstein" (1818). Der Roman über den jungen Schweizer Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft, ist ein seltenes Glanzstück der romantischen Schauerliteratur: Das grandiose erzählerische Geschick, mit dem die englische Autorin ihr Thema zu einer bis heute ungebrochen populären Geschichte verarbeitete, lässt ihren "Frankenstein"-Roman weit über die meisten vergleichbaren Romane seiner Epoche hinausragen.
Ende August erscheint der Roman bei Anaconda in einer Neuauflage. (Hardcover, 304 Seiten, 12,99 EUR)

Als in Berlin Obdachlose an Milzbrand sterben, ist Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg alarmiert. Die Fälle erinnern an ein Ereignis in Alaska vor 10 Jahren, als das Auftauen des Permafrostbodens einen tödlichen Erreger freisetzte. Ebenfalls in Alaska verschwindet Ninas Freund, der Milzbrand-Forscher Gereon Kirchner. Nina bittet ihren Bekannten Tom Morell, dorthin zu reisen und herauszufinden, was passiert ist. Schon kurz nach Toms Ankunft taucht in einem Eistunnel eine Frauenleiche auf. Ist Gereon schuld an ihrem Tod? Hat er gar mit dem qualvollen Tod der Obdachlosen in Berlin zu tun? Während Tom und Nina versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, müssen sie begreifen, dass sie gegen einen sehr viel mächtigeren Gegner kämpfen, als sie dachten...
Bei Lübbe ist Ende Juli der Roman "Toxin" von Kathrin Lange und Susanne Thiele erschienen. (Paperback, 460 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elitestudentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellen-Organisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten.
Bei Piper erscheint Ende August "Dornengift", der Auftaktband von Laura Labas' "Brownick Hall". (Paperback, 432 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Als ein experimentelles Shuttle versagt, vermutet Captain Christopher Pike eine simple Fehlfunktion - nur um herauszufinden, dass die Grundprinzipien, auf denen die Technik der Sternenflotte beruht, schlicht aufgehört haben zu funktionieren. Seine Leute und er sind gezwungen, in einem gefährlichen Manöver das Schiff zu verlassen. Und seine Mannschaft wird über die seltsamste neue Welt zerstreut, der sie je begegnet sind.
Die Serie "Star Trek - Strange New Worlds" ist Anfang August bei Cross Cult mit "Das weite Land" von John Jackson Miller gestartet. (Taschenbuch, Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Catriona Ward, Michael Marrak & mehr

Rob sorgt sich um ihre Tochter Callie, die winzige Knochen sammelt und mit imaginären Freunden flüstert. Sie erkennt in Callie etwas Dunkles, das sie an ihre Familie erinnert, die sie schon so lange versucht zu vergessen. Dennoch beschließt sie, ihre Tochter nach Sundial zu bringen, zurück in das Haus ihrer Kindheit, tief in der Mojave-Wüste. Dort wird sie eine schreckliche Entscheidung treffen müssen...
Bei Festa ist Anfang August der Roman "Sundial - Das Haus in der Wüste" von Catriona Ward erschienen. (Hardcover, 496 Seiten, 26,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)

Das Universum der "Perry Rhodan"-Serie bietet ungewöhnliche Sichtweisen, immer wieder bietet ein Raumschiff dafür die Bühne - die STELLARIS, ein Kugelraumer der die Weiten der Milchstraße durchkreuzt. Seiner Besatzung und ihren Passagieren passieren immer wieder seltsame Dinge, häufig unberechenbarer und auch schräger Art. Darüber schreiben Autorinnen und Autoren ihre Geschichten, die seit mehreren Jahren die Romane schmücken. Sie sind jeweils in sich abgeschlossen und spielen allesamt an Bord des Raumschiffes STELLARIS oder beginnen zumindest dort. In Band 3234 der Serie, er erscheint am kommenden Freitag, findet sich quasi als Bonus eine Story von Michael Marrak. Dieser ist einer der originellsten Autoren der Phantastischen Literatur im deutschsprachigen Raum, er gewann mehrere Literaturpreise und seine Werke werden von der Kritik abgefeiert. Der Roman erscheint am Freitag als Romanheft und eBook (2,70 EUR bzw. 1,99 EUR). Mehr Infos und das Titelbild zum neuen "Perry Rhodan"-Roman mit der STELLARIS-Story finden sich hier.

Kriminalhauptkommissar Albert Zeiler war einst ein Mann mit klaren Prinzipien und einem unerschütterlichen Glauben an Gerechtigkeit. Sein neuer Fall ist nicht nur äußerst brutal, er bringt ihn auch persönlich an seine Grenzen: Die Ermittler müssen live verfolgen, wie ein Mann durch eine Stahlkugel erschlagen wird, als die festgesetzte Summe von 100.000 EUR erreicht ist, die von anonymen Zuschauern gespendet wird. Kurz darauf taucht die zerstückelte Leiche des Opfers auf. Es folgen weitere Videos und Morde. Die Ermittler kommen dem Mörder jedoch mit jeder Tat näher und finden heraus: Die Opfer wurden nicht zufällig ausgewählt und auch mit Albert Zeiler hat der Täter noch eine Rechnung offen.
"PAY. Wer stirbt, entscheidest du!" von Hendrik Klein erschien Ende Juli bei Piper. (Paperback, 420 Seiten, 19,00 EUR / eBook: 2,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Sydney J. Van Scyoc ist gestorben & mehr

Die US-amerikanische Science-Fiction-Autorin Sydney J. Van Scyoc ist am 17. Juli im Alter von 83 Jahren gestorben. Ihre erste Kurzgeschichte erschien 1962 in dem Magazin "Galaxy", ihr erster Roman, "Salzblume" erschien in den Staaten 1971; Heyne brachte ihn 1982 auf den westdeutschen Markt. " Vergessen unter fremder Sonne ", "Auftrag: Nor’Dyren" und eine Trilogie bestehend aus den Romanen "Kind der Dunkelheit", "Das blaue Lied" und "Sternenseide" waren weitere bekannte Werke von ihr.

Bastei kündigt ein Crossover für den September und Oktober an: Drei Serien, drei Helden, eine Geschichte... Den Auftakt bildet "John Sinclair" Band 2360 ("Niemandsland") am 30. September, am 7. Oktober geht es weiter mit "Professor Zamorra" Band 1288 ("Niemandsleben") und das Finale gibt es dann in "Dorian Hunter" Band 134 ("Niemandskind") am 14. Oktober, wobei es sich hierbei um einen neuen Roman handelt.

Stephen King liest am 3. August um 20.00 Uhr bei Youtube aus seinem neuen Roman "Holly".

Vor etwa 25 Jahren, in der zweiten Hälfte des Jahres 1998, hat Dirk van den Boom sein allererstes Roman-Honorar bekommen; in seinem aktuellen Blogeintrag wirft er hier einen Blick zurück.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Elias Witherow, Samantha Garner & mehr

Nach dem Verlust ihres Kindes wird das Leben für Nick und Jess unerträglich. Das junge Paar setzt dem ein Ende - und stirbt in liebevoller Erleichterung. Doch der Tod ist nicht die sanfte Dunkelheit, die sie erwartet haben. Entsetzt sieht sich Nick in einer Hölle abscheulicher Albträume gefangen. Aber wo ist Jess?
Voller Verzweiflung macht sich Nick auf die Suche. Aber nichts hat ihn auf die Schwarze Farm vorbereitet, wo das mächtige Schwein mitsamt seiner Brut haust...
Anfang Juli ist bei Festa der Roman "Die Schwarze Farm" von Elias Witherow erschienen. (Paperback, 384 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Freya hat die Gabe, in ihren Träumen die Zukunft zu sehen. Sie ist eine Veker, eine Person mit erweiterten mentalen Fähigkeiten. Bis ins Erwachsenenalter hat Freya ihr wahres Ich vor allen verborgen gehalten, aus Angst vor Ausgrenzung und Gewalt. Als Tarotkarten-Leserin in einem Online-Chatroom kann sie ihre Fähigkeiten nutzen, ohne ihre Identität preiszugeben. Doch plötzlich schlagen Freyas prophetische Träume eine gefährliche Richtung ein, und sie muss die fragile Sicherheit ihrer Anonymität aufgeben, um für sich selbst einzustehen - und um diejenigen zu schützen, die sie liebt.
Ende August erscheint bei Piper der Roman "The Quiet is Loud" von Samantha Garner. (Hardcover, 400 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)

Am Universitätsklinikum München entdeckt die Radiologin Ella Schwarz bei einigen ihrer Patienten mysteriöse Gehirnveränderungen. Was zunächst wie eine medizinische Anomalie erscheint, entpuppt sich schnell als düsteres Geheimnis von ungeahntem Ausmaß - denn mehrere Betroffene haben bereits Selbstmord begangen. Oder wurden sie kaltblütig ermordet? Gemeinsam mit dem MRT-Techniker Ben Martens versucht Ella herauszufinden, was sich hinter den Kulissen abspielt. Dort lauert eine Schattenmacht, die vor nichts zurückschreckt, um ihre dunklen Machenschaften zu vertuschen. Und man hat Ella und Ben längst im Visier, genauso wie Bens Bruder - der selbst von der Gehirnveränderung betroffen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen die drei ihre eigenen Grenzen überschreiten, um die Wahrheit über die menschliche Evolution ans Licht zu bringen.
Am 11. August erscheint der Roman "Evolution: Erste Stufe" von Timo Leibig und Dr. med. Saskia Schadow. (eBook: 0,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm