Literatur-News

News in Kürze: Dale Brown, Ivan Ertlov & mehr

Ende August startet mit "Polarsturm - Arctic Storm Rising" bei Festa eine neue Serie von Bestseller-Autor Dale Brown, in dem Russland und die USA vor einem nuklearen Krieg stehen. (Paperback, 464 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Nach einer gescheiterten Mission wird Nicholas Flynn, Geheimdienstoffizier der Air Force, zu einer abgelegenen Radarstation an der arktischen Grenze Alaskas strafversetzt. Doch im hohen Norden braut sich nicht nur ein mächtiger Blizzard zusammen, plötzlich dringen auch russische Militärflugzeuge in den amerikanischen Luftraum ein. Der Kreml sucht fieberhaft nach einem atomar bewaffneten Tarnbomber, den ihr Testpilot entführt hat. Als dann eine amerikanische F-22 mit einem der russischen Eindringlinge zusammenstößt, geht alles ganz schnell - innerhalb von Sekunden werden Raketen abgefeuert. Flynn und sein Sicherheitsteam müssen mit Fallschirmen abspringen, um die Absturzstelle vor den Russen zu erreichen. Im tobenden Schneesturm ist das geradezu Selbstmord...

London, 1854: Der Krieg tobt, aber der Adel tanzt! Während Tausende Luftschiffe verfeindeter Nationen verbissen um die Vorherrschaft am Himmel über Europa ringen, vergnügt sich die feine Gesellschaft Londons am Tanzparkett rauschender Ballnächte. Gin, Champagner und Cognac fließen in Strömen; es wird getanzt und gebalzt, sei es für den Heiratsmarkt oder die widerwillig gebilligten Begierden französischer Gäste. Junge Damen taktieren auf der Jagd nach einer standesgemäßen Verlobung und je höher ihr gesellschaftliches Ansehen, desto besser ihre Karten. Eine denkbar ungünstige Ausgangssituation für Shiara Kirwashi. Nicht nur ist sie als uneheliche Tochter von Lord Lockerby, als Bastardin des Flaggenoffiziers, kaum mehr wert als eine Kammerdienerin, nein, das indische Blut ihrer Mutter verleiht ihr jenen exotischen Reiz, der sie in den Augen britischer Männer zwar begehrenswert, aber nicht heiratswürdig macht. All dies kümmert sie herzlich wenig - denn sie hat sich in den Kopf gesetzt, die erste Luftoffizierin Ihrer Majestät zu werden. Aber selbst als der Feind über die Hauptstadt hereinbricht und Pulverdampf den Himmel über London verfinstert, ahnt die junge Kadettin nicht, welches Grauen noch auf sie wartet...
Am 1. August erscheint bei p.machinery der Roman "Jenseits der Hoffnung" von Ivan Ertlov. (Paperback, 196 Seiten, 15,90 EUR / eBook: 3,99 EUR)

Die Astronautin Jenny Nelson soll zum Marsmond Phobos fliegen, um ein Objekt zu bergen, bei dem es sich womöglich um außerirdische Technologie handelt. Russen und Chinesen bereiten ebenfalls eine Bergungsmission vor und wollen als erste vor Ort sein. Jenny bricht mit einem Team zu einer eilig vorbereiteten Mission auf, die zu einem Wettlauf mit den östlichen Mächten wird. Schon während des Flugs könnte die kleinste Panne den Tod bedeuten. Und niemand weiß wirklich, was sie auf dem Marsmond erwartet.
"Janus", der neue Roman von Phillip P. Peterson, erscheint am 1. August bei Tor. (Paperback, 384 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)

T. S. Orgel haben einem Radiosender ein Telefon-Interview gegeben rund um ihren aktuellen Roman "Der Skandal" (Heyne), den Mitschnitt findet man bei YouTube hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Rick Jones, John Marrs & mehr

In Washington, D.C. werden die verstümmelten und mit dem Kopf nach unten gekreuzigten Leichen dreier Priester aufgefunden. Die einzige Spur führt zu einem fünfhundert Jahre alten Orden, den Heiligen der Nacht, die sich als Richter über Verfehlungen gegenüber den fundamentalen katholischen Lehren der Kirche sehen. Shari Cohen, die wieder für das FBI tätig ist, wird mit den Ermittlungen betraut und darin von einem Team von Vatikanrittern unterstützt. Doch als selbst der Papst ins Visier der Heiligen der Nacht gerät, ist es an Kimball Hayden, sich dem gesichtslosen Feind entgegenzustellen...
Am 4. August setzt Luzifer die Reihe "Die Ritter des Vatikans" von Rick Jones mit Band 13 fort, "Die Heiligen der Nacht". (Taschenbuch, 264 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Verheiratete Menschen sind glücklicher, gesünder und produktiver. Um den Bürgern des Vereinten Königreiches den Hafen der Ehe schmackhaft zu machen, erlässt die Regierung ein Gesetz, das Verheirateten Privilegien verschafft: bessere Schulen für die Kinder, bessere Kredite, bessere Gehälter, Häuser in besseren Wohngegenden. Alles, was man für das schöne Leben tun muss, ist einen Smart-Marriage-Vertrag zu unterschreiben. Doch was bedeutet es, wenn man seine Beziehung einem Algorithmus anvertraut? Ein Witwer versucht verzweifelt, den Tod seiner Frau zu vertuschen, weil er nicht zwangsverheiratet werden will. Eine Hausfrau und Mutter macht Karriere als Vloggerin, bringt dabei aber ihre Familie an den Rand des Ruins. Ein Serienmörder wird zum Paartherapeuten, und ein queeres Paar gerät wegen seiner smarten Ehe in tödliche Gefahr...
Mitte August erscheint bei Heyne der neue Roman von John Marrs, "The Marriage Act - Bis der Tod euch scheidet". (Paperback, 560 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)

Mehr als 3.000 Sternensysteme werden von Menschen besiedelt. Auf hunderten bekannten Welten existiert nichtmenschliches Leben. Doch nur ein Wesen behauptet, aus dem unzugänglichen Teil der Galaxis zu stammen - mitten aus dem Auge der Leere: Void. Void ist ein Individuum mit verborgenen Talenten und speziellen Bedürfnissen, sowohl was seinen Lebensstil als auch seinen Metabolismus angeht. Das ist aber nur einer der Gründe, warum er sich in einem intergalaktischen Hochsicherheitsgefängnis befindet. Als Aelianus, das inoffizielle Oberhaupt der Organisation Oculus, von einer Bedrohung galaktischen Ausmaßes erfährt, erkennt er, dass nur eine ganz spezielle Fähigkeit das Schlimmste verhindern kann. Doch dies bedeutet, mit dem gefährlichsten Verbrecher der Galaxis gemeinsame Sache zu machen.
Mitte August erscheint bei Plan9 der Roman "Im Auge der Leere" von Melanie Vogltanz und Stefan Cernohuby. (Paperback, 350 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Shirley Jackson Awards , "Godmode - Der Videospiel-Prophet" & mehr

Am vorigen Samstag wurden die diesjährigen Shirley Jackson Awards verliehen, als Alternative zu den Bram Stoker Awards der HWA. Ausgezeichnet werden herausragende Werke aus den Genres psychologischer Thriller, Horror und dunkle Phantastik. Zum Besten Roman gekürt wurden "The Devil Takes You Home" von Gabino Iglesias und "Where I End" von Sophie White. Alle Gewinner finden sich beim Branchenblatt "Locus", hier.

Neil Desmond, bekannt als E-Sport-Legende Orkus666, verflucht die Welt nach einem desaströsen Match gegen seine Erzrivalin KiraNightingale. Am nächsten Morgen erwacht er in einer Welt, in der alles anders ist: Computer werden lediglich zur Datenverarbeitung verwendet, Videospiele hat es niemals gegeben. Der ehemals berühmte Orkus666 arbeitet nun als Putzmann bei einem großen IT-Unternehmen namens ATRIA. Nach dem ersten Schreck beschließt er, den ihm bekannten Status quo in Sachen Gaming wiederherzustellen. Denn das Einzige, das er wirklich kennt, sind nun einmal Videospiele - und genau dieses umfangreiche Wissen könnte ihm jetzt neue Möglichkeiten eröffnen. Und ausgerechnet seine Erzrivalin könnte der Schlüssel zum Erfolg sein.
Am 1. August erscheint bei Knaur "Godmode - Der Videospiel-Prophet" von Manuel Schmitt. (Hardcover, 336 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 12,99 EUR)

Inmitten wachsender politischer Spannungen verflechten sich in Amberlough drei Leben mit dem Schicksal der Stadt selbst.
Der Schmuggler: Tagsüber ist Aristide Makricosta Conférencier des exklusivsten Nachtclub in Amberlough. Nachts hingegen schmuggelt er Drogen und Flüchtlinge direkt unter der Nase korrupter Polizisten.
Der Spion: Geheimagent Cyril DePaul denkt, er könne Geheimnisse gut bewahren, doch nach einem katastrophalen Einsatz im Ausland trifft er eine gefährliche Entscheidung, um sich zu schützen… und Aristide hoffentlich ebenfalls.
Die Tänzerin: Cordelia Lehane, eine gewiefte Burlesque-Tänzerin im Bumble Bee Cabaret und Aristides' Mädchen für alles, könnte der Schlüssel zu Cyrils Plan sein… wenn ihr zu trauen ist.
Während die strahlenden Neonlichter von den wachsenden Flammen einer faschistischen Revolution abgelöst werden, müssen diese drei alles und jeden benutzen, um zu überleben, einschließlich einander.
Am 1. August erschein bei Cross Cult der Roman "Amberlough - Stadt der Sünde" von Lara Elena Donnelly. (Paperback, 432 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)

Blake Crouch kennt man unter anderem durch die "Wayward Pines"-Trilogie, "Dark Matter - Der Zeitenläufer" wird demnächst bei Apple TV+ als Serie laufen. Christian Endres hat den Autor für die zukunft.de interviewt, da kürzlich bei Heyne von Blake Crouch "Upgrade" erschienen ist, ein Roman, in dem es um Gentechnik und Bio-Hacking geht.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Prometheus Award, Octavia E. Butler & mehr

Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr der Roman "Cloud-Castles" von Dave Freer. "Freie Männer" (1967) von Robert A. Heinlein wird in die Hall of Fame aufgenommen, die Geschichte findet sich in der Sammlung "Welten". Überreicht wird der Preis von der Libertarian Futurist Society im August. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen.

Wir schreiben das Jahr 2024. Klimawandel, Wirtschaftskrisen und ein politischer Rechtsruck haben das Leben in den USA von Grund auf verändert. Lauren Olamina lebt mit ihrer Familie in Kalifornien, relativ sicher vor Plünderern hinter hohen Mauern. Wer überleben will, muss Stärke zeigen, deswegen hütet Lauren ihr Geheimnis sorgfältig: Sie leidet an Hyperempathie - sie empfindet die Emotionen eines anderen Menschen so tief, als wären es ihre eigenen. Doch wenn sie will, dass ihre Stimme gehört wird, darf sie sich nicht länger hinter den Mauern verstecken. Also macht sich Lauren auf die Reise nach Norden, wo es noch Sicherheit und Jobs gibt. Was als Kampf ums Überleben beginnt, wird schnell zu sehr viel mehr: Der Geburt einer neuen Religion - und einer atemberaubenden Vision für die Zukunft der Menschheit.
Morgen erscheint bei Heyne Octavia E. Butlers "Die Parabel vom Sämann" aus dem Jahr 1993 in einer neuen Übersetzung. (Paperback, 448 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)

Die lebendige Adelsrepublik Montzien wird von den Xenlar unterwandert, einem archaischen Feind aus einer anderen Welt, und in die Diktatur getrieben. Sentry de Bonbaille, ein junger Buchhalter, Adliger und Lord der Energien, der nach einer Denunziation durch seinen brutalen Bruder verschleppt worden ist, muss seine übermenschliche Seite annehmen, um zu überleben. Auf seiner Flucht in die Freiheit findet er Gleichgesinnte - Frauen und Männer, Telepathen und Symbionten aus unterschiedlichen Kulturen - die für den Widerstand kämpfen. Nur gemeinsam haben sie eine Chance, das parasitäre Kollektiv hinter die Schranken von Raum und Zeit zurückzudrängen.
Ende Juli erscheint bei Luzifer Band 1 von S. P. Dwerstegs "Kampf gegen die Xenlar", "Die Bedrohung". (Taschenbuch, 282 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 3,99 EUR)

Die 49jährige Kitty Carter ist einmal mehr von den Toten zurückgekehrt und bereit, ihr neues, dämonisches Leben selbst in die Hand zu nehmen. Kein leichtes Unterfangen, ohne die Unterstützung ihres Vaters und ohne Job. Aus der Not heraus zieht sie in Rose' leerstehende Wohnung und entdeckt eine Liste, auf der alle Namen durchgestrichen sind, bis auf einen. Bevor Kitty herausfindet, wer die Person ist, die Rose so geheimnisvoll den Sammler nennt, sorgt eine neue Mordserie für Schlagzeilen. Gerüchte werden laut, die selbst bis in den Buckingham Palace hineinreichen. Als ihr alter Vorgesetzter, Chief Inspector Patt Wallet, sie dazu noch persönlich um Hilfe bittet, wird Kitty Teil eines gefährlichen Verwirrspiels, das sie trotz ihres Talents nicht kommen sieht.
Im September erscheint bei Novel Arc der Roman "Theater des Erebos", Band 2 von "Kitty Carter", von Jana Paradigi. (Hardcover, 16,00 EUR /eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Atlantis übernimmt Basilisk & mehr

Zum 30. Juni hat der Basilisk Verlag seine Geschäftstätigkeit beendet. Das Programm von Basilisk wird in großen Teilen vom Atlantis Verlag übernommen und fortgeführt. Als erster neuer Titel wird der Roman "Die Arkham-Expedition" von Patrick J. Grieser erscheinen, es ist Teil 3 der Reihe der "Der Primus". John Normans "Die Chroniken von Gor" erscheinen ab Juli bei Atlantis.

Den Mitarbeitern von Freshway stehen harte Zeiten bevor, denn die Konkurrenz hat ihnen den Kampf angesagt. Aber Devil’s Food ist keine gewöhnliche Lebensmittelkette. Sie wird von einem Kult irrer Satanisten geführt, die geschworen haben, die Nummer eins auf dem Markt zu werden. Und dazu müssen sie alle Rivalen plattmachen - buchstäblich. Bis an die Zähne bewaffnet und gesegnet mit der Macht des Teufels stürmen sie die Freshway-Filiale. Köpfe fliegen über die Ladentheke und Blut flutet die Gänge...
Der Roman "Nachtgemetzel" von Kristopher Triana und Ryan Harding ist jetzt bei Festa erschienen. (Paperback, 348 Seiten, 13,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Der Unternehmer Dan Light wird als Held der grünen Ernährung gefeiert. Seine Firma Light Foods produziert Laborfleisch, für das keine Tiere sterben müssen, und macht Milliardenumsätze damit. Doch der Ausbruch einer weltweiten Krankheit wirft einen Verdacht auf: Geht bei Light Foods wirklich alles mit rechten Dingen zu? Als Dan Light nachforscht, stößt er in seinem eigenen Unternehmen auf ein Netz aus Korruption, Intrigen und Sabotage - und wird auf einmal selbst zum Gejagten. Ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Bei Heyne erscheint in der kommenden Woche der Roman "Der Skandal" von T. S. Orgel. (Paperback, 448 Seiten, 16,00 EUR / eBook: 11,99 EUR)

Im September erscheint der neue Roman von Andreas Brandhorst bei Tor: "Splitter der Zeit". (Paperback, 600 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Zum Inhalt: Seit Jahrhunderten muss sich die Menschheit gegen die fremdartigen Honta verteidigen, ohne zu wissen, warum sie immer wieder angreifen. Im Jahr 3233 überfällt der Feind Harkonia, einen über 8000 Lichtjahre von der Erde entfernten Kolonialplaneten. Zu den wenigen Überlebenden zählt der siebenjährige Cameron, der durch den Angriff seine Mutter verliert. Adoptiert von einem Kommandanten der Vereinten Streitkräfte, tritt er eine Laufbahn beim Militär an. Entschlossen, sich an den Honta zu rächen, sammelt er im Kampf immer mehr Erkenntnisse über den verhassten Feind. Doch die Honta scheinen den Menschen stets einen Schritt voraus zu sein. Verfügen sie über eine Technologie, die die Menschheit nicht versteht? Um die Antwort zu ergründen, muss Cameron eine ungewöhnliche Mission antreten: eine Reise ans Ende der Zeit.

Band 46 der Bastei-Serie "Die UFO-AKTEN" ist seit der Vorwoche im Handel erhältlich (Romanheft: 2,40 EUR / eBook: 1,99 EUR). Von Arndt Ellmer kommt "Die Mikromonteure", es ist ein neuer Roman. Laut Redaktion handelt es sich seit Band 45 durchweg um neu geschriebene Romane. Der Verlag hatte im Oktober 2021 angefangen, die Serie neuaufzulegen und schon bald immer mal wieder neue Romane veröffentlicht. 1995/1996 erschienen 25 Bände als Taschenheft, eine erste Neuauflage im Taschenbuch (1998) brachte es auf eine Ausgabe. "Die UFO-AKTEN" ist ähnlich angelegt ist wie die TV-Serie "Akte X Die unheimlichen Fälle des FBI".


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Rob Jones, C. L. Polk & mehr

Joe Hawke und das ECHO-Team sind zurück und sehen sich einem mysteriösen Feind gegenüber, der einen noch finsteren und uralten Krieg führt, als sie ihn sich vorstellen können. Nach einem Mordfall in Kanada jagen Hawke und sein Team einer alten nordischen Legende nach, die sie von Island in ein spanisches Schloss und bis zu den Museen und Gassen Stockholms führt, und die sich als eines der bestgehüteten Geheimnisse unserer Welt herausstellen könnte.
Luzifer kündigt für Mitte Juli den Roman "Das Gold von Walhalla" von Rob Jones an. (Taschenbuch, 328 Seiten, 14,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Beatrice Clayborn wünscht sich nichts mehr, als eine große Magierin zu werden. Doch eigentlich soll sie einen reichen Mann heiraten, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Das hieße, ihre Magie aufzugeben. Um diesem Schicksal zu entgehen, geht Beatrice einen Pakt mit Nadi, dem Geist des Zufalls, ein, der ihr helfen soll, ein mächtiges Zauberbuch zu erlangen. Dafür darf Nadi einen Abend lang in ihrem Körper auf einem Ball tanzen, Kuchen essen und Beatrices ersten Kuss miterleben. Als der Geist sich den gut aussehenden Ianthe Lavan aussucht, wirbelt das Beatrices Pläne gehörig durcheinander.
Bei Piper erscheint Ende Juli der Roman "Der Mitternachtspakt" von C. L. Polk. (Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)

Seit über 100 Jahren fragen sich Autoren, wie unsere Zukunft mit intelligenten Maschinen aussehen könnte. Die Realität holt die Fiktion längst ein. Bleibt nur die Frage: Warum sollte eine künstliche Intelligenz so sein wollen wie wir?
Diesem Thema ging der Deutschlandfunk in dem Beitrag "Künstliche Intelligenz in der Literatur - Rebellische Robos und zahme Pinocchios" am Mittwoch der Vorwoche nach, er findet sich online hier.

Vom 9. bis zum 11. Juni fand der GarchingCon statt, Uschi Zietsch berichtet in ihrem Blog hier über die Veranstaltung.

Ein Dorf im staubigen Flachland, geplagt von einer Hungersnot. Ein Seher offenbart zwei Kindern ihre Zukunft: Den Jungen erwartet ein bedeutendes Schicksal, das Mädchen dagegen - nichts.
Im Jahr 1345 steht China unter der brutalen Herrschaft der Mongolen. Plünderer ziehen durch das Land und überfallen die armen Bauern. Auch ins Dorf der Kinder kommen sie und machen die beiden zu Waisen. Während Zhu Chongba verzweifelt und aufgibt, fasst das Mädchen jedoch den Entschluss, sein Schicksal zu ändern. Sie nimmt die Identität ihres toten Bruders an. Kann Zhu dem entkommen, was doch in den Sternen geschrieben steht? Oder kann sie das bedeutende Schicksal ihres Bruders für sich selbst beanspruchen - und letztlich so hoch aufsteigen, wie sie nur träumen kann?
Cross Cult kündigt für den Oktober den Roman "She Who Became the Sun" von Shelley Parker-Chan an, Band 1 von "Der Strahlende Kaiser". Der Roman gewann den British Fantasy Award in zwei Kategorien und war Finalist für den Lambda Literary Award for Transgender Fiction und den Hugo Award für den Besten Roman. (Hardcover, 512 Seiten, 29,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Gespenster-Krimi", "Das Haupt der Gorgo" & mehr

Wie Bastei mitteilt, werden die Abenteuer mit Castor Pollux, die bisher als Subserie im "Gespenster-Krimi" erschienen sind, ausgekoppelt und ab dem 14. Oktober als eigene Serie erscheinen. Die Romane werden als 144seitige Taschenhefte monatlich erscheinen. Geplant sind 12 Bände, es handelt sich hierbei um neue Abenteuer. Geschrieben wird die Serie von Michael Schauer, der alle bisherigen Castor-Pollux-Abenteuer verfasst hat, sowie von Rafael Marques. Zu finden sind die bisher erschienenen Romane in den Bänden 77, 84, 88, 94, 101, 106 und 115 vom "Gespenster-Krimi".

In der Edition Dunkelgestirn ist "Das Haupt der Gorgo" von Alexander Moritz Frey erschienen. Es handelt sich dabei um eine Geschichten-Sammlung, die neun phantastische und seltsame Erzählungen enthält, die hier erstmals in Buchform vorliegen und seit rund hundert Jahren nicht mehr gedruckt wurden. In ihnen zeigt Frey wiederholt und auf eindrucksvolle Weise sein Können, die Wirklichkeit in phantastischen und grotesken Farben zu malen. (Hardcover, 144 Seiten, 28,50 EUR)

Der Verlag Dieter von Reeken kündigt für den Herbst die Neuauflage von Josef Friedrich Ofners "Der mehrfache Heldentod" an, eine Neuausgabe der 1921 erschienenen Zeitreise-Erzählung - herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Lars Dangel. (Paperback, ca. 100 Seiten, ca. 12,50 EUR)

Cross Cult kündigt für November den Roman " Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster" von John Scalzi an. (Taschenbuch, ca. 336 Seiten, ca. 16,00 EUR)
Der Verlag: Ein packendes, temporeiches Abenteuer in einer gefährlichen Parallelwelt - perfekt für Fans von Adrian Tchaikovsky und Michael Crichtons "Jurassic Park"! Sie sind groß, gefährlich und vom Aussterben bedroht... Jamies Traum war es, bei einem Tech Start-up in New York City groß herauszukommen. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: auf eine demütigende Entlassung folgt ein schlecht bezahlter Job als Lieferfahrer inmitten einer Pandemie. Es sieht düster für ihn aus, doch schließlich trifft er beim Ausliefern einer Bestellung einen alten Bekannten wieder. Tom hat dringend eine Stelle in seinem Team zu vergeben: Die Bezahlung ist gut, und Jamie hat Schulden - die Entscheidung ist klar. Doch erneut sieht er sich in seinen Erwartungen getäuscht... Und dieses Mal steht sein Leben auf dem Spiel. Toms "Tierschutzorganisation" ist nicht das, was sie zu sein scheint: Die Tiere, die sie retten will, befinden sich nicht einmal auf der Erde! Zumindest nicht auf unserer. In einer anderen Dimension ist sie tropisch warm und nicht von Menschen bevölkert, sondern von riesenhaften dinosaurierähnlichen Bestien. Die Kaijū mögen die größten und gefährlichsten Tiere ihrer Welt sein - doch sie brauchen Hilfe, um zu überleben. Toms "Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster" wollen ihnen beispringen, andere jedoch wollen Profit aus ihnen schlagen. Wenn sie nicht aufgehalten werden, könnte die Trennung zwischen den Welten fallen - mit verheerenden Folgen.

Locus Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der diesjährigen Locus Awards, ermittelt durch die Leser des gleichnamigen Magazins, wurden gestern bekanntgegeben:

Bester Science-Fiction-Roman: "Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster", John Scalzi
Bester Fantasy-Roman: "Babel", R. F. Kuang
Bester Horror-Roman: "What Moves the Dead", T. Kingfisher
Bester Debüt-Roman: "The Mountain in the Sea", Ray Nayler
Bestes Jugendbuch: "Dreams Bigger Than Heartbreak", Charlie Jane Anders

Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.

News in Kürze: Tim Curran, Dirk van den Boom & mehr

Auf dem Grund eines prähistorischen Sees in der Antarktis liegt eine Stadt so alt wie die Zeit selbst. In ihren labyrinthischen Tiefen wächst unaufhörlich eine Energiesignatur heran, die unwägbare Gefahren in sich bergen könnte. Deshalb wird ein Team aus Elitetauchern der Navy ausgesandt, um dem Phänomen auf den Grund zu gehen. Doch was sie dort finden, ist ein Albtraum jenseits aller Vorstellungskraft. Die Stadt ist nicht tot, und die Gegenwart der Taucher hat sie aus ihrem Millionen Jahre andauernden Schlummer gerissen. Gefangen unter dem ewigen Eis und gejagt von der Stadt selbst, deren Bewohnern und den Monstern, die ihrer eigenen Psyche entspringen, haben die Taucher nur eine Chance, die Stadt zu zerstören, bevor die Alten Götter wieder auferstehen können.
Am Freitag erscheint bei Luzifer der Roman "Die Ruinen des Wahnsinns" von Tim Curran. (Taschenbuch, 288 Seiten, 13,95 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Eine verzweifelte Mission im Kampf um den Frieden... Der Sternkreuzer "Proxima" hat Zuflucht im randständigen Onyx-System gefunden. Doch es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis aus dem instabilen Frieden der Nachkriegszeit ein neuer Brandherd entsteht. Denn die von den ehemaligen Kolonialen übernommene Regierung auf Terra stellt immer stärkere Allmachtsansprüche. Auch im Outback der besiedelten Galaxis nimmt die Bedrohung zu… und militärisch haben die Gegner der Neuen Republik kaum Chancen. Da bietet sich eine Möglichkeit, den Aggressor zu destabilisieren und eine ausgeglichene Nachkriegsordnung zu schaffen, die den Frieden sichert: Zadiya Ark soll Terra infiltrieren - und Ricardus Bonet ermorden! Denn der ehemalige Admiral ist nicht nur ein alter Bekannter von Ark - er ist auch zu einer zentralen Figur des neuen Regimes aufgestiegen. Und eine seiner engsten Vertrauten ist ausgerechnet Zadiyas Halbschwester Laya...
Am 1. Juli startet bei beTHRILLED die dritte Staffel der SF-Serie "Sternkreuzer Proxima" mit dem Roman "In den Untergrund". (eBook, 2,99 EUR)

Ein Hacker-Kollektiv, das sich im Kampf gegen den Klimawandel radikalisiert hat, plant einen fatalen Angriff, der viele Menschenleben kosten wird. Ihre Waffe: ein gecodetes Lied, das alle, die es hören, umgehend in den Suizid treibt. Werden ihre Forderungen nicht binnen einer Frist erfüllt, sind die Hacker bereit, ihr Todeslied global auszusenden. BND-Agent Danny Erichsen, der selbst ein Attentat der Gruppe nur knapp überlebt hat, macht Jagd auf die Strippenzieher. Ihm wird eine eigenwillige Ex-Agentin zur Seite gestellt, die bei einem Einsatz vor vielen Jahren ihr Gehör verloren hat. Doch bald ist die Hackergruppe nicht der einzige Gegenspieler der Agenten... und die gesetzte Deadline rückt immer näher.
Ende Juni erscheint bei Ullstein der Roman "Trance - Eure Zeit läuft ab" von Matthias Elling. (Taschenbuch, 400 Seiten, 12,99 EUR / eBook: 10,99 EUR)

Früh zur Waise geworden, schuftet Jani in einer Gerberei, um sich und ihre kleine Schwester Zosa durchzubringen, und träumt davon, aus ihrem tristen Leben in der Hafenstadt Durc auszubrechen. Ihr Wunsch scheint sich zu erfüllen, als eines Tages das legendäre Hotel Magnifique nach Durc kommt. Dort gibt es nicht nur allerlei Phantastisches zu bestaunen, nein, das Hotel selbst reist nachts, wenn seine Gäste schlafen, an die spektakulärsten Orte. Kurzerhand heuern Jani und Zosa dort als Dienstmädchen an. Doch irgendetwas scheint mit dem Hotel nicht zu stimmen. Als Zosa eines Tages spurlos verschwindet, ist Jani fest entschlossen, das Geheimnis des Hotel Magnifique zu ergründen, um ihre Schwester zu retten. Noch ahnt sie nicht, dass sie sich dabei in tödliche Gefahr begibt...
Morgen erscheint bei Heyne der Roman "Hotel Magnifique - Eine magische Reise" von Emily J. Taylor. (Hardcover, 512 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Bram Stoker Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der Bram Stoker Awards sind bekanntgegeben worden. Die wichtigsten Preisträger sind in diesem Jahr:

Bester Roman: "The Devil Takes You Home", Gabino Iglesias
Bestes Roman-Debüt: "Beulah", Christi Nogle
Beste Novelle: "The Wehrwolf", Alma Katsu
Beste Kurzgeschichte: "Fracture", Mercedes M. Yardley

Die komplette Liste der Gewinner findet sich beim Branchenblatt "LOCUS" hier.