Hörspiel- & Hörbuch-News

"Midnight Tales - Angst um Mitternacht" Folge 66: Hörprobe online

Waldemar, Jupp und Grete verbringen ihren Lebensabend in einem idyllischen, aber auch langweiligen Altenheim. Bis mysteriöse Vorfälle die Routine ihres Daseins komplett durcheinanderbringen. Die rüstigen Rentner schmieden einen Plan.

Die 66. Folge von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht" erscheint am Freitag dieser Woche, hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Der Thron der Nibelungen", "John Sinclair" & mehr

Das Burgundenreich wird von den Römern und Hunnen bedroht. So wagt König Gibica in geheimer Mission, einen Goldtransporter der Römer auszurauben, verschwindet jedoch zusammen mit dem Gold. Sein treuer Vasall Hagen muss die Spuren des Überfalls verwischen, um die Großmacht Rom nicht zu erzürnen. Gibicas Sohn Gundahar, der Thronfolger, ist unsicher, wem er selbst am eigenen Hof trauen kann. Nur auf Hagen ist Verlass, der eine weitere Bedrohung loszuwerden versucht: Siegfried, den vermeintlichen Drachentöter. Aber auch die anderen Mitglieder der Königsfamilie schmieden Pläne, um ihre Schicksale in die eigenen Hände zu nehmen.
"Der Thron der Nibelungen" von Balthasar von Weymarn ist eine spannende Neuerzählung der Nibelungen voller Abenteuer, Intrigen, Liebe, Freundschaft und Verrat. Die erste Staffel ist in dieser Woche als Download und im Stream erschienen. Eine Hörprobe findet sich zum Beispiel bei Audible hier.

Lübbe Audio hat bei YouTube das "John Sinclair"-Hörspiel "Das Buch der grausamen Träume" vom Tonstudio Braun zum kostenlosen Hören eingestellt.

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dr. Morbius" Folge 20 ("Biblische Plagen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "40 Tage Regen", "John Sinclair" & mehr

Auf dem Kreuzfahrtschiff "Noahfuture" geht es hoch her. Dabei ahnen die feierwütigen Passagiere nicht, was sich im dritten Unterdeck verbirgt: Ihr vermeintliches Traumschiff ist in Wahrheit das erste und letzte Rettungsboot der Menschheit, die Arche Noah. Aber deren Besatzung ist die Weltrettung inzwischen leid.
WDR 3 sendet morgen um 19.04 Uhr das Hörspiel "40 Tage Regen" von Jens Rachut, es steht nach der Sendung zum Download zur Verfügung.

Der neue "John Sinclair"-Podcast bietet ein Interview mit dem Autor Ian Rolf Hill, von dem derzeit ein Vierteiler innerhalb der Serie erscheint.

Das Label WinterZeit hat bei YouTube diverse Folgen der Reihe "Sherlock Holmes - Die alten Fälle (Reloaded)" eingestellt, "Das Tal der Furcht" zum Beispiel findet sich hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 16 ("Die Spuren der Träumer").

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Tony Ballard" Folge 45 ("Bei Vollmond kommt der Tod").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Neue Hörspiele, "Die Schwestern Jouet" & mehr

Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 53 ("Das Grauen von Blackmoore", Raimund Junker) und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 7 ("Dunkle Geheimnisse")-

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 65 ("Das Schwert ist es wert") und "Holmes & Watson Mysterys" Folge 23 ("Der Kreis des Todes").

Rosalie, Anna und Josepha - so heißen die Schwestern Jouet. Allerdings bleibt offen, ob die drei Schwestern wirkliche Schwestern oder Stimmen von Schwestern oder zu Stimmen gewordene Erfindungen von Schwestern sind. Eine der Schwestern scheint unter einer Art Erfindungszwang zu stehen; ihre Fiktionen - Krankheiten, Landschaften, Mütter und Söhne, die schöne südliche Stadt Cannes - wirken wie Chiffren für Vergangenheit beziehungsweise Beschwörungen der Wirklichkeit von Gegenwart. Doch nicht immer finden diese Erfindungen den Beifall der anderen. Vorwürfe werden laut, bis die Erfinderin die Schwestern wieder zurück in die Erinnerung schickt, die sie wiederum selbst erfindet. Haben die Schwestern nun wirklich existiert oder wurden sie bloß zum Trost gegen Finsternis und Alleinsein erfunden?
Das Hörspiel "Die Schwestern Jouet" von Ilse Aichinger aus dem Jahr 1969 läuft morgen um 19.04 Uhr auf WDR 3 und steht nach der Sendung zum Download zur Verfügung.

Ob in Rocky Beach mit den drei Fragezeichen, auf den sieben Weltmeeren mit Wickie oder im Internat mit Hanni und Nanni: Hunderte von Hörspielen und Hörbüchern von Sony finden sich seit Kurzem auch bei Audible, 500 sind auch im Abo enthalten und können gestreamt werden.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Reise der Skythe" & mehr

Das Irdische Konkordat ist ein Sternenstaat voller Frieden und Wohlstand. Allein eine kleine Polizeistreitmacht sorgt dafür, dass interstellare Verbrechen nicht ungesühnt bleiben.
Der Polizeikreuzer "Scythe" jagt einen vorbestraften Verbrecher, und das nun schon seit Jahren. Der höchst gefährliche Täter kann ihnen jedoch immer wieder entkommen. Man kommt dem gesuchten Verbrecher in der Nähe eines seltsamen Raumschiffs auf die Schliche, das die Größe eines kleinen Planeten hat und von einem Schutzschild umgeben ist. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände werden auch sie in das Innere des Schutzfeldes gezogen - nur, um herauszufinden, dass eine Rückkehr nach draußen nicht möglich ist. Sie sind gefangen in einer gigantischen Flotte aus aktiven und lange toten Raumfahrzeugen tausender Zivilisationen - ganz allein, hilflos.
Bei Audible findet sich neu Teil 1 der Trilogie "Die Reise der Scythe", "Aszendenz", von Dirk van den Boom jetzt als Hörbuch, es wurde von Tim Gössler eingesprochen.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Faith" Folge 64 ("Spinnenterror in Shellville"), "John Sinclair Classics" Folge 47 ("Flugvampire greifen an"), "Larry Brent" Folge 46 ("Das Grauen von Blackwood Castle"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 39 ("Der Pfad der Toten") und "Irene Adler" Folge 14 ("Grönlands Grauen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Geister-Schocker", "Quests of Tekaria - Die goldene Ente" & mehr

Der Zufall will es, dass die drei Freundinnen Inga, Yvonne und Annette auf ihrer Fahrradtour einen erstaunlichen Fund machen: Eine jahrhundertealte Weinflasche, die in einem Stein versteckt lag. Und so unglaublich es auch klingen mag, der Inhalt scheint unversehrt! Eine eilig herbeigerufene Expertin bestätigt den historischen Fund. Gemeinsam macht man sich auf den Weg zum nahegelegenen Schloss, um die Formalitäten zu regeln. Es soll eine Reise werden, die sie auf die dunkelsten Pfade menschlicher Begierden führt. Und sie mündet in einem entsetzlichen Abgrund…
Die 100. Folge der Hörspielreihe "Geister-Schocker" ist erschienen: "Der Fluch der Hungersteine" von Andreas Masuth.

Thomas Wright ist Archäologe und auf der Suche nach der Goldenen Ente der Inka. Sein Freund Arthur, eigentlich im Filmverleih tätig, begleitet ihn auf der Reise. Dabei entdecken die beiden ein Portal in eine fremde Welt, in der phantastische Gefahren auf sie lauern. So schlittern sie in ein Abenteuer mit Elfifanten, Elfen, einem Zwerg und Orks, aus dem sie so schnell nicht wieder herauskommen.
"Quests of Tekaria - Die goldene Ente" ist ein neues Hörspiel von HoerTalk, es findet sich bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Inspector Lestrade" Folge 15 ("Der kriechende Tod von Aldwych Station").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 68 ("Der kalte Hauch der Rache").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Jason Dark, "Kulinarische Albträume" & mehr

Sinclair-Schöpfer Jason Dark plaudert diese Woche im traditionellen Sommerinterview mit Amy Zayed und Hennes Bender im Rahmen einer Sonderausgabe von "John Sinclair NIGHT TALK" über seine außergewöhnliche Karriere.

Die Freundinnen Emma und Dani möchten in ihrem Urlaub mit dem Auto das schottische Hochmoor erkunden. Als eines Abends ein regenreiches Gewitter aufzieht, versagt ihr Navi, sowie die Handys und sie verfahren sich schließlich auf einer der vielen einsamen Landstraßen des schottischen Hochmoors.
"Kulinarische Albträume" heißt ein kurzes Hörspiel von Markus Hildebrandt, das sich im Kanal von "HoerTalk" bei YouTube hier findet.

Berlin im Winternebel 1915/1916. Während die Welt auf die Schützengräben Frankreichs blickt, wird die Kaiserstadt von einem Massenmörder heimgesucht.
Das Hörspiel "Das Ding im Nebel" von Bodo Traber aus dem Jahr 2014 lief diese Woche auf 1LIVE und findet sich im Netz jetzt hier.

Nach einem verheerenden Erstkontakt zwischen der Terranischen Föderation und den außerirdischen Clicks kennen viele Generationen nichts anderes als endlosen Krieg gegen Feinde, über die man bis heute kaum etwas weiß. Captain Konrad Bradley ist Kommandant des zum Reservedienst ausrangierten Schlachtschiffs "Oberon", dem letzten verbliebenen Titan der Flotte. Als fliegendes Museum verlacht - zu teuer, zu behäbig, zu alt - fristen Bradley und seine Besatzung von Ausgestoßenen einer längst untergegangenen Kolonie ein langweiliges Leben am entferntesten Rand der menschlichen Hegemonie: dem Lagunia-System. Das ändert sich eines Tages, als Admiral Augustus Bretoni mit der legendären Strike Group 2 eintrifft und die Fertigstellung der geheimsten Technologie der Föderation persönlich überwacht: ein riesiges Hyperraumtor nahe Lagunia, das den Weg zur Heimatwelt der Aliens und damit zum erlösenden Sieg ebnen soll. Doch der Admiral verhält sich seltsam und die mächtigste Waffe im terranischen Arsenal tut nicht was sie soll. Bald schon müssen Bradley und seine Mannschaft erkennen, dass sie das letzte Bollwerk gegen innere und äußere Mächte sind, die nur eine Sache zum Ziel haben: die Menschheit zu vernichten.
Neu bei Audible erschienen ist die Hörbuchausgabe von Joshua Trees "Das letzte Schlachtschiff", es wurde von Mark Bremer eingesprochen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Dafan", Logan Dee & mehr

Mit Erschrecken erkennen die Menschen gegen Ende des 21. Jahrhunderts, dass der blaue Planet nicht mehr zu retten ist. Einzige Hoffnung sind die "Hope-Kapseln", in denen Menschen im Kälteschlaf in die Galaxie geschickt werden, um Hilfe bei fremden Kulturen zu suchen.
Das Hörspiel "Dafan" von Frank Peter Hermsen aus dem Jahr 2001 lief in dieser Woche noch einmal auf 1LIVE, es findet sich im Netz jetzt hier.

Der Autor Logan Dee ist zu Gast im neuen "John Sinclair"-Podcast; er erzählt unter anderem, wie er "Sinclair"-Autor wurde und für welche Romanheftserien er außerdem arbeitet.

Die "Talker-Lounge" Folge 159 präsentiert neben unter anderem Rezensionen ein Interview mit Markus Topf und Dominik Ahrens.

Gestern Abend stieg eine Record Release Feature zu "Die drei ??? und der Kristallschädel" (Folge 217). Das Hörspiel basiert auf dem gleichnamigen Buch von André Marx und erscheint am 15. Juli.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Wassermann", "Der Klon" & mehr

Der fünfjährige Nandi lebt nach dem Tod seiner Mutter in einer Art Phantasiewelt. Sie kennt nur eine Bedrohung: den Wassermann. Der lebt angeblich im Wasserfall neben dem Haus und wird eines Tages dafür sorgen, dass jemand sterben muss.
Das Hörspiel "Der Wassermann" von Marlen Haushofer aus dem Jahr 1999 lief in der Vorwoche auf WDR 3, in Netz findet es sich jetzt hier.

Berlin im Jahr 2033. Die Journalistin Mara Erhardt hat herausgefunden, dass ein koreanischer Biologe jahrelang illegal Menschen geklont hat. Eine Spur führt nach Berlin, zu zwei Studenten. Doch als sie die jungen Männer ausfindig macht, überstürzen sich die Ereignisse. Denn es gibt noch eine Spur nach Deutschland - zu einem Klon des größten Verbrechers der Geschichte: Adolf Hitler. Und die Auftraggeber wollen nicht, dass dessen Identität zu früh enttarnt wird. Für Mara beginnt ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit - und gegen eine verhängnisvolle Wiederholung der deutschen Vergangenheit...
Jens Lubbadehs "Der Klon" ist jetzt als Hörbuchfassung, gelesen von Uve Teschner, bei Audible zu finden.

"Mit Feuer und Schwert" ist der fünfte Teil des Military-SF-Reihe "SKULL" von Stefan Burban, die Hörbuchfassung wird gelesen von Matthias Lühn. Sie ist jetzt erhältlich, unter anderem bei Audible.

Lady Sarah Goldwyn ist die Horror-Oma im Sinclair-Universum, ihre Stimme - die Schauspielerin Karyn von Ostholt - war bei Hennes Bender in der neuen Folge vom "John Sinclair NIGHT TALK" zu Gast um über Hörspiele und ihre Karriere zu reden.

Bookstream Hörbücher hat bei YouTube die erste Folge von "Sherlock Holmes - Die neuen Abenteuer" eingestellt, "Sherlock Holmes und der wandelnde Tote".

In der Vorwoche und in dieser Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 154 ("Ich und der Poltergeist"), "Offenbarung 23" Folge 97 ("Drogen"), "Dorian Hunter" Folge 47 ("Duk Duk"), "Macabros Classics" Folge 21 ("Besuch aus der Zukunft") und "Edgar Allan Poe & Auguste Dupin" Folge 17 ("Entfesselter Wahn").

Digital im Netz neu angeboten werden seit der Vorwoche beziehungsweise seit dieser Woche die Hörspiele "Tony Ballard" Folge 44 ("In der siebenten Hölle") und "Holmes & Watson Mysterys" Folge 22 "Die Geister von London".


Zusammenstellung: ojm