Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "D9E - Die neunte Expansion", "Das Kreuz auf dem Erlenberg" & mehr

Das schwer beschädigte irdische Kriegsschiff "Interceptor" flieht nach einer verlorenen Schlacht vor den rätselhaften Hondh und kann die heimatliche Erde erst nach einem langen Unterlichtflug erreichen. Während auf dem Schiff nur wenige Jahrzehnte verstreichen, sind auf der Erde fast 500 Jahre vergangen. Jetzt, in ihrer Zukunft, muss die Mannschaft feststellen, dass die Aliens den Krieg für sich entschieden haben und die Menschheit ihren neuen Herren seit langer Zeit Tribut und Gehorsam schuldig ist. Die müden Soldaten stehen vor einer wichtigen Entscheidung: sollen sie jetzt ihren persönlichen Frieden suchen oder den verlorenen Krieg 500 Jahre in der Zukunft wieder aufnehmen?
Die Hörbuchfassung von Teil 1 von "D9E - Die neunte Expansion" ist seit Kurzem bei Audible erhältlich, "Eine Reise alter Helden" von Dirk van den Boom.

Paul und seine Schwester Lena sind seit dem Unfalltod ihrer Eltern nicht mehr in ihrer Heimat Erlensee gewesen. Im Heim aufgewachsen, kommen sie jetzt zurück, um das Haus der Oma zu verkaufen. Aber in Erlensee ist alles äußerst merkwürdig.
Das Hörspiel "Das Kreuz auf dem Erlenberg" von Bodo Traber aus dem Jahr 2004 wird am 2. Weihnachtstag noch einmal auf 1LIVE wiederholt, es findet sich im Netz bereits jetzt hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Offenbarung 23" Folge 100 ("Die letzte Offenbarung").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 35 ("und der Schatz des Maharadscha") und "Dark Holmes" Folge 5 ("Rache").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Mission: Argo", "Das galaktische Orakel" & mehr

Die Astronautin Colonel Portia Eisenhof ist seit 111 Tagen unterwegs zur Venus. Sie ist die erste Frau auf einem interplanetarischen Flug, der bisher reibungslos verlief. Doch das ändert sich. Es fehlen nur noch wenige Tage und die Mission wäre erfolgreich durchgeführt - und erfüllt wäre auch der Kindheitstraum von Portia: der lang erkämpfte Flug zur Venus. Doch der Einschlag eines kleinen Meteoriten bringt das Unternehmen in Kalamitäten. Die Energietanks fallen aus, Portia muss Energie sparen, das Licht dimmen und die Innentemperatur des Raumschiffs senken.
Ende November lief auf WDR 3 das Hörspiel "Mission: Argo" von Richard Farber aus dem Jahr 2000, im Netz findet es sich jetzt hier.

Die Detektivin Anna Abbott aus Los Angeles kann kurze, kryptische Visionen der Zukunft sehen. Sie weiß es nur noch nicht. Aber andere wissen es. Andere, die vor nichts zurückschrecken, um sicherzustellen, dass ihre Fähigkeiten niemals das Licht der Welt erblicken. Schon bald kämpft Anna um ihr Leben, gegen eine Reihe mächtiger Gegner, und nicht alle von ihnen sind Menschen. Denn eine kleine Gruppe von Außerirdischen, die sich auf der Erde versteckt hält, glaubt, dass sie im Alleingang den Verlauf eines interstellaren Krieges ändern kann. Einem Krieg, der seit Tausenden von Jahren tobt, der aber der Menschheit verborgen geblieben ist.
Die Hörbuchfassung von Douglas E. Richards' "Das galaktische Orakel" vom Ronin Hörverlag ist jetzt exklusiv bei Audible erhältlich.

Zum Start des neuen "Perry Rhodan"-Zyklus gibt es den aktuellen Band 3200 ("Mission MAGELLAN" von Robert Corvus) derzeit kostenlos bei Eins A Medien.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Zeitreisen gehen anders", "John Sinclair" & mehr

Bei Saga Egmont ist die Hörbuchversion von Axel Kruses Roman "Zeitreisen gehen anders" erschienen.
Ein Roman, der die Protagonisten aus dem beschaulichen Kettwig an der Ruhr unserer Zeit über das Römische Reich, die Revolution in Mexiko, die ausgehende Eiszeit und einen Abstecher in den Weltraum wieder zurück nach Kettwig bringt. Immer das Ziel vor Augen, durch Manipulation historischer Ereignisse ein gewünschtes Ergebnis hervorzurufen.
Zu finden ist es unter anderem bei Audible, hier.

In der Dezember-Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast ist Comedian Oliver Kalkofe zu Gast, es geht um die Hörspiel-Sonderedition “Totenkopf-TV”, "SchleFaz" und warum in Hennes Bender tatsächlich ein Dämon stecken könnte. Zu finden ist das Ganze bei YouTube hier.

Ebenezer Scrooge ist ein hartherziger Geizkragen, wie man ihn in London kein zweites Mal antrifft: Seinem Angestellten droht er mit der Kündigung, wenn er es nur in Erwägung zieht, das kalte Kontor etwas aufwärmen zu wollen, bedürftige Mitmenschen sind für ihn nutzloser Bevölkerungsüberschuss und seinem Neffen macht er vehement klar, dass er Weihnachten für Geld- und Zeitverschwendung hält. In der Nacht zum 25. Dezember erhält er jedoch unerwarteten Besuch von seinem verstorbenen Geschäftspartner Jacob Marley, der ihm zeigt, was passiert, wenn er sein Leben nicht überdenkt...
Bei YouTube findet sich Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte vom Hörspielplatz in zwei Teilen, hier und hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 34 ("Irrfahrt ins Ungewisse"), "Heliosphere 2265" Folge 17 ("Kampf um die Zukunft") und "Oliver Dörings Phantastische Geschichten: Das Schiff (3)".

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 69 ("Der Schatz der toten Seelen")


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "2035. Die Zukunft beginnt jetzt", "Der Schattenesser" & mehr

"2035. Die Zukunft beginnt jetzt" von Niklas Kolorz präsentiert neun Science-Fiction-Hörspiele, neun Versionen der nahen Zukunft. Sie spielen im Jahr 2035, dem Jahr, in dem der Reverse-Klimawandel geschafft sein sollte. Was hat eine Abschlussklasse von 2022 bis dahin erlebt? Und welche Challenges stellen sich dann? Naturkatastrophen, soziale Spaltung, künstliche Intelligenz? "2035. Die Zukunft beginnt jetzt" ist ein Hörspiel-Multiversum von ARD und Deutschlandfunk Kultur.

Prag im Dreißigjährigen Krieg: Das Heer der Katholischen Liga hält die Stadt besetzt. Doch in den finsteren Gassen und Hinterhöfen lauert eine noch viel größere Gefahr - ein geisterhafter Mörder, der den Menschen ihre Schatten stiehlt. Die junge Sarai wird zum Ziel seiner Wut, als sie dem Tod ihres Vaters nachspürt. Über die Brücken und durch die Paläste führt die Jagd in die Judenstadt. Während die Häuser um Sarai in Flammen aufgehen, blickt sie in den Abgrund - in das Gesicht des Schattenessers.
Kai Meyers "Der Schattenesser" liegt jetzt als Hörbuch vom Label THE AOS vor. Es findet sich bei Audible hier.

Diese Woche beziehungsweise bereits in der Vorwoche sind auf CD und digital im Netz die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge (181 ("Das gefährlichste Spiel der Welt", Richard Connell), "Geister-Schocker" Folge 102 ("Horror-Urlaub", G. Arentzen) und "Macabros Classics" Folge 22 ("Abraxas") neu erschienen.

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 70 ("Der Erlkönig").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 157: Hörprobe online

Morgen erscheint die 157. Folge von "John Sinclair", "Geister-Dämmerung". Hier ist eine Hörprobe.

Die ARD Audiothek ist ab sofort auch auf dem 'Big Screen' verfügbar

Ab sofort können Zuschauer die ARD Audiothek über ihren Smart TV und somit auf dem großen Bildschirm genießen. Den Nutzern stehen damit Podcasts und Radio-Livestreams von mehr als 60 öffentlich-rechtlichen Hörfunkwellen, die bisher über die entsprechende App und eine Webversion abrufbar waren, zusätzlich auch auf dem "Big Screen" des Fernsehers zur Verfügung.

Die vielfältigen Angebote der ARD Audiothek können über die HbbTV-Startseite ausgewählt werden. Hier bietet die klar und übersichtlich designte HbbTV-Version der Audiothek jetzt auch auf dem Smart TV eine große Auswahl an Audiobeiträgen: Hörspielen, Krimis, Podcasts, Comedy, Dokumentationen, Reportagen und Wissensformaten.

Die Podcasts sind nach Rubriken oder Sender sortiert, sie können aber auch über den sogenannten “Entdeckermodus” gefunden werden. Die Livestreams der Radioprogramme werden bei der Auswahl über HbbTV mit Visual Radio Elementen angereichert und bieten damit den Nutzern weitergehende Informationen. Über den ARD-Login können darüber hinaus Abos, Merklisten und Playlisten genutzt werden.

Wie von der ARD Mediathek gewöhnt, können die Zuschauer auch die Audiothek über die rote Taste ihrer Fernbedienung in der HbbTV Startleiste aufrufen. Die Audiothek über HbbTV ist verfügbar im Programm von Das Erste und in allen dritten Programmen der ARD sowie über ARD alpha, ONE, tagesschau24 und allen Radiosendern, die über HbbTV zur Verfügung stehen.

News in Kürze: "Angriff der Terror-Zombies", "Der Wunderklöben - Eine Reise zum Backpol" & mehr

Regisseur George Steel ist verzweifelt: Ganz Hollywood lehnt sein Drehbuch "Angriff der Terror-Zombies" ab. Als er in dem reichen Mr. Laine endlich einen Produzenten findet, stellt dieser eine Bedingung: Der Film muss innerhalb von zwei Wochen abgedreht sein.
Das Hörspiel "Angriff der Terror-Zombies" von Veit König lief gestern auf 1LIVE, es findet sich daher online jetzt auch hier.

Weihnachten steht vor der Tür, doch Cora ist noch gar nicht weihnachtlich zumute. Da hilft nur eins: Oma Hilde. Denn wenn Oma Hilde zu Besuch kommt, passieren an einem gewöhnlichen Tag die außergewöhnlichsten Dinge. Da kann es sein, dass man sich beim weihnachtlichen Backen plötzlich am Backpol wiederfindet. Nur wie kommt man wieder zurück?
Die Hörbuchausgabe von "Der Wunderklöben - Eine Reise zum Backpol" von Jana Paradigi ist eine lustige kleine Abenteuergeschichte, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Sie findet man unter anderem bei Audible, hier.

In einer wenig beachteten Studie des Komaforschers Charles Schrader am MIT geschieht etwas Merkwürdiges: Seine Probanden berichten einhellig von einer anderen Realität, in der sie Kontakt mit verstorbenen Familienmitgliedern aufnehmen konnten. Bald stellt sich heraus, dass sie nicht etwa unter Wahnvorstellungen leiden, sondern Schrader einen Weg entdeckt hat, Menschen hinter den Schleier des Todes zu führen. Doch die neue Technologie wird unter Verschluss gehalten und von der Öffentlichkeit abgeschirmt, nachdem der Forscher sich unerwartet das Leben nimmt. Als das FBI mit einer strenggeheimen Einheit versucht, Schraders Erkenntnisse für eine ganz neue Art der Verbrechensbekämpfung zu nutzen, treffen die Special Agents James Villeneuve und Tessa O'Brian im Jenseits auf eine dunkle Gefahr, die sie an ihrer eigenen Realität zweifeln lässt.
Neu erhältlich ist die Hörbuchausgabe von Joshua Trees "Der Jenseits-Code", unter anderem zu finden bei Audible. Hier.

Uwe Schnabel erinnert in einem längeren Artikel bei Zaubermond an die "Dämonenkiller"-Hörspiele von Europa.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "John Sinclair", "Superintelligenz" & mehr

Beim aktuellen "John Sinclair"-Podcast handelt es sich diesmal um einen Fan-Podcast von Sven Schiefelbein. Er geht der Frage nach: Ist es Spuk oder wissenschaftlich erklärbar? Dafür hat er sich mit Melanie Schindler und Mario Polio von "Ghosthunter NRW" unterhalten, um zu erfahren, wie echte Geisterjäger arbeiten. Außerdem hat er den Parapsychologen Dr. Dr. Walter von Loucadou interviewt, der das ganze Geisterjagen wissenschaftlich einordnet.

Das Rennen um die Entwicklung einer superintelligenten Künstlichen Intelligenz hat begonnen. Und das Land, das gewinnt, wird den Globus beherrschen. Als Amerikas Programm zur Erschaffung einer mächtigen KI sabotiert wird, beginnt für den US-Agenten Cameron Carr eine verzweifelte Suche nach dem Schuldigen, wobei das Schicksal der Menschheit auf dem Spiel steht. In den richtigen Händen könnte eine solche KI die Zivilisation in ungeahnte Höhen führen. Aber in den falschen Händen könnte diese Technologie die größte Bedrohung darstellen, die die Menschheit je gesehen hat...
Neu vom Ronin Hörverlag kommt das Hörbuch zu Douglas E. Richards' "Superintelligenz", man findet es exklusiv bei Audible.

Gestern Abend fand eine Record Release Party zur neusten "Die drei ???"-Episode, Folge 219, statt. Sie findet sich bei YouTube hier.

Lübbe Audio hat bei YouTube hier "Die Drohung" online gestellt. Es ist die 17. Folge von "John Sinclair" vom Tonstudio Braun und die Auftaktfolge einer Trilogie.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Oliver Dörings Phantastische Geschichten: Das Schiff (1)".

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 32 ("...und das Auge des Zyklopen"), "Dr. Morbius" Folge 21 ("Die Fratze im Spiegel") und "Dark Holmes" Folge 1 ("Blutbad") und Folge 2 ("Verrat").


Zusammenstellung: ojm

"Dark Holmes": Hörprobe online

Sir Arthur Conan Doyles Figur des Sherlock Holmes kennt jeder, seine Fälle wurden mehrfach verfilmt und vertont. Doch "Dark Holmes" ist eine spannende und düstere Neuinterpretation. Ganz im Zeitalter von Netflix & Co. angekommen, präsentiert sich "Dark Holmes" im Dallas des 21. Jahrhunderts als aufregender Thriller in 13 Teilen, der den Hörer immer mehr in seinem Netz aus Mord, Betrug, Rache und Verschwörung einfängt und das Verlangen auf ein Bingen dieser einzigartigen Hörspielserie weckt. 

Teil 1, "Blutbad", erscheint am 11. November, hier ist eine Hörprobe.