Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Team X-Treme", Halloween Shortie Night & mehr

Während eines Einsatzes in Monaco gerät das Team Extreme mit einem Jugendlichen aneinander, der vorgibt, das Gedächtnis verloren zu haben. Nur seinen Namen kennt er: Kyle Connor. Das Team erhält den Auftrag, Kyle bei der Rekonstruktion seiner Vergangenheit zu helfen und kommt dabei einem tödlichen Geheimnis auf die Spur. Denn Kyle scheint mit Bata Clava in Verbindung zu stehen, einem berüchtigten Killer. Über den Dächern von Monte Carlo kommt es zum gefährlichen Showdown, als Kyle und das Team den Verbrecher zu stellen versuchen...
Bei YouTube findet sich die erste Folge der Hörbuchserie "Team X-Treme", "Alles oder nichts", von Lübbe Audio. Hier.

Gruselige Nächte, Dunkle Shorties! Es wird Herbst, die Zeit des gepflegten Grusels. Am 31. Oktober fand wieder eine Halloween Shortie Night statt, zu hören gab es acht neue Kurzhörspiele zum wohligen Gruseln. Sie sind bei YouTube hier zu finden.

Lübbe Audio hat die erste Folge der Hörspielserie "Perry Rhodan DER STERNENBASTARD" bei YouTube eingestellt, hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Faith" Folge 65 ("Im Horrorwald des Hallimasch").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 69 ("Träume im Hexenhaus" (2)) und "Dreamland Grusel" Folge 54 ("Die Rückkehr der Todesratte", H. G. Francis & Raimund Junker).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Quest", "Sagen und Helden des Mittelalters" & mehr

Das Reich Gheera steht vor dem Untergang. Die Verteidigungskräfte haben keine Chance gegen die übermächtigen Legionen des sagenhaften Sternenkaisers, dessen Machtgier keine Grenzen kennt. Der endgültige Fall ist nur noch eine Frage der Zeit. In dieser Situation begibt sich der Kommandant Eftalan Quest auf eine schier aussichtslose Expedition: Er will den sagenhaften Planeten des Ursprungs finden - die Welt, von der angeblich alles Leben im Universum stammt. Doch es gibt noch andere Legenden um diese Welt, tödliche Legenden...
Matthias Lühn hat Andreas Eschbachs Roman "Quest" für Lübbe Audio neu eingesprochen, das Hörbuch ist ab heute erhältlich.

Geschichten von Rittern, magischen Schwertern, Kämpfern, die auf Schwänen dahinsegeln, Untiere, Liebe, Hass und Rache: Das sind die Stoffe, die diese Werke so unsterblich gemacht haben! In der Hörspielbox "Sagen und Helden des Mittelalters" geht es um Beowulf, Parzival, Lohengrin, Tristan und Isolde, Wieland der Schmied, Siegfried, Walther und Hildegard, Gudrun und Wieland der Schmied. Mehr Infos zur Produktion von BÄNG finden sich bei Audible hier.

Das Label Lübbe Audio hat bei YouTube hier die Folge 20 der Hörspielserie "John Sinclair" eingestellt, "Das Buch der grausamen Träume".

Was wären die drei Fragezeichen oder Hörspiele im Allgemeinen ohne Musik? Sicherlich nicht so spannend und szenisch oder sphärisch, wie wir sie kennen. Einer, der den Stil einer ganzen Hörspiel-Epoche geprägt hat ist Jan-Friedrich Conrad. Ausgestattet mit Hardware-Synthesizern, Drum-Computern und einem Vocoder kreierte der Musikwissenschaftler, Produzent und Komponist die typische Vocoder-Titelmusik der "Die ???"-Hörspiele und noch viel viel mehr. In der aktuellen Folge des Podcasts "Hörspielplatz" ist er zu Gast und spricht über seine Anfänge, Arbeitsweise und Inspiration.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 180 ("Das unbewohnte Haus", Algernon Blackwood), "Offenbarung 23" Folge 99 ("Big Data"), "Sherlock Holmes" (Titania) Folge 53 ("Der maskierte Tod"), "John Sinclair Classics" Folge 48) ("Im Haus des Schreckens"), "Tony Ballard" Folge 46 ("Drei Herzen für das Böse") und "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 31 ("...gegen das Phantom").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 68 ("Träume im Hexenhaus" (1)), "Dracula und der Zirkel der Sieben" Folge 8 ("Der Atem des Todes") und "Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper" Folge 7 ("Sidney Paget").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Der Räuber Hotzenplotz", "Blut" & mehr

Pünktlich zum 60jährigen Jubiläum der Romanvorlage erweckt die liebevoll inszenierte Verfilmung von "Der Räuber Hotzenplotz", die am 8. Dezember im Kino startet, eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren zu neuem Leben. Als perfekte Einstimmung auf den Kaffeemühlenkrimi erscheint bei Silberfisch im Hörbuch Hamburg Verlag morgen mit "Der Räuber Hotzenplotz" das offizielle Hörspiel zum Film mit den Original-Stimmen aus dem Kinofilm: Neben Nicholas Ofczarek als Räuber Hotzenplotz, Hans Marquardt als Kasperl und Benedikt Jenke als Seppel sind namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler wie August Diehl als Petrosilius Zwackelmann, Hedi Kriegeskotte als Großmutter, Olli Dittrich als Wachtmeister Dimpfelmoser, Christiane Paul als Hellseherin Frau Schlotterbek und Luna Wedler als Fee Amaryllis zu hören.

Als die Krankenschwester Pamela Ward von einem Patienten gebissen wird, ahnt noch niemand, dass das der Auftakt einer sich in ganz Brooklyn verbreitenden Virus-Epidemie ist, die Menschen in animalisch reagierende Blutsauger verwandelt. Doch sie sind keine Vampire, haben keinerlei Handicaps dieser Romanwesen. Aber sie wollen sich ausbreiten, über ganz Brooklyn und darüber hinaus.
Bei YouTube im Kanal HoerTalk findet sich das Hörspiel "Blut-Virus" von Frank Hammerschmidt., Teil 1 von "Blut".

George Orwells "1984" dreht sich um den Büroangestellten Winston Smith, der im Ministerium für Wahrheit Ozeaniens als kleines Zahnrad im Getriebe eines monströsen Staatsapparates Zensuraufgaben erledigt. Seit Jahren nagen Zweifel an der Legitimität des Systems, in dem ihm selbst ein Augenrollen das Leben kosten kann. er Roman beginnt mit dem ersten Schritt, diesen ursprünglich rein geistigen Widerstand in die Tat umzusetzen: Winston eröffnet ein Tagebuch. n weiterer Folge lernt er eine junge Kollegin lieben, gemeinsam beginnen sie eine Liebesbeziehung, die in der jeden Lebensaspekt durchdringenden Diktatur für sich bereits einen Akt des Hochverrats darstellt. enn sie auch unterschiedliche Ansichten über die Gesellschaft, in der sie leben, haben, sie eint die Ablehnung ihres engen Korsetts und der Wunsch nach individueller Freiheit und nicht zuletzt ein Recht, zu lieben und zu fühlen.
Von Pretorian Media gibt es eine neue Fassung von George Orwells "1984", bei Audible hier zu finden.

Ivar Leon Menger hat schon unter anderem Folgen für "Die drei ???" geschrieben und sich mit seinen Hörspielserien "Monster 1983" und "Ghostbox" einen Namen gemacht. Sein erster Roman, "Als das Böse kam", ist vor Kurzem erschienen. In der aktuellen Folge des Podcasts "Hörspielplatz" ist er zu Gast und steht Rede und Antwort.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Dorian Hunter" Folge 48.1 ("Vater des Schreckens: Blut für Lukretia") und 48.2 (Vater des Schreckens: Lebendig begraben"), "Hui Buh" Folge 36 ("Die blauen Büffel") und "Inspector Lestrade" Folge 16 ("Der Kobold von Bath").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Der junge Sherlock Holmes" Folge 11 ("Die Zeitmaschine") und "Dracula und der Zirkel der Sieben" Folge 7 ("Die Schädelmühle").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Ganz gewöhnliche Monster", "John Sinclair" & mehr

England im Jahr 1882: Es ist Nacht, eine junge Dienstmagd ist auf der Flucht vor der Rache ihres Herrn. Mit allerletzter Kraft schafft sie es, sich in den Waggon eines Güterzugs zu retten - nur um dort eine Entdeckung zu machen, die ihr Leben für immer verändern wird: ein Baby, dessen Haut in einem blauen Schimmer leuchtet. Damit beginnt ein Abenteuer, das von England, in den Wilden Westen bis nach Tokio und an die Grenzen des Vorstellbaren führt. Ein Abenteuer voll Magie, Wunder und tödlicher Geheimnisse...
Neu bei Audible erschienen ist die Hörbuchfassung von J. M. Miros "Ganz gewöhnliche Monster", Teil 1 von "Dunkle Talente".

Die Oktober-Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast steht ganz im Zeichen eines Interviews mit Dietmar Wunder, zu finden bei YouTube hier.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 17 ("Tränen des Lichts").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper" Folge 5 ("Catherine Eddowes").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Hinter den Spiegeln so kalt", "Selbstlos" & mehr

Als ihre geliebte Tochter Hannah spurlos verschwindet, stürzt Finja in ein tiefes Loch. Ihr einziger Hinweis auf Hannahs Verbleib ist eine Spur aus Eis im Badezimmer, aber das ergibt doch überhaupt keinen Sinn! In ihrer Verzweiflung sucht Finja schließlich Hilfe bei einer angeblichen Hexe - und stößt auf Ungeheuerliches: Schneetreiben und Schreie wirbeln durch ihre Erinnerungen, und ein fremdes Gesicht, das ihr seltsam vertritt erscheint. Die Antworten auf Finjas Fragen warten hinter den Spiegeln, in einem Reich aus Eis und Schnee. Aber will sie die Wahrheit wirklich wissen?
Mit ihrer düsteren Neuinterpretation des Märchens "Die Schneekönigin" hat Bestsellera-Autorin Liza Grimm ein Fantasy-Hörbuch voller Magie und Geheimnisse geschaffen, das um die Frage kreist, was real ist und was nicht. Die Hörbuchfassung von "Hinter den Spiegeln so kalt" ist jetzt neu bei Argon erschienen.

Die Agentur für Optimismus hat dem Innenministerium den Plan einer "globalen Humanisierung durch systematische Reduzierung der individuellen Lebenszeit" unterbreitet. Die Einzelnen opfern sich dem Gemeinwohl - denn das schont die ökonomischen Ressourcen!
Das Hörspiel "Selbstlos" von Karin Bellingkrodt aus dem Jahr 2006 lief am vorigen Wochenende noch einmal auf WDR 3, es ist daher jetzt auch im Netz zu finden. Hier.

Die 19. Ausgabe der ARD Hörspieltage findet von 11. bis 13. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Die Wettbewerbsjury wird öffentlich über die Hörspiele diskutieren, die um den Deutschen Hörspielpreis der ARD konkurrieren. Am 13. November gibt es mit "Seeräuber-Moses" ein Kinder-Live-Hörspiel. Außerdem im Programm: ein Live-Hörspiel von und mit dem Künstlerkollektiv Dlé, der Event-Tag "Hörspiel.Serien" sowie die traditionelle Preisverleihung am Samstagabend.

Bookstream hat bei YouTube hier das Sherlock-Holmes-Hörbuch "Ein Fall von Identitätsdiebstahl" eingestellt.

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 67 ("Tief in den nördlichen Wäldern"), "Holmes & Watson Mysterys" Folge 25 ("Die Bibel des Teufels") und "Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper" Folge 4 ("Elizabeth Stride").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Operation Simipath", "Erdsee" & mehr

Die beiden Weltraum-Schürfer Bera Sansa und Edian Tarkin stehen kurz davor, ihr Geschäft aufzugeben: Zu wenig einträglich ist die Suche nach Rohstoffen am Rande der bekannten Galaxis. Da entdecken sie ein herrenloses Schiff. An Bord wecken sie vier gelartige, formlose Wesen aus dem Kryo-Schlaf. Diese verwandeln sich - in perfekte Kopien von Bera und Edian!
"Verborgene Jagd", Teil 1 der neuen Trilogie "Operation Simipath" von Dirk van den Boom, ist jetzt als Hörbuch bei Lübbe Audio erschienen.

Weit entfernt, in einer anderen Zeit, liegt eine Welt, in der Magie alles durchdringt. Ein Reich, einst durch Frieden verbunden, nun durch Krieg und Hass geprägt. Aber es gibt Hoffnung. Das Schicksal von Erdsee liegt in den Händen zweier junger Menschen: Ged, ein Magier aus dem Inselreich, und Tenar, eine Hohepriesterin aus dem tristen Reich Kargad, tragen den Ring mit sich, der Frieden bringen soll. Doch die Gefahren, denen sie sich stellen müssen, lauern nicht nur auf dem Weg, sondern auch in ihrer Vergangenheit.
In zwei Staffeln mit je sechs Folgen öffnet der Hörspiel-Podcast beim WDR das Tor zu einer der außergewöhnlichsten und größten Fantasy-Welten: "Erdsee" von Ursula K. Le Guin. Staffel 1 ist seit gestern erhältlich, Staffel 2 folgt 2023.

Die Zauberer der Unsichtbaren Universität haben sich bereits vielen Herausforderungen stellen müssen, einem Fußballspiel allerdings noch nie. Doch nun hat der neue Meister der Tradition eine erschreckende Entdeckung gemacht: Wenn die Zauberer nicht sofort eine Fußballmannschaft gründen, verlieren sie den Anspruch auf eine üppige Geldspende. Es hilft alles nichts: Elf Sportsfreunde müssen her. Doch als endlich das große Spiel ansteht, das die Zauberer ganz ohne Magie bestreiten müssen, geht es schon lange nicht mehr nur um Fußball...
Die Hörbuch-Ausgabe von Terry Pratchetts "Der Club der unsichtbaren Gelehrten" ist jetzt bei Schall & Wahn erschienen.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 179 (Flaxman Low: Der Fall Medhans Lea", E. & H. Heron), "John Sinclair" Folge 156 ("Höllen-Friedhof"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 52 ("Der stille Tod"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 40 ("Lockruf des Untergang"), "Professor van Dusen -Neue Fälle" Folge 31 ("Hört das Gras wachsen") und "Grimms Märchen" (Titania Medien) Folge 9.

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper" Folge 3 ("Annie Chapman").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Eifelgeist", "Oberon" & mehr

Drei Jungs. Zwei Mädels. Eine Mountainbike-Tour durch die Eifel. Eigentlich wollten die Jungs die Tour allein machen, aber Sabrina und Ann lassen sich nicht abwimmeln - und werden sich bald wünschen, nie mitgekommen zu sein. Während der Tour taucht ein merkwürdiger Typ auf einem uralten Fahrrad auf, der "Das Tor" sucht. Komische Leute hier. Dann zieht Nebel auf. Karte und Übersicht gehen verloren, Handys spielen verrückt. Falsche Richtungsangaben von degenerierten Dörflern führen zu noch mehr Irrwegen und einem Sturz. Sabrina macht Patrick eine Szene. Der Streit spaltet die Gruppe, und am Abend kommt nur ein Teil von ihnen im Hotel an. Patrick und Ann dagegen verbringen die Nacht in einem verlassenen Bunker. Im Traum erscheint Ann ein Amerikaner, der behauptet, sein Name wäre Ernest Hemingway "And the year is 1944".
Das Hörspiel "Eifelgeist" von Martin Heindel aus dem Jahr 2013 lief gestern auf 1LIVE und findet sich jetzt im Netz hier.

Drei Astronauten auf dem Weg zum Uranus. Als die Technik versagt, sind sie zur Notlandung auf dem unwirtlichen Mond Oberon gezwungen. Können sie bei -200°C überleben? Nur ein Wunder kann sie retten..
"Oberon" heißt das neue Hörspiel aus der Reihe "Zukunftschroniken", es findet sich bei YouTube hier.

Lange vor der Ankunft des Imperiums herrschte Roboute Guilliman, der letzte Schlachtenkönig von Macragge, über das Reich Ultramar. Nachdem er von seinem wahren Erbe als Sohn des Imperators der Menschheit erfahren hat, strebt er weiterhin danach, sein Herrschaftsgebiet so effizient und großmütig wie zuvor auszuweiten. Als die Welt Thoas von den Orks bedroht wird, muss Guilliman sein Vorgehen mit Bedacht wählen - sonst könnte sein Traum von einer strahlenden Zukunft für immer verloren sein.
Berits vor geraumer Zeit erschien bei Eins A Medien "The Horus Heresy: Primarchs 1 - Roboute Guilliman" von David Annande als Hörbuch.

Daniel Becker ist Anwalt, und er ist moralisch flexibel genug, dass ihm eine steile Karriere vorgezeichnet ist. Bis ihn ein echtes Monster dazu bringt, es vor einem übernatürlichen Gericht zu verteidigen. Zu seiner eigenen Überraschung ist Daniel erfolgreich, und sein Monsterklient gilt von nun an als unschuldig. Doch damit scheint das Schicksal von Daniels Karriere besiegelt zu sein. Nicht nur, dass sehr seltsame Gestalten in seiner Kanzlei auftauchen, die ebenfalls seine Hilfe wollen. Der monströse Richter verlangt auch von Daniel, dass er die wahren Schuldigen aufspürt – und macht deutlich, dass Versagen keine akzeptable Möglichkeit ist...
Das Hörbuch von Royce Buckinghams "Im Zweifel für das Monster" findet sich jetzt neu im Angebot von Audible.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Geister-Schocker" Folge 101 ("Angriff der Todesvögel", Frank Hammerschmidt).

Diese Woche neu erschienen auf CD ist das Hörspiel "Larry Brent" Folge 47 ("Atomgespenster").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Foundation", "Die Scherben der Erde" & mehr

Seit zwölftausend Jahren herrscht das Galaktische Imperium, doch jetzt beginnt sein Untergang. Hari Seldon, Schöpfer der revolutionären Wissenschaft der Psychohistorik, kann die Zukunft vorherberechnen. Um einem 30.000 Jahre andauernden dunklen Zeitalter der Barbarei zu entgehen, versammelt Seldon die herausragendsten Köpfe des Imperiums und bringt sie auf einen trostlosen Planeten am Rande der Galaxie. Diese "Foundation" soll das Wissen der Menschheit bewahren und als Hoffnungsträger für zukünftige Generationen dienen.
Die "Foundation"-Trilogie von Isaac Asimov gehört zu den einflussreichsten Werken der Science Fiction, die epische Saga inspirierte Apple TV+ zur Serie "Foundation". Vom Hörverlag kommt Teil 1 als Hörbuchfassung.

In der fernen Zukunft hat sich die Menschheit über die Galaxis ausgebreitet. Der Krieg gegen die nahezu unbesiegbare Alien-Zivilisation, die man die Architekten nennt, ist vor vielen Jahrzehnten beendet worden. Idris, einer der Kriegshelden von damals, fristet sein Dasein als Pilot eines Schrottsammelschiffs - bis er eine Entdeckung macht, die nur eines bedeuten kann: Die Architekten sind zurück. Und die Menschheit schwebt in höchster Gefahr...
Neu bei Audible erschienen ist die Hörbuchfassung von Adrian Tchaikovskys "Die Scherben der Erde".

Winter in San Francisco. Arthur, ein erfolgreicher Architekt, freut sich auf einen geruhsamen Abend in seinem neuen Apartment, als er bemerkt, dass er nicht allein ist. Plötzlich sieht Arthur eine junge attraktive Frau vor sich. Er glaubt an eine Verwechslung, an einen Spaß, den sich jemand mit ihm erlaubt, bis er die unglaubliche Geschichte der schönen Unbekannten erfährt. Lauren ist ein Phantom. Niemand außer Arthur kann sie sehen, denn seit einem schweren Autounfall liegt ihr Körper im Koma, während ihr Geist in der Sphäre zwischen Sein und Tod schwebt.
Auf WDR 3 lief Anfang September das Hörspiel "Solange du da bist" von Marc Levy aus dem Jahr 2002, es findet sich im Netz hier.

In der letzten und in dieser Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die drei ???" Folge 218 ("Im Netz der Lügen") und "Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" Folge 18 ("Die Rache der Raubritter").

Digital im Netz neu angeboten werden seit voriger Woche beziehungsweise seit dieser Woche die Hörspiele "Holmes & Watson Mysterys" Folge 24 ("Verwünschung der Suffragetten" und "Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper" Folge 1 ("Fairy Fay").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Herz der Zwerge 1", "Caprona - Das vergessene Land" & mehr

Der Zwerg Goïmron hofft vergeblich auf ruhigere Zeiten: Wie aus dem Nichts erhebt der mysteriöse Vraccimbur Anspruch auf den Thron des Großkönigs. Seltsamerweise unterstützt ausgerechnet Tungdil Goldhand, der größte Held der Zwerge, als Einziger Vraccimburs Anliegen. Irrt sich der Greis? Mitten in die Wirren um den Thron platzt die Kunde von einem grausamen Wesen, das den Fortbestand des Geborgenen Landes bedroht. Orks rotten sich kampfbereit zusammen, und auch die Albae sind längst nicht besiegt. Goïmron und seine Gefährten müssen sich neuen, gefährlichen Herausforderungen stellen, denn das Geborgene Land braucht ihre Hilfe dringender denn je zuvor.
Bei Argon ist "Das Herz der Zwerge 1" von Markus Heitz als Hörbuch erschienen. Johannes Steck hat es eingesprochen, es kommt auf eine Laufzeit von fast 17 Stunden.

In "Caprona - Das vergessene Land" von Edgar Rice Burroughs entdeckt die Besatzung eines U-Boots eine geheimnisvolle Insel, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Hier leben Dinosaurier und erbarmungslose Vogelmenschen in einer Stadt aus Knochen. Von BLITZ kommt das Hörbuch zum Roman, Natascha Husar hat es eingesprochen. Die Länge beträgt über 13 Stunden, es findet sich bei Audible hier.

In der Vorwoche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 155 ("Die schwebenden Leichen von Prag"), "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 33 ("Von der Erde zum Mond") und das "Titania Special" Folge 16 ("Märchen zur Weihnachtszeit").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 66 ("Nachtschicht"), "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 52 ("Familienbande") und "Dracula und der Zirkel der Sieben" Folge 6 ("Unter Bestien").


Zusammenstellung: ojm