Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Aliens sind auch nur Menschen", "Schloss der Schatten" & mehr

In dem Hörspiel "Aliens sind auch nur Menschen" von Mithu Sanyal aus dem Jahr 2009 schleust Ruth, eigentlich Reporterin, sich auf Drängen ihres Kollegen Peter undercover in eine Ufologen-Konferenz ein. Als wäre das nicht schlimm genug, findet sie, bevor die Konferenz auch nur angefangen hat, die Leiche ihres Gastgebers. Das Hörspiel lief am Donnerstag auf 1LIVE und kann jetzt auch im Netz abgerufen werden.

Aurica liebt ihren neuen Job im "Schloss der Schatten" - einem Kuriositätenmuseum für Magie, Schattenwesen und unerklärliche Phänomene. Sie schwärmt heimlich für ihren attraktiven Kollegen Daniel, auch wenn er sie provoziert, wo er nur kann. Zunächst ahnt sie nichts von seinem gruseligen Geheimnis. Erst als der mysteriöse Raoul auftaucht und Interesse an Aurica zeigt, ändert sich Daniels Verhalten. Doch weswegen? Zufällig entdeckt sie einen magisch versiegelten Keller auf dem Museumsgelände, über den Raoul mehr zu wissen scheint als jeder andere - und beharrlich schweigt. Als Aurica herausfindet, was Daniel und Raoul wirklich verbindet, ist sie zutiefst schockiert. Kann sie überhaupt einem von beiden trauen? Die Antwort liefert der versiegelte Keller - doch auf das, was sich darin verbirgt, ist niemand gefasst.
Neu erschienen bei Miss Motte ist die Hörbuchfassung von Jeanette Lagalls "Blut ist dicker als Wasser", der Auftakt von "Schloss der Schatten".

Bookstream hat die 50 Folge der neuen Abenteuer von Sherlock Holmes ("... und der blinde Bettler") bei YouTube eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Geisterstunde" Folge 4 ("Verführerischer Tod") und "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 3 ("Verräterische Lilien").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Das Glück von Ferida", "Der Geisterbaum" & mehr

Auf der Insel Ferida soll eine Atomkatastrophe das Leben von 9000 Menschen vernichtet haben. Der Techniker Randolph Manowsky macht sich auf die Reise zu der Insel, um Näheres über das Unglück zu erfahren. Bei seiner Ankunft muss er feststellen, dass die Insel und ihre Bewohner völlig unversehrt sind. Allerdings machen die Menschen dort einen merkwürdig stumpfen und apathischen Eindruck. Manowsky macht sich daran, das Rätsel um Ferida und seine Bewohner zu lösen.
Auf WDR 3 lief im Februar das Hörspiel "Das Glück von Ferida" von Eva Maria Mudrich aus dem Jahr 1973, es findet sich seit der Vorwoche auch im Netz.

Als die Leichen von zwei Mädchen in der Stadt Smiths Hollow auftauchen, weiß die 14jährige Lauren, dass die blutige Tat ungesühnt bleiben wird. Schließlich konnte die Polizei auch den Mörder ihres Vaters nicht finden, dessen Leiche ein Jahr zuvor im Wald gefunden wurde: Sein Herz war ihm herausgerissen worden, und zwar unter dem berüchtigten Geisterbaum. Warum musste Laurens Vater sterben? Wieso vergessen die Bewohner von Smiths Hollow, dass aus ihren Reihen immer wieder Mädchen verschwinden? Und welches blutige Geheimnis bewahrt der schreckliche und Lauren doch so vertraute Geisterbaum? Sie ahnt, dass sie in Gefahr ist - und dass sie die nächste ist, die ihr Leben verlieren soll...
Neu von Random House Audio kommt die Hörbuchfassung von Christina Henrys "Der Geisterbaum".

Neben Vicente B. Ballestar ist er der wichtigste Mann, was die Illustrationen im Sinclair-Kosmos betrifft: Timo Wuerz hat die 50 Cover der "Classics"-Hörspielserie gezeichnet und ist verantwortlich für zahlreiche der aktuellen Heft-Cover. Im Interview im neuen "John Sinclair"-Podcast" bei YouTube, berichtet der "Rockstar der Comic-Szene" über seine Arbeitsweise und seine vielfältigen Aufträge.

Das Label Winterzeit hat bei YouTube die Folge 18 der Hörspielreihe "Sherlock Holmes Chronicles" online gestellt, "Die Drachenlady" von K. P. Walter.

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes & Co." Folge 70 ("Ein wildes Spiel") und "Dark Holmes" Folge 10 ("Hinterhalt").

Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Architekten des Krieges", "Game Changer" & mehr

Von einer geheimen, von Dschungel überwucherten Insel im Pazifik bis zum Wüstensand des Nahen Ostens. Von den smoggefüllten Gassen Chinas bis zu den Gängen eines Zerstörers der US Navy. "Die Architekten des Krieges" folgt einer Elitegruppe des Militärs und der Geheimdienste, die eine chinesische Verschwörung aufdeckt, die das Ziel hat, den nächsten Weltkrieg zu beginnen und Amerika anzugreifen.
Die Hörbuch-Fassung von Andrew Watts' "Die Architekten des Krieges" findet sich bei Audible hier.

Was wäre, wenn es möglich wäre, jahrelanges Wissen in wenigen Stunden in den eigenen Kopf zu laden? Ein Experte in mehreren wissenschaftlichen Bereichen zu werden, ein Arzt zu werden oder mehrere Sprachen zu lernen - an einem einzigen Tag? Der Nutzen für die Menschheit wäre immens. Aber das wären auch die Gefahren. Kevin Quinn ist Secret Service Agent - oder besser gesagt: Ex-Agent, denn er hat gerade versucht, den US-Präsidenten umzubringen. Rachel Howard ist eine brillante Neurowissenschaftlerin, die das Hochladen von Wissen ins Gehirn in die Realität umsetzen möchte. Als sie jedoch auf Kevin Quinn trifft, gerät sie in das Zentrum eines heimtückischen und weitreichenden Komplotts - einer Verschwörung, die sich um den ultimativen Game Changer dreht. Es ist ein bahnbrechender wissenschaftlicher Durchbruch, der das Potenzial hat, die menschliche Zivilisation für immer zu verändern.
Die Hörbuch-Fassung von Douglas E. Richards' "Game Changer" findet sich jetzt neu exklusiv bei Audible.

Lübbe Audio hat bei YouTube die Folge 13 der Hörspielserie "John Sinclair Classics" online gestellt, "Amoklauf der Mumie".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Die drei ???" Folge 221 ("Manuskript des Satans").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 73 ("Tonband 54"), "Holmes & Watson Mysterys" Folge 29 ("Stürmische Albträume"), "Dr. Morbius" Folge 22 ("Der ultimative Preis") und "Die schwarze Serie" Folge 22 ("Der Hügel").


Zusammenstellung: ojm

"Dorian Hunter" Folge 49: Hörprobe online

Marvin Cohen folgt dem theriaksüchtigen Puppenmann Donald Chapman bis nach Schloss Alkahest, auf dem der Vampir Demur Alkahest angeblich gemeinsam mit seinem Onkel Lucius die gefährliche magische Droge herstellt. Kurz darauf ist auch Marvin Cohen spurlos verschwunden...

Heute erscheint die 49. Folge der Hörspielserie "Dorian Hunter", "Theriak". Hier ist eine Hörprobe.

Deutscher Hörbuchpreis 2023: Die Gewinner

Gestern wurden auf WDR 5 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2023 bekanntgegeben.

Die Entscheidung in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch traf eine fünfköpfige Kinderjury, diesmal ausgerichtet vom Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Sie kürte Schauspieler und Sprecher Jona Mues zum Preisträger für seine Lesung des Fantasy-Romans "Sansari - Träume der Finsternis“ von Tania Messner.
Das besondere Hörbuch des Jahres 2022 sahen die Jurorinnen und Juroren im vierteiligen Hörspiel-Zyklus "Der Ring des Nibelungen" nach den Opernlibretti von Richard Wagner (Rundfunk Berlin-Brandenburg/Der Audio Verlag). In ihrer Abschiedsinszenierung für den rbb hat Regisseurin Regine Ahrem das 16stündige Opernwerk zu einem fünfstündigen Fantasy-Hörspiel verdichtet.

Der Preis wurde in sieben Kategorien vergeben, mit Ausnahme der undotierten Kategorie Das besondere Hörbuch ist der Deutsche Hörbuchpreis mit 3.333 EUR dotiert. Alle Preisträgerinnen und Preisträger finden sich hier.

News in Kürze: "Von Zeit zu Zeit", "Der schlauste Mann der Welt" & mehr

Großvater Karl macht gemeinsam mit seiner Enkelin Julia einen Ausflug. Unterwegs kommt es zu einem äußerst seltsamen Vorfall, der Karl an seinem Verstand zweifeln lässt.
Im YouTube-Kanal von "HoerTalk" findet sich jetzt neu das Hörspiel "Von Zeit zu Zeit" von Andreas Strohmeier.

Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben...
Die Hörbuch-Ausgabe von Andreas Eschbachs "Der schlauste Mann der Welt" findet sich jetzt exklusiv bei Audible.

Diese Woche neu erschienen auf CD sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 55 ("Der Tag der Bestie", Markus Topf & H. G. Francis) und "Tony Ballard" Folge 49 ("Kampf der Giganten").

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair Classics" Folge 49 ("Die Rache des Kreuzritters"), "Hui Buh" Folge 37 ("Die magische Karte"), "Macabros Classics" Folge 23 ("Phantom aus dem Unsichtbaren") und "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 15 ("In den Krallen des Bösen").

Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Dark Holmes" Folge 9 ("Misstrauen") und "Holmes & Watson Classics" Folge 3 ("Ein Skandal in Böhmen").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Smash99", "Die Augen der Galaxis" & mehr

Ein fremdartiges Toxin verbreitet sich rasend schnell - Smash. Wer damit infiziert wird, verwandelt sich innerhalb von Sekunden in einen vor Wut rasenden Smasher, der seine Mitmenschen anfällt und zerfetzt, bevor er selbst stirbt. Niemand weiß, wer hinter der Verbreitung des Gifts steckt. Klar aber ist: In einer Gesellschaft am Rande des Zusammenbruchs sind Smasher nicht dein größer Feind.
Lübbe Audio hat bei YouTube hier die Folge 1 der Hörbuchserie "Smash99" von J. S. Frank online gestellt, "Blutrausch".

Nach 80 Jahren des Friedens sind die Architekten, eine feindliche Alien-Zivilisation, wieder zurück. Sie vernichten ganze Planeten, und sie haben einen Weg gefunden, die Verteidigung der Menschheit auszuschalten. Idris, der Held aus dem ersten Krieg gegen die Architekten, sucht nach einem Weg, sie aufzuhalten - doch dazu muss er sich tief in den feindlichen Raum begeben. Was er dort entdeckt, wird das Schicksal der gesamten Galaxis für immer verändern...
Exklusiv bei Audible findet sich das Hörbuch von Adrian Tchaikovskys "Die Augen der Galaxis".

Hier findet sich bei YouTube ein Video zum Tour-Abschluss von "Die drei ??? und der dunkle Taipan".

Er war Richter und Mörder in einer Person. Am Tage verurteilte er Verbrecher wie Unschuldige zum Tode. Nachts schlich er durch die Straßen und mordete aus Passion. Doch irgendwann wurde Maddox gefasst und selbst hingerichtet. Mit der Zeit verblasste die Erinnerung an den unheimlichen Richter. Doch das sollte sich ändern, und zwar fast auf den Tag genau 200 Jahre später. Im 21. Jahrhundert. Heute!
Lübbe Audio hat bei YouTube hier die Folge 23 der Hörspielserie "John Sinclair" online gestellt, "Der unheimliche Richter".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Die geheimnisvollen Fälle von Edgar Allan Poe und Auguste Dupin" Folge 19 ("Hochverrat") und "Das Schwarze Auge" Folge 18 ("Marbos Gnade").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen" Folge 39 ("...auf der Hintertreppe").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Planet Egalia", "Baal" & mehr

In dem Musical-Hörspiel "Planet Egalia" landet der Hörer auf eben diesem Planeten, erfunden mitten in der Blütezeit der feministischen Utopie, den 70ern, in denen die norwegische Autorin Gert Brantenberg den Roman "Die Töchter Egalias" schrieb und hierin die herrschenden Geschlechterverhältnisse umkehrte. Egalia ist für unsere interstellare Reisegruppe aber bloß der Startpunkt einer Reise zu weiteren utopischen Planeten, auf denen die Genderfrage ganz anders beantwortet wird. Mit abschließender Landung auf der Erde, wo kurioserweise immer noch die Vorstellung von zwei Geschlechtern vorherrscht.
Von Planet zu Planet und Song zu Song machen die Musikerin Christiane Rösinger und ihr buntes Ensemble auf dieser Reise hörbar, dass die Erfüllung unserer Träume eine Frage des Genderuniversums ist, in dem wir uns befinden und alles immer auch anders sein könnte.
"Planet Egalia" lief kürzlich auf WDR 3, im Netz ist es jetzt hier zu finden.

Nürnberg, 2020: Noch immer hängen die Schreie der qualvoll Verbrannten wie Nebel in der Luft. Ein unermessliches Grauen liegt über der Szenerie, als Kriminalhauptkommissarin Fabienne Amon den Tatort zum ersten Mal betritt – um sie herum ein ritueller Beschwörungskreis. Was ist hier geschehen? Fabienne beugt sich näher über die verkohlten Körper. Es wirkt beinahe, als würde sie mit den Toten sprechen… Dabei entdeckt sie plötzlich inmitten der Gebeine einen rätselhaften Knochen, schillernd und scheinbar nicht von dieser Welt. Die Spuren reichen bis weit in die mittelalterliche Dämonenlehre und verweisen auf die düsteren Legenden um Baal, den Herrn der Finsternis. Der Fall wird immer undurchsichtiger – mythische Kräfte scheinen immer mehr mit der Realität zu verschmelzen. Fabienne gerät in einen infernalischen Plan, der sie an die Grenzen ihrer bewussten Wahrnehmung drängt – und weit darüber hinaus...
Das Hörbuch von Timo Leibigs "Baal" gibt es jetzt exklusiv bei Audible.

Im aktuellen "John Sinclair"-Fan-Podcast berichten Alexander Weisheit und Thomas Eiselt vom Offenen John Sinclair Fanclub und über die Entstehung des Fan-Hörspiels "Shocking Palace". Man erfährt, wie die Idee dazu entstanden ist und wie ihre Vorgehensweise bei Skripterstellung, Sprecherbesetzung und Aufnahmen war. Als Highlight gibt es sogar eine erste Hörprobe als Vorgeschmack. Zu finden ist das Ganze hier bei YouTube.

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dark Holmes" Folge 8 ("Henker").


Zusammenstellung: ojm

Audible kündigt "Wastelanders" an

Audible hat heute die Veröffentlichung der deutschen Audible-Original-Podcast-Serie "Wastelanders" bekanntgegeben. Diese wird 2023 und 2024 exklusiv bei Audible als hochwertig produziertes Audio-Erlebnis mit prominenten deutschen Schauspielern in den Rollen der legendären Marvel-Superhelden veröffentlicht.

Die erste Staffel der Serie "Wastelanders: Star-Lord" wird am 28. Juni mit Tom Wlaschiha und Devid Striesow in den Hauptrollen erscheinen. Die zehn Episoden des Serien-Auftakts sind für Abonnenten von Audible kostenfrei und ab dem Tag der Erstveröffentlichung verfügbar.

Weitere Informationen zur Serien-Besetzung und zu den Startterminen der weiteren Staffeln von "Wastelanders" werden noch bekanntgegeben. Das aus sechs Staffeln bestehende Audio-Epos startete im Juni 2021 als englischsprachige Serie. Exklusiv bei Audible steht nun die neu produzierte deutsche Fassung der Geschichte in den Startlöchern.

"Wastelanders: Star-Lord" spielt in einer düsteren Zukunft des Marvel-Universums, in der die Schurken die Macht übernommen haben und Helden nur noch eine ferne Erinnerung sind. Peter Quill und Rocket sind ein bisschen rundlicher, etwas langsamer, und sehr viel zynischer als sie zu Zeiten der glorreichen Guardians of the Galaxy waren. 30 Jahre nachdem Doctor Doom die Herrschaft über ein unfruchtbares, trostloses Ödland übernommen hat, legen sie eine Bruchlandung hin und stellen fest, dass die Superschurken an der Macht sind, darunter auch die gesetzlosen Ghost Rider und der blutrünstige Kraven the Hunter. Schnell wird ihnen klar, dass auch die Erde nicht mehr das ist, was sie einmal war.