Hörspiel- & Hörbuch-News

News in Kürze: "Das Glas", "Der Skandal" & mehr

Charlie ist schon ein armer Teufel: Seine Frau Thedy will nicht mehr viel von ihm wissen, und auch die Männer von Wilder's Hollow sehen ihn über die Schulter an. Doch dann taucht Charlie mit einem mysteriösen Gegenstand im Dorf auf, einem großen Glas, in dem ein unbestimmbares Präparat, ein graues, schleimiges "Ding", vor sich hindämmert. Abend für Abend hocken die Leute von Wilder's Hollow nun in Charlies Wohnzimmer und spekulieren über das merkwürdige Wesen im Glas - sehr zum Verdruss von Thedy, die alles daran setzt, hinter dessen Geheimnis zu kommen. Aber das hätte sie lieber lassen sollen...
Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Das Glas" nach Ray Bradbury vom NDR aus dem Jahr 1987.

Der Unternehmer Dan Light wird als Held der grünen Ernährung gefeiert. Seine Firma Lightfood produziert Laborfleisch, für das keine Tiere sterben müssen, und macht Milliardenumsätze damit. Doch der Ausbruch einer weltweiten Krankheit wirft einen Verdacht auf: Geht bei Lightfood wirklich alles mit rechten Dingen zu? Als Dan Light nachforscht, stößt er in seinem eigenen Unternehmen auf ein Netz aus Korruption, Intrigen und Sabotage - und wird auf einmal selbst zum Gejagten. Ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Die Hörbuch-Ausgabe von "Der Skandal" von T. S. Orgel ist jetzt neu bei Random House Audio erschienen.

Nächsten Freitag erscheint "Die drei ??? und der Knochenmann", die 223. Folge der Serie. Gestern Abend gab es ein Record Release Feature dazu, zu finden jetzt bei YouTube, hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Amanda Prantera, Melissa Blair & mehr

Ein Forschungsprojekt entwickelt eine Künstliche Intelligenz, die den Dichter Lord Byron zum Leben erweckt. Die junge Wissenschaftlerin Anna soll das Geheimnis um die Gedichtreihe "Thyrza" lösen. Handelt diese von der Jugendliebe Byrons zu einem Mann? Anna entwickelt ein besonders vertrautes Verhältnis zu der KI. Lord Byron vertraut Anna nach und nach mehr Geschichten aus seinem Leben an. Schließlich erzählt er ihr in allen Einzelheiten von seiner traurigen Liebesgeschichte mit John Edelston. Diese war geprägt von Sehnsucht, Angst, Scham - und von überraschenden Wendungen.
Das Hörspiel "Das Lord-Byron-Projekt" nach Amanda Prantera vom SDR aus dem Jahr 1990 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.

Als Klinge des Königs hat Keera alles erreicht. Sie ist die wichtigste Assassine des Königs, und sie ist auch mit Abstand die beste. Niemand, der von Magie gezeichnet ist, kann ihr entkommen. Bis jetzt. Als Gerüchte über einen Rebellen aufkommen, der sich nur der Schatten nennt, muss Keera zeigen, was sie kann. Doch auch sie verbirgt ein dunkles Geheimnis - und eine noch heimlichere Liebe. Plötzlich steht alles auf dem Spiel...
Neu erschienen bei Random House Audio ist die Hörbuchfassung von Melissa Blairs "Broken Blade", der Auftakt von "Die Klinge des Königs".

Sommer 1887: Als der griechische Dolmetscher Melas eines Abends von einem Mann namens Latimer für einen Auftrag engagiert wird, beginnt für ihn ein Albtraum. In einem finsteren Haus wird er zu einem Gefangenen geführt und soll dort das Gespräch zwischen ihm und seinen Entführern dolmetschen. Danach drohen Latimer und dessen Komplize Melas die schlimmsten Konsequenzen an, sollte er je jemandem davon erzählen. Im Bemühen, dem Gefangenen irgendwie zu helfen, wendet sich Melas jedoch an Mycroft Holmes, und dadurch erfahren auch der beratende Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson von der Sache. Als Melas plötzlich verschwindet, muss Holmes das Rätsel um den griechischen Dolmetscher, den Gefangenen, das finstere Haus und die Entführer so schnell wie möglich lösen, denn jetzt geht es um Leben und Tod...
Das Label Holysoft hat bei YouTube die Folge 10 von "Sherlock Holmes Legends" eingestellt, "Der griechische Dolmetscher".

Zwei Menschen waren spurlos verschwunden - in meiner Heimatstadt Lauder! Der Brief, den mein Vater mir in höchster Not schrieb, veranlasste mich sofort aufzubrechen. Der Einfluss von Dämonen war nicht auszuschließen... Was ich allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht ahnte: Es sollte alles viel, viel schlimmer kommen...
Das Label Lübbe Audio hat bei YouTube das Hörspiel "Melinas Mordgespenster" eingestellt, es ist die Folge 6 der "John Sinclair"-Sonderedition.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Faith van Helsing" Folge 67 ("Eisige Rache") und die Jubiläumsfolge "Villa Wahnsinn" von "John Sinclair".

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Dracula und der Zirkel der Sieben" Folge 9 ("Schlangenbrut").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair"-Jubiläumsfolge "Villa Wahnsinn": Hörprobe online

"Auf zum Totentanz!" So heißt es in der unheimlichen Villa am Rande von London.
Dort gehen die Verstorbenen um. Nacht für Nacht wird die junge Annie von ihnen heimgesucht. Als sie eines Nachts einen abgetrennten Kopf zurücklassen, ist klar: Sie kommen nicht in friedlicher Absicht. Sie holen sich, was sie wollen - in der "Villa Wahnsinn"...

Am Freitag erscheint die "John Sinclair"-Jubiläumsfolge, "Villa Wahnsinn". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: Ein langer Weg nach Hause", "Die Legende der Adlerkrieger" & mehr

Der kleine Angestellte Charles Guidney hat es endgültig satt, wenn er daran denkt, was ihn wieder zu Hause erwartet: Seine Frau Lydia, die an ihm herumnörgeln und ihn wieder mit ihren Gemeinheiten traktieren würde. Dabei benötigte er nichts mehr als Ruhe und Urlaub für sein angegriffenes Herz. Guidney hat auf seinem Nachhauseweg einen verrückten Einfall. Was wäre, wenn er Lydia vorlügen würde, er habe gerade einen umgebracht? Würde sie mit ihren Gemeinheiten aufhören und zu ihm halten? Vielleicht könnten sie die Stadt verlassen und noch einmal irgendwo ein neues Leben anfangen? Immerhin hatten sich er und Lydia doch einmal geliebt. Sein Einfall katapultiert Guidney in eine Geschichte, die er am liebsten für einen Alptraum halten würde. Doch dieser Alptraum kann Charles Guidney auf den elektrischen Stuhl bringen.
Das Hörspiel "Ein langer Weg nach Hause" von Ray Bradbury aus dem Jahr 1989 findet sich jetzt in der ARD Audiothek.

Kurz bevor sie von den Soldaten des Jin-Reiches getötet werden, schließen die beiden Kung-Fu-Kämpfer Guo Xiaotian und Yang Tiexin einen Pakt: Auf immer sollen ihre beiden noch ungeborenen Kinder einander in Treue verbunden sein. Während der Weg des Schicksals Yangs schwangere Frau an den Hof des Jin-Prinzen führt, verschlägt es Guos Frau in die weiten Steppen der Mongolei. Dort bringt sie ihren Sohn Guo Jing zur Welt, und die beiden finden Unterschlupf beim Clan des aufstrebenden Mongolenfürsten Dschingis Khan. Bald wird Guo Jing von den Sieben Sonderlingen des Südens, den herausragendsten Kung-Fu-Meistern, zum Kämpfer ausgebildet. Und schon bald findet sich der tapfere und gutherzige junge Krieger inmitten eines gewaltigen Abenteuers wieder, bei dem es um nichts Geringeres geht als das Schicksal Chinas selbst. Noch ahnt Guo Jing nicht, dass sein mächtigster Gegenspieler der von seinem verstorbenen Vater auserkorene Schwurbruder Yang sein wird...
Neu bei Audible findet sich Teil 1 von "Die Legende der Adlerkrieger" von Jin Yong vom Label Ronin.

Der junge Rechtsanwalt Gordon Black genießt einen ausgezeichneten Ruf. Eines Tages ist sein detektivischer Spürsinn gefragt, als ihn eine junge Frau namens Hanako Kamara um Hilfe bittet. Sie ist wegen Mordes angeklagt, behauptet aber felsenfest, der Getötete sei ein Vampir gewesen. Gordons Neugier ist geweckt, denn Hanako weiß Dinge über ihn, die sie eigentlich nicht wissen kann. Nachdem ein Anschlag auf die Kanzlei verübt wird, stellen sich Rechtsanwalt Black und seine Mandantin gemeinsam gegen die Mächte der Finsternis.
Neu erhältlich - auf CD und digital im Netz - ist die Folge 0 der Hörspielserie "Gordon Black", "Der Fall Hanako Kamara", von Saphir Tonart.

Das Label WinterZeit hat bei YouTube die Folge 22 der "Sherlock Holmes Chronicles" online gestellt, "Der Fall der My Fair Lady" von K. P. Walter.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Heliosphere 2265" Folge 19 ("Hetzjagd").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 80 ("Die Seeschlange").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Gordon R. Dickson, Christian Endres & mehr

Ist Künstliche Intelligenz unfehlbar? Dr. Joan Prescott ist Jura-Dozentin und erzählt ihren Studentinnen und Studenten von einem Fall aus dem letzten Jahrhundert: Walter A. Child hat sich über seinen Buchclub einen Roman bestellt, bekommt aber einen anderen. Ein einfacher Fehler, denkt er. Als er das Buch zurückschickt, erhält er keine Rückerstattung, sondern eine Mahnung. Sein Widerspruch ist zwecklos: Am anderen Ende sitzt kein Mensch, sondern ein Computer. Und Computer argumentieren nicht. Die Fehler potenzieren sich und Child sieht sich bald folgenschweren Vorwürfen ausgesetzt.
Das Hörspiel "Computer argumentieren nicht" nach Gordon R. Dicksons "Computer streiten nicht" (1965) aus dem Jahr 1971 wurde vom SWR jetzt online gestellt.

Aus dem Schloss... in die Schlacht Seit Jahren kämpfen sich die ehemaligen Königstöchter Aiby, Mef, Decanra und Cinn als Söldnerinnen durch eine Welt voller Monster und Mistkerle. Die Prinzessinnen haben sich den Ruf einer knallharten Truppe erworben. Mit Schwert und Streitaxt treten sie Räubern, Werwölfen, Ogern, Kobolden und Drachen entgegen. Das Retten junger Thronerbinnen in Nöten ist außerdem ihr Fachgebiet. Prinzessin Narvila aus den Händen einer Bande Gesetzloser zu befreien, scheint also ein Auftrag unter vielen zu sein. Doch dann erklärt Narvila, dass sie fortan selbst über ihr Schicksal bestimmen und sich den Prinzessinnen als Söldnerin anschließen will - mit allen finsteren und blutigen Konsequenzen...
Bei Hörbuch München ist die Hörbuch-Ausgabe von Christian Endres' "Fünf gegen die Finsternis" erschienen, die Auftaktfolge von "Die Prinzessinnen".

Das UN-Kriegsschiff "Magellan" ist zwölf Lichtjahre von der Erde entfernt und erforscht ein sogenanntes kaltes Auge, eine gezeitenstarre Supererde namens Bee. Mindestens zwei fortschrittliche, intelligente Spezies haben sich auf dem Planeten entwickelt, aber die Versuche der Crew, über Funk zu kommunizieren, ergeben nur verstümmelte Antworten, und in der Umlaufbahn wartet, anders als versprochen, auch niemand auf sie. Die Besatzung muss herausfinden, warum. Aber das ist heikel, denn jegliche Missverständnisse könnten zum Krieg führen.
Von Lübbe Audio kommt das Hörbuch von Peter Cawdrons "Kalte Augen", dem Auftakt von "Erstkontakt".

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 161 ("Jenseits-Melodie"); "Die drei !!!" Folge 83 ("Voller Einsatz für die Erde"), "Macabros Classics" Folge 25 ("Marionetten des Schreckens") und "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 4 ("Unter falschem Verdacht").


Zusammenstellung: ojm

"John Sinclair" Folge 161: Hörprobe online

Die grandiosen Melodien des Wiener Hofkomponisten Manfredo Cardinal zogen die Menschen vor 150 Jahren in ihren Bann -– sodass die Kaiserin ihm bei Todesstrafe untersagte, weiter zu komponieren. Aber gegen die Jenseits-Melodie hilft keine Strafe und kein Verbot. Sie findet ihre Opfer - bis heute...

Morgen erscheint die 161. Folge von "John Sinclair", "Jenseits-Melodie". Hier ist eine Hörprobe.

News in Kürze: "Vampyria", "Das Genesis-Signal" & mehr

Vor drei Jahrhunderten hat Ludwig der Unwandelbare als Vampir eine Aristokratie des Schreckens in Europa errichtet. Während die Adeligen nichts mehr begehren, als durch die Gunst des einstigen Sonnenkönigs ebenfalls unsterblich zu werden, müssen die einfachen Menschen jeden Monat ihr eigenes Blut als Steuer abgeben. Die junge Sterbliche Jeanne verschlägt es unerwartet nach Versailles an den Hof der Finsternis. Sie wird für eine Adelige gehalten, die nach ihrer Ausbildung in eine Vampirin verwandelt werden soll, falls sie die gefährlichen Prüfungen besteht. Doch Jeanne hat gänzlich andere Pläne: Sie wird dem König nicht dienen, sondern ihn stürzen! Denn sie kennt nur ein Ziel: Rache.
Bei Random House Hörbuch erschienen ist "Der Hof der Finsternis", die Auftaktfolge von Victor Dixens "Vampyria".

Das Jahr 2077: Mit dem größten Kraftakt der Geschichte werden 900 Auserwählte im Orbit in Kälteschlaf versetzt, um der Erde einen Plan B zu verschaffen, falls es zu einer globalen Katastrophe kommt. Einer von ihnen ist der Ingenieur Adrian Morris. Als er aus der Kryostase erwacht, stellt er mit Entsetzen fest, dass Teile der Raumstation Genesis zerstört sind. Annähernd 2000 Jahre sind vergangen und der Planet, den er einst Heimat nannte, scheint vollständig verwüstet. Adrian und die anderen Überlebenden entscheiden, auf die Erde zurückzukehren, um zwischen den Ruinen nach Antworten zu suchen. Doch als sie dort ankommen, empfangen sie ein mysteriöses Signal, das seinen Ursprung nicht im Sonnensystem hat...
Bei Hörbuch Hamburg ist die Hörbuchausgabe von Dominik A. Meiers "Das Genesis-Signal" erschienen.

Die schwarze Cora hatte Angst - Todesangst! Den Häschern des Grafen war sie entkommen, doch nun stand er vor ihr, der Mann, den alle fürchteten. Baxmann - das Ungeheuer. Der Herr über den Leichenbrunnen. Mit beiden Händen hielt er sein Mordinstrument umklammert, für das er berüchtigt war. Die Axt. “Habe ich dich, du schwarze Hexe,” keuchte er und stierte die schöne Cora an….
Lübbe Audio hat bei YouTube hier das "John Sinclair"-Hörspiel "Der Leichenbrunnen" eingestellt, es ist die Folge 23 vom Tonstudio Braun.

Das Label Maritim hat die Folge 15, "Die Internatsschule", von "Sherlock Holmes (Die Originale)" bei YouTube hier eingestellt.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Hui Buh" Folge 38 ("Die listige Lüge") und "Irene Adler" Folge 17 ("Menschen der Erde").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 72 ("Das Geheimnis der Lady Carrington").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Reise um die Erde in 80 Tagen", "Wilder Sturm" & mehr

Eigentlich liebt der Gentleman seine soliden Gewohnheiten. Aber beim Kartenspiel gerät Phileas Fogg mit seinen Partnern plötzlich in einen Wettstreit. Ist es möglich, mit den Verkehrsmitteln der Zeit die Welt in 80 Tagen zu umrunden? Fogg tritt den Beweis an. Egal, ob per Eisenbahn, Schiff, Elefant oder Schlitten - in atemberaubender Ruhe lässt er Landschaften, Städte und Abenteuer an sich vorbeiziehen. Von Paris nach Alexandria, nach Bombay und weiter nach Hongkong, auch ein schattenhafter Verfolger kann die Reisenden nicht aufhalten. Wird die Zeit am Ende ausreichen, um die Wette zu gewinnen?
Jules Vernes berühmter Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen" als Hörspiel-Klassiker von 1968 in zwei Teilen findet sich auf der Website vom WDR hier.

Vor langer Zeit gab es hoch oben im Himmel das Königreich der Greifen. Ein friedlicher Ort ohne Elend oder Schmerz. Bis eines Nachts ein Sturm aufzog und alles zu zerstören versprach! Hat wirklich kein einziger Greif überlebt?
HoerTalk hat bei YouTube hier das Kurzhörspiel "Wilder Sturm" aus der Reihe "Die Oyo-Chroniken" online gestellt.

In der neuen Podcast-Folge zu "Die drei ???", bei YouTube hier zu finden, geht weiter um die Hörbuchreihe. Klaas Heufer-Umlauf präsentiert einen Ausschnitt aus den Aufnahmen. Und verrät während des Gesprächs mit Oliver Rohrbeck nach der Hörbuch-Aufnahme zu "Die drei ??? und der schrullige Millionär", dass er diese Geschichte bewusst ausgesucht hat, damit es nicht zu gruselig wird. Als Kind waren ihm die Hörspiele oft zu spannend.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Larry Brent" Folge 48 ("Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo"), "Macabros Classics" Folge 24 ("Gefangen im Totenmaar") und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 9 ("Böse neue Welt").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Dracula vs Frankenstein", "Die Gargoyles von Notre Dame" & mehr

Seit Äonen trachten dunkle Mächte nach der Eroberung der Welt. Vor einhundert Jahren starben die letzten beiden Protagonisten dieser unheilvollen Entwicklung. Doch nun kehren sie zurück und setzen ihr zerstörerisches Werk fort: mitten in London. Sie kämpfen nicht nur gegen die Menschheit, sondern auch gegeneinander in: Dracula versus Frankenstein. Duell der Giganten.
Neu gestartet ist beim Label Folgenreich die Hörspielserie "Dracula vs Frankenstein" mit der Folge "Das Grauen beginnt": Am Set des neuen Frankenstein-Films wird der Hauptdarsteller ermordet. Ins Visier der Ermittlungen geraten: der aufbrausende Bühnenarbeiter, der arrogante SFX-Spezialist und der zwielichtige Unterweltschurke. Jeder hat ein Motiv. Aber keiner will es gewesen sein. Stattdessen verweisen sie auf einen mysteriösen Herrn in Schwarz, der sich am Set herumgetrieben haben soll - und ein Stück Fledermaushaut hinterlassen hat...

Die Kathedrale NotreDame de Paris - der aufregendste Ort der Welt. Nicht nur Gotteshaus, sondern auch Heimat der Gargoyles, jener mysteriösen Wasserspeier, die dem Adel mit ihren übernatürlichen Kräften uneingeschränkte Macht garantieren. Durch einen Unfall geschieht das Unmögliche: Einer der Gargoyles verbindet sich mit Henri, einem 22jährigen Steinmetzlehrling. Eine Todsünde, da dies nur Angehörigen des Adels zusteht. Henri weiß nicht wie ihm geschieht, gejagt von der Obrigkeit und den anderen Gargoyles muss er fliehen. Als sich herumspricht, dass sich wider aller Tradition ein Mann des Volkes mit einem Gargoyle verbindet, hoffen die Bürger von Paris auf Veränderung. Die Rufe in den Straßen werden immer lauter: Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!
Greg Walters' Hörbuch "Die Gargoyles von Notre Dame" Folge 1 vom Label Ronin findet sich jetzt exklusiv bei Audible.

Mit "preußischer Disziplin" habe er monatelang am dritten Sinclair-Lexikon gearbeitet, erzählt Autor Florian Hilleberg im Interview in der neuen Folge vom "John Sinclair"-Podacst bei YouTube hier. Er berichtet über die besonderen Herausforderungen bei diesem Mammut-Projekt und was die Leser erwartet.

Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Frankenstein und der Zirkel der Sieben" Folge 9 ("Neuanfang").


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Professor Zamorra" & RTL+

Lübbe Audio startet im Herbst eine "Professor Zamorra"-Hörspielserie, vier Folgen wurden jetzt angekündigt:
1: Der Zeitenfluch, Wolfgang Hohlbein (September)
2: Welt der Schatten, Simon Borner (September)
3: Der Tod hat 1000 Augen, Michael Breuer (Oktober)
4: Der Finger der Furcht, Veronique Wille (November)

Kunden von RTL+ können sich ab sofort auf ein noch vielfältigeres Angebot freuen. Denn das bereits bestehende Hörbuch-Paket in der RTL+ Musik-App wird um die Hörbücher aus der Penguin Random House Verlagsgruppe mit ihren Hörbuchverlagen Der Hörverlag, Random House Audio und Der Audio Verlag erweitert. Damit warten auf die Nutzer Bestseller von Autorinnen und Autoren wie Stefanie Stahl, Ferdinand von Schirach, Stephen King und Charlotte Link.