- Details
-
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
-
Veröffentlicht: Freitag, 08. September 2023 11:25
Be frozen, not forgotten: Für den Traum vom ewigen Leben lässt sich Udo nach seinem Tod von der Kryonik-Firma Hibernatus GmbH einfrieren. Leider unterläuft ein entscheidender Fehler: Sie frieren nur den Kopf ein. Udos Familie ist entsetzt.
Das Hörspiel "Algor Mortis - Hirnfrost" von Nina Meyer und Felix Engstfeld läuft am kommenden Sonntag um 17.04 Uhr auf WDR 5, im Netz ist es jetzt bereits abrufbar.
Kairo, 1912: Fatma el-Sha’arawi ist die jüngste Frau, die je für das Ministerium für Alchemie, Verzauberungen und Übernatürliche Wesen gearbeitet hat. Dennoch ist sie keine blutige Anfängerin, besonders nachdem sie im letzten Sommer die Zerstörung der Welt verhindert hat. Als jemand alle Mitglieder einer geheimen Bruderschaft ermordet, die sich al-Jahiz, einem der berühmtesten Männer der Geschichte verschrieben hat, wird der Fall Agentin Fatma zugeteilt. Al-Jahiz verwandelte die Welt vor vierzig Jahren, als er den Schleier zwischen dieser Welt und der magischen lüftete, bevor er ins Unbekannte verschwand. Der Mörder behauptet, al-Jahiz zu sein, der zurückgekehrt ist, um das moderne Zeitalter für seine sozialen Ungerechtigkeiten zu bestrafen. Seine gefährlichen magischen Fähigkeiten sorgen für Unruhe auf den Straßen von Kairo, die sich weltweit auszubreiten drohen. Zusammen mit ihren Kollegen vom Ministerium und einer Person aus ihrer Vergangenheit muss Agentin Fatma das Geheimnis um diesen Hochstapler lüften, um den Frieden in der Stadt wieder herzustellen - oder die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass er genau der ist, der er zu sein vorgibt...
Neu bei Audible findet sich die Hörbuchfassung von "Meister der Dschinn" von P. Djèlí Clark.
Den Deutschen Radiopreis in der Kategorie Bestes Entertainment hat die WDR-5-Serie "Grüße aus der Zukunft“ gewonnen, Autor Tobias Brodowy und sein Team beschreiben darin die Absurditäten technischer Fortschritte.
Die Jury bezeichnet den Podcast als "Radio-Comedy auf Next Future Level". In ihrer Begründung zur Auszeichnung heißt es: "Mit "Grüße aus der Zukunft" gelingt es Tobias Brodowy und seinem Team vorzüglich, die kleinen Unwägbarkeiten unseres Daseins präzise einzufangen, und sie mittels eines akustischen Fluxkompensators gleichsam in die Zukunft zu beamen, wo diese dann auf die Errungenschaften von AI, KI und Co. treffen und sich dadurch überraschende und verrückte Geschichten entwickeln. Alles mit viel Liebe zum Detail - hörspielartig in Szene gesetzt."
In der WDR-5-Sendung "Neugier genügt" (montags bis freitags, ab 10.04 Uhr) gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge des Podcasts.
Das Label EUROPA hat bei YouTube die Folge 69 von "Die drei ??? Kids" eingestellt, "Die Rätselfalle".
In der September-Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast ist Dennis Ehrhardt zu Gast, der Hörspielautor und -regisseur spricht unter anderem über Highlights in den nächsten Folgen, außerdem geht es um das Romanheft-Crossover zwischen Professor Zamorra, Dorian Hunter und John Sinclair, das am 30. September startet. Zu finden ist die Folge bei YouTube.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 107 ("Der Werwolfstein", G. Arentzen), "Sherlock Holmes - Neue Fälle" Folge 55 ("Der Blütenmacher") und "Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone" Folge 18 ("Tausend Gesichter").
Zusammenstellung: ojm