Comic-News

News in Kürze: "Die Schlümpfe", "The Expanse" & mehr

Ein neuer Schlumpf ist aus heiterem Himmel gefallen - dabei ist kein Storch in Sicht! Noch seltsamer: Dieser Schlumpf versteht die Schlumpfsprache nicht und kann sich an nichts erinnern. Das macht die Eingliederung ins Schlumpfdorf nicht gerade einfach… hindert den Neuzugang aber in keiner Weise daran, sich auf der Suche nach seiner Identität in ein schlumpfiges Abenteuer zu stürzen!
Das "Die Schlümpfe"-Spezial "Der Schlumpf, der vom Himmel fiel" von Tebo ist neu bei toonfish erschienen. (Hardcover, 56 Seiten, 15,95 EUR)

Basierend auf den Bestseller-Romanen von James Corey und in Anknüpfung an die erfolgreiche Streamingserie enthüllt "The Expanse - Der Ursprung", der offizielle Comic zur Saga, die bisher unbekannten Hintergrundgeschichten der illustren Crew des Raumschiffs "Rocinante".
Als die interplanetaren Spannungen einen neuen Höhepunkt erreichen, findet sich die Besatzung der "Rocinante" im Zentrum eines Konflikts wieder, der die gesamte menschliche Zivilisation zu zerstören droht. Doch bevor sie zu Helden wurden, erlebte jedes Mitglied der Besatzung Momente, die sie prägten und sie dem Schiff, das sie jetzt ihre Heimat nennen, einen Schritt näherbrachten.
Das Paperback erscheint in der kommenden Woche bei Panini. (132 Seiten, 17,00 EUR)

Kang der Eroberer, Meister der Zeit und des Zeitstroms, war schon immer einer der größten Marvel-Schurken. Nach "Loki" und "Ant-Man and the Wasp: Quantumania" ist er auch eine Schlüsselfigur im Marvel Cinematic Universe. In "Timeless - Eroberer der Zeit" (52 Seiten, 5,99 EUR) fungiert Kang als Protagonist und Antiheld in einem. Im Kampf um einen raren verlorenen Moment kommt es zu einem folgenschweren Duell zwischen dem Eroberer, dem neuen Schurken Myrddin sowie dessen Rittern. Dabei erhaschen wir einen Blick auf die Marvel-Zukunft. Außerdem legt Top-Autor Jed MacKay in diesem Heft den Grundstein für seine kommende "Avengers"-Serie. Das Einzelheft ist gestern bei Panini erschienen.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Dune", "Die Kriege von Aaran" & mehr

Der wegweisende Science-Fiction-Roman "Dune" von Frank Herbert ist längst zum multimedialen Phänomen geworden. Denis Villeneuves Blockbuster brachte die Saga um den jungen Paul Atreides, expressiv verkörpert von Timothée Chalamet, den Wüstenplaneten Arrakis, die hinterhältigen Harkonnen und die edlen Fremen sowie das allesbeherrschende Spice mit monumentaler Wucht auf die Kinoleinwand.
Die offizielle Graphic Novel "Dune" ist jetzt bei Splitter erschienen. (Szenario: Lilah Sturges, Zeichnungen: Drew Johnson, Hardcover, 136 Seiten, 25,00 EUR)

Dunnrak und Hidden haben die Kompanie der Verbannten mit einem einzigen Ziel gegründet: Sie wollen die Schwarze Witwe vernichten - eine bösartige Allianz, deren Ziel es ist, die alten Völker auszurotten. Unterstützt vom beunruhigenden Magier Altherat fasst Dunnrak den Plan, der Schlange den Kopf abzuschlagen, indem er König Venkor angreift, den Gründer der Allianz. Aber diese Provokation könnte einen Krieg vom Zaun brechen, wie ihn die Länder von Arran noch nie erlebt hat.
Band 1 von "Die Kriege von Aaaran" ist bei Splitter erschienen, "Die Kompanie der Verbannten", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Brice Cossu (Zeichnungen). (Hardcover, 80 Seiten, 19,80 EUR)

Neu im Handel zu finden ist die Ausgabe 2 vom "Van Helsing"-Comic-Magazin von Zauberstern. (A4 Broschüre, 100 Seiten, 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Mord im Orient-Express", "Star Trek" & mehr

Winter 1937. Kurz nach Mitternacht zwingt eine Schneewehe den Orient-Express, auf offener Strecke zum Anhalten. Der Luxuszug ist für diese Jahreszeit erstaunlich voll, aber am frühen Morgen ist einer der Passagiere nicht mehr am Leben... Ein amerikanischer Magnat ist an einem Dutzend Messerstiche gestorben, die Tür seines Abteils ist von innen verriegelt. Detektiv Hercule Poirot führt daraufhin die Ermittlungen in dem von der Außenwelt abgeschnittenen Zug...
Bei Carlsen erschienen ist Ende September "Mord im Orient-Express" nach Agatha Christie von Benjamin von Eckartsberg (Text) und Chaiko (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 20,00 EUR)

Kurz nachdem sie ihre Crew auf eine planetare Expedition geführt hat, die Brücken bauen und die Technologie der Föderation voranbringen soll, beschleicht Captain Freeman immer mehr die leise Ahnung, dass der fragliche Planet und seine Bewohner nicht das sind, was sie zu sein scheinen. Währenddessen vergnügt sich die Crew der Ingenieure um Mariner, Boimler, Tendi und Rutherford auf dem Holodeck und genießt eine dringend benötigte Auszeit - zumindest, bis ein blutrünstiger Besucher beschließt, sich ihren Spielen anzuschließen.
Am Montag ist bei Cross Cult Band 1 von "Star Trek: Lower Decks" erschienen. (Paperback, 96 Seiten, 18,00 EUR)

Gaston ist der wohl berühmteste Redaktionsbote und chaotischste Erfindergeist des Comics. Zu André Franquins 100. Geburtstag erschien Ende September bei Carlsen eine hochwertige "Gaston"-Vintage-Ausgabe. Der Comic-Schuber enthält fünf querformatige Einzelbände, die in dieser Form noch nicht auf Deutsch erschienen sind. Die fünf Bücher sind eine - inhaltlich - identische Neuauflage von fünf der ersten "Gaston"-Alben überhaupt, die zwischen 1964 und 1967 im "italienischen" Querformat erschienen sind. (Hardcover, 320 Seiten, 89,00 EUR)

Micky und Goofy suchen am Strand mit Hilfe eines Metalldetektors nach vergrabenen Schätzen. Das Gerät führt sie im wahrsten Sinne des Wortes ein paar Meter weiter zu einem gestrandeten Frachter, dessen riesige Beschädigung im Rumpf und Logbuch unglaubliches vermuten lassen. Micky und Goofy trauen ihren Augen kaum, als sie den Namensgeber der Geschichte kennen lernen.
Am Montag ist die Ausgabe 5 vom LTB-"Abenteuer" erschienen, "Auf Inselrundfahrt". (Paperback, 320 Seiten, 12,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Keith Giffen (1952-2023)

Der US-amerikanische Comicautor und -zeichner Keith Giffen ist am Montag im Alter von 70 Jahren gestorben. Er schuf als Zeichner zusammen mit dem Autor Paul Slifer den außerirdischen Kopfgeldjäger Lobo, der seinen ersten Auftritt 1983 hatte. Bereits 1976 schuf er als Zeichner zusammen mit dem Autor Bill Mantlo die Figur Rocket Raccoon. Giffen, der unter anderem für DC, Marvel und Image arbeitete, wirkte an sehr vielen Projekten mit, er machte sich vor allem in den 90er Jahre aber einen Namen durch seine Arbeiten für Serien mit der Legion der Superhelden und der Gerechtigkeitsliga.

News in Kürze: "Hulk", "Soda" & mehr

Der Kingpin beabsichtigt, Las Vegas in sein kriminelles Imperium einzuverleiben. Doch Gangsterboss Michael Berengetti vereitelt seine Pläne. Als Fisk den Rivalen aus dem Weg räumen will, lässt Berengettis Knochenbrecher Joe Fixit - ein grauer Hulk im Nadelstreifenanzug - die Muskeln spielen. Kann Spider-Man verhindern, dass die Fehde und einige berüchtigte Schurken das Spielerparadies in Schutt und Asche legen?
Am 24. Oktober erscheint bei Panini "Hulk - Joe Fixit". (Paperback, 116 Seiten, 14,00 EUR)

Der in sich abgeschlossene Einzelband "Der blutrünstige Priester" von "Soda" beginnt mit drei Morden innerhalb weniger Monate. Doch zur allgemeinen Überraschung ist das dritte Opfer, eine Prostituierte, gar nicht tot und identifiziert Soda als denjenigen, der sie angegriffen hat. Diesen plagen momentan nicht nur Albträume, sondern auch unerklärliche Gedächtnisverluste. Kann ihm ein Psychiater vielleicht weiterhelfen?
Das Hardcover ist gestern bei Piredda erschienen. (64 Seiten, 17,50 EUR)

Seit Anbeginn der Zeit kämpfen die Götter des Olymps um die Kontrolle über die Erde. Alle, bis auf die Reinkarnation der Göttin Athene, die sich ihnen gemeinsam mit ihren Rittern Seiya, Shiruy, Yoga, Shun und Ikki entgegenstellt. Doch als eine neue Macht das Gleichgewicht der Kräfte zu kippen droht, gerät damit auch die Zukunft der Ritter selbst in Gefahr. Chronos selbst beansprucht seinen Platz als der 13. Gott im Olymp. Damit ihm dies gelingt, muss er die Schicksals-Uhr konstruieren, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für immer verändern wird.
Anfang Oktober ist bei Crocu Band 1 von "Saint Seiya - Die Krieger des Zodiac" erschienen, basierend auf dem Hit-Manga von Masami Kurumada, der die Entwicklung des Comics vom Skript bis zum Storyboard begleitet hat. (Hardcover, 64 Seiten, 16,00 EUR)

Neu im Handel überall zu finden ist die neunte Ausgabe vom "Phantom Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR)

Auch in Entenhausen ist die Welt vor Internettrends nicht sicher. Aktuell ist es total angesagt, Grusel-Orte zu besuchen und sich dabei zu filmen. Onkel Donald will seinen Neffen zeigen, dass er das ohne Angst erledigt und allen zeigt, dass er furchtlos ist. Flugs wird ein Spukhaus ausgemacht und besucht. Die Drillinge sind nicht wirklich begeistert.
Am 17. Oktober erscheint die Ausgabe 577 von "Lustiges Taschenbuch", "Das Spukhaus". (Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "ALFONZ", "Harry Dickson" & mehr

"ALFONZ" Nr. 4/2023 (Borschüre, 100 Seiten, 8,95 EUR) erscheint in diesen Tagen. Unter anderem Thema sind ein Album der Schlümpfe, das hat Frédéric Thébault alias Tebo zwischen zwei Abenteuern seines Fantasy-Funnys "Raowl" gezeichnet hat, das mit Witz und tollen Einfällen glänzt. Gleichwohl ist sich der französische Zeichner der Verantwortung bewusst, die eine Hommage an die kultigen Figuren von Peyo mit sich bringt. Das Magazin stellt Tebo und sein neues Projekt vor. Ferner widmet man sich Hayao Miyazaki; noch bevor dieser 1985 sein inzwischen legendär gewordenes Anime-Studio Ghibli gründete und im selben Jahr, als sein Klassiker "Nausicaä" startete, publizierte der japanische Zeichner die Geschichte der Reise von Shuna, die jetzt zum ersten Mal in Deutschland veröffentlicht wird.

In der Einsamkeit eines schaurigen, unzugänglichen Turms schreibt Delphina Cruyshank ihre blutrünstigen, weltweit geliebten Krimis. Mit ihrem Teleskop schaut sie direkt in die Zellen der Haftanstalt zu ihren Füßen und holt sich Anregungen. Bis ein von ihr ausgedachter Mord nur wenig später genauso wirklich stattfindet… Jetzt sind der geniale Detektiv Harry Dickson und sein Assistent Tom Wills gefragt.
Neu erschienen bei Schreiber & Leser ist Band 1 von "Harry Dickson", "Mysteras". (Hardcover, 64 Seiten, 17,95 EUR)

Gotham in der Vergangenheit: Catwoman, der Riddler und der Pinguin stehlen ein Artefakt, das nicht nur für Bruce Wayne von großem Wert ist. Doch dann betrügen Cat und der Rätselfreak den Verbrecherboss Pinguin...
Bei Panini erscheint in der kommenden Woche "Batman - Killing Time". (Paperback, 196 Seiten, 25,00 EUR)

DC hat bei YouTube ein Video online gestellt, das einen Eindruck vom diesjährigen Batman-Tag in den Staaten vermittelt.

Onkel Dagobert ist manchmal mehr als hartherzig. Einen Tag vor dem Weihnachtsfest will er seinen Neffen Donald auf die Straße setzen, weil dieser mit der Miete in Verzug ist. Wieder einmal. Doch während der Auseinandersetzung entdecken die beiden ein übergroßes Geschenk, das am Himmel schwebt. Was das wohl zu bedeuten hat?
Am kommenden Dienstag erscheint die erste Ausgabe der Sonderreihe "Adventszeit" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Manhwa Cult: Neues Label bei Cross Cult

Mit dem neuen Label Manhwa Cult wagt Cross Cult den großen Sprung über das Gelbe Meer. Seit dem Netflix-Erfolg "Squid Game" erobern koreanische Inhalte die Welt im Sturm. Auch Webtoons und Manhwa haben dank ihrer illustren Zeichnungen und ihres Facettenreichtums an enormer Beliebtheit gewonnen. Manhwa Cult hat es sich daher auf die Fahne geschrieben, die kulturelle Brücke zu Südkorea weiter zu stärken und außergewöhnlichen Schätzen der koreanischen Comic-Kunst ein neues Zuhause auf dem deutschsprachigen Markt zu bieten. Von abgefahrenen Psycho-thrillern zu lockeren Romantic Comedys, von wortgewandten Fantasy-Spektakeln über leidenschaftliche Boys-Love-Titel, bis hin zu kleinen Schätzen, die große Emotionen versprechen - bei Manhwa Cult sollen die verschiedensten Geschmäcker fündig werden.

Während Manhwa gedruckte Ausgaben bezeichnen, sind die digitalen Webtoons speziell für das Lesen auf mobilen Geräten optimiert. Sie machen zumeist durch kräftige Farben auf sich aufmerksam und präsentieren sich in einem vertikalen Scroll-Format, das ein benutzerfreundliches Lesevergnügen bietet. Werden Webtoons zusätzlich als Print-Editionen veröffentlicht, folgen sie, wie auch die Manhwa, einem herkömmlichen Seitenlayout und werden von links nach rechts gelesen.
Diesen Formaten gegenüber stehen die traditionsreichen japanischen Manga, die nahezu ausschließlich in Schwarzweiß gehalten sind und von rechts nach links gelesen werden. Mit ihrer klassischen Bilderanordnung sind Manga primär auf das Lesen in Buchform zugeschnitten, doch auch digitale Angebote konnten in den letzten Jahren einen Zugewinn verbuchen.

News in Kürze: "Marc Dacier", LTB-"Halloween" & mehr

Die in den Jahren 1958 bis 1967 im Magazin "Spirou" veröffentlichte Serie "Marc Dacier" wurde von Jean-Michel Charlier und Eddy Paape geschaffen. Im Mittelpunkt dieses Leckerbissens für Freunde frankobelgischer Comics steht ein junger Journalist, der unbedingt als Reporter bei einer renommierten Tageszeitung arbeiten möchte. Als Arbeitsprobe soll Marc Dacier den Globus unter erschwerten Bedingungen in vier Monaten umrunden. Er muss die Reise mittellos antreten und darf sich auch unterwegs kein Geld leihen oder schicken lassen. Bei All Comics erscheint in der kommenden Woche Band 1, "Abenteuer rund um die Welt". (Hardcover, 48 Seiten, 17,80 EUR)

Doktor Murkse und seine Freunde fallen durch ihr etwas anderes Äußeres meist unangenehm auf und haben sich daher in einer Villa in Huhnhausen zurückgezogen. Beim Einkauf in Entenhausen geraten diese Genossen zufällig gemeinsam mit Donald in einen Tumult und müssen über die Kanalisation flüchten. Doktor Murkses Angebot an Donald, doch bei Ihnen zu übernachten, nimmt der ahnungslose Donald an. Dort vor Ort erfährt Donald von einem schrecklichen Plan der Truppe, um sich an Entenhausen zu rächen.
Am 22. September ist der 9. "Halloween"-Sonderband von "Lustiges Taschenbuch" erschienen. (Paperback; 252 Seiten, 8,99 EUR)

Nach Jean Greys Tod verlässt Cyclops das Team. Doch am Horizont droht neues Unheil. Sentinels haben die Macht ergriffen und fast alle Superwesen versklavt oder ausgelöscht. Die letzten X-Men haben nur eine Chance: Einer muss den Lauf der Geschichte ändern. Auch wenn es sie alle das Leben kostet.
In der Reihe "Marvel Must-Have" ist gestern bei Panini das Hardcover "X-Men - Zukunft ist Vergangenheit" erschienen, es enthält ein Abenteuer aus den 80ern. (156 Seiten, 19,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "MOSAIK Anna, Bella und Caramella", "Ein windiger Tag" & mehr

Ein Zeitsprung bringt Anna, Bella und Caramella um 1830 nach London. Die britische Hauptstadt ist schon damals eine der aufregendsten Metropolen der Welt. Hier lernen Anna, Bella und Caramella die junge Ada Byron kennen, welche sich genau wie Bella leidenschaftlich für die Naturwissenschaften interessiert. Doch verwehrt man Frauen zu dieser Zeit noch den Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken. Ob Ada Byron trotzdem an einer weltverändernden Erfindung arbeiten kann, welche Schwierigkeiten die Wiederbeschaffung der gestohlenen Zeittorkarte bereitet und warum die Mädchen nach Schottland zum Loch Ness fliehen müssen, das erzählt diese Geschichte.
Neu erschienen bei Mosaik Steinchen für Steinchen ist "MOSAIK Anna, Bella und Caramella - Von London bis Loch Ness", das Paperpack enthält die Hefte 35 bis 38 der Serie. (160 Seiten, 14,95 EUR)

"Ein windiger Tag" ist die Geschichte eines kleinen Mädchens und ihres Drachens, einer Wolke voll garstiger Gestalten, und Schatten, die zwischen den Bäumen lauern. Doch vor allem ist es die Geschichte eines Mädchens, das sich tapfer seinen Ängsten stellt. Mit ihm tauchen wir in die überbordende und zuweilen erschreckende Fantasiewelt der Kindheit ein. Und man könnte sich dafür kaum einen besseren Begleiter als Tony Sandoval wünschen, der mit Feingefühl und in atmosphärischen Aquarellen vom großen Mut der ganz Kleinen erzählt.
Das Hardcover erscheint in der kmommenden Woche bei Crocu. (Hardcover, 32 Seiten, 15,00 EUR)

Die Avengers wurden von der UN als mächtigste Helden der Erde anerkannt und versuchen den Planeten so gut es geht zu beschützen. Sie stehen bald vor einer schier unlösbaren Aufgabe, als sich ein tödliches Virus über Amerika ausbreitet. Doch wer ist der Drahtzieher dahinter?
In der Reihe "Marvel Must-Have" ist gestern bei Panini das Hardcover "Avengers - "Rote Zone" erschienen, es enthält ein Abenteuer aus den 90ern. (156 Seiten, 19,00 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "365 Tage mit Winnie Puuh", "Ms. Marvel" & mehr

Winnie Puuh ist ein kleiner Bär mit großem Herzen! Zusammen mit seinen Freunden Rabbit und Tigger hat er Generationen von Kindern (und Erwachsenen) begeistert. Neben den Originalbüchern haben vor allem die zahlreichen Adaptionen von Disney zu seiner weltweiten Bekanntheit beigetragen. Es gab nicht nur eine Reihe von Zeichentrick-Episoden, sondern auch einen Zeitungscomic, der von 1978 bis 1987 erschien. In "365 Tage mit Winnie Puuh" sind erstmals alle Tages- und Sonntagsstrips dieses Zeitungscomics von "Winnie Puuh" versammelt. Ergänzt werden sie mit einem Vorwort und einem kurzen historischen Überblick. Das Hardcover ist Ende August bei Carlsen erschienen. (352 Seiten, 35,00 EUR)

In "Ms. Marvel - Teamarbeit mal anders" erschüttert eine neue mysteriöse Bedrohung New York. Ms. Marvel nimmt die Sache in die Hand, aber als Technologie aus Krakoa kompromittiert wird, sind Wolverine und die X-Men nicht weit. Um das dunkle Rätsel zu lösen, schließt sich außerdem auch Moon Knight an... aber am Ende bleibt Kamala nichts Anderes übrig, als mit Venom zusammenzuarbeiten.
Das Paperback ist gestern bei Panini erschienen. (108 Seiten, 13,00 EUR)

Neu im Handel überall zu finden ist die zweite Ausgabe vom "Flash Gordon Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Broschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm