Die US-amerikanische Schriftstellerin Anne Rice ist heute im Alter von 80 Jahren gestorben. Bekannt war sie vor allem durch die Reihe "Chronik der Vampire", auf der basierend 1994 der Spielfilm "Interview mit einem Vampir" entstand. Daneben entstanden weitere Reihen wie "Die Mayfair-Hexen" und auch Einzelromane, beides nicht nur im Bereich der Phantastischen Literatur. 2004 erhielt sie den Bram Stoker Award für ihr Lebenswerk.
Discovery zeigt ab morgen immer sonntags um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere die Doku-Reihe "Auf der Suche nach Atlantis". Der Bestseller-Autor Stel Pavlou und die Wissenschaftlerin Jess Phoenix wollen das Unmögliche möglich machen: das jahrtausendealte Rätsel um die versunkene Stadt Atlantis lösen. Die abenteuerliche Expedition führt die beiden von Bulgarien über Griechenland und Kroatien bis in die Türkei sowie nach Süditalien. Innovative Daten-Analysen und Hightech-Equipment kommen bei der Jagd nach Atlantis genauso zum Einsatz, wie historische Quellen, Platons uralte Überlieferungen sowie klassische Feldarbeit zu Land, Unterwasser oder aus der Luft. An bislang kaum erforschten archäologischen Stätten stößt das Team auf bedeutende neue Entdeckungen und fördert bemerkenswerte Artefakte verschollener Zivilisationen zutage.
National Geographic zeigt morgen und am darauf folgenden Sonntag jeweils um 21.50 Uhr den Doku-Zweiteiler "Geheimnisse amerikanischer Hochkulturen" als Deutschlandpremiere. Der Sender: Die Maya-Zivilisation auf der mittelamerikanischen Halbinsel Yucatán erreichte ihre Blüte etwa zwischen 400 und 900 n. Chr. Vom 13. bis zum 16. Jahrhundert beherrschten dann die Inka ein weit ausgedehntes, multiethnisches Reich an der Westküste Südamerikas. Beide zählen zu den bedeutendsten präkolumbischen Hochkulturen des amerikanischen Doppelkontinents. Bis heute faszinieren ihre enormen zivilisatorischen Errungenschaften, seien es der Städte- und Straßenbau oder die weit entwickelten mathematischen Kenntnisse. "Geheimnisse amerikanischer Hochkulturen" reist zu den wichtigsten Zentren beider Völker.
Schneller Nachschlag aus dem DC Universum: Kurz nach dem Finale der ersten Staffel von Harley Quinn am 22. Dezember startet Warner TV Comedy bereits die zweite. Die 13 neuen Episoden der animierten Action-Comedy-Serie sind ab dem 19. Januar 2022 immer mittwochs um 22.15 Uhr im [adult swim]-Block als Deutschlandpremiere zu sehen. Für alle, die den Serienstart verpasst haben, wiederholt Warner TV Comedy die erste Staffel ab dem 3. Januar 2022 im [adult swim]-Block immer montags bis freitags um 22.15 Uhr. Zu sehen ist die Serie wie gewohnt im Zweikanalton, Fans können also zwischen deutschen und englischen Sprechern wählen. Der Originalton umfasst unter anderem die Stimmen von Kaley Cuoco ("The Big Bang Theory") als Harley Quinn, Lake Bell ("Pets 2") als Poison Ivy, Alan Tudyk ("Doom Patrol") als Joker und Clayface, Tony Hale ("Veep") als Doctor Psycho, Christopher Meloni ("Law & Order") als James Gordon sowie Kaleys Schwester Briana Cuoco ("The Flight Attendant") als Batgirl. Eine dritte Staffel ist bereits in Arbeit.
David Leadbeater Das Tor zur Hölle Matt Drake 3 (The Gates of Hell, 2012) Übersetzung: Philipp Seedorf Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2020, Taschenbuch, 344 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Matt Drake gehörte zu den angesehensten Soldaten des britischen Sondereinsatzkommandos. Seitdem er aber mit Relikten in Berührung kam, die scheinbar von den alten nordischen Göttern stammen, weiß er, dass neben Kugelhagel und Explosionen weit bedrohlichere Dinge zwischen Himmel und Erde existieren.
Die Hinweise führen ihn und seine Kameraden über das Bermuda-Dreieck tief in die Vergangenheit.
Maddrax 571 Wer Zwietracht sät Lucy Guth & Oliver Müller Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Matthias Hesse
Zwietracht - das kennen wir aktuell, gegen Ende des zweiten Pandemie-Jahres, recht gut aus dem echten Leben. Da die momentane Zerrissenheit unserer Gesellschaft aber nicht so wirklich unterhaltsam ist, bietet der zweite Teil der „Böse“-Trilogie willkommene Abwechslung: Die Bastei-Langzeithelden Matthew Drax und Aruula haben unter Einfluss der Dunklen Stadt die Seiten gewechselt und sabotieren nun die Friedensbemühungen der Hydriten Ei'don und Quar'tol.
Die deutsche Journalistin Barbara Herm reist durch Sizilien und fotografiert zufällig den Attentäter eines Mordanschlags. Nun gerät sie ins Visier von Mafia-Seilschaften. Wird ihr die Flucht gelingen? Bastian Pastewka verspricht Hitchcock-Spannung und eine Thriller-Verfolgungsjagd mit Schock-Ende - und das Ganze zu heißer Disko-Musik, denn "Duell auf Sizilianisch" von Nikolai von Michalewsky stammt von 1977. Das Hörbuch findet sich auf der Website von bremen zwei, hier.
Der Alpha-Quadrant steckt in einer Krise. Ein Terroranschlag auf die Schiffswerft des Mars hat in der Vereinten Föderation der Planeten zur Einstellung sämtlicher Hilfsmaßnahmen für die Millionen von Romulanern geführt, denen durch eine bevorstehende Supernova der sichere Untergang droht. Doch als die U.S.S. "Titan" in einen katastrophalen Zwischenfall an der Grenze zwischen dem Romulanischen Sternenimperium und der Föderation verwickelt wird, finden sich Captain William Riker, seine Familie und seine Besatzung plötzlich zwischen den schockierenden Geheimnissen einer mysteriösen außerirdischen Rasse und der tödlichen Agenda eines skrupellosen Tal-Shiar-Agenten wieder. Zu einer einer widerwilligen Allianz mit dem Kommandanten eines romulanischen Raumschiffs gezwungen, müssen Riker und die Besatzung der "Titan" die Wahrheit aufdecken, um einen verheerenden Angriff zu verhindern - doch ein falscher Zug könnte den gesamten Sektor in einen offenen Konflikt stürzen! "Der dunkle Schleier" von James Swallow ist Band 2 von "Star Trek Picard"; parallel zur Romanversion bei Cross Cult kommt das Hörbuch, gelesen von Friedhelm Ptok. Die Lauflänge beträgt über 13 Stunden, eine Hörprobe findet sich bei Lübbe Audio hier.
Jack liebt sein Stoffschwein über alles. Es war immer für ihn da, gemeinsam sind sie stets durch dick und dünn gegangen. Bis an einem Weihnachtsabend etwas Schreckliches passiert - das Stoffschwein ist verschwunden. Doch Weihnachten ist die Nacht der Wunder und der hoffnungslosen Fälle, die Nacht, in der sogar Spielzeuge zum Leben erwachen. Und Jacks neues Stofftier, das Weihnachtsschwein, das das alte nie ersetzen könnte, hat einen kühnen Plan. Gemeinsam machen sie sich auf eine wundersame Reise, um zu finden, was verloren ging, und um den besten Freund zu retten, den Jack je hatte. J. K. Rowlings "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" ist jetzt auch als Hörspiel erhältlich, die Lauflänge beträgt über sechs Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible hier.
Im neuen "John Sinclair"-Podcast - er findet sich bei YoTube hier - feiert man 150 Folgen "John Sinclair" In "Eisherz" erhält Jane, gesprochen von Katy Karrenbauer, ein neues Herz... Passend gibt es ein Interview mit ihr, das Podcast-Moderatorin Amy Zayed mit ihr geführt hat.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Irene Adler" Folge 11 ("Samen des Bösen") und "Mara und der Feuerbringer" (Hörspiel-Box zum 1. Buch).
Mit einer völlig neuen Geschichte, die im DC-Universum angesiedelt ist, wird "Suicide Squad: Kill the Justice League" in einem äußerst detaillierten Metropolis spielen, das als offene Spielwelt fungiert. Die Geschichte folgt Harley Quinn, Deadshot, Captain Boomerang und King Shark - Mitgliedern des Suicide Squads - welche die unmögliche Mission auf sich nehmen müssen, die Welt zu retten und die größten Superhelden des DC-Universums zu töten: die Justice League. Durch tödlichen Sprengstoff unter Kontrolle gehalten, der in ihren Köpfen implantiert wurde, haben alle vier DC-Superschurken keine andere Wahl, als sich zusammenzuschließen und diese unmögliche Aufgabe anzunehmen, die ihnen als Teil von Amanda Wallers berüchtigter Task Force X zugewiesen wurde. Fans können ihr Erlebnis anpassen und selbst entscheiden, ob sie lieber im Einzelspielermodus spielen wollen, in dem sie ihren Charakter ganz nach Belieben wechseln können, oder sich mit Freunden im Mehrspieler-Koop zusammenschließen möchten. Das Spiel wird 2022 weltweit verfügbar sein. Hier ist ein weiterer Trailer.
Eine Reihe von Navy SEALs wird Opfer einer Serie von Überfällen - John ist einer von ihnen. Er schafft es zwar drei der Täter zu überwältigen, wird dabei aber schwer verletzt. Aber das ist nicht alles: Bei dem Überfall verliert er seine Frau. Das weckt in ihm eine unbändige Lust nach Rache und den Drang, den Drahtzieher zur Strecke zu bringen. Gnadenlos. Ab sofort neu im Angebot von Amazon Prime Video ist "Tom Clancy's Gnadenlos". Stefano Sollima führte Regie, Michael B. Jordan ist in der Hauptrolle zu sehen.
STARZPLAY kündigt die Deutschlandpremiere von "Station Eleven" für den 30. Januar 2022 an. Die neue Science-Fiction-Serie basiert auf dem Roman "Das Licht der letzten Tage" von Emily St. John Mandel, HBO Max zeigt sie in den USA ab dem 16. Dezember.
Netflix wird keine zweite Staffel der am 19. November gestarteten Serie "Cowboy Bebop" bestellen. Sie handelt von drei Kopfgeldjägern, die vor ihrer Vergangenheit fliehen und sich an die Fersen der gefährlichsten Verbrecher der Galaxie heften - solange die Kohle stimmt.
Der beliebteste blaue Igel der Welt ist zurück und erlebt in "Sonic The Hedgehog 2" ein neues großartiges Abenteuer: Nachdem sich Sonic in Green Hills niedergelassen hat, will er beweisen, dass er das Zeug zum echten Helden hat. Die Gelegenheit lässt nicht lange auf sich warten, als er von seinem Erzfeind Dr. Robotnik und dessen neuem Partner Knuckles herausgefordert und auf die ultimative Probe gestellt wird. Das Bösewicht-Duo ist auf der Suche nach einem rätselhaften Smaragd, der die Macht hat, die Zivilisation zu zerstören. Wie gut, dass auch der energetischste Igel der Welt Verstärkung bekommt und fortan Kumpel Tails an seiner Seite hat. Gemeinsam begeben sie sich auf eine actiongeladene Reise rund um den Globus, um den geheimnisvollen Edelstein zu finden, bevor er in die falschen Hände gerät.
Jeff Fowler führte auch bei der Fortsetzung von "Sonic The Hedgehog" Regie, der Film kommt am 7. April 2022 in die deutschen Kinos. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Dezember 2021 18:50
Superspion Orson Fortune soll einen brisanten Waffendeal aufklären und den Verkauf einer neuen hochgefährlichen Technologie verhindern. Widerstrebend wird er dabei mit einigen der weltbesten Agenten auf Mission geschickt. Als Ablenkungsmanöver rekrutieren sie Hollywoods größten Filmstar Danny Francescound begeben sich auf internationalen Undercover-Einsatz. Ihr Ziel: ein milliardenschwerer Waffenhändler, der hinter dem Deal steckt und das Schicksal der Welt in seinen Händen hält…
Hier ist ein erster Trailer zu "Operation Fortune", der Film kommt nächstes Jahr in die deutschen Kinos. Guy Ritchie führte Regie, Jason Statham, Hugh Grant, Aubrey Plaza und Josh Hartnett werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Dezember 2021 13:28
1402: Die legendäre Margarethe vereint Dänemark, Norwegen und Schweden zu einer Allianz in der herrschenden Hand ihrer Familie, dem dänischen Königshaus. Als alleinige ungekrönte Regentin lenkt sie die Geschicke des Nordens mittels ihres jungen Adoptivsohns Erik. Doch das nordische Bündnis hat viele Feinde: Margarethes intrigante Gegenspieler behaupten plötzlich, ihr geliebter, totgeglaubter Sohn würde noch leben... Margarethe muss nicht nur um das Überleben ihres Großreichs kämpfen, sondern auch ihre zwiespältigen Gefühle in Einklang bringen. Denn eine niederträchtige Verschwörung ist im Gange, die Margarethe alles kosten könnte, an das sie glaubt.
Am 30. Dezember kommt "Die Königin des Nordens" in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer. Charlotte Sieling führte Regie, Trine Dyrholm, Søren Malling, Jakob Oftebro und Morten Hee Andersen werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Bei Netflix steht ab sofort die dritte Staffel der Serie "Titans" zum Abruf bereit.
Apple TV+ hat eine zweite Staffel von "Infiltration" bestellt, die erste Season der Science-Fiction-Serie geht übermorgen zu Ende.
SYFY zeigt die neue Mystery-Serie "SurrealEstate" hierzulande ab dem 2. Februar 2022 immer mittwochs als Deutschlandpremiere. In der Hauptrolle wird Tim Rozon (Doc Holliday in "Wynonna Earp") zu sehen sein.
Robert E. Howard schuf neben Conan noch weitere große Helden der Fantasy. Etwa den puritanischen Abenteurer und Schwertkämpfer Solomon Kane, der sich auch hierzulande seit jeher großer Beliebtheit erfreut und ebenfalls bereits eine Verfilmung sah. Roy Thomas, der Conans Marvel-Abenteuer prägte, tat sich in den 70ern und 80ern mit anderen namhaften Comic-Machern zusammen, um Solomon Kane in aufregenden Bildergeschichten den Degen der Gerechtigkeit schwingen zu lassen. Am 21. Dezember erscheint bei Panini eine Classic Collection als Hardcover (628 Seiten, 69,00 EUR), in dem sich Adaptionen von Howards Texten mit neuen Storys zwischen Horror und Fantasy abwechseln.
Als Peter Parker und die mit ihm befreundete Journalistin Norah Winters der Spur einer neuen Droge folgen, bekommt es Spider-Man mit schwer bewaffneten Söldnern zu tun. Doch die bestens ausgerüsteten Killer in Kampfhubschraubern und Monster-Trucks sind noch nicht alles. Denn auch der gnadenlose Bösewicht Baron Zemo ist in die Angelegenheit verwickelt. Der erstaunliche Spider-Man Peter Parker ist seit jeher einer von Marvels beliebtesten Helden - und seit Jahrzehnten eine waschechte Multimedia-Legende. Die brandneue Comic-Serie "Non-Stop Spider Man" von Joe Kelly (Text) und Chris Bachalo und Dale Eaglesham (Zeichnungen) mit den ersten 4 US-Heften ist gestern bei Panini erschienen. (Paperback, 124 Seiten, 15,00 EUR)
Indiana Goof möchte das uralte Geheimnis der Köpfe auf den Osterinseln lösen. Vor Ort findet er in einer Höhle eine alte Inschrift, die die Geschichte der Königin Maoi erzählt inklusive einer Erklärung, warum diese die Statuen hat anfertigen lassen. Morgen erscheint bereits die sechste Ausgabe von LTB-"Weltreise", in der es nach Ozeanien geht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Band 16 von "Clever & Smart" ist erschienen, "Nicht doch, Herr Professor!" (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR), das Titelbild und eine Leseprobe finden sich bei Carlsen hier. Diese Neuauflage besticht durch frischere Farben und eine überarbeitete Übersetzung.
Benedict Mirow Der Untergang droht Die Chroniken von Mistle End 3 Titelbild: Max Meinzold Thienemann, 2021, Hardcover, 496 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seitdem Cedrik zusammen mit seinem Vater nach Mistle End in Schottland gekommen ist, hat sich sein Leben komplett verändert. Nichts ist mehr mit Chillen in London, Konzerten und Pubs; stattdessen hat er eine Welt kennengelernt, wie er sie sich nie hätte vorstellen oder erträumen können. Dass sich die magisch Begabten auf den Britischen Inseln vor den Hexenverfolgungen nach Mistle End zurückgezogen haben ist ein Fakt, den auch Cedrik erst einmal akzeptieren muss. Dass seine vermeintlich bei seiner Geburt verstorbene Mutter eine Nymphe ist und er selbst ein Druide, das ist harter Tobak. Zumal sich die Ereignisse zuspitzen.
Welt der 7 Ebenen 1 Freiland Dirk van den Boom & Holger M. Pohl Titelbild: Ernst Wurdack Wurdack, 2021, Paperback, 244 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seit Jahrhunderten reist die Heimat, wie deren Bewohner das riesige Generationsraumschiff nennen, durchs All. Schon lange wurde die Technik immer wieder ausgeschlachtet, notdürftig repariert, wurden Beiboote ihrer Maschinen beraubt, um wenigstens ein paar Schiffe für die dringendsten Arbeiten im All bereit zu haben. Ihre Abstammung, ihre Herkunft und Mission haben sie längst vergessen.
In sieben gigantischen Ebenen leben die Menschen in ihren ganz eigenen, spezialisierten Welten. Die Landräte im Rat bestimmen über das Wohl und Wehe der Menschen, sind aber gerade mit der Suche nach einem neuen Anführer beschäftigt, als das Undenkbare, das Unvorstellbare passiert.