Hier ist ein erster Trailer zu "Jeepers Creepers: Reborn", der Film kommt am 15. September in die deutschen Kinos. Timo Vuorensola führte Regie, Sydney Craven, Imran Adams und Ocean Navarro werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "House of the Dragon". Die Serie umfasst zehn Episoden und wird parallel zur US-Ausstrahlung in der Nacht zum 22. August über Sky Q auf Abruf verfügbar sowie am Abend des 22. August um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic zu sehen sein. Die Serie steht voraussichtlich sofort auf Deutsch sowie in der Originalfassung zur Verfügung..
Der 1987 in Erfurt geborene Chris Bennett lebt heute mit seiner Familie in Wiegendorf. Dort arbeitet er als Hauptbuchhalter für ein Eisenbahnverkehrsunternehmen. Schon immer hat er sich auch für das Schreiben interessiert und begann 2013 mit dem Veröffentlichen von Romanen, die sich meistens irgendwo zwischen Thriller und Phantastik bewegen. Ein wenig klingt das auch in „Dreamcatchers: Grahams Lehren“ durch.
I‘m Standing on a Million Lives 8 Text: Naoiki Yamakawa Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao Übersetzung: Nana Umino Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
„I‘m standing on a Million Lives“ fordert im achten Band die Spieler immer weiter heraus. Denn immerhin haben sie genug Erfahrungen gesammelt, um auch schwierigere Aufgaben zu lösen, wie etwa das Königreich Goldia und vielleicht noch mehr zu retten.
Sie haben inzwischen herausgefunden, wer dafür sorgt, dass es den Bewohnern des Reiches immer schlechter geht und haben den Kartellen, die die Produktion und Verteilung einer Droge kontrollieren, den Kampf angesagt. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn letztendlich landen sie auf unterschiedlichen Seiten und ausgerechnet Yusuke wird gefangengenommen. Nun ist es das größte Ziel, ihn zu befreien und gleichzeitig den Widerstand neu zu befeuern.
Die verwüstete Zukunft. Der alte Mann namens Logan reist mit dem kleinen Baby-Hulk Bruce durch die Einöde, in der alte und neue Feinde lauern. Stick Matt Murdock unterrichtet den ergrauten, langsam erblindenden Hawkeye. Star-Lord besucht die Ruinen von Xaviers Schule für Mutanten. Die Legende von Black Widow lebt. Und Doom herrscht. "Wastelanders - Postapokalyptische Legenden" ist neu bei Panini erschienen. (Paperback, 116 Seiten, 14,00 EUR)
Black Adam hat mit eiserner Faust die Herrschaft über Kahndaq errungen, und schon bald zittert die ganze Welt vor ihm. Doch die Begegnung mit seiner großen Liebe eröffnet ihm völlig andere Wege… bis das Schicksal unnachgiebig und brutal zuschlägt! Bei Panini ist "Black Adam - Zerbrochenes Imperium" erschienen. (Paperback, 364 Seiten, 38,00 EUR)
Das Leben als SOS-Agent ist nicht immer leicht! Denn als Mitglied der Sondersektion organisierter Schüler zur Erforschung paranormaler Phänomene werden Tick, Trick und Track ständig irgendwo auf der Welt gebraucht. Keine Zeit für Ferien oder Pausen - und dann muss auch noch die Geheimidentität unter allen Umständen bewahrt werden... "Spookyzone" lautet der Titel von Band 3 der neuen Sonderreihe "Young Comics" von "Lustiges Taschenbuch". Er ist ab dem 29. Juli im Handel erhältlich. (Paperback, 184 Seiten, 7,99 EUR)
Benjamin Lacombe ist schon seit langer Zeit ein großer Fan der Kultur Japans, in der modernste Technik mit der Vorstellung einer von Geistern belebten Natur einhergeht. So war es unausweichlich, dass er irgendwann auf die berühmte Sammlung japanischer Gespenstergeschichten von Lafcadio Hearn stieß. Besonders dürfte ihn die Geschichte fasziniert haben, in der ein Junge aus dem Tempel gewiesen wird, in dem er zum Priester ausgebildet werden soll, weil er fortwährend zeichnet. In seiner letzten Nacht im Tempel, bevor ihn der Priester mit dem Rat nach Hause schickt, doch besser Künstler zu werden, hört der Junge den Lärm eines schrecklichen Gemetzels. Als er sich schließlich aus seinem Versteck wagt, sieht er einen riesigen Rattendämon in seinem Blut liegen. Die vielen Katzen, die er während der Lehrstunden gezeichnet hatte, haben dem Dämon den Garaus gemacht. Bei Jacoby & Stuart ist "Geistergeschichten aus Japan"von Benjamin Lacombe erschienen. (Hardcover, 192 Seiten, 47,00 EUR)
In"JLA - Heaven's Ladder" werden die Erde und viele weitere Planeten werden von mächtigen kosmischen Wesen entführt. Können Batman, Wonder Woman, Superman, Flash und Aquaman gegen galaktische Götter bestehen und all diese Welten retten? Das Hardcover im Überformat von Mark Waid (Text) und Bryan Hitch (Zeichnungen) ist jetzt bei Panini erschienen (84 Seiten, 29,00 EUR)
Dr. Alec Holland versinkt nach einer Explosion brennend im Sumpf, dem daraufhin Swamp Thing entsteigt. Auf seiner Odyssee um die halbe Welt begegnet das Sumpfding Hass und Gewalt, anderen Monstern, seinem Erzfeind Arcane und Batman! Die "Swamp Thing Classic Collection" versammelt zum ersten Mal Swamp Things früheste Abenteuer aus den 70ern und 80ern komplett auf Deutsch. Mit der kompletten Saga von Bernie Wrightson und Len Wein. Inklusive der Comic-Adaption des ersten "Swamp Thing"-Films von Wes Craven. Und der ganzen Vorgeschichte zu den Bänden von Alan Moore. Das Hardcover ist jetzt bei Panini erschienen. (932 Seiten, 99,00 EUR)
Sky zeigt "The Baby" ab morgen immer donnerstags in Doppelfolgen auf Sky Comedy, die achtteilige Serie wird auch auf dem Streamingdienst WOW und über Sky Q auf Abruf verfügbar sein.
Michelle De Swarte spielt die 38jährige, unabhängige Natasha, die nicht sehr glücklich darüber ist, dass ihre engsten Freundinnen alle schwanger sind. Doch als ihr unerwartet ein eigenes Baby buchstäblich in die Arme fällt, gerät ihr Leben dramatisch aus den Fugen. Das kontrollierende, manipulative, aber unglaublich süße Baby verwandelt Natashas Leben in eine surreale Horrorshow. Als sie das wahre Ausmaß der tödlichen Natur des Babys entdeckt, unternimmt Natasha immer verzweifeltere Versuche, es loszuwerden. Sie will kein Baby. Aber das Baby will definitiv sie. In weiteren Rollen spielen Amira Ghazalla als geheimnisvolle 70jährige Mrs. Eaves, die in den vergangenen 50 Jahren in einem Auto gelebt hat und überall dort auftaucht, wo das Baby ist - sowie Amber Grappy als Bobbi, Natashas jüngere Schwester, eine Kinderzauberin, die sich danach sehnt, Mutter zu sein, um Liebe zu geben und zu bekommen.
Nachrichtensprecherin Se-ra erhält kurz vor ihrer Sendung einen verstörenden Anruf: Eine junge Frau behauptet, dass ein fremder Mann in ihrer Wohnung sei und sie und ihre Tochter umbringen wird. Der vermeintliche Telefonstreich lässt Se-ra nicht ruhen. Sie beschließt, der Sache nachzugehen, kommt aber zu spät: Unter der angegebenen Adresse findet sie zwei Leichen. Kurz nach dieser Tragödie hört Se-ra plötzlich Stimmen und wird von geisterhaften Erscheinungen geplagt. Was geht hier nur vor? Auf der verzweifelten Suche nach Antworten trifft Se-ra auf den unheimlichen Psychiater des Opfers und entdeckt eine schockierende Wahrheit, auf die sie nicht vorbereitet war...
Hier ist ein Promo zu "The Anchor - Stimmen aus der Dunkelheit" mit Chun Woo-hee, Shin Ha-kyun und Lee Hye-young in den Hauptrollen. Jeong Ji-yeon führte Regie, der Film ist ab dem 19. August auf DVD und BD erhältlich.
Isabelle Pard hat zwar Medizin und Philosophie studiert, ihre Liebe galt aber schon immer dem Lesen und zusammen mit einer Freundin hat sie Rollenspiel-Abenteuer verfasst und Geschichten für Familie und Freunde verfasst. Aber erst als Mutter findet sie die Zeit nebenher auch Bücher zu schreiben und zu veröffentlichen, wie „Mirabella und die Kinder des Olymp“ beweist, der erste Band der „Mirabella“-Trilogie.
Immer wieder kommen auch hier Boys-Love-Geschichten auf den Markt. Die Künstlerinnen und Künstler beweisen aber manchmal noch viel Phantasie, um aus den oft ausgelutschten Figurenkonstellationen etwas Neues herauszuholen, wie bei „Hitorijime my Hero“.
Masahiro hat schon als kleiner Junge nicht besonders an Helden glauben können, denn es ist ja auch keiner gekommen, ihm ihn aus seinem desolaten Leben zu retten. Und heute ist er diesen Träumen zynischer denn je gegenüber eingestellt. Inzwischen hat er sich einer kleinen Gruppe von Punks angeschlossen, die die Straßen unsicher und ständig irgendwelchen Ärger machen. Das ändert sich an dem Tag, als ein neuer Typ auf den Straßen auftaucht und diese aufmischt – Kosuke Ohshiba, seines Zeichens Masahiros Lehrer.
Als am 24 Mai die Gewinner des Kurd Laßwitz Preises bekanntgegeben wurden, stand die Entscheidung in der Kategorie Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2021 noch aus. Diese wurde nun nachgereicht. Gewonnen hat "R_crusoe™" von wittmann/zeitblom (das sind Christian Wittmann und Georg Falk-Huber), Regie und Komposition: wittmann/zeitblom, Produktion: DLR Köln und SWR. Alle Gewinner finden sich hier.
Der KLP ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit 42 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 16. ElsterCons, eines literarischen Symposiums zur Science Fiction, das dieses Jahr vom 16. bis 18. September im Haus des Buches in Leipzig stattfindet.
Anlässlich seiner Reise durch Deutschland, Österreich und der Schweiz konnte unser Mitarbeiter Carsten Kuhr den Beststeller-Autor Kevin Hearne („Die Chronik des Eisernen Druiden“) in Stuttgart interviewen. Nach einer etwas mühevollen Anreise aufgrund der Zustände auf den deutschen Flughäfen und bei der Deutschen Bahn präsentierte sich ihm ein gut gelaunter Kevin Hearne zum Gespräch.
Hier ist ein erster Promo zu "Halloween Ends" mit unter anderem Jamie Lee Curtis, Andi Matichak und James Jude Courtney. Der Film kommt am 13. Oktober in die deutschen Kinos, Regie führte David Gordon Green.
Shuzo Shimi Die Blumen des Bösen: Aku no Hana 5 Übersetzung: Martin Gericke Cross Cult, 2022, Paperback, 386 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der fünfte ist gleichzeitig auch der letzte Band von „Die Blumen des Bösen“ und schließt genau an dem Cliffhanger an, mit dem sein Vorgänger endete. Denn nun - nach drei Jahren - muss sich Takao doch noch der Vergangenheit stellen.
Es ist passiert. Takao fährt mit seinen Eltern zurück in die Heimatstadt, denn sein Opa liegt im Sterben. Das bedeutet auch, er wird mit all den Ereignissen noch einmal konfrontiert, wegen denen er und seine Eltern überhaupt erst gegangen sind. Wie werden die anderen reagieren, seine ehemaligen Schulkameraden etwa, aber auch die Verwandten und anderen Bewohner, die alles mitgekriegt haben.?Aber noch mehr quält ihn die Frage, was eigentlich mit Sawa passiert ist.
Emmanuelle de Maupassant Das Geheimnis von Wulverton Hall (Master of the Moor, 2021) Übersetzung: Corinna Vexborg 2022, eBook, 3,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Emmanuelle de Maupassant dürfte das Pseudonym einer englischsprachigen Autorin sein, die nicht viel über sich verrät, aber schon einige romantische Liebesromane geschrieben hat, in der ihr vor allem wichtig ist, selbstbewusstere Heldinnen als üblich zu präsentieren. Das ist auch in „Das Geheimnis von Wulverton Hall“ der Fall.
Genevieve, die Gräfin Rossaline, reist nach England um einen neuen Mann zu finden, denn ihre Stellung ist nach dem Tod ihres Mannes nicht gerade sicher, da sie keine Kinder mit ihm hatte, zudem ist sie durch ihre Herkunft ein wenig skandalumwittert. Auf der Reise hat sie ein sinnliches Stelldichein mit einem geheimnisvollen Mann, das sie nicht mehr loslässt. Auf Wulverton Hall, versucht die junge Witwe die Hand des jungen Hugh zu erringen, um ihren Besitz zu sichern. Doch dann kommt ihr der eigentliche Herr des Anwesens in die Quere, der düstere, aber ihr durchaus bekannte Mallon de Wolfe.
Der US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autor Eric Flint ist am Sonntag im Alter von 75 Jahren gestorben. Hierzulande erschienen nur Arbeiten, die er für David Webers Reihe um Honor Harrington verfasste. In den Staaten war er vor allem bekannt durch eine Alternativwelt-Reihe, die mit "1632" ihren Anfang fand. Ausgang der Geschichte ist, dass sich im Jahr 2000 die Bewohner des Städtchens Grantville in West Virgina samt diesem aufgrund einer Raum-Zeit-Anomalie im Jahr 1631 in Thüringen wiederfinden.
Der Exoplanet Deuteragäa - zweite Erde. Hier haben die Menschen eine Zivilisation aufgebaut, die von mächtigen Konzernen geleitet wird und auf dem Prinzip des Wettbewerbs basiert. Nach einem Angriff der Mantis, wolfsgroßer Rieseninsekten, strandet die Journalistin Moira mit dem Konzernsoldaten Rho in der Wüste. Zunächst ist ihr Ziel nur, zu Überleben, doch dann wirft das, was sie in der Wüste findet, viele Fragen auf. Wozu trainiert ein Konzern Soldaten? Wieso haben die Mantis begonnen, die Menschen anzugreifen? Und ist die Gemeinschaft der kollektiv agierenden Insekten wohlmöglich die Überlegene? Neu bei Plan9 ist "Rho" von E. S. Schmidt erschienen. (Paperback, 324 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 8,99 EUR)
"Neben meiner Arbeit interessiert mich am meisten das Gärtnern", schrieb George Orwell 1940. Mit Erstaunen erkennt Rebecca Solnit nach einem Besuch im Garten von Orwell, wo seine Rosen noch heute blühen, dass es die Natur war, die Orwell Kraft gab, unermüdlich anzuschreiben gegen Faschismus und Totalitarismus. Die Verquickungen von Macht und Schönheit führen Rebecca Solnit aus Orwells Garten zu den drängenden Fragen unserer Gegenwart, die sie bereits in den dreißiger Jahren angelegt sieht. Sie findet koloniale Hinterlassenschaften in Blumengärten, erkennt in Stalin mit seiner Besessenheit, Zitronen am Polarkreis züchten zu wollen, einen Vorläufer der "Klimaskeptiker" und sieht in der Rosenindustrie ein Paradebeispiel globalisierter Ausbeutung. Bei Rowohlt ist "Orwells Rosen" von Rebecca Solnit erschienen. (Hardcover, 352 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Eigentlich sucht Collegestudent Connor Mitchell im Darknet nach Spuren des Mannes, der vor Jahren den Tod seiner Eltern verursacht hat - stattdessen stößt er auf den Chatroom einer Gruppe von Serienkillern, die sich Jack's Boys nennen. Im Glauben, in den digitalen Untiefen des Darknet unsichtbar zu sein, planen Jack's Boys ihre Taten nach dem Vorbild ihres Idols Jack the Ripper und schicken anschließend Fotos ihrer verstümmelten Opfer an willkürlich ausgewählte Polizei-Stationen weltweit, ohne dass auch nur die geringste Spur zu ihnen führen würde. Bis Connor in ihr Allerheiligstes eindringt. Ein Affront, der ihn prompt zum nächsten Zielobjekt der perfektionistischen Psychopathen macht. "Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan" heißt der neue Roman von John Katzenbach, der jetzt bei Knaur erschienen ist. (Paperback, 624 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Zum Tod des Science-Fiction-Schriftstellers Herbert W. Franke am vorigen Samstag äußerte sich gestern Hartmut Kasper im Deutschlandfunk, der Mitschnitt findet sich hier.
Die Red-Ribbon-Armee wurde einst von Son Goku ausgelöscht. Doch jemand lässt deren Geist weiterleben und hat mit Gamma 1 und Gamma 2 die ultimativen Cyborgs geschaffen. Diese beiden Cyborgs betiteln sich als Superhelden und beginnen, Piccolo und Son Gohan anzugreifen... Was ist das Ziel der neuen Red-Ribbon-Armee? Angesichts der nahenden Gefahr ist es an der Zeit, für die Superhelden zu erwachen!
Hier ist ein erster Promo zu "Dragon Ball Super: Super Hero", Regie führte Tetsuro Kodama. Der Film läuft ab dem 30. August in den deutschen Kinos.
"Macht ist alles!" Jin Kazama lernte schon in jungen Jahren von seiner Mutter die Selbstverteidigungstechniken seiner Familie, den traditionellen Kampfkunststil der Kazamas. Dennoch war er machtlos, als plötzlich ein monströses Übel auftauchte und ihm alles nahm, was ihm lieb und teuer war... und damit für immer sein Leben veränderte. Wütend über sich selbst, dass er das Böse nicht aufhalten konnte, schwor Jin Rache. Seither versucht er, absolute Macht zu erlangen, um diese auszuüben. Sein Weg dorthin führt ihn rund um die Welt zum ultimativen Kampf: The King of Iron Fist Tournament.
Netflix kündigt die Animationsserie "Tekken: Bloodline" für den 18. August an. Hier ist ein weiterer Trailer.
Hier ist eine Featurette zu "House of the Dragon". Die Serie umfasst zehn Episoden und wird parallel zur US-Ausstrahlung in der Nacht zum 22. August über Sky Q auf Abruf verfügbar sowie am Abend des 22. August um 20.15 Uhr auf Sky Atlantic zu sehen sein. Die Serie steht voraussichtlich sofort auf Deutsch sowie in der Originalfassung zur Verfügung.
Raphael Lang Die Schätze von Cencho Das Buch der Bänder 2 2022, Paperback, 316 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der 1987 im ländlichen Süden geborene Raphael Lang lebt heute mit seiner Familie in Stuttgart. Schon seit seiner Kindheit denkt er sich gerne Geschichten aus und wagte sich erst einmal nur an kürzere Erzählungen, bis er 2020 mit seinem Roman „Drachendieb“ das erste längere Projekt, die Saga um „Das Buch der Bänder“, wagte. Nun ist der zweite Band erschienen, „Die Schätze von Cencho“.
Narugar und Hok leben jetzt mehr oder weniger gut in Tansapur, der lebendigen Handelsstadt an der Südspitze des Landes. Dort arbeiten sie für die Gilde der Wiederbeschaffer, um sich über Wasser zu halten. Als ein Auftrag gehörig daneben geht, landen sie von Regen in der Traufe und müssen ihre vermeintliche Schuld abarbeiten. Aber sie glauben, dass sie gelinkt wurden und versuchen die Wahrheit herauszufinden, auch wenn sie sich dafür in den Untergrund wagen müssen und in einen Tempel, in dem ein schweres Verbrechen geschah.