An (D. Y. Sao) wird als Nachtwächter in einem heruntergekommenen Krankenhaus angestellt und streift durch die Gänge, um die dort lebenden Hausbesetzer zu überwachen. Dieser Zufluchtsort für Ausgestoßene entpuppt sich jedoch als Todesfalle. Ein gefährlicher Kult terrorisiert die geplagten Bewohner und entführt deren Kinder für rituelle Zwecke. Nachdem er von seinen Feinden erschlagen wird, geht An einen Pakt mit dem Todesgott Hanuman ein, welcher ihn mit übermenschlichen Fähigkeiten ausstattet. Er macht es sich zur Aufgabe, das Böse an diesem dunklen Ort zu beseitigen, jedoch verliert er mit jedem Einsatz seiner Kräfte ein Stück seiner Seele. Wie weit kann er in die Finsternis gehen auf seinem brutalen Feldzug?
Hier ist ein Trailer zu "Hanuman: Shadow Master", Pearry Reginald Teo führte bei dem Film Regie. Er ist ab dem 18. November auf DVD und BD erhältlich.
England im Jahr 1882: Es ist Nacht, eine junge Dienstmagd ist auf der Flucht vor der Rache ihres Herrn. Mit allerletzter Kraft schafft sie es, sich in den Waggon eines Güterzugs zu retten - nur um dort eine Entdeckung zu machen, die ihr Leben für immer verändern wird: ein Baby, dessen Haut in einem blauen Schimmer leuchtet. Damit beginnt ein Abenteuer, das von England, in den Wilden Westen bis nach Tokio und an die Grenzen des Vorstellbaren führt. Ein Abenteuer voll Magie, Wunder und tödlicher Geheimnisse... Neu bei Audible erschienen ist die Hörbuchfassung von J. M. Miros "Ganz gewöhnliche Monster", Teil 1 von "Dunkle Talente".
Die Oktober-Ausgabe vom "John Sinclair"-Podcast steht ganz im Zeichen eines Interviews mit Dietmar Wunder, zu finden bei YouTube hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz ist das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 17 ("Tränen des Lichts").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper" Folge 5 ("Catherine Eddowes").
Der schottische Schauspieler Robbie Coltrane ist gestern im Alter von 72 Jahren gestorben. Im Fernsehen war er vor allem bekannt durch die Titelrolle in der Serie "Für alle Fälle Fitz", Genre-Fans kannten ihn unter anderem als Halbriesen Rubeus Hagrid aus den "Harry Potter"-Filmen. 1995 in "James Bond 007 - GoldenEye" und 1999 in "James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug" spielte er den Ex-KGB-Agenten Valentin Zukovsky.
In "Peacemaker" wird Cristopher Smith fünf Monate nach dem Einsatz im "Suicide Squad" aus dem Krankenhaus entlassen. Der "A.R.G.U.S."-Agent Clemson Murn zwingt ihn zur Teilnahme an der Mission "Project Butterfly". Die erste Staffel der Serie findet sich seit Donnerstag im Angebot von RTL+.
Fast 5.000 Jahre ist es her, dass die antiken Götter Black Adam mit unvorstellbaren Kräften beschenkt haben. Fast ebenso lange fristete er sein Dasein in Gefangenschaft. Doch nun wurde er aus seinem irdischen Kerker befreit - und ist fest entschlossen, die moderne Welt seine ganz eigene Form der Rache spüren zu lassen. i
Her ist eine Featurette zu "Black Adam", der Film kommt nächste Woche in die deutschen Kinos. Jaume Collet-Serra führte Regie, Dwayne Johnson wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Im Mittelpunkt von "Peripherie" steht Flynne Fisher, eine Frau, die versucht, die Scherben ihrer zerrütteten Familie in einer vergessenen Ecke eines zukünftigen Amerikas zusammenzuhalten. Flynne ist klug, ehrgeizig und dem Untergang geweiht. Sie hat keine Zukunft. Bis die Zukunft nach ihr ruft. "Peripherie" ist William Gibsons schillernder, halluzinatorischer Blick auf das Schicksal der Menschheit - und auf das, was danach kommt.
Prime Video kündigt die Serie für den 21. Oktober an, hier ist eine Featurette.
Mit "Mercury Heat" sprengt Kieron Gillen ein Loch in das Feld der epischen Science-Fiction - und was für eins! Als Reiseleiter führt er uns auf den Merkur, den nur langsam rotierenden Planeten, auf dem es möglich ist, vor dem Sonnenaufgang und der unerträglichen Hitze wegzulaufen, die die Sonne mit sich bringt. Genau hier, wo die Menschheit hingekommen ist, um den unermesslichen Energiehunger der Erde zu sättigen, befindet sich die aktuelle Grenze der Zivilisation - und sie ist durchlässig. Gillen zeigt uns eine knallharte Welt voller Männer und Frauen, die erst zuschlagen und dann meistens keine Fragen stellen. Luiza ist eine von ihnen: ’ne Polizistin, die etwas zu rabiat vorgeht, um auf der Erde in ihrem Traumjob arbeiten zu dürfen. Also bringt sie ihr inneres Feuer mit auf den Merkur. In der Welt von "Mercury Heat" werden Menschen über ihre genetischen Merkmale definiert und einsortiert, Persönlichkeiten werden klassifiziert. Und jeder und jede bekommt einen Beruf und eine Rolle zugewiesen. Nur: Die Unruhestifter scheinen irgendwie alle auf dem Merkur zu landen - wo Luiza sich um sie kümmern muss.
Es rauchen die Colts, es wird kritisiert, modernisiert und es gibt viel zu lachen! Comic-Held Lucky Luke reitet laut und wild ins 101. Abenteuer. Diesmal mit dem brandneuen Band "Rantanplans Arche". Ab dem 4. November galoppiert der Mann, der schneller schießt als sein Schatten, dann durch Veggie Town: Ein Szenario im Wilden Westen in dem Trapper keine Pelze verkaufen, amerikanische Ureinwohner keine Büffel mehr jagen und Cowboys ohne ihre berühmten Steak-Dinner klarkommen müssen. Momente, die einem den Atem anhalten lassen sind garantiert. So gerät Lucky Lukes treuer Wegbegleiter und bester Freund Jolly Jumper in Lebensgefahr. Das gab es so noch nie und verspricht allen Leseratten puren Nervenkitzel. Auf Basis der wahren Gründungsgeschichte des Tierschutzvereins in den Vereinigten Staaten von Amerika, geben Zeichner Achdé und Szenarist Jul ein brillantes Werk zum Besten. In "Rantanplans Arche" streift der lonesome Cowboy durch ein Texas, in dem der Tierschutz notfalls mithilfe des Colts zur Priorität erhoben wird.
Für den neuen Band kooperiert Story House Egmont mit dem Deutschen Tierschutzbund e.V. (Dachverband der Tierheime und Tierschutzvereine). Im deutschsprachigen Raum erscheint "Rantanplans Arche" am 4. November als Paperback (48 Seiten, 7,99 EUR) sowie als Hardcover (48 Seiten, 14,00 EUR).
Lars Dangel (Hrsg.) Abseits der Geographie Unheimliche und phantastische Erzählungen aus der Zeit von 1838 bis 1946 Titelbild und Innenillustrationen: Angelika Pillous Dunkelgestirn, 2022, Hardcover, 368 Seiten, 50,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Inzwischen ist es schon eine liebe Übung, wenn uns Eric Hantsch in seiner Edition Dunkelgestirn zusammen mit Lars Dangel einen weiteren Band vergessener Perlen der unheimlichen Literatur kredenzt. Hantsch sorgt als umtriebiger Herausgeber dafür, dass die Bücher als besonders liebevoll und hochwertig gestaltete Titel erscheinen, Dangel ist in seiner umfangreichen Bibliothek einmal mehr auf die Suche nach zu Unrecht vergessenen oder schlicht unbekannten Preziosen der gruseligen oder phantastischen Art gegangen und wurde - natürlich - wieder fündig.
H. C. Scherf Der Ruf des Ghul 2022, Paperback, 276 Seiten, 11,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
H. C. Scherf ist eigentlich das Psyeudonym des 1948 geborenen Harald Schmidt, der seine ersten Geschichten noch unter dem Klarnamen publizierte, was aber ein wenig Verwirrung mit sich brachte. Daher wechselte er den Namen und publiziert nun einiges an Geschichten, die er seit seinem Ruhestand geschrieben hat, so auch der Thriller „Der Ruf des Ghul“.
Nach einer längeren Zeit des Schweigens taucht Holger, der Sohn der Patchwork-Familie Olsson, überraschend zu einem Weihnachtsbesuch bei den Eltern auf. Was er will ist natürlich Geld, um seine Drogensucht weiter auszuleben und Schulden zu bezahlen, damit seine Freundin Viola wieder frei kommt. Doch diesmal läuft Einiges anders als üblich. Die Familie versucht nicht mit Geld, sondern anderweitig - durch Freunde aus Schweden und einen Streetworker - zu helfen. Aber schnell wird klar, das Holger längst in die Fänge eines verbrecherischen Clans geraten ist, der ungeniert seinen dunklen Geschäften nachgeht und auch vor Mord nicht zurückschreckt.
"Bones and All" erzählt die Geschichte der ersten Liebe zwischen Maren (Taylor Russell), einer jungen Frau, die lernen muss, am Rande der Gesellschaft zu überleben, und dem temperamentvollen Außenseiter Lee (Timothée Chalamet). Als die beiden sich kennenlernen, beginnt eine tausend Meilen lange Odyssee durch die Schleichwege, versteckten Durchgänge und Hintertüren im Amerika der Reagan-Ära. Doch trotz all ihrer Bemühungen führen alle Wege Maren und Lee zurück in ihre schockierende Vergangenheit - und zu der alles entscheidenden Frage, ob ihre Liebe zueinander ihr Anderssein überwinden kann.
"Bones and All" kommt am 24. November in die deutschen Kinos, Regie führte Luca Guadagnino. Hier ist ein erster Trailer.
Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Oktober 2022 15:59
Der 16jährige Nathan ist der uneheliche Sohn des gefährlichsten Hexers der Welt. Aus Angst, dass er eines Tages in die Fußstapfen seines Vaters treten könnte, wird er rund um die Uhr überwacht. Doch als die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, findet Nathan - zusammen mit der schelmischen Annalise und dem charismatischen Gabriel - bald heraus, wer er wirklich ist.
Hier ist ein erster Trailer zu "The Bastard Son & The Devil Himself", Netflix kündigt die Serie für den 28. Oktober an.
Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Oktober 2022 15:56
"Roald Dahls Matilda - Das Musical" ist eine neue Interpretation des mit mehreren Tony Awards und Olivier Awards ausgezeichneten Musicals und erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen Mädchens mit einer höchst lebendigen Phantasie, das es wagt, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, wobei magische Dinge passieren.
Netflix kündigt den Film für Weihnachten an, hier ist ein erster Trailer. Regie führte Matthew Warchus, Alisha Weir wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Die TV-Serie "Spuk unterm Riesenrad", die seit 1979 im DDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde, hat heute Kult-Status bei mittlerweile drei Generationen. Gemeinsam mit dem MDR und dem ZDF interpretiert KiKA den Klassiker von Günter Meyer und Claus-Ulrich Wiesner im Jubiläumsjahr fürs Kino neu. Das moderne Märchen nach einem Drehbuch von den Köbris wird von Regisseur Thomas Stuber zeitgemäß in Szene gesetzt. Gedreht wird "Spuk unterm Riesenrad" seit gestern bis zum 15. November in Bernburg an der Saale.
Zum Inhalt: Der alte Jackel (Peter Kurth) stirbt, sein maroder Freizeitpark sieht dem Bankrott entgegen. Die beiden Töchter (Sophie Lutz und Katja Preuß) sind mehr an einer schnellen Abwicklung des Rummels mit einer Geisterbahn und einem Riesenrad interessiert, als länger vor Ort zu bleiben. Seine halbwüchsigen Enkel Tammi (Elisabeth Bellé), Keks (Lale Andrä) und Umbo (Noél Kipp) sind einander fremd, doch dann geschehen merkwürdige Dinge. Während eines Gewitters erwachen Figuren der Geisterbahn - ein Zwerg (David Bennent), ein Riese (Moritz Führmann) und eine Hexe (Anna Schudt) - zum Leben und scheinen augenblicklich auf die damit zunächst völlig überforderte Tammi fixiert zu sein. Sie weichen ihr nicht von der Seite und enthüllen dem Mädchen ihre wundersamen, magischen Fähigkeiten.
Die Außenseiterinnen und besten Freundinnen Sophie (Sophia Anne Caruso) und Agatha (Sofia Wylie) haben trotz ihrer Gegensätze eine außergewöhnliche Verbindung. Sophie, eine goldhaarige Näherin, träumt davon, dem öden Dorfleben in Gavaldon zu entfliehen und eine Prinzessin zu werden. Agatha scheint derweil mit ihrem grimmigen Aussehen und ihrer eigenwilligen Mutter, das Zeug zu einer richtigen Hexe zu haben. In einer Blutmondnacht landen die Mädchen plötzlich an einer magischen Schule, wo Helden und Schurken ausgebildet werden und die wahren Geschichten aller großen Märchen ihren Anfang nehmen. Doch etwas scheint nicht zu stimmen: Sophie kommt an die Schule des Bösen, wo die glamouröse und scharfzüngige Lady Lesso (Charlize Theron) das Sagen hat, und Agatha an die Schule des Guten unter der Leitung der freundlichen Professorin Dovey (Kerry Washington). Und als wenn es nicht schon kompliziert genug wäre, sich im Unterricht mit den Nachkommen von der bösen Hexe (Freya Parks), Captain Hook (Earl Cave) und dem bezaubernden Sohn von König Artus (Jamie Flatters) auseinanderzusetzen, kann laut dem Schulmeister (Laurence Fishburne) nur ein Kuss der wahren Liebe die Regeln ändern, damit die Mädchen an ihre rechtmäßige Schule und damit auf ihren vorbestimmten Weg kommen. Als jedoch eine düstere und gefährliche Figur (Kit Young) mit einer rätselhaften Verbindung zu Sophie auftaucht und die Schule sowie die Welt darüber hinaus vollständig zu zerstören droht, gilt es zunächst, das Märchen des wahren Lebens zu überleben, bevor überhaupt an ein Happy End zu denken ist.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "The School for Good and Evil", Netflix kündigt den Film für den 19. Oktober an. Paul Feig führte Regie.
Der Raptor Sokol schwebt zwischen zwei Welten hin und her - ein stetes Flackern zwischen zwei Zuständen der Existenz: Mensch und Falke. Als Raubvogel muss er sich in einem feudalen, wundersamen Land als geschickter Jäger erweisen, um zu überleben. In seiner menschlichen Gestalt wandelt er durch das Wales des 19. Jahrhunderts und betrauert hier als Schriftsteller übernatürlicher Erzählungen den Tod seiner jungen Frau. Sokol führt ein Leben in der Dämmerung - zwischen Wahrheit und Lüge, Leben und Tod, Realität und Phantasie. Dave McKean liefert mit "Raptor" einem weiteren Creator-Owned-Comic nach "Cages" aus den späten 90ern. Er besticht mit der gekonnten Fusion aus ätherischer Story und unnachahmlichem Artwork visueller Meisterklasse. Das Hardcover ist jetzt neu bei Cross Cult erschienen. (144 Seiten, 30,00 EUR)
Aufgrund wichtiger Geschäfte verreist Graf Dagobert und übergibt notgedrungen Schloss Duckensterz in die Obhut seines Neffen. Die Knackerbande nutzt diese Situation natürlich schamlos aus und schleust einen kleinen Unruhestifter in Form einer Maus ein. Verkleidet als Kammerjäger, bieten sie an, das Problem zu lösen und erschleichen sich so Zugang zur Schatzkammer des Grafen. Morgen erscheint Band 5 von "Fantasy Entenhausen". (Paperback, 312 Seiten, 12,00 EUR)
Die Titans Nightwing, Donna Troy, Superboy, Starfire, Raven, Beast Boy und Red Hood müssen sich ihrer größten Herausforderung stellen - ihren eigenen Kräften! Kein guter Zeitpunkt, denn Starfires finstere Schwester Blackfire greift die Erde an... "Geraubte Kräfte" ist der Titel von "Titans United" Band 1, das Paperback ist jetzt neu bei Panini erschienen; es enthält die ersten sieben US-Hefte der Serie. (204 Seiten, 24,00 EUR)
Bei Cross Cult erscheint in der kommenden Woche "Die Autobiographie der Kathryn Janeway" von Una McCormack. (Hardcover, 360 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 15,99 EUR)
Kathryn Janeway enthüllt ihre Karriere in der Sternenflotte, von ihrem ersten Kommando bis zu ihrer epischen Reise durch den Delta-Quadranten, die zu ihrem Aufstieg zum Vice Admiral im Sternenflottenkommando führte. Entdecken Sie die Geschichte der Frau, die weiter gereist ist als je ein Mensch zuvor, Jahrzehnte von zu Hause entfernt gestrandet war und neue Welten und Zivilisationen kennengelernt hat. Erfahren Sie, wie sie die Sternenflotte und den Maquis zu einer Mannschaft zusammenbrachte, neue Allianzen mit Spezies in der ganzen Galaxis schmiedete und eine der größten Bedrohungen der Sternenflotte - die Borg - in ihrem eigenen Territorium besiegte. Außerdem erhalten Sie Einblicke in Janeways Beziehungen zu den wichtigsten Figuren wie Seven of Nine, ihrem Freund Tuvok, Neuankömmlingen wie Neelix und ihrem Stellvertreter Chakotay.
Im Verlag Lindenstruth neu erschienen ist "Goblin Press - Die frühen Jahre: 1990-2004" von Uwe Voehl. (Broschüre, 76 Seiten, 15,00 EUR)
Diese reich illustrierte Dokumentation informiert über die Goblin Press, von deren Anfängen im Jahr 1990 bis ins Jahr 2004, sie listet alle Ausgaben nummeriert auf, enthält neben bibliographischen Informationen auch die jeweiligen Inhaltsverzeichnisse und erschließt alle Publikationen mittels Autoren- und Künstlerindex. Im Vorwort behandelt Uwe Voehl die Geschichte der Goblin Press und ergänzt die Einträge zu den Büchern um zahlreiche Zusatzinformationen. Auf 13 Farbseiten sind die Umschläge aller Publikationen reproduziert. Limitierte Ausgabe von 50 Exemplaren. Die ersten 17 Besteller erhalten zusätzlich eine von Jörg Bartscher-Kleudgen signierte Karte. Exklusiv erhalten alle Besteller das "Arcana"-Piccolo 14 ("Der Höllenpesel" von Uwe Voehl & Jörg Bartscher-Kleudgen).
Die englische Schauspielerin Angela Lansbury ist heute im Alter von 96 Jahren gestorben. Im Fernsehen war sie vor allem bekannt durch die Serie "Mord ist ihr Hobby", die zwischen 1984 und 1996 entstand. Im Filmgeschäft war sie seit Mitte der 40er Jahre, zu ihren bekanntesten Kinofilmen zählten unter anderem "Das Bildnis des Dorian Gray" (1946), "Der Hofnarr" (1955), "Botschafter der Angst" (1962), Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett" (1971) und "Die Zeit der Wölfe" (1984). Angela Lansbury gewann unter anderem fünfmal den Tony Award und wurde 2014 mit einem Ehrenoscar für ihr Lebenswerk geehrt.