Anja Bagus (Hrsg.) Fortuna: Das Casinoluftschiff Neue Geschichten aus der Ætherwelt Titelbild: Anja Bagus Edition Roter Drache, 2019, Paperback, 312 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-946425-62-5
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist schon so eine Crux, wenn man reich ist. Sicherlich, finanziell braucht man sich keine Gedanken zu machen, doch wie nur die Zeit sinnvoll und unterhaltsam verbringen? So manche der Hautevolee versuchen die innere Leere mit Drogen zu betäuben, andere stürzen sich Hals über Kopf in gefährliche Abenteuer und wieder andere suchen in übermäßigem, abartigem Sex ihr Wohl.
Da ist es doch weit angebrachter, wenn sich die oberen Zehntausend - man will sich mit dem gemeinen Pöbel ja nun wirklich nicht auf eine Stufe stellen! - in den luxuriösen Casinos trifft. Monte Carlo, Baden-Baden, das sind Namen, die klingen, die für Unterhaltung, Lebenslust und Nervenkitzel bürgen.
Kevin Hearne Erschüttert Die Chronik des Eisernen Druiden 7 (Shattered, 2014) Übersetzung: Friedrich Mader Titelbild: Gene Mollica Hobbit Presse, 2017, Paperback, 410 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96170-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Nach den letzten Kämpfen gegen seine Feinde hat der „eiserne Druide“ Atticus einige Verletzungen davon getragen, durch die seine Tattoos beschädigt wurden, so dass er nicht mehr zwischen der menschlichen und seinen Tiergestalten wechseln kann. Granuaile ist zwar jetzt eine vollständige Druidin, aber nicht erfahren genug, um die magischen Tattoos neu zu stechen. Diese Aufgabe soll Atticus‘ Erzdruide erfüllen, den die Morrigan auf einer Zeitinsel ablud, so dass er nicht merkte, dass rund zweitausend Jahre an ihm vorbeizogen.
13 Folgen sollten von der neuen Serie "Swamp Thing" gedreht werden, nach der zehnten hat Warner Bros. die Produktion abbrechen lassen. Als Grund nennt unter anderem "Deadline", dass man offenbar nicht sicher ist, ob es mit der erst kürzlich gestarteten Streamingdienst DC Universe weiter geht, wo die Serie ab dem 31. Mai laufen soll. Len Wiseman ("Underworld") hat den Pilotfilm gedreht, die Serie um die gleichnamige DC-Comicfigur wurde bereits früher fürs Kino und Fernsehen verfilmt.
Der US-Sender Fox wird die Serie "The Gifted" nicht verlängern. Die letzte Folge lief somit Ende Februar auf dem Sender. In der X-Men-Welt der Serie "The Gifted" werden Mutanten-Kinder in den Vereinigten Staaten diskriminiert wie illegale Migranten. Um nicht im Gefängnis zu landen, tauchen sie ab in den Untergrund und kämpfen dort um ihr Überleben.
Akane Shimizu Cells at Work! 1 Übersetzung von Burkhart Höfler Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-964331-28-1
Rezension von Christel Scheja
Cross Cult scheint die Neigung zu haben, sich die Mangas mit den ungewöhnlichen Themen herauszupicken. „Cells at Work!“ macht da keine Ausnahme, denn wer kommt sonst schon auf die Idee, den Blutkörperchen des menschlichen Körpers Gestalt zu verleihen und so Wissen auf spielerische Weise zu vermitteln?
AE3803 ist ein liebenswertes, wenn auch etwas chaotisches rotes Blutkörperchen, das Sauerstoff und andere Dinge durch die Gegend transportieren soll, aber auf den Wegen auch immer wieder in Fettnäpfchen tritt, weil es sich durch die Gegend träumt und nicht aufpasst. So kommt sie auch fast ums Leben, als sie von einem bösartigen Bakterium befallen wird. Doch da ist glücklicherweise das weiße Blutkörperchen U-1146 zur Stelle und rettet sie. Der schroffe Lulatsch will eigentlich keinen Dank, kommt aber auch nicht von ihr los, als die Abenteuer erst richtig beginnen.
Jenny-Mai Nuyen Die Töchter von Ilian Tor, 2019, Paperback, 652 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29997-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Jenny-Mai Nuyen gehört zu den jungen Autorinnen, die schon als Teenager die Chance bekamen ihre ersten Romane zu veröffentlichen. Anders als viele andere ist es ihr aber gelungen weiter am Ball zu bleiben und alle paar Jahre mit einer neuen Geschichte in Erscheinung zu treten. Nach wie vor gilt ihre Liebe der High Fantasy mit all ihren Völkern und deren Magie, das merkt man auch bei ihrem neuesten Roman, „Die Töchter von Ilian“.
Es heißt, dass vier magische Artefakte das Schicksal der Welt bestimmen und durch ihre magischen Eigenschaften in der Lage sind, die Vergangenheit zu bewahren, mit Tieren zu sprechen, um sich selbst zu erkennen und in die Zukunft zu sehen. Doch nur wenn diese Dinge freiwillig weiter verschenkt werden steigert sich ihre Macht, Gewalt und zu langes Verweilen in einer Hand sorgen dafür, dass die Kräfte schwinden.
Im Sommer bringt Amazon Prime Video die Serie "The Boys" (basierend auf einem Comic von "Preacher"-Erfinder Garth Ennis und in dem Fall Co-Schöpfer und Zeichner Darick Robertson); ein weiterer Promo zur Serie ist online gegangen.
In der O’Connell Press ist Band 3 der "Dieselpunk Agenten" erschienen, "Joe & Craig: Das Erwachen des Dämons" von Sean O‘Connell. (eBook, 0,99 EUR (Einführungspreis) bzw. 2,99 EUR (regulär)
Die paranormal begabten Agenten Joe und Craig sind zurück. Das sind diesmal die nervenaufreibenden Zutaten: Ein Araber, der von den Schergen des Dritten Reichs zu einer Lesung an den Bodensee geladen wird, ein geheimnisvolles Buch über Dämonen im Gepäck. Ein seltsamer, mächtiger Stein, der von den Deutschen in Tibet gefunden wurde, und ein bedeutsames Zerwürfnis in der Führungsriege im Deutschen Reich. Den Verantwortlichen in London ist schnell klar: die Deutschen wollen die Weltherrschaft erlangen und schrecken nicht einmal davor zurück, sich selbst an die Gurgel zu gehen. Sir Richard, Chef von DAMN, entsendet deshalb seine besten Agenten, Joe und Craig, damit sie einmal mehr das Britische Empire vor dem drohenden Untergang retten. Doch zu welchem Preis? Während sich Joe einem dämonischen Ritual in Tibet stellt, bekommt es Craig am Bodensee mit Himmler, seinen unheimlichen Robotermenschen und brutalen Supermutanten zu tun. Können Joe und Craig auch diesmal den teuflischen Mächten entkommen und den Plan der Nazis vereiteln?
Gordon Black 4 Der Monstermacher Bryan Danger Sprecher: Wolf Frass, Robert Missler, Tanja Dohse u.a. Nocturna Entertainment, 2015, 1 CD, ca. 77 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Zunächst dachten die Bewohner an die Tat eines Wahnsinnigen, als ein Unbekannter - oder besser gesagt: ein unbekanntes Wesen auf einer nahegelegenen Weide ein halbes Dutzend Schafe auf brutalste Weise abgeschlachtet hatte. Dann entdeckte der Zeitungsjunge Bill Hastings an einer Scheune Blutspuren und Hautfetzen, die eindeutig von einem Menschen stammten. Von dem Opfer fehlte jedoch jede Spur. Stattdessen hatte man neben der Scheune riesige Hufabdrücke gefunden.“
Da der Briefkontakt zwischen den Professoren Ruskin und Pratter unvermittelt abgebrochen ist, macht sich der Veterinärwissenschaftler Ruskin mit seinem Assistenten Albert Blake auf den Weg von London zu seinem Studienfreund nach Wales ins Örtchen Hillbroke. Auf dem Weg vom Bahnhof zu Pratters Haus vernehmen die beiden unheimliche Schreie. Im Haus der Familie Keever, wo sie Schutz vor dem Regen suchen, erfahren sie, dass Hillbroke seit einigen Monaten von einer Bestie heimgesucht wird, die nicht nur Tiere, sondern auch bereits Menschen angefallen hat. Das erste Auftauchen der Bestie fiel zeitlich ziemlich genau mit dem letzten Brief von Pratter an Ruskin zusammen. Besteht ein Zusammenhang?
Martin Kandau EbenHolz und ElfenBein Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 238 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-359-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
„EbenHolz und ElfenBein“ ist gegenwärtig der einzige Titel aus der Feder von Martin Kandau, aber so routiniert geschrieben, dass man vermuten möchte, dass der Autor den erotischen Roman unter einem Pseudonym verfasst hat und er unter seinem oder einem anderen Namen bereits weitere Bücher in anderen Genres veröffentlicht hat.
Martin und Marion sind bereits seit einigen Jahren verheiratet und führen eine sehr glückliche, wenngleich wenig aufregende Ehe. Das ändert sich, als Marion zufällig herausfindet, dass ihr Mann ab und zu Porno-Videos anschaut. Die beiden sprechen offen über die Wirkung, die insbesondere ein Film auf sie hat und sehen ihn sogar gemeinsam an, was ihrem Sexleben neue Impulse gibt.
"X-Men: Dark Phoenix" kommt am 6. Juni in die deutschen Kinos, ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen. Simon Kinberg führte Regie, Sophie Turner, Jennifer Lawrence, James McAvoy und Michael Fassbender werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der Verleih über den Film: Die X-Men müssen sich in "X-Men: Dark Phoenix" nicht nur ihrem stärksten und mächtigsten Gegner stellen, sie sind auch mit der Tatsache konfrontiert, dass dieser Gegner aus ihren eigenen Reihen stammt. Es ist Jean Grey, die bei einer Rettungsmission im All beinahe getötet wurde, dann aber von einer unbekannten kosmischen Kraft getroffen wird. Bei ihrer Rückkehr von dieser Mission sind diese Kräfte zwar viel stärker und mächtiger geworden - doch sie sind auch viel instabiler und kaum kontrollierbar. Jean kämpft mit diesen neuen ihr innewohnenden Kräften, die sie weder versteht, noch zügeln kann. Der Kontrollverlust führt dazu, dass sie die Menschen, die ihr wirklich nahe sind und die sie liebt, vor den Kopf stößt und verletzt. Gleichzeitig beginnt sie die ureigentlichen Verbindungen auseinanderzunehmen, die die X-Men zusammenhält. Die Gruppe, die wie eine Familie war, fällt auseinander und sie müssen einen Weg finden wieder zueinander zu kommen - nicht nur um Jeans Seele zu retten, sondern auch, um unseren Planeten vor einer Invasion von Aliens zu schützen, die durch Jeans neue Kräfte die Galaxie beherrschen wollen.
Von Walt Disney Pictures kommt ein deutsches Kino-Plakat zur Real-Verfilmung von Disneys "Aladdin", die am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft. Guy Ritchie führte Regie. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Die Besetzung umfasst Will Smith als Dschinni, der demjenigen, der seine magische Lampe besitzt, drei Wünsche erfüllen kann; Mena Massoud als Aladdin, die glücklose, aber liebenswerte "Straßenratte", die in die Tochter des Sultans verliebt ist; Naomi Scott als Prinzessin Jasmin, die schöne Tochter des Sultans, die selbst bestimmen will, wie sie ihr Leben lebt; Marwan Kenzari als Dschafar, ein böser Zauberer, der eine ruchlose Verschwörung ausheckt, um den Sultan aus dem Weg zu schaffen und Agrabah selbst zu regieren; Navid Negahban als der Sultan, Herrscher von Agrabah, der darauf erpicht ist, einen richtigen Ehemann für seine Tochter Jasmin zu finden; Nasim Pedrad als Dalia, Prinzessin Jasmins Magd und Vertraute; Billy Magnussen als Prinz Anders, ein Verehrer aus Skanland und potenzieller Ehemann für Prinzessin Jasmin; und Numan Acar als Hakim, Dschafars rechte Hand und Oberhaupt der Palastwachen.
Emily Brontë Sturmhöhe (Wuthering Heights, 1847) Übersetzung: Michaela Meßner Carlsen, 2010, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-551-31010-1
Rezension von Irene Salzmann
England, 1801: Mr Lockwood stellt sich als neuer Pächter von Thrushcross Grange den Bewohnern des Gutshofs Wuthering Heights vor. Mr. Heathcliff ist von dem nachbarlichen Besuch wenig angetan, erst recht nicht, als er Lockwood nach einer erneuten Begegnung beherbergen muss wegen eines Schneesturms. Was der Gast erlebt, nimmt ihn wenig ein für die wortkargen, einander offenbar hassenden Menschen, doch wecken sie auch seine Neugierde.
Tako Kuwabara Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 2 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-964330-76-5
Rezension von Christel Scheja
Steampunk und Fantasy geben sich die Hand in „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“ einer Serie, in der die jungen Männer und Frauen wie auf einem Walfänger zusammenleben, aber statt der großen Meeressäuger Drachen fangen und damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Auch reisen sie durch die Lüfte, nicht über das Meer.
Schon viele Abenteuer hat die Crew der „Quin Zaza“ überstanden, aber das Leben bleibt auch für die Erfahreneren aufregend und spannend, denn jede Jagd ist anders, auch der Aufenthalt in den Städten ist immer ein Highlight. Aber natürlich gibt es auch immer wieder unter ihnen Frischlinge, die erst in die Gebräuche eingeführt werden.
Als ihr jüngerer Bruder Charlie plötzlich in das magische, animierte Playmobil-Universum verschwindet, muss sich Marla auf das Abenteuer ihres Lebens begeben, um ihn wieder nach Hause zu bringen. Auf ihrer unglaublichen Reise durch neue aufregende Welten, trifft Marla sehr unterschiedliche, schräge und heldenhafte Weggefährten, darunter den durchgeknallten Foodtruck-Besitzer Del, den unerschrockenen und charmanten Geheimagenten Rex Dasher, einen treuen, liebenswerten Roboter, eine ebenso witzige wie gute Fee und viele mehr. Im Laufe ihres spektakulären Abenteuers erkennen Marla und Charlie, dass man alles im Leben schaffen kann, wenn man an sich glaubt!
"Playmobil: Der Film" kommt am 8. August in die deutschen Kinos, ein weiterer Trailer ist online gegangen. Regie führte Lino DiSalvo.
Der US-amerikanische Science-Fiction- und Fantasy-Autor Gene Wolfe ist gestern im Alter von 87 Jahren gestorben. Wolfes Werk wurde im Laufe seiner langen Karriere mehrfach unter anderem mit dem Hugo Award, dem Locus Award und dem Nebula Award ausgezeichnet. 1996 wurde er mit dem World Fantasy Award für das Lebenswerk geehrt, 2007 wurde er von der SFWA in die Science Fiction Hall of Fame für das Lebenswerk aufgenommen. Hierzulande bekannt wurde er vor allem durch seine SF-Saga "Das Buch der Neuen Sonne", die bei Heyne erhältlich ist. Die Reihe spielt eine Million Jahre in der Zukunft, in der die Menschheit kulturell ins Mittelalter zurückgefallen ist und der Ankunft der neuen Sonne harrt, die ein neues Zeitalter herbeiführen soll.
F. I. Thomas Flammendes Erbe Krieg der Drachen 2 Piper, 2019, Paperback, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-28136-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Vor langer, langer Zeit erschütterten zwei Kriege die Welt. Gemeinsam mit den Elfen kämpften die Menschen zunächst gegen die Drachen, Magie war damals allgegenwärtig. Seit damals sind die Elfen verschwunden, man munkelt, sie haben sich nur aus den jungen Königreichen zurückgezogen. Im zweiten Drachenkrieg konnten die Lindwürmer von den Zauberern unter großen Opfern, insbesondere bei der Zivilbevölkerung, endgültig besiegt werden.
Star Trek New Frontier 17 Mörderisches Spiel Peter David (Star Trek - New Frontier: Blind Man’s Bluff, 2011) Übersetzung: Helga Parmiter Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 336 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-958-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Mittlerweile schreibt die Crew der „U.S.S. Excalibur“ ihre ganz eigene Geschichte im „Star Trek“-Universum, auch wenn es immer wieder Berührungspunkte mit Figuren gibt, die aus den Fernsehserien stammen. Peter David hat jedenfalls seine eigene Nische gefunden und schreibt die Geschichte in einem wenig beachteten Teil des Alpha-Quadranten weiter.
Ghostsitter Tom und seine untoten Freunde sind zurück! Ab sofort sind die neuen Folgen des Hörspiels für die ganze Familie auf Amazon Prime Music sowie Amazon Music Unlimited verfügbar. Während die ersten drei "Ghostsitter"-Staffeln auf der gleichnamigen Buchvorlage basierten, schrieb Autor Tommy Krappweis die vierte Staffel als das erste Abenteuer exklusiv zum Hören.
Über die neuen Folgen: Hop Tep, die untote Mumie, droht endgültig zu Staub zu zerfallen. Das Lazarus-Serum, welches ihn über Jahrtausende am Leben hielt, geht zu Neige und der ägyptische Prinz will nun dafür sorgen, dass niemand hinter das Geheimnis des wundertätigen Mittels kommt. Zu groß ist die Gefahr, dass das Serum in falsche Hände gerät. Doch er hat die Rechnung ohne Katzenfrau Dada gemacht, die fest entschlossen ist, Hep zu retten - auch gegen seinen Willen. Als sie bei ihren Forschungen in einem unterirdischen Höhlensystem in Gefahr gerät, machen sich Tom und seine Freunde auf nach Ägypten, um ihr beizustehen.
Wie in den vorherigen Teilen ist Christoph Maria Herbst als Vampir Vlarad zu hören und Wigald Boning spricht Anwalt Rufus T. Feuerflieg. In weiteren Rollen sind Kai Taschner, Felix Strüven, Paulina Rümmelein, Detlef Tams, Carin C. Tietze und Karim El Kammouchi zu hören.
"Shazam!" konnte den Platz 1 der US-Kino-Charts verteidigen, spielte national weitere rund 25 Millionen US-Dollar ein und steht weltweit jetzt bei insgesamt rund 221 Millionen US-Dollar. "Hellboy - Call of Darkness" stieg auf Platz 3 neu ein, der neue Film von Neil Marshall spielte rund 12 Millionen US-Dollar ein. Zum Vergleich: Guillermo del Toros erster Film um den Höllenjungen spielte 2004 rund 23 Millionen US-Dollar am Startwochenende ein. "Friedhof der Kuscheltiere" fiel von Platz 2 auf Platz 4, "Dumbo" fiel von Platz 3 auf Platz 5, "Captain Marvel" fiel von Platz 5 auf Platz 6 und "Wir" fiel von Platz 4 auf Platz 7. Gerade noch auf Platz 9 neu eingestiegen ist der Animationsfilm "Mission Link", er spielte fast 6 Millionen US-Dollar ein - lief aber in mehr Sälen, als "Hellboy - Call of Darkness".
Der Horror-Film "The Perfection" wird ab dem 24. Mai dem bei Netflix zum Abruf bereit stehen, ein Promo ging hier online. Richard Shepard führte Regie, Allison Williams und Logan Browning werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
RTL II hat angekündigt, dass man die finale Staffel der Serie "Game of Thrones" bereits im Herbst 2019 zeigen wird, vermutlich ab Oktober jeden Samstag um 20.15 Uhr.