Charlie Chaplin gilt als der erste Weltstar des Kinos und ist einer der einflussreichsten Komiker der Film-Geschichte. Mit "Der Vagabund und das Kind" (1921), "Goldrausch" (1925), "Lichter der Großstadt" (1931), "Moderne Zeiten" (1936) und "Der große Diktator" (1940) wurde er weltberühmt und schuf zeitlose Klassiker. Doch wer weiß, dass er Engländer war, dass er in ärmliche Verhältnisse hineingeboren wurde und erst in Amerika durch seine eigene Arbeit erfolgreich und reich geworden ist? Wer kann sich daran erinnern, dass er in der McCarthy Ära aus den USA fliehen musste und dass er die erste Film-Produktionsfirma gegründet hat, die von Künstlern selbst geleitet wurde? "Charlie Chaplin: Ein Leben für den Film" ist gestern bei Panini erschienen (Hardcover, 88 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1951-9). Dieser Band, in Form eines gezeichneten Biopics, bietet einen neuen, humor- und liebevollen Blick auf eine der größten Leinwand-Legenden. Ansichtsbilder des Buchs finden sich hier.
Herausgegeben von René Moreau und Michael Vogt ist die Ausgabe 2 von „COZMIC“ ab sofort erhältlich. das Titelbild kommt diesmal von Meike Schultchen. "COZMIC" bietet sowohl inhaltlich wie auch optisch ein wahres Feuerwerk an Ideen & Stilrichtungen der Neunten Kunst und präsentiert dabei brandneue Comicgeschichten der talentiertesten deutschsprachigen Künstlerinnen und Künstler - geheimnisvoll, skurril, phantastisch! Hier gibt es beim Atlantis Verlag über Infos, und man kann dort auch in der neuen Ausgabe online blättern.
Die Gartenarbeit macht Donald nicht so wirklich Freude. All diese Schädlinge, die seine Ernte bedrohen. Warum sich also bemühen, wenn am Ende ohnehin nichts dabei rauskommt. Da wäre es doch sinnvoller den Platz für einen Pool zu verwenden. Oder? Die "Classic Edition" des LTB geht in die 7. Runde, diesmal mit 31 Geschichten. Der Band ist ab morgen überall erhältlich, das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Panini kündigt für die kommende Woche "Batwoman: Das Klagelied der Fledermaus" an, die bahnbrechende, bildschöne Batwoman-Neudefinition, auf der die "Batwoman"-Fernsehserie beruht. Bruce Waynes Cousine Kate Kane ist die darin knallharte Heldin Batwoman. Dieser setzt nicht nur ihre Vergangenheit zu, sondern auch die wahnsinnige Schurkin Alice, die mit ihrem brutalen Kult dafür sorgen will, dass Gotham ein Wunderland des Schreckens wird. Das Paperback (188 Seiten, 20,00 EUR) enthält die Ausgaben 854 bis 860 von "Detective Comics", eine Leseprobe findet sich hier.
Hier findet sich bei YouTube ein Video, in dem Aaron Kuder She-Hulk live zeichnet.
Julie Kagawa Im Schatten des Fuchses (Shadow of the fox, 2018) Schatten-Serie 1 Übersetzung: Beate Brammertz und Ute Brammertz Heyne fliegt, 2019, Hardcover, 480 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-453-27205-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Fernöstliche Fantasy - das kennen wir von „Der Clan der Otori“ aus der Feder Lian Hearns und einigen wenigen anderen Verfassern, die sich des fernöstlichen Settings bedient haben. Bestseller-Autorin Julie Kagawa nutzt dieses dem westlichen Leser so unbekannte Setting für eine Trilogie, deren ersten Band ich vor mir liegen habe.
Aurelia Beaupommier Zauberhafte Patisserie Übersetzung: Diana Bürgel, Stefan Naguschewski Zauberfeder, 2020, Hardcover, 192 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-96481-004-5
Rezension von Christel Scheja
Seit längerer Zeit ist es in Mode gekommen, Kochbücher zu einer Serie oder Film-Reihe zu erstellen, um das entsprechende Feeling aufkommen zu lassen, sei es nun zu „Star Wars“, Harry Potter“, „The Walking Dead“ oder „Doctor Who“, um nur einige zu nennen.
„Zauberhafte Patisserie“ geht da einen anderen Weg. Die Zusammenstellung an Backwerken und Desserts bezieht sich auf alle möglichen phantastischen Welten, nicht nur auf eine. Und so kommen auch Klassiker wie „Der Herr der Ringe“, „Alice im Wunderland“ oder „Die Chroniken von Narnia“ zum Zuge oder etwas unbekanntere Filme wie „Legende“ und „Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter“.
Marguerite Bennett InSEXts 2 Necropolis (InSEXts Vol. 2: The Necropolis, 2017) Übersetzung: Sandra Kentopf Titelbild und Zeichnungen: Ariela Kristantina Panini, 2020, Paperback, 144 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1725-6
Rezension von Christel Scheja
Ein fast rein weibliches Team erzählt eine Geschichte, die sich irgendwie zwischen Fantasy und Horror bewegt, auch wenn sie kurz vor der Jahrhundertwende im ausgehenden Viktorianischen Zeitalter spielt. Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen, die sich auf magische Weise von ihrem Schicksal emanzipiert haben.
Wir leben schon in einer interessanten Zeit. In einer Zeit, da ein Virus das gesellschaftliche Leben fast komplett zum Stillstand bringen kann, in der Menschen auf der ganzen Welt ihre über Jahrhunderte mühsam erkämpften Freiheits- und Grundrechte einfach so aufgeben. Eine App wird propagiert, die die Verfolgbarkeit des Individuums gewährleisten soll - und kein Aufschrei der Datenschützer, kein Proteststurm der freiheitsliebenden Politiker - stattdessen der dringende Appell, das kleine Programm doch ja bitte zu installieren.
Voller Überzeugung baut ein brillantes Mädchen mit einem Faible für Wissenschaft ein Raumschiff zum Mond, um zu beweisen, dass es die legendäre Mondgöttin dort wirklich gibt.
Glen Keane führte bei "Die bunte Seite des Mondes" Regie, Netflix kündigt den Film für den Herbst an. Hier ist ein erster Trailer.
Von Apple TV+ kommt eine erste Vorschau zu "Foundation"; die Serie, angekündigt für 2021, basiert auf dem "Foundation"-Zyklus von Isaac Asimov. David S. Goyer und Josh Friedman sind die Macher der Serie, die auch beide als Showrunner fungieren werden. Der "Foundation"-Zyklus zählt zu den großen Klassikern der Science-Fiction-Literatur.
Ab 1981 mit "Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K." drehte der US-amerikanische Regisseur Joel Schumacher rund dreißig Jahre lang viele Kassenschlager, aber auch Flops. Die Liste seiner bekannten Filme lässt sich kaum auf einige wenige zusammenstreichen, zu ihnen zählen aber unter anderem "St. Elmo's Fire - Die Leidenschaft brennt tief" (1985), "The Lost Boys" (1987), "Flatliners - Heute ist ein schöner Tag zum Sterben" (1990), "Falling Down - Ein ganz normaler Tag" (1993), "Der Klient" (1994), "Batman Forever" (1995), "Die Jury" (1996), "Batman & Robin" (1997), "8mm - Acht Millimeter" (1999), "Die Journalistin" (2003) und "Das Phantom der Oper" (2004). Joel Schumacher ist heute nach langer schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben.
In der Originalfassung ist sie seit geraumer Zeit im Stream verfügbar, nun kommt "Avenue 5" auch in der synchronisierten Fassung. Die neunteilige Comedy-Serie vom "Veep"-Macher Armando Iannucci mit Hugh Laurie in der Hauptrolle ist ab morgen immer dienstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic HD zu sehen sowie auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q auf Abruf verfügbar. Die Ausstrahlung erfolgt wöchentlich, wahlweise in der deutschen Fassung oder im Original. Eine zweite Staffel wurde von Sky und HBO bereits bestätigt.
Hugh Laurie ("Doctor House") spielt die Hauptrolle in der Sky/HBO Koproduktion "Avenue 5". Er ist Ryan Clarke, der selbstbewusste, weltgewandte Kapitän der Avenue 5, ein luxuriöses Touristen-Raumschiff. Die achtwöchige Reise um den Planeten Saturn herum hat gerade begonnen, alle Systeme laufen rund. Doch plötzlich passiert ein technischer Fehler, der unerwartete Auswirkungen auf den Verlauf der Reise hat. Ryan sowie sein Team haben alle Hände voll zu tun, die aufgebrachten Passagiere zu beruhigen. Aber das ist bei Weitem noch nicht alles, denn plötzlich scheint in diesem Raumschiff nichts und niemand echt zu sein.
Wonder Woman 11 Das Schlachtfeld der Liebe (Wonder Woman 69-75) Autoren: G. Willow Wilson, Steve Orlando Zeichnungen: Xermanico, Jesus Merino Tom Derenick u.a. Übersetzung: Ralph Kruhm Panini, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 184 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1813-0
Rezension von Christel Scheja
Noch immer ist Wonder Woman auf ihrer ganz persönlichen Quest, nachdem der sterbende Ares ihr anvertraut hat, dass ihre Amazonenschwestern und ihre Mutter in großer Gefahr sind. Deshalb ist sie auch schon eine ganze Weile auf der Suche nach ihnen – beziehungsweise nach einem Weg zu ihnen.
Doctor Strange 3 Der oberste Herold (Doctor Strange (2018): Sorcerer Supreme of the Galaxy 12-17, 2018) Autor: Mark Ward Zeichnungen: Barry Kitson, Scott Hanna, Scott Koblish u.a. Übersetzung: Marc-Oliver Frisch Panini, 2020, Paperback, 140 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1617-4
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der neuen Serie um Dr. Strange, der nach einer langen Odyssee durch den Weltraum seine Kräfte wiederbekommen hat und schon bei seiner Rückkehr neue Feinde bekämpfen musste. Allerdings musste er auch feststellen, dass einige Dinge sich nie ändern werden; eine Tatsache, die ihn zu Beginn von „Der oberste Herold“ in Depressionen stürzt.
Der PR-Stammtisch Wien und die PR-Fanzentrale kündigen die Perry Rhodan Online Woche an. Vom 13. bis 19. Juli steht dann jeder Abend im Zeichen eines "Perry Rhodan"-Themas. Dazu wird es von 18.00 bis 22.00 Uhr stündliche Live-Videokonferenzen mit PR-Autoren geben, an denen jeder interessierte PR-Fan gratis teilnehmen kann. Zusätzlich zu den Live-Fragen während der Video-Konferenz wird es auch täglich einen offenen Chat geben. Mehr Infos finden sich hier.
Während sich die schlimmsten Tyrannen und kriminellen Genies aller Zeiten zusammenschließen, um einen Krieg zu planen, in dem Millionen Menschen ausgelöscht werden sollen, muss ein Mann alles daransetzen, sie aufzuhalten. In "The King's Man - The Beginning" geht Regisseur Matthew Vaughn zurück zu den Ursprünge des ersten unabhängigen Geheimdienstes. Ralph Fiennes, Gemma Arterton, Rhys Ifans, Matthew Goode, Tom Hollander, Harris Dickinson, Daniel Brühl, Djimon Hounsou und Charles Dance gehören zum Cast. Der Film kommt am 17. September in die deutschen Kinos. Hier ist ein weiterer Trailer.
Ren Dhark Weg ins Weltall 92 Das Geschenk der Nogk Anton Wollnik (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-145-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Alfred Bekker, Neuzugang Gary G. Aldrin und Nina Morawietz verfassten vorliegenden Roman.
Eine transmittierende Sonne könnte die Vernichtung ganzer Sonnensysteme, ja der Galaxis bedeuten. Die Wissenschaftler der PONT OF rufen die verbündeten Nogk zu Hilfe - allein, das Mysterium können auch diese nicht auflösen.
Patrick J. Grieser Der Schreiberling Titelbild: Jan Balaz Innenillustrationen: Timo Kümmel Basilisk, 2020, Paperback, 430 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-947816-03-3
Rezension von Carsten Kuhr
Einmal schon mussten drei Schulkameraden, Freunde kann man sie beileibe nicht nennen, die Welt retten. Hekate, ja die Göttin vom Olymp, und Epimetheus, dessen Frau Pandora die legendäre Büchse geöffnet hat, waren mit von der Partie, als es darum ging, den Untergang des Muliversums, genauer: die Erde unserer Taugenichtse zu verhindern. Denn merke, wenn die Nacktschnecken zu Dutzenden sterben, plötzlich Bahngleise aus dem Nirgendwo auftauchen, dann sind die tollwütigen Seemänner auf ihren Seelensprintern unterwegs, um eine weitere Welt abzufackeln und Armageddon zu verhindern - oder erst auszulösen?
Die schöne Russin Nina und ihre Tochter Dasha stammen aus ärmlichen Verhältnissen. Mit der Aussicht auf ein besseres Leben reisen sie nach Amerika. Sie soll den exzentrischen, aber charmanten Milliardär Karl heiraten. Doch schon kurz nach der Hochzeit entpuppt sich das vermeintliche Märchen als lebendig gewordener Albtraum, in dem Mutter und Tochter um ihr Überleben kämpfen müssen.
Michael S. Ojeda führte bei "The Russian Bride - Bis dass der Tod uns scheidet" Regie, Corbin Bernsen und Oksana Orlan sind in den Hauptrollen zu sehen. Der Film ist seit Kurzem auf BD und DVD erhältlich, ebenso als Vod. Hier ist ein Promo.
Nach blutigen und gewalttätigen Gefechten im Napoleonischen Krieg, beschließen Logan und seine Freunde ihrem Truppenführer Bernard zu folgen, um der bevorstehenden Schlacht bei Waterloo zu entkommen. Auf ihrer Flucht nehmen sie eine Abkürzung durch den mystischen Schwarzwald. Doch statt der Freiheit wartet hier bereits ein uraltes Übel. Ein Kampf um das blanke Überleben beginnt...
Stuart Brennan führte bei "The Necromancer - Das Böse in Dir" Regie, Marcus Macleod und Stuart Brennan sind in den Hauptrollen zu sehen sein. Der Film ist seit Kurzem auf BD und DVD erhältlich, ebenso als Vod. Hier ist ein Promo.
Bei Panini erscheint in der kommenden Woche "Avatar: Tsu'teys Pfad" (Paperback, 18.00 EUR). Der erste Comic zu James Camerons Science-Fiction-Filmblockbuster "Avatar - Aufbruch nach Pandora" erzählt die Geschichte des Kampfes um Pandora aus der Sicht von Tsu’Tey: Der größte Krieger der Na’vi stellt sich gegen die Menschen, die die Heimat seines Volkes bedrohen, und auch gegen James Sully, den Fremden im Avatar-Körper… Eine Leseprobe daraus findet sich hier.
Bei VPH ist der "Falk"-Sonderband 4 als eComic erschienen, er ist aktuell exklusiv bei Amazon hier erhältlich, aufwändig vierfarbig neu koloriert und sowohl für kindle-Lesegeräte mit Schwarzweiß-Display wie für alle Tablets mit einer Kindle-Lese-App optimiert. "Wer andern eine Grube gräbt …" von Hansrudi Wäscher wurde erstveröffentlicht als Heft 25 der Reihe "Bildabenteuer" im Walter Lehning Verlag.
Am Montag geht das LTB-"Sommer" in die zehnte Runde. Unter anderem findet darin Donald am Strand einen herrenlosen Sack voller Talerscheine. Nach kurzer Suche nach dem Besitzer entscheidet er sich, die Gunst der Stunde zu nutzen und sich von dem Geld erst einmal ein Eis zu kaufen. Dummerweise erscheinen in diesem Moment die Panzerknacker auf der Bildfläche und geben sich als die Eigentümer des Sacks aus. Donald zweifelt die Rechtmäßigkeit dieser Aussage natürlich an. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Nach vielen Jahren, in denen KSM die Rechte für die Veröffentlichung der ersten beiden „Doctor Who“-Staffeln aus den Jahren 2005 und 2006 besaß hat diese nun Polyband übernommen, so dass die Serie endlich komplett im einheitlichen Design und in der aktuellen digitalen Aufbereitung erscheinen kann. Warum erst einmal nur die DVDs erschienen und nicht auch die BDs liegt auf der Hand: die Veröffentlichung letzterer durch KSM ist noch nicht so lange her.
Rose ist ein ganz normales Mädchen, das sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt und froh sein kann, einen Job als Verkäuferin zu haben. Sie lebt mit ihrer verwitweten Mutter Jackie zusammen und hat einen Freund namens Mickey.