Heute wurden die Max und Moritz-Preise 2020 vergeben. Der Max und Moritz-Preis, von der Stadt Erlangen im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Comic-Salons verliehen, gilt als wichtigste Auszeichnungen für Comic-Kunst und grafische Literatur im deutschsprachigen Raum.
Beste deutschsprachige Comic-Künstlerin: Anna Haifisch Bester deutscher Comic: "Der Umfall" von Mikaël Ross Bester internationaler Comic: "Am liebsten mag ich Monster" von Emil Ferris Bester deutscher Comic-Strip: "Busengewunder. Meine feministischen Kolumnen" von Lisa Frühbeis Bester Comic für Kinder und Jugendliche: "Manno! Alles genau so in echt passiert" von Anke Kuhl Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt: "Wie gut, dass wir darüber geredet haben" von Julia Bernhard Spezialpreis der Jury: David Basler Publikumspreis: "Schweres Geknitter" von @kriegundfreitag Sonderpreis für ein herausragendes Lebenswerk: Anke Feuchtenberger
Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr "Alliance Rising" von C. J. Cherryh und Jane S. Fancher. Die Kurzgeschichte "Sam Hall" von Poul Anderson (zuerst erschienen in "Astounding" 8/53) wird in die Hall of Fame aufgenommen. Überreicht wird der Preis von der Libertarian Futurist Society online auf der Columbus 2020 North American Science Fiction Convention (NASFiC). Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen.
Im Arunya-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Baker Street Tales" als Band 10 die Novelle "Sherlock Holmes und der Kephalophagus" von Barbara Büchner erschienen. (eBook, Cover und Innengrafik: Shikomo, 2.99 EUR)
Der Verlag: Der Mord in der schwarzen Klause bietet Sherlock Holmes keinen Anreiz für scharfsinnige Analysen. Das Opfer, ein exzentrischer Schriftsteller, wurde von seinem Diener mit einer Machete enthauptet und der Kopf im Waschküchenofen verbrannt. Als Holmes jedoch dessen Asche analysiert, findet er darin eine Unzahl wimmelnder Würmchen, die das Feuer unbeschadet überstanden haben. "Die müssen ja direkt aus der Hölle stammen!", knurrt der verblüffte Detektiv. Und hat gar nicht so Unrecht damit!
Es gibt einen Ort, an dem die Geister leben, eine Welt, die unsere berührt, eine Stadt, in der mit Geschichten und Albträumen Handel getrieben wird. Ein Missgeschick lässt Nicolas James, den alle nur den "gewöhnlichen Jungen" nennen, diese Welt betreten - und alles ändert sich: Peter Chesterton, ein reisender Geist, nimmt sich seiner an. Das Findelgeistmädchen Agatha stiehlt sein Herz. Und etwas, das im Dunkeln lauert, gewinnt an Macht. Die Wege, die Nicolas beschreitet, führen ihn dorthin, wo alle Hoffnungen geboren und alle Träume gestorben sind, an einen Ort, den die Geister voller Ehrfurcht "Mitternacht" nennen. Eine Geschichte von der Macht der Bücher und der Gefahr des Vergessens, in einer Welt der Geister. "Mitternacht" von Christoph Marzi ist jetzt exklusiv bei Audible als Hörbuch erhältlich, hier. Uve Teschner hat es eingelesen, es hat eine Lauflänge von über 7 Stunden.
Bei "Perry Rhodan NEO" startet mit Band 230 heute ein neuer Zyklus als Taschenheft, eBook und Hörbuch. Letzteres wurde von Axel Gottschick eingesprochen und basiert auf dem Roman "Ruf des Dunkels" von Oliver Plaschka; es kommt auf eine Lauflänge von fünfeinhalb Stunden. Mehr Infos gibt's bei Eins A Medien, hier.
Die Fantasy-Reihe "Elfenzeit" wird nicht nur, wie gestern gemeldet, als Paperback und eBook neu aufgelegt, sondern ist jetzt auch als Hörbuch von Eins A Medien erhältlich. Folge 1 hat eine Laufzeit von über 21 Stunden und wurde von Katharina Brenner eingelesen. Eine Hörprobe findet sich bei Amazon hier.
Online gegangen ist eine neue Folge vom "John Sinclair"-Podcast, hier. Dieser bietet ein ausführliches Interview mit dem Autor Ian Rolf Hill, außerdem gibt es ein paar Infos zum Gruseldinner, dem "Offenen John Sinclair-Fan-Club" (OJSFC), sowie zu der Merchandise-Seite dergeisterjaeger.de. Den Schluss bildet die Romanheft-Vorschau mit einigen Details und Hintergrundinformationen.
Die Hörspielreihe "Midnight Tales" wird ab der Folge 23, die am 7. August erscheint, monatlich mit einer neuen Folge erscheinen - genauer: Jeden Freitag gibt es dann Nachschub.
Wieder erhältlich im Netz ist das Maritim-Hörspiel "Reise zum Mittelpunkt der Erde" nach Jules Verne.
Zum dritten Mal sollte der Kulturspeicher in Leer/Ostfriesland im Herbst bei "Hinterm Mond 2020" zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans werden. Den 3. Tag der SF-Literatur am 10. Oktober sollten ausschließlich Frauen gestalten. Regine Bott, Theresa Hannig, Jacqueline Montemurri und Madeleine Puljic wollten aus ihren Werken lesen und mit dem Publikum diskutieren. Die Veranstaltung wurde jetzt um ein Jahr verschoben auf den 9. Oktober 2021.
Veranstalter ist der Leeraner Journalist Norbert Fiks. Er hatte seine zahlreichen Kontakte ins deutsche Science-Fiction-Fandom genutzt, um vier Schriftstellerinnen nach Leer einzuladen, die in dieser Debatte ein Wörtchen mitzureden haben, die sich aber auch mit anderen Themen der Gegenwart wie dem Klimawandel oder dem Datenschutz beschäftigen.
Die deutsch-palästinensische Autorin Joana Osman erhält in diesem Jahr den mit 4000,00 EUR dotierten Phantastikpreis der Stadt Wetzlar. Das hat die Stadt Wetzlar heute bekanntgegeben, nachdem die achtköpfige Fachjury, bestehend aus Vertretern von Buchhandel, Verlagswesen, Bibliothek, Schule, Universität und Presse, aus über 60 eingereichten Titeln mit deutlicher Mehrheit Osmans "Am Boden des Himmels"(Atlantik) ausgewählt hat. Die 1982 geborene Schriftstellerin Osman lebt als Autorin und Dozentin in der Nähe von München.
Ihr Debüt-Roman handelt von der arabisch-israelischen Journalistin Layla, die eigentlich davon träumt, mit Reportagen über die großen politischen Themen Menschen aufzurütteln. Stattdessen berichtet sie für ihren Provinzradiosender über lokale Schönheitswettbewerbe und verliest die Verkehrsmeldungen, bis eines Tages ein Wunder geschieht: Erbitterte Feinde liegen sich plötzlich versöhnt in den Armen und die einzige Erklärung scheint ein ‚Engel‘ zu sein, der Menschen dazu befähigt, mit den Augen des jeweils anderen zu sehen. Laylas Recherchen führen zu einem 19jährigen Palästinenser, der bald darauf unter Terrorverdacht verhaftet wird.
Joana Osmans Roman nehme sich mit viel Feingefühl des schweren Themas des Nahost-Konflikts an. Dabei nähere er sich mit phantastischen Mitteln einem sehr realen Problem, erklärt die Jury. Über dem gesamten Text liege ein Hauch des Wunderbaren, das es bräuchte, um diesen Konflikt zu lösen. Osman bewege sich immer im Grenzbereich des Phantastischen, ohne jemals in Kitsch abzugleiten: Ein ‚Engel‘ diene als Empathie-Katalysator, der Feinden Einblick in die Perspektive des Gegners ermöglicht, Träume hinterließen Spuren in der Wirklichkeit und materialisierten das kollektive Gedächtnis Israels. Keine der Figuren werde zum bevorzugten Sympathieträger – was in diesem Fall einer Parteinahme gleichkäme –, und doch seien sie so einzigartig gezeichnet, dass sie auch nach der Lektüre noch lange nachhallten. Die Autorin verstehe es darüberhinaus, mit einer einfühlsamen, bildreichen und zugleich knappen Sprache vor allem die Schauplätze so zu beschreiben, dass man sie förmlich riechen, schmecken und hören könne.
Die Preisverleihung ist am 4. September in Wetzlar vorgesehen. Der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar wird seit 1983 verliehen.
Yakari hat einen Traum: Er möchte eines Tages auf Kleiner Donner reiten, dem Wildpferd, das noch von keinem Sioux gezähmt werden konnte. Als die Jäger seines Stammes eine Herde Mustangs einfangen, kann Kleiner Donner mit einem mächtigen Sprung wieder entkommen. Yakari folgt dem jungen Pferd und befreit es, als es seinen Huf unter einem Felsen eingeklemmt hat. Für diese mutige Tat verleiht ihm Großer Adler, Yakaris Totemtier, die Gabe, mit Tieren zu sprechen. Auf der Suche nach Kleiner Donner gerät Yakari in einen reißenden Fluss. Er klammert sich an einen Baumstamm, stürzt aber dennoch einen Wasserfall herab und treibt den Fluss hinunter, weit weg von seiner Heimat. Nun ist es Yakari, der die Hilfe von Kleiner Donner braucht: Gemeinsam machen sie sich auf den weiten und abenteuerlichen Rückweg durchs Gebirge. Dabei treffen die beiden nicht nur viele verschiedene Tiere, es machen ihnen auch Kälte und Hunger zu schaffen. Dazu sind ihnen Jäger eines feindlichen Stammes auf der Spur und ein Sturm droht, Yakaris Eltern, die auf der Suche nach ihrem Sohn sind, in Gefahr zu bringen...
Der naturliebende Sioux-Junge Yakari begeistert seit Generationen mit seinen Abenteuern und Themen wie Freundschaft, Mut und einer magischen Verbindung mit der Natur weltweit unzählige Fans. Mit "Yakari - Der Kinfilm" kommt sein bislang größtes Abenteuer nun auf die große Leinwand: Der spannende Animationsfilm für die ganze Familie erzählt, wie Yakari seine magische Gabe, mit Tieren zu sprechen, erhält und wie seine wunderbare Freundschaft mit dem Wildpferd Kleiner Donner begann. Diana Amft spricht den spitzbübischen Biber Lindenbaum, Hans Sigl den majestätischen Großer Adler, Patrick Bach Yakaris ungestümen Freund Kleiner Dachs.
Der Film entstand nach Motiven der gleichnamigen Comicbücher von Derib & Job, nach dem Drehbuch von Xavier Giacometti & Toby Genkel sowie unter der Regie von Xavier Giacometti und Toby Genkel.
Yakaris größtes Abenteuer kommt am 22. Oktober in die deutschen Kinos. Hier ist der erste Trailer.
Action, Drama und die ganz großen Lacher: Im Rahmen der Comic-Con@Home ist Amazon Prime Video mit vier Panels zu wiederkehrenden und neuen Serien dabei: "The Boys", "Upload", "Utopia" und "Truth Seekers". Ergänzt werden diese Panels durch zahlreiche neue Ankündigungen, Special Previews, unterhaltsame Einblicke hinter die Kulissen sowie Fan-Q&As. Dabei kommen mehr als 30 Darsteller, Schöpfer und Crew-Mitglieder aus zahlreichen Amazon-Original-Serien zu Wort. Los geht es am 23. Juli um 21.00 Uhr auf dem offiziellen YouTube-Kanal der San Diego Comic-Con (SDCC) und auf dem Amazon-Virtual-Con-Portal.
Darüberhinaus wird Amazon Prime Video als offizieller Sponsor der Comic-Con@Home die erste Amazon-Virtual-Con abhalten. Fans können sich auf ein aufregendes, digitales Erlebnis und Amazons virtuelles Zentrum für alle Inhalte der Comic Con freuen. Die Amazon Virtual Con ist inspiriert vom Geist der Convention und schafft eine zentrale Anlaufstelle für alle Teilnehmer, um bequem auf alle Comic-Con-Aktionen von Amazon zuzugreifen und daran teilzunehmen. Fans können virtuell als Gemeinschaft zusammenkommen, um Erlebnisse zu teilen, ihre Lieblingsstars zu sehen, von den führenden Illustratoren der Comic-Industrie zu lernen, wie man einige ihrer Lieblingscharaktere zeichnet, und ihr Wissen über Comic-Filme mit gleichgesinnten Fans in Quizfragen zu testen - und das alles bequem von zu Hause aus.
Zusätzlich zu den genannten Serien-Panels bietet die Amazon Virtual Con passend zur Convention ein umfangreiches Angebot an Inhalten und Aktivtäten aus Amazons-Portfolio an Unterhaltungsmarken, darunter Prime Video, IMDb, Twitch, comiXology, Audible, Alexa und Fire TV. Die Amazon Virtual Con ist vom 23. bis 26. Juli kostenlos hier abrufbar - auch ohne bestehende Prime-Mitgliedschaft.
Wie der Festa Verlag jetzt mitgeteilt hat, wird man im März 2021 hierzulande den neuen Roman von Dean Koontz veröffentlichen. Im Original erschien "Devoted" im April dieses Jahres. Koontz wurde im Juli 1945 in Everett, Pennsylvania, geboren. Er hat weit über 500 Millionen Bücher verkauft und ist einer der erfolgreichsten Autoren der Welt.
Netflix hat angekündigt, dass man die Serie "Chilling Adventures of Sabrina" mit der vierten Staffel einstellen wird. Die acht letzten Folgen wird man Ende des Jahres zeigen. Insgesamt kommt die Serie somit auf 36 Episoden.
Die hierzulande eher unbekannte Schauspielerin Javicia Leslie wird in in der zweiten Staffel von "Batwoman" in der Titelrolle zu sehen sein, wie sie jetzt selbst bekanntgab. Ruby Rose, die in Staffel 1 in der Titelrolle zu sehen war, hatte die Serie im Mai verlassen.
Stefan Burban Das Vermächtnis des Königs Die Chronik des großen Dämonenkrieges 1 Titelbild: Mark Freier Atlantis, 2015, Paperback, 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-201-2 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Stefan Burban Das Blut des Königs Die Chronik des großen Dämonenkrieges 2 Titelbild: Mark Freier Atlantis, 2016, Paperback, 298 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-292-0 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Karl E. Aulbach
Stefan Burban war mir bisher als Autor kein Begriff, obwohl dieser schon auf eine stattliche Zahl an Werken zurückblicken kann. Vermutlich liegt es daran, dass er mit Ausnahme von zwei „BattleTech“-Abenteuern bisher weit überwiegend nur im kleinen Atlantis Verlag veröffentlicht hat.
Ob ich seinen Roman „Das Vermächtnis des Königs“ begonnen hätte zu lesen, wenn ich zu diesem Zeitpunkt gewusst hätte, dass es sich um den Beginn einer Reihe mit mindestens vier Bänden handelt („Die Chronik des großen Dämonenkrieges“) sei dahin gestellt; jedenfalls habe ich es nicht bereut der Empfehlung meiner Kollegin Irene Salzmann von „Rattus Libri“ zu folgen.
ZDFneo zeigt die achtteilige Serie "8 Tage" morgen ab 22.40 Uhr und am Samstag ab 22.35 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere in Blöcken von jeweils vier Folgen. Ab Samstag um 10.00 Uhr bis zum 9. Oktober stehen alle Folgen in der ZDFmediathek zum Abruf bereit.
Der Sender: Es herrscht Panik in Berlin und ganz Europa: Ein Asteroid rast auf die Erde zu und droht, alles zu zerstören. Das Ehepaar Susanne und Uli Steiner (Christiane Paul, Mark Waschke) flieht Hals über Kopf mit seinen beiden Kindern Leonie und Jonas in Richtung polnische Grenze. Ihr Ziel ist Russland - angeblich sind sie dort in Sicherheit vor der drohenden Naturkatastrophe, die ihr Leben auslöschen könnte. Weil die Grenzen bereits geschlossen sind, wenden sie sich an dubiose Schleuser. Ein Fehler, wie sich herausstellt: Sie kommen nicht über die Grenze und werden voneinander getrennt. Susannes Bruder Herrmann Meissner (Fabian Hinrichs) versucht derweil, mit seiner hochschwangeren Freundin Marion (Nora Waldstätten) Flugtickets in die USA zu bekommen. Um sie herum versinkt die Welt im Chaos. Die deutsche Regierung spricht von Evakuierung und der Bereitstellung von Bunkern. Daran glauben viele jedoch nicht mehr. Unter den Zweiflern ist Klaus Frankenberg (Devid Striesow) mit seiner Tochter Nora (Luisa-Céline Gaffron), der sich seinen eigenen Bunker gebaut hat, aber immer mehr dem Wahnsinn verfällt und sein Überleben mit allen Mitteln schützt. Von Tag zu Tag spitzt sich die Lage zu, und ein Menschenleben scheint immer weniger wert zu sein. Jeder muss sich die Frage stellen: Was bin ich bereit zu tun, wenn ich nur noch acht Tage zu leben habe?
Nach dem Tod seiner Frau zieht der Architekt Sang-won mit Tochter Ina in ein neues Haus am Rande der Stadt. Während Sang-won versucht, Job und Trauer mit seinen Aufgaben als alleinerziehender Vater unter einen Hut zu bekommen, fühlt sich Ina vernachlässigt. Sie kapselt sich immer mehr von ihrem Vater ab und beginnt, seltsame Stimmen im Haus zu hören. Als Ina eines Tages spurlos verschwindet, droht Sang-won die Nerven zu verlieren. Ein junger Exorzist bietet dem verzweifelten Vater seine Hilfe an und behauptet, Inas Aufenthaltsort zu kennen. Doch wenn Sang-won seine Tochter von dort zurückholen möchte, bleibt ihm nicht viel Zeit...
"The Closet" ist ab dem 7. August als VoD erhältlich, BD und DVD folgen eine Woche später. Kim Kwang-bin führte Regie, Ha Jung-woo, Kim Nam-gil und Heo Yool werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Promo.
Der BLITZ-Verlag hat jetzt offiziell die von Felix Woitkowski herausgegebene Anthologie "Wenn die Welt klein wird und bedrohlich" für den Oktober angekündigt. (Taschenbuch, 200 Seiten, 12,95 EUR) Im März 2020 beherrscht COVID-19 die Welt. Auf die drastisch steigende Infiziertenzahlen reagiert die Politik mit immer einschneidenderen Maßnahmen. Das öffentliche, soziale und wirtschaftliche Leben kommt zum Erliegen. 30 Phantastik-Autorinnen und -Autoren begleiten den ersten Monat der Corona-Isolation. 30 Perspektiven auf eine Welt im Krisenzustand. Ein literarisches Tagebuch zwischen realer Dystopie und erschreckender Wirklichkeit. Mit Beiträgen von Vincent Voss, Michael Schmidt, Jörg Kleudgen, Arthur Gordon Wolf, Nele Sickel, Silke Brandt, Petra Hartmann, Marianne Labisch, Markus K. Korb, Sascha Dinse, Gerd Scherm, Tatjana Stöckler, Sebastian von Arndt, Christian Eschenfelder, Nicole Rensmann, Tobias Bachmann, Günter Wirtz, Tobias Reckermann, Martina Sprenger, Julia Annina Jorges, Thorsten Küper, Torsten Scheib, Jana Oltersdorff, Nadine Muriel, Matthias Attig, Alessandra Reß, Isabella Benz, Frank Hebben, Carolin Zwergfeld, Michael Marrak
Seit seiner "Bobiverse"-Trilogie gilt der US-amerikanische Autor Dennis E. Taylor als Garant für hochunterhaltsame Science Fiction. In seinem neuen Buch, "Outland - Der geheime Planet", entführt er den Leser jedoch nicht in die Tiefen des Weltraums, sondern in ein Parallel-Universum. In eine Welt, die der unseren vollkommen ähnelt - mit einem Unterschied: Es gibt keine Menschen dort. Der Roman erscheint am 3. August bei Heyne (Paperback, 464 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31933-2 (auch als eBook in Vorbereitung, 11,99 EUR)) Der Verlag bei hier bei diezukunft.de eine Leseprobe online gestellt.
Erschienen ist jetzt der neue Roman von Patrick J. Grieser, "Der Schreiberling" (Paperback, 590 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-947816-03-3). "Der Schreiberling" ist die Fortsetzung seines Roman "Der Primus" und knüpft nahtlos an die Ereignisse des ersten Teils an. Da die Veröffentlichung von "Der Primus" schon einige Jahre her ist, enthält der Nachfolgeband eine komplette Zusammenfassung des ersten Bandes (verfasst von Astrid Pfister). Im Innenteil finden zahlreiche Bilder von Timo Kümmel in Farbe Verwendung. Der Verlag über das Buch: Nach seinem Sturz in ein Energiefeld findet sich der Cowboy im Wilden Westen wieder. Sein Traum vom Leben eines richtigen Westmanns scheint in Erfüllung zu gehen. Doch höhere Mächte wollen, dass er in gefährliche Abenteuer verwickelt wird. Und auch Hekate, die Göttin der Wegkreuzungen, hat noch eine Rechnung mit ihm offen. Gleichzeitig strandet Jakob Großmüller in einer Welt, die der seinen sehr ähnlich ist. Allerdings muss er erkennen, dass auch diese Welt dazu verurteilt ist, unterzugehen. Ist Jakob dem Tode geweiht? Oder wird ihn auch diesmal der Primus beschützen?
Unter der Führung einer Kriegerin namens Andy (Charlize Theron) kämpft eine geheime und rätselhafterweise unsterbliche Truppe von Söldnern seit Jahrhunderten dafür, die Sterblichen zu schützen. Doch als das Team für eine Notfall-Mission engagiert wird, werden die außergewöhnlichen Fähigkeiten enthüllt. Es liegt nun an Andy und der neuen Soldatin Nile (Kiki Layne), der Gruppe im Kampf gegen diejenigen zu helfen, die mit allen Mitteln versuchen, die Unsterblichkeit der Teammitglieder zu kopieren und damit Geld zu machen.
"The Old Guard" entstand unter der Regie von Gina Prince-Bythewood und basiert auf der Graphic Novel von Greg Rucka und Leandro Fernández, die hierzulande bei Splitter erschien. Die Serie findet sich ab Freitag im Portfolio von Netflix. Online gegangen ist eine Featurette unter dem Titel "Vom Papier auf den Schreibtisch".
Hier ist ein Teaser online gegangen zu "Halloween Kills" von Regisseur David Gordon Green mit Jamie Lee Curtis. Der Film wird, wie heute bekannt wurde, erst ein Jahr später als angekündigt im Oktober 2021 in die Kinos kommen.
Sky Deutschland und Sony haben eine neue langfristige Partnerschaft in Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Irland und Italien vereinbart. Durch die Vereinbarung werden alle neuen und zukünftigen Filmveröffentlichungen wie "Jumanji: The Next Level", "Bad Boys For Life" und "Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker" neben den Marvel-Filmen "Venom: Let There Be Carnage" und "Morbius" bei Sky zu sehen sein. Die Vereinbarung erstreckt sich zudem in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch auf den transaktionalen Service Sky Store sowie den Streamingservice Sky Ticket in Deutschland, Sky X in Österreich und Sky Show in der Schweiz. Die neue langfristige Partnerschaft beinhaltet auch die umfangreiche Filmbibliothek von Sony Pictures Entertainment, zu der unter anderen "Hotel Transsilvanien", "Ghostbusters", "Karate Kid" und das "Spider-Man"-Franchise gehören.
Ein erster Trailer zur zweiten Staffel von "The Umbrella Academy" ist online gegangen. Die neuen Folgen stehen ab dem 31. Juli bei Netflix zum Abruf bereit.
Ivan ist ein 180 Kilogramm schwerer Silberrücken-Gorilla, der sich mit dem Elefanten Stella und dem Hund Bob seinen Lebensraum in einer vorstädtischen Shopping Mall teilt. Er hat nur wenige Erinnerungen an den Dschungel, in dem er gefangengenommen wurde, aber als das Elefantenbaby Ruby ankommt, berührt das etwas tief in ihm. Ruby ist erst vor Kurzem von ihrer Familie in der Wildnis getrennt worden, was Ivan dazu veranlasst, sein Leben in Frage zu stellen, woher er kommt und wo er letztendlich sein möchte.
Hier ist ein erster Trailer zu "Der einzig wahre Ivan", bei dem Thea Sharrock Regie führte. Disney+ kündigt den Film hierzulande für den 21. August an.
Es gibt die Unsterblichen wirklich: Elfen, Feen, Vampire, Götter, Fabeltiere... und sie leben gleich nebenan. Alle Mythen und Legenden der vielen Ethnien sind wahr. Seit Jahrhunderten sind die Grenzen zwischen den Welten geschlossen. Doch dann geschieht etwas, das unmöglich scheint: Die Zeit bricht in die Anderswelt ein, die Grenzen werden durchlässig. Die Suche nach dem Quell der Unsterblichkeit beginnt! … und zwar in Paris. Die erfolgreiche, leicht chaotische Journalistin Nadja Oreso freut sich auf die Modenschau in Paris. Sie traut ihren Augen nicht, wer da über den Catwalk tänzelt: Eine ätherische Frau mit seltsam spitzen Ohren, deren Füße den Boden nicht berühren und die ihren Schatten verliert! Zusammen mit ihrem Kollegen und Freund Robert Waller wird Nadja in das außergewöhnlichste Abenteuer ihres Lebens hineingezogen, als sie heimlich der Elfe folgt und dabei einem finsteren Geschöpf, dem Mann ohne Schatten, in die Quere kommt.
Fabylon legt die 20teilige Fantasy-Reihe "Elfenzeit" neu auf, jeder Band wird zwei Romane beinhalten und Extras und eine Karte bieten. Band 1, "Herbstfall" von Uschi Zietsch und Michael Marcus Thurner, erscheint am Freitag. (Paperback, 456 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-946773-17-7 (auch als eBook in Vorbereitung, 6,99 EUR)). Noch bis morgen besteht die Möglichkeit, Abos zu einem Sonderpreis zu ordern.